Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

15

Neue Verkehrsregler im Abschnitt Grieskirchen ausgebildet

GRIESKIRCHEN. 54 TeilnehmerInnen aus 18 Feuerwehren des Abschnittes Grieskirchen nahmen am Samstag, 4. Mai in der Bezirkshauptstadt an der "Verkehrsreglerausbildung" teil. Nach dem theoretischem Teil der im Schulungsraum der FF Grieskirchen statt fand, wurde die Gruppe auf zwei Einsatzgebiete aufgeteilt: am ersten Einsatzgebiet, in der Nähe des Krankenhauses Grieskirchen galt es den Verkehr (stark befahrene Kreuzung) dementsprechend zu regeln - was gar nicht so einfach war... Beim zweiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
28

"Ahas" durch Lehrgang

Die Entwicklung von Kompetenzen stand für nunmehr 24 zertifizierte Ausbildner in den letzten sechs Monaten im Mittelpunkt. WELS. Den Aha-Effekt erlebten 24 Teilnehmer des fünfmoduligen Ausbildner-Lehrgangs oft mehrmals. Von Oktober 2012 bis März 2013 wurden die Feuerwehrmitglieder von den Unternehmensberatern Markus und Verena Hetzmannseder aus Wels nach der Ahaaa-Methode ausgebildet um individuelle Ausbildner-Kompetenzen zu entwickeln und zu erweitern. Vergangenen Donnerstag wurden nach zwei...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
23

17 neu ausgebildete Vollschutzträger für den Bezirk Grieskirchen

Bezirk GRIESKIRCHEN. Der Bezirk Grieskirchen hat 17 neu ausgebildete Vollschutzträger (das sind Atemschutzträger mit Vollschutzanzug der Schutzstufe 3). Am 08. und 09. Februar 2013 wurde ein eigens vom Bezirks-Feuerwehrkommando Grieskirchen organisierter „Vollschutzträger-Lehrgang“ bei der Feuerwehr Wels für unseren Bezirk durchgeführt. Dieser Lehrgang ist die Basis und die Grundvoraussetzung für unsere Vollschutzträger-Einsatzkräfte im Bezirk. Besonders bei Einsätzen mit erhöhter Gefahr, wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
11

Technische-Hilfeleistung – FF Tolleterau

Am Samstag, 1. Dezember 2012, wurde die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in Bronze durchgeführt. Bei dieser Prüfung wird ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person angenommen. Die Absicherung, der Aufbau der Beleuchtung und die Vorbereitung zur Personenrettung bei der Unfallstelle müssen in einer bestimmten Zeit erfolgen, da bei einem technischen Einsatz diese Tätigkeiten rasch und sorgfältig durchgeführt werden müssen. Ein weiterer Teil dieser Leistungsprüfung ist, dass jeder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • FF Tolleterau
12

Tag der offenen Tür an den Berufsbildenden Schulen Kirchdorf

Berufsbildende Schulen Kirchdorf: 
HAK, HAS, HLW und FW bieten eine zeitgemäße Ausbildung und ermöglichen einen guten Start ins Berufsleben oder ins Studium. KIRCHDORF (wey). Wohin nach dem achten Schuljahr? Diese Frage stellen sich viele Jugendliche. Eine Variante sind die Berufsbildenden Schulen Kirchdorf, die zwei verschiedene Ausbildungszweige bieten: Den kaufmännischen mit Handelsakademie (HAK) und Handelsschule (HAS) und den humanberuflichen mit Höherer Lehranstalt für wirtschaftliche...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
18

51 neue Feuerwehrmänner und -frauen in Grieskirchen ausgebildet

GRIESKIRCHEN. Die sprichwörtliche "Weiße Fahne" konnten die Führungskräfte der Feuerwehren beim zweiten Grundlehrgang 2012 in Grieskirchen am Sa. 17. November hissen. Beim zweiten Turnus des Grundlehrganges 2012 konnte Lehrgangsleiter Stefan Kaltseis 50 Teilnehmer aus dem Bezirk Grieskirchen und einen Mann aus dem Bezirk Vöcklabruck begrüßen. Neben umfangreichem theoretischem Wissen, mussten die jungen Kammeraden ihr Können an zwei Tagen bei mehreren praktischen Übungen unter Beweis stellen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Höchste Vorsicht ist beim Bedienen eines Hydranten geboten! (unsachgemäße Bedinung kann mit Leitungsschäden im Wassernetz enden) | Foto: FF Haag/H.
10

Maschinistenausbildung in der FF Haag/Hrk.

HAAG/Hrk. Ein wesentlicher Baustein zur erfolgreichen Abwicklung von Brandeinsätzen sind gut ausgebildete Maschinisten (Bediener von feuerwehrtechnischen Einrichtungen). In Oberösterreich besteht seit dem Jahr 2006 die Möglichkeit, die Maschinistengrundausbildung in der eigenen Feuerwehr durchzuführen. Die Feuerwehr Haag am Hausruck hat dies genützt und 12 neue Maschinisten nach den Richtlinien des OÖ Landes-Feuerwehrverbandes ausgebildet. Die Ausbildungsinhalte waren unter anderem Grundlagen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
20

Erfolgreicher Einstiegstest unserer jungen aktiven Kameraden!

Florianijünger wurden auf gleichen Ausbildungsstand geprüft! 52 Teilnehmer, aus 15 Feuerwehren des Abschnitts Grieskirchen stellten sich am Samstag den 29. September den prüfenden Blicken der Ausbildungsverantwortlichen aus unserem Bezirk. Ziel dieses Einstiegstests sollte ein gleich hoher Ausbildungsstand für den kommenden Grundlehrgang sein. Teilnehmer aus den verschiedensten Feuerwehren konnten nach kurzer Zeit aktiv zusammenarbeiten und die gestellten Aufgaben unter Anleitung der Ausbildner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger
13

Markt.Platz.Jugend: Chance für Lehrlinge

56 Betriebe aus dem Bezirk haben sich bei den "AMS-Lehrlingen" auf die Suche nach neuen Fachkräften gemacht. BRAUNAU (höll). Auch, wer nach der Schule keinen Lehrplatz bekommen hat, muss nicht auf eine Berufsausbildung verzichten. Aktuell bildet das AMS Braunau 160 Jugendliche in so genannten Überleitungslehren aus. Die Lehrberufe sind dabei so vielfältig wie die Jugendlichen selbst: "Oft lag es an einem eher schlechten Zeugnis, dass diese Jugendlichen keine Chance am Arbeitsmarkt hatten. In...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
BO Hermann Stallinger, Josef Kainberger (MV Helfenberg), Johannes Tremel (MMK St. Peter/Wbg.), Christian Atzmüller (MMK Niederwaldkirchen), Karl Plöderl (MV Kleinzell), Sebastian Hofmann (BGMK Kollerschlag), Bernhard Wöss (MV Kleinzell), Bez.Stbf. Gerald Herrnbauer, Ehrenbezirksstabführer Kons. Josef Herrnbauer
37

Sechs neue Stabführer im Bezirk Rohrbach

Vom Stabführerreferat des Bezirkes Rohrbach wurde in intensiven Kurstagen ein Stabführergrundkurs abgehalten. Bezirksstabführer Gerald Herrnbauer hat sechs angehenden Stabführer in Theorie und Praxis das Handwerk eines "Stabführers" geschult. Der Abschlusskurs fand in Kleinzell statt. Alle Stabführer absolvierten mit der Musikkapelle Kleinzell das Pflichtprogramm und erhielten im Anschluss im Gasthaus Scharinger die Stabführerbescheinigung von Gerald Herrnbauer und Bezirksobmann Hermann...

  • Rohrbach
  • Tamara Gierlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.