Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Foto: Alfred Hofer
36

Keramo Peilstein
Besondere Formen der Lehrlingsausbildung präsentiert

BEZIRK (alho). Zahlreich waren Klein- und Mittelbetriebe durch ihre Chefs oder Lehrlingsausbildner bei einer Präsentation im Betrieb Keramo in Peilstein vertreten. Lehrlinge brauchen Zukunft – Unter diesem Motto präsentierten unter anderem die Lehrlingsplattform des Bezirkes, das Arbeitsmarkservice und die Wirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit Betrieben, besondere Formen der Lehrlingsausbildung. Durch das Programm führten die beiden Keramo-Geschäftsführer Markus Scharinger und Christoph...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Viele nutzten die Chance um einmal auch gleich Werkzeug in diesem Beruf auszuprobieren oder eine andere Aufgabenstellung zu lösen. | Foto: Alfred Hofer
64

Rohrbach-Berg, Lehrausbildung
13. Lehrlingsmesse im Centro

„Prima, wenn sich so viele Firmen hier präsentieren, da kommen die Leute auch her“, sagt Metalltechniker Johannes Grabner. ROHRBACH-BERG (alho). Unter dem Motto „Lebe dein Talent“ fand der Berufserlebnistag im Centro statt, den zahlreiche Betriebe des Bezirkes und Schulen nutzten um auf sich aufmerksam zu machen. „Es ist dies heuer bereits der 13. Berufserlebnistag, der aufzeigen soll, dass es spannende Firmen und Betriebe im Bezirk gibt, die man noch viel zu wenig kennt“, ist...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
 ineo-Award 2019-2022
Wir sind ein vorbildlicher Lehrbetrieb. | Foto: City Foto
1 3

ineo-Award 2019-2022
"Wir bilden uns unsere Mitarbeiter selbst aus" – das ist das Motto der Apotheke in Molln

Die Nationalpark-Apotheke Molln setzt auf Qualität in der Ausbildung. - die dritte Auszeichnung mit dem ineo-Award beweist es. "Wir bilden uns unsere Mitarbeiter selbst aus" – das ist das Motto der Apotheke in Molln. Die Apotheke hat jahrelange Erfahrung in der Lehrlingsausbildung und ist ein renommierter Ausbildungsbetrieb. Das zeigt unter anderem der ineo-Lehrlingsaward, welcher der Nationalpark-Apotheke Molln erneut von der WKO verliehen wurde. Das Qualitätssiegel bestätigt das vorbildliche...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Die Auszubildenden nahmen am ersten Modul der meinjob-Lehrlingsakademie teil. | Foto: Foto: WKO Rohrbach

Stärke deine Persönlichkeit
Auszubildende absolvierten Lehrlingsakademie in der Wirtschaftskammer

ROHRBACH-BERG. Unter dem Motto „Stärke deine Persönlichkeit“ nahmen 28 Lehrlinge aus elf verschiedenen Unternehmen Mitte Oktober am Modul eins der meinjob-Lehrlingsakademie teil. Die Jugendlichen erhielten wertvolle Tipps und Hinweise zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Auch in die Kunst des Redens wurden die Lehrlinge mit konkreten Übungen eingeführt. Vor allem das Zusammentreffen der unterschiedlichsten Lehrberufe machte die zwei-tägige Ausbildung für die Jugendlichen spannend. Die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Eurothermen Geschäftsfüher Patrich Hochhauser mit Moritz Hoszak, Senzenberger Karin und Stöger Manuel (v.l.) am interaktiven Eurothermen-Informationsstand bei der Messe "Jugend & Beruf" in Wels.
 | Foto: BRS

Ausbildung bei Eurothermen
"Wettbewerb um die besten Köpfe"

Die Welser Messe für Jugend und Beruf lockte viele Unternehmen und interessierte Jugendliche, die sich über ihre Zukunftschancen informieren wollen. Die Eurothermen war ebenso vor Ort und präsentierten das Unternehmen. WELS/ BAD SCHALLERBACH. Bei der Welser Messe für Jugend und Beruf waren unter anderem die Eurothermen Ressorts Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall vertreten. Geschäftsführer Patrick Hochhauser betonte den großen Stellenwert, der diese Messe für die berufliche Laufbahn vieler...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Die engagierten Lehrlinge von Molto Luce beim Wertecamp im Rotkreuz-Erlebnishaus Litz am Attersee. | Foto: Rotes Kreuz OÖ
6

Ausbildung
Einsatz für Lehrlinge

Damit Jugendliche nicht nur fachlich, sondern auch sozial ausgebildet werden arbeiten Molto Luce und das Rote Kreuz zusammen. WELS. Seit nunmehr 38 Jahren steht das Licht im Fokus von Molto Luce. Das Unternehmen mit Sitz in Wels ist Hersteller innovativer Beleuchtungslösungen. Bei der Weiterbildung ihrer Lehrlinge setzt Molto Luce auf die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz im Bezirk Wels. Mithilfe des Roten Kreuzes können Lehrlinge ergänzend zu ihrer fachlichen Ausbildung humanitäre Werte...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Schon als kleines Kind musste Hassan Niazi im Iran arbeiten. | Foto: motorradcbr Fotolia

Lehrlingsrundschau
Die Lehre für Asylwerber

Hassan Niazi absolviert derzeit eine Lehre als Maschinenbautechniker bei der Firma Holzinger in Eferding. EFERDING. Eines der derzeit umstrittensten Themen in Politik und Wirtschaft, ist die Frage nach der Behandlung von Asylwerbern, die eine Lehre in Österreich begonnen haben. Hassan Niazi ist seit mehr als vier Jahren in Österreich. 2017 hat er eine Lehre als Maschinenbautechniker bei der Firma Holzinger begonnen. Nach seiner Flucht aus Afghanistan lebte er für fünf Jahre im Iran und musste...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Anzeige
Foto: Reinhard Stemmer / Leitz
39

Riedau
Lust auf eine Karriere mit Highleitz?

Am 19. September öffnete Leitz zum zweiten Mal die Pforten für den Erlebnisabend Lehre. RIEDAU. Wie schon beim ersten Mal stieß die Veranstaltung auf reges Interesse. Über 200 Jugendliche und ihre Eltern kamen nach Riedau zu Leitz. Einen Abend lang konnten sie einen Einblick in die Arbeit der Firma, die Präzisionswerkzeuge und Werkzeugsysteme herstellt, bekommen. Damit sollten vor allem zukünftige Lehrlinge angesprochen werden. Unter dem Motto „Entdecken, Ausprobieren und Mitmachen“ konnten die...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Anzeige
Konrad und Christine Grömmer mit den Lehrlingen und Ausbildern. Für gute Leistungen gibt's bei Grömmer Belohnungen. | Foto: Grömmer

St. Roman
Lehre bei Tischlerei Grömmer

Die Tischlerei Grömmer aus St. Roman hat bereits 150 Lehrlinge ausgebildet – aus einem guten Grund. Christine und Konrad Grömmer war es immer schon wichtig, Lehrlinge aufzunehmen. "In der heutigen Zeit wird es sogar noch wichtiger, da es leider nur mehr wenige Lehrlinge im Handwerk gibt", weiß Konrad Grömmer. Das lässt sich der Tischlereibetrieb auch gerne etwas kosten – vorausgesetzt, die Leistung stimmt. "Wir finanzieren bei guten Leistungen in der Berufsschule auch den kompletten...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Anzeige
Metall-Auer legt Wert auf ein gutes Betriebsklima. Belohnungen für gute Leistungen oder Ausflüge gehören dazu. | Foto: Metall-Auer

Wernstein am Inn
Jetzt Lehre starten bei Metall-Auer

Jedes Jahr werden bei der Firma Metall-Auer in Wernstein Lehrlinge in die Metall-Auer-Familie aufgenommen um hier ihre Ausbildung zu starten – dort werden gute Leistungen belohnt.  Gesamt sind derzeit 170 Mitarbeiter bei Metall-Auer beschäftigt – davon 28 Lehrlinge. In einer Lehrzeit von insgesamt 3,5 Jahren eignen sich die jungen Metallbautechniker ihr Können in den Bereichen Metallbau- sowie Blechtechnik und Stahlbautechnik an. Für diejenigen, die noch mehr Herausforderung suchen, ist auch...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Anzeige
Emelie Brunbauer schätzt die Abwechslung, die Arbeitszeiten bei Reindl und die Hilfsbereitschaft ihrer Kollegen. | Foto: Reindl

St. Willibald
Reindl sucht wieder Lehrlinge

Berufsbekleidungshersteller Reindl aus St.Willibald sucht "fleißige Schneiderlein" als Lehrlinge. Als einer der größten Hersteller und Händler von Berufsbekleidung und Arbeitsschutzartikeln in Österreich will Reindl auch heuer wieder Schulabgänger zum Bekleidungsfertiger ausbilden. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick. Emelie Brunbauer hat heuer eine Lehre bei Reindl begonnen. Für sie war die Nähe des Arbeitsplatzes ein wichtiger Entscheidungsgrund. Und wie...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Anzeige
Gemeinsam entdecken: Zusammenarbeit ist ein wichtiger Teil der Lehre bei Frauscher. | Foto: Frauscher

Frauscher
Eine Lehre mit Vielfalt

Werde Teil der Zukunft der Bahn: Frauscher bietet seinen Lehrlingen zahlreiche Möglichkeiten. Mit ihren Radsensoren, Achszählern und Tracking-Lösungen gilt die Frauscher Sensortechnik GmbH aus St. Marienkirchen bei Schärding als globaler Technologieführer. „Um diese Position nachhaltig zu sichern, setzen wir auch auf unsere Lehrlinge. Sie sind die qualifizierten Mitarbeiter von morgen und sollen uns natürlich auch nach dem Lehrabschluss erhalten bleiben“, betont Lehrlingsausbilder Fabian...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Vom Grundwissen bis zum Einsatz von Robotern: Das ABZ setzt auf umfassende Ausbildung.  | Foto: Höllbacher
6

Ausbildung im ABZ Braunau
Von der Feile bis zum Roboschweißgerät

400 Lehrlinge pro Jahr werden im Ausbildungszentrum Braunau geschult – nun wird die Lehrwerkstätte modernisiert und ausgebaut.  BRAUNAU (höll). Seit fast 25 Jahren unterstützt das Ausbildungszentrum (ABZ) in Braunau Betriebe der Region in der Lehrlingsausbildung. Etwa 400 Lehrlinge aus 72 Unternehmen werden hier jedes Jahr von sechs Experten ausgebildet. Unternehmen wie die AMAG, die auch mit 20 Prozent am ABZ beteiligt ist, Hammerer Industries, KTM, Borbet und FACC setzen auf die modulare...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bei der Lehre mit Matura müssen Lehrlinge nicht nur in der Berufsschule büffeln, sondern auch am Abend zur Vorbereitung der Reifeprüfung – lohnt sich aber. | Foto: panthermedia net - Goodluz
3

Ausbildung
Lehre mit Matura – wie funktioniert das?

Neben Fulltime-Job und zehnwöchiger Berufsschule noch die Matura machen? Möglich, aber nur mit viel Ehrgeiz und Durchhaltevermögen! BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Lehre mit Matura, was heißt das genau? Hierbei macht man eine Lehre und zusätzlich besucht man für die Matura Kurse, die meistens am Abend stattfinden. Hört sich einfach an, ist aber sehr anstrengend und zeitaufwendig. Ein großer Vorteil ist: Lehre mit Matura ist kostenlos. Wichtig: dass der Lehrbetrieb den Lehrling bei dieser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anja Ferchhumer
Das FACC Future Team glänzt mit Top-Leistungen bei den Lehrabschlussprüfungen (vorne vlnr: Otmar Schneebauer, Stefan Schuller, Meltem Pala , Sonja Eitzinger, Magdalena Obermayr, Anna Freund, Philipp Schachinger, Heike Stein, Andreas Ockel ; hinten vlnr: Michael Unfried, Jakob Mittermeier, Clemens Wiesbauer, Helmut Winkler, Herbert Vogl). | Foto: FACC/Gortana

FACC Future Teams
FACC Lehrlinge mit ausgezeichneten Lehrabschlüssen

RIED. Nach 4 Jahren Lehre bei FACC bestehen 10 Mitglieder des FACC Future Teams mit Auszeichnungen und gutem Erfolg die Lehrabschlussprüfung. Von den zehn Lehrlingen bestehen sieben mit ausgezeichnetem und drei mit gutem Erfolg. Der oberösterreichische Luftfahrt-Konzern ist nicht nur stolz auf diese außerordentlichen Leistungen, sondern auch auf die zwölf neuen Lehrlinge, die seit Mitte August das FACC Future Team erweitern. „Es freut uns, dass so engagierte Lehrlinge mit solch großartigen...

  • Ried
  • Noah Kramer
3

Karriere mit Lehre
5. Ennstaler Berufserlebnistag startet am 27. September

Wer mit einer Lehre in das Berufsleben starten möchte, muss unterschiedliche Möglichkeiten und Wege kennen, um sich gezielt entscheiden und bewerben zu können. ENNSTAL. Der Ennstaler Berufserlebnistag bietet Jugendlichen aus der Region die Möglichkeit, sich über die mehr als 40 verschiedenen Lehrberufe zu informieren, die in den acht Gemeinden des „Lebensraum Ennstal“ zur Wahl stehen.Gemeinsam mit dem TDZ Ennstal sowie der Wirtschaftskammer Oberösterreich organisiert die Initiative Lebensraum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
v. l. n. r.: Rahmani Mahdi, Lena Knollmayr, Koordinator Stefan Binder, Sebastian Hofer, Michael Auinger, Stadträtin Regina Fechter, Afra Reisinger, Marina Stürmer, Günter Haderer, Manuel Kiesenhofer und Franz Guschlbauer. | Foto: Stadt Linz

Lehrlinge
Verbesserte Lehrlingsausbildung für angehende Landschaftsgärtner

Die Stadt Linz hat die Lehrlingsausbildung für angehende Landschaftsgärtner verbessert. Stefan Binder steht ihnen als eigener Lehrlingskoordinator zur Seite. LINZ. Der Stadt Linz liegt es am Herzen, jungen Menschen eine moderne und zukunftsorientierte Ausbildung anbieten zu können. Ein Beispiel dafür ist die verbesserte Lehrlingsausbildung zum Landschaftsgärtner, für die seit heuer Stefan Binder als eigener Lehrlingskoordinator zuständig ist. Lehrlingskoordinator für...

  • Linz
  • Carina Köck
Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 zu Besuch in der Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ). | Foto: Heibl
2

Exkursion
Kaufmännische Berufsschule Linz 6 zu Besuch in der WKOÖ

Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 besuchten die Wirtschaftskammer Oberösterreich, um ihr Fachwissen zum Thema Unternehmensgründung zu intensivieren. LINZ. Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 besuchten die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Im Fokus lag das Serviceangebot der WKOÖ für die Gründung von Unternehmen, denn dieses Thema wird im Lehrplan der Berufsschule Linz 6 großgeschrieben. Im Unterricht wurden sogar eigene virtuelle Unternehmen, wie eine...

  • Linz
  • Carina Köck
19

Berufsschule Rohrbach
Werkzeuge sind beiseite gelegt – Umbauarbeiten und 50-jähriges Jubiläum gefeiert

ROHRBACH-BERG (srh). In der Berufsschule Rohrbach gab es zwei Gründe zum Feiern. Zum einen das 50-jährige Jubiläum und zum anderen die abgeschlossenen Um- und Zubauten bei dem Gebäude. Etwa sieben Millionen Euro wurden in die Erweiterungen der Schule investiert. „Wir brauchen regionale Strukturen ganz bewusst in den Regionen und nicht nur in den Stadtgebieten“, meint Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Man solle sich die Zeit nehmen um auf die ehemalige Schule und die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
12

Lange Nacht der Lehre 2019
Lange Nacht der Lehre

BEZIRK SCHÄRDING. 32 namenhafte Unternehmen aus dem Innviertel präsentierten sich bei der langen Nacht der Lehre am 3. Mai. Das Ziel:  Lehrlingen von morgen eine Einsicht in den Betrieb und den Beruf geben. Viele junge Leute und Interessierte nutzten die Chance, in die Berufswelt zu schnuppern und den zukünftigen Chef kennenzulernen. Hier geht's zu den Fotos:

  • Oberösterreich
  • BezirksRundschau FotoBOOX
Manfred Huemer (Greiner Packaging, Kremsmünster), Rene Haidlmair (Haidlmair GmbH, Nußbach), Klaus Aitzetmüller (WKO-Obmann, Sägewerk, Steinbach/Ziehberg), Josef Nahringbauer (ifw Manfred Otte GmbH) | Foto: Foto: WKO

Verein "FachkräfteZukunft"
Regionaler Mehrwert „Lehre“!

BEZIRK KIRCHDORF (sta). Die Zahl der Lehrlinge ist in den vergangenen Jahren wieder gestiegen. Die Bemühungen seitens der Wirtschaftskammer und der Unternehmen fruchten. "Vor einigen Jahren haben wie den Verein 'FachkräfteZukunft Kirchdorf' gegründet, um eine operative Plattform für Projekte zu schaffen", sagt WKO- und Vereinsobmann Klaus Aitzetmüller. Der Verein setzt sich intensiv mit der Lehrlingsthematik auseinander. "Die heutigen Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Das muss noch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
AMS-Chef Harald Slaby zählt neue Lehrberufe auf. | Foto: Wagnermaier

Statistik
Aktuell gibt's im Bezirk 256 offene Lehrstellen

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Bezirk Schärding sind laut Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding mit Stand Ende März 256 Lehrstellen gemeldet. 35 davon sind sofort verfügbar. Die meisten Lehrlinge werden aktuell in den Bereichen Metall-Elektro (100 offene Stellen), Handel (39), Gastronomie/Tourismus (27), Holzverarbeitung (22), Bau (21) und Büro (14) gesucht. "Die bei den Jugendlichen beliebtesten Lehrberufe sind im Prinzip seit Jahren die gleichen", weiß Slaby. "Bei den...

  • Schärding
  • David Ebner
Gute Stimmung beim Abschluss des Lehrlingscolleges von HeartBeat: Von links: Firmenchef Eduard Riegler, Samuel Kreuzriegler, Tobias Reibnegger die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und mittlerweile als junge Facharbeiter tätig sind und Lehrlingsausbildner Markus Kuba von Riegler Metallbau. | Foto: Manuel Nguyen/Riegler Metallbau

Fachrkäftemanngel
Riegler Metallbau bildet Experten von morgen selber aus

Die Ausbildung junger Menschen ist beim Steyrer Metallbauunternehmen Herzensangelegenheit. Mehr als 30 Jahre ist es her, dass Firmenchef Eduard Riegler seinen ersten Lehrling aufnahm. Die Weitergabe von Wissen und die Begeisterung für Technik bei den jungen Menschen zu wecken werden bei Riegler Metallbau bis heute mit viel Herzblut gelebt. „Junge Mädchen und Burschen finden bei uns immer ein interessantes Betätigungsfeld vor. Sie sind die Fachleute von morgen und unsere Experten der Zukunft“,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO Kirchdorf

Trendwende
Lehre: der Kurs stimmt

BEZIRK (sta).  Eine positive Zukunftsentwicklung des Wirtschafts- und Lebensraumes ist sehr stark mit dem Thema Lehre verbunden. Regionen, die genügend gut ausgebildete und engagierte Fachkräfte bieten können, sind im Vorteil – Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Die Wirtschaftskammer Kirchdorf setzt seit Jahren auf das Thema „Lehrlinge“. Viele Maßnahmen werden, gemeinsam mit Ausbildungsunternehmen und anderen Organisationen initiiert um Jugendliche und deren Eltern für die Lehre zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.