Exkursion
Kaufmännische Berufsschule Linz 6 zu Besuch in der WKOÖ

Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 zu Besuch in der Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ). | Foto: Heibl
2Bilder
  • Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 zu Besuch in der Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ).
  • Foto: Heibl
  • hochgeladen von Carina Köck

Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 besuchten die Wirtschaftskammer Oberösterreich, um ihr Fachwissen zum Thema Unternehmensgründung zu intensivieren.

LINZ. Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 besuchten die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Im Fokus lag das Serviceangebot der WKOÖ für die Gründung von Unternehmen, denn dieses Thema wird im Lehrplan der Berufsschule Linz 6 großgeschrieben. Im Unterricht wurden sogar eigene virtuelle Unternehmen, wie eine Schneiderei mit Fair-Trade-Stoffen oder ein Schönheitsinstitut mit essbarer Kosmetik gegründet.

Die Lehre als Grundstein

Die Lehrlingsausbildung in Österreich bietet einen sehr guten Grundstein für die Zukunft. „Eine Motivumfrage der Wirtschaftskammer aus dem Jahr 2018 zeigt, dass 19,8% der Unternehmensgründer eine Lehre absolviert hatten“, sagt Thomas Denk, Bezirksstellenleiter der Oberösterreichischen Wirtschaftskammer. Nur Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten liegen mit 33,6% vor den Lehrlingen. Außerdem liege das durchschnittliche Alter der Unternehmensgründer bei ca. 37 Jahren, vereinzelt gebe es aber auch jüngere Unternehmensgründer. "Meistens handelt es sich dabei um die Übernahme von Familienbetrieben", so Thomas Denk.

Jährlich ca. 50.000 Neugründungen

Einen Überblick über die "WKO inside" lieferte Gerhard Stallinger, Vorsitzender und Betriebsrat der Wirtschaftskammer. Eine wichtige Aufgabe der WKOÖ ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Gewerbetreibende zu entwickeln und zu verbessern. Das sorgt für gleichbleibende Qualität und Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungen der Unternehmen. Laut WKOÖ gibt es pro Jahr etwa 50.000 Neugründungen. Davon bleiben durchschnittlich 65% länger als fünf Jahre erhalten.

Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 zu Besuch in der Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ). | Foto: Heibl
Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 vor der WKOÖ. | Foto: Heibl
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.