Exkursion
Kaufmännische Berufsschule Linz 6 zu Besuch in der WKOÖ

- Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 zu Besuch in der Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ).
- Foto: Heibl
- hochgeladen von Carina Köck
Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 besuchten die Wirtschaftskammer Oberösterreich, um ihr Fachwissen zum Thema Unternehmensgründung zu intensivieren.
LINZ. Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 besuchten die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Im Fokus lag das Serviceangebot der WKOÖ für die Gründung von Unternehmen, denn dieses Thema wird im Lehrplan der Berufsschule Linz 6 großgeschrieben. Im Unterricht wurden sogar eigene virtuelle Unternehmen, wie eine Schneiderei mit Fair-Trade-Stoffen oder ein Schönheitsinstitut mit essbarer Kosmetik gegründet.
Die Lehre als Grundstein
Die Lehrlingsausbildung in Österreich bietet einen sehr guten Grundstein für die Zukunft. „Eine Motivumfrage der Wirtschaftskammer aus dem Jahr 2018 zeigt, dass 19,8% der Unternehmensgründer eine Lehre absolviert hatten“, sagt Thomas Denk, Bezirksstellenleiter der Oberösterreichischen Wirtschaftskammer. Nur Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten liegen mit 33,6% vor den Lehrlingen. Außerdem liege das durchschnittliche Alter der Unternehmensgründer bei ca. 37 Jahren, vereinzelt gebe es aber auch jüngere Unternehmensgründer. "Meistens handelt es sich dabei um die Übernahme von Familienbetrieben", so Thomas Denk.
Jährlich ca. 50.000 Neugründungen
Einen Überblick über die "WKO inside" lieferte Gerhard Stallinger, Vorsitzender und Betriebsrat der Wirtschaftskammer. Eine wichtige Aufgabe der WKOÖ ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Gewerbetreibende zu entwickeln und zu verbessern. Das sorgt für gleichbleibende Qualität und Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungen der Unternehmen. Laut WKOÖ gibt es pro Jahr etwa 50.000 Neugründungen. Davon bleiben durchschnittlich 65% länger als fünf Jahre erhalten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.