Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Foto: WKNOE/Kraus

Nachwuchs beweist Geschick für Verkauf

BEZIRK AMSTETTEN. Zehn Handelslehrlinge aus ganz Niederösterreich stellten beim Finale des Wettbewerbs „Junior Sales Champion 2017“ der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Angefeuert von 250 Schülern der 2. Berufsschulklassen holte sich Kristina Grossberger aus Kleinreifling 
vom Lehrbetrieb Rudolf Leiner GmbH in Amstetten den 3. Platz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erfolgreich im Job: Andreas Zitzenbacher | Foto: Doka GmbH

Karrierechancen: Wie Lehrlinge zum "Chef" werden

Andreas Zitzenbacher aus Böhlerwerk gibt Einblick in seine berufliche Laufbahn in der Umdasch Group. BEZIRK. „Handwerk hat goldenen Boden“, hat man früher gesagt. Doch in einer Zeit, in der fast jeder studiert, ist die gute alte Lehre irgendwie in Verruf gerraten. Dabei sind Facharbeiter gefragt, können gutes Geld verdienen und Karriere machen. Vor allem in der Industrie. Die BEZIRKSBLÄTTER haben in der Umdasch Group ein Beispiel für Karriere mit Lehre gefunden. Entscheidung für die Lehre "Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
H. Miernicki, P. Bohuslav, M. Hinterholzer.

Mostviertler Wirtschaft als "Trendsetter und Vorreiter"

MOSTVIERTEL. „Im gesamten Mostviertel konnten durch die ecoplus-Betriebsansiedlung in den letzten fünf Jahren 39 Unternehmen angesiedelt beziehungsweise erweitert werden. Damit wurden 470 Arbeitsplätze neu geschaffen beziehungsweise gesichert", berichtet Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Davon waren 23 Betriebsansiedlungen und -erweiterungen mit 286 Arbeitsplätzen direkt im Bezirk Amstetten. Mit dem Technopol Wieselburg und der Zukunftsakademie Mostviertel sei die Region ein Forschungs-...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Relax Resort Kothmühle und Welser Profile Austrias GmbH wurden mit der Ausbildertrophy ausgezeichnet. | Foto: Foto Kraus

Ausbildertrophy an Amstettner verliehen: "Beste Werbung für Lehre"

BEZIRK. Bei der Ausbildertrophy 2017 wurden Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen im WIFI St. Pölten von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) ausgezeichnet. Im Zentrum der Feier standen jene blaugelben Betriebe, welche in den letzten zehn Jahren die meisten Lehrlinge ausgebildet haben. Dafür gab es ein großes Dankeschön und viel Lob von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl: „Sie machen die beste Werbung für die Lehre. Sie verstehen es, den jungen Menschen mit viel Empathie und Herz die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LK Amstetten

Ausbildung geschafft: Diplomfeier der Krankenpflegeschule in Amstetten

STADT AMSTETTEN. 15 Schülerinnen und 2 Schüler nahmen ihre heiß ersehnten Diplome entgegen. Insgesamt 3 Jahre dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Amstetten, wo umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Pflege vermittelt wurde. 5 Schüler schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem, 5 mit gutem und 7 mit Erfolg ab und können nun ihre Tätigkeit in der Gesundheits- und Krankenpflege aufnehmen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LBS Amstetten

Wie junge Amstettner ihre Zukunftspläne "schmieden"

BEZIRK. Schon die Geschichte weist den Bezirk Amstetten als Metallerbezirk aus. Waren es vor Jahrhunderten die Schwarzen Grafen im Süden des Bezirkes, die aus den Eisenwurzen ihren wirtschaftlichen Erfolg begründeten, sind es heute die vielen mittelständischen Metallerbetriebe, aber auch Industriebetriebe, die dem Bezirk die Metallprägung geben. Nicht umsonst beheimatet die Region auch die Landesberufschule für Metalltechnik in der Bezirkshauptstadt. Johann Schmutz ist Schmiedemeister in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die erfolgreichen AbsolventInnen in alphabetischer Reihenfolge: Andrea Adami, Nicole Amon, Stefanie Dechler, Eva Hager, Michaela Haider, Carina Kogler, Ramona Lukic, Rolinda Preqaj, Michaela Schauer und Susanne Sonnleitner mit den Damen der Prüfungskommission.

Ausbildung zum/zur Ordinationsassistenten/-in: Alle Teilnehmerinnen des BFI Amstetten haben mit Bravour bestanden!

Am 17. Februar 2017 fand im BFI Service-Center Amstetten die kommissionelle Abschlussprüfung der Ausbildung zum/zur Ordinationsassistenten/-in unter dem Vorsitz von Dr. Gabriela Hürbe und Med.-wiss. Leiterin Dr. Margrit Stanzel-Kainz statt. Alle 10 Teilnehmerinnen legten die Prüfung erfolgreich ab, 8 von ihnen schlossen den mündlichen Teil sogar mit ausgezeichnetem Erfolg ab. „Seit dem Inkrafttreten des neuen Berufsgesetzes für medizinische Assistenzberufe (MAB-Gesetz) im Jahr 2013 wird dieser...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Die AbsolventInnen der Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn: Claudia Aichinger, Mona Yusefi, Semsa Dautbegovic, Gabriele Fehringer, Claudia Maria Fohringer, Silvia Gruber, Sigrid Gutleder, Ing. Gerlinde Halbartschlager, Edith Kastenberger, Stefanie Kogler, Katrin Lechner, Sarah Mader, Michaela Müller-Guttenbrunn, Sieglinde Pichler, Martina Pirhofer, Anita Ramaja, Andreas Schauer, Elfriede Schleicher und Nicole Zeuke

19 neue KinderbetreuerInnen in Amstetten!

19 TeilnehmerInnen legten am 21. Jänner 2017 die kommissionelle Abschlussprüfung für die Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn im Service-Center Amstetten erfolgreich ab. Der Beruf des/der Kinderbetreuers/-in fordert pädagogisch geschulte und sensibilisierte Fachkräfte, um Kindern in Kindergärten die notwendigen Rahmenbedingungen für ihre geistige, körperliche und seelische Entwicklung zu ermöglichen. In den Lehrgängen „Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn“ des BFI NÖ wird großer Wert darauf...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Foto: privat

Geschafft: Zeugnis für Metalltechniker

STADT AMSTETTEN. Seit März drückten 13 Kandidaten in der Landesberufsschule Amstetten die Schulbank. Immer Dienstag- und Mittwochabend sowie Freitagnachmittag waren die Kurstage und so war es möglich, die Meisterprüfung in der Sparte Metalltechnik berufsbegleitend zu absolvieren. Jetzt war es dann so weit, die ersten Modulprüfungszeugnisse des landesweit einzigartigen Modells wurden an die Kandidaten überreicht. Ein neuer Lehrgang startet mit dem Informationsabend am Dienstag, 14. Februar, um...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
2

Prüfung: Kameraden aus Haag zeigten ihr Können

HAAG. Nach vielen Übungsstunden haben sechs Mitglieder der Feuerwehrjugend Stadt Haag das Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ mit Erfolg bestanden. Absichern einer Einsatzstelle, Grundlagen der Ersten Hilfe und ein schriftlicher Test waren die drei Prüfungsstationen. Dass die Jungflorianis das alles beherrschen, davon überzeugten sich Kommandant Andreas Zöchlinger, Jugendführer Dieter Weitenthaler und Abschnittssachbearbeiter Ernst Roider. Zudem traten 17 Mitglieder der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF

Prüfung: Kameraden aus Stift Ardagger vergoldeten Leistung

ARDAGGER. Nach achtwöchiger Schulung wurde die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in der Stufe Gold mit Erfolg bestanden. Insgesamt neun Mitglieder der Feuerwehr Stift Ardagger unterzogen sich der Prüfung, zu deren Aufgaben Löscheinsatz, Schadstofflehre, Knotenkunde, Atemschutz, Erste Hilfe und Gerätelehre gehörten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
die Teilnehmer der laufenden Grundausbildung zur/zum Caritas Tagesmutter/Tagesvater

Grundausbildung Caritas Tagesmütter

Viele Eltern suchen eine optimale Kinderbetreuung und würden daher ihre Kinder gerne bei einer Tagesmutter/einem Tagesvater betreuen lassen. Leider gibt es zu wenige Tagesmütter/Tagesväter, um allen Eltern helfen zu können. Unsere nächste Ausbildung startet im März 2017. Nähere Infos auf www.tagesmutterausbildung.at bzw. unter der Tel. Nr. 0676/83844673.

  • Amstetten
  • Caritas Tagesmütter Region Amstetten
Fachvertretungsvorsitzender der NÖ Fahrschulen Ing. Richard Mader, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, LAbg. Anton Kasser und WKNÖ-Vizepräsident Dr. Christian Moser präsentierten im Rahmen einer Pressekonferenz Konzepte für mehr Sauberheit und Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen | Foto: WKNÖ/Gerald Lechner
1 2

Mehr Sicherheit, höhere Förderung und bessere Ausbildung - Niederösterreich setzt auf E-Mobilität

Bei einer Pressekonferenz, die im Rahmen des 2. Niederösterreichischen Fahrschullehrertages stattfand, präsentierten Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, LAbg. Anton Kasser sowie WKNÖ-Vizepräsident Dr. Christian Moser im WIFI St. Pölten Konzepte zum Thema Verkehrssicherheit und E-Mobilität. Mehr als ein Drittel der niederösterreichischen Fahrlenker-Ausbildner besuchten die Weiterbildungsveranstaltung beim 2. Niederösterreichischen Fahrschullehrertag im WIFI St. Pölten. Neben Themen wie der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die Schilder an der Schule müssen erst getauscht werden, wie hier Direktor Christof Laumer zeigt.

Kindergarten: "Mehr als nur ein bisserl spielen"

Aus Bakip wird Bafep: Ein Blick hinter die Ausbildung der Kindergartenpädagogen in Amstetten. STADT AMSTETTEN. "Wir sind auf Anschlag voll", erzählt Direktor Christof Laumer. Es gebe seit Jahren 20 bis 30 Prozent mehr Anfragen, als positiv beantwortet werden können. Etwa 60 Schüler werden pro Schuljahr aufgenommen. "Kleine, familiäre Schule" "Wir sind eine kleine, familiäre Schule", so Laumer. Rund 260 Schüler sind es insgesamt, darunter lediglich sechs Burschen. Vielleicht liege es noch immer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Leo Winkler
2

Ausgezeichnete Lehrlinge in Euratsfelder Betrieben

EURATSFELD. Gleich in zwei Betriebe in Euratsfeld konnte sich heute eine Gratulanten-Schar einfinden um ausgezeichnete Lehrlinge und ihre Lehrherrn vor den Vorhang zu bitten. Im Autohaus Weislein, unter der Führung von Robert Glack konnte Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer sowie Bürgermeister Johann Weingartner und Wirtschaftsbundobfrau Maria Winkler dem Vize-Staatsmeister in KFZ Technik, Günther Hagler und seinem Ausbildner Georg Hiesberger gratulieren. Weiter ging es zur Schlosserei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Reinhard Mösl, Daniela Reiter, Friedrich Hölblinger. | Foto: Pöchhacker

Ausgezeichneter Lehrerfolg bei Modehaus Pöckhacker


WAIDHOFEN/YBBS. Daniela Reiter hat ihren Lehrberuf Einzelhandelskauffrau-Schwerpunkt Textilhandel mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Das freute natürlich nicht nur den Lehrherrn Fritz Hölblinger vom Modehaus Alois Pöchhacker „Mode zum Stadtturm“ in Waidhofen. Auch die Wirtschaftskammer Amstetten gratulierte dem erfolgreichen Lehrling.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Landsteiner

Landsteiner baut auf seine Lehrlinge

BEZIRK AMSTETTEN. Bis zu 50 junge Menschen stehen in den Betrieben der Landsteiner-Gruppe permanent in Ausbildung. Das Elektro & Electronic-Unternehmen aus Amstetten, in dem allein dieses Jahr wieder 13 Lehrlinge ihre Ausbildung in Angriff nehmen, ist damit einer der größten Lehrlingsausbilder in der Region und wurde dafür auch schon mit der Ausbildertrophy für die meisten Lehrlinge im Verhältnis zur Mitarbeiteranzahl ausgezeichnet. "Die Lehrlingsausbildung ist ein wesentlicher Teil unserer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Franz Gleiss
2

Dem Raum Amstetten gehen die Tagesmütter aus

BEZIRK AMSTETTEN. „Die gegenwärtige Nachfrage an Kinderbetreuung ist enorm hoch, wir haben kaum noch Betreuungsplätze“, sagt Ulrike Hofstetter, die Leiterin der Caritas Tagesmütter in der Diözese St. Pölten. „Speziell für den Raum Amstetten suchen wir Tagesmütter“, so Hofstetter. Tagesmütter bieten in NÖ ihre Dienste auf selbstständiger Basis an. Alle Tagesmütter benötigen eine Grundausbildung. Im Herbst startet der nächste Lehrgang. In Krems und St. Pölten beginnt die Ausbildung am 30....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Angestelltenverhältnisse sind bei Yogalehrern eher die Ausnahme – meist üben sie ihre Tätigkeit selbstständig aus. | Foto: MEV
2

Wachstumsbranche Gesundheit ist ein Jobmotor

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein sowie der Fitness- und Wellnessboom sorgen dafür, dass neue Berufsbilder entstehen und klassische Gesundheitsberufe einen Aufschwung erleben. Da nicht alle Ausbildungen gesetzlich geregelt sind, gibt es eine Vielzahl privater Institute mit unterschiedlichen Preisen. ÖSTERREICH. Der Anteil älterer Menschen wächst in den Industrieländern rasant und mit ihm der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Derzeit sind laut AMS in ganz Österreich über 180 Stellen für...

  • Linda Osusky
Foto: FF
3

"Feuerwehrmatura": Allhartsberger Matthias Atschreiter wurde Landesbester

BEZIRK AMSTETTEN. Die Feuerwehr des Bezirks Amstetten bildete im Feuerwehrhaus Preinsbach 19 Kameraden zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold aus. Dafür wurde monatelang geübt. Jetzt fand Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln statt. Ausbildungsleiter Karl Radinger und Preinsbachs Kommandant zeigten sich hocherfreut: "Wir haben eine qualitativ hochwertige Ausbildung ermöglicht. Die 'Feuerwehrmaturanten' sind hochmotiviert und werden mit ihrem Wissen viel Gutes für die Gesellschaft tun."...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NMS

Wallseer Mittelschüler machen sich "fit für die Zukunft"

WALLSEE. Um die Schüler der dritten Klasse der Neuen Mittelschule Wallsee-Sindelburg optimal auf die Arbeitswelt vorzubereiten, wurde das fächerübergreifende Projekt „Fit4Future“ durchgeführt. Bei verschiedenen Workshops bekamen die Jugendlichen umfassende Informationen über Berufe, Jobchancen, Qualifikations- und Arbeitsmarkttrends sowie Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. In Unterrichtsgegenstand Berufsorientierung wurden verschiedene Interessenstests durchgeführt und besprochen. In...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alle 12 Mitarbeiter der Firma StoraEnso haben die Prüfung zum Kranführer mit Bravour bestanden.

BFI NÖ bildet Kranführer bei StoraEnso in Ybbs aus!

Im Rahmen einer Firmenschulung haben 12 Mitarbeiter der Firma StoraEnso im Werk Ybbs den Schein für das Führen von flurgesteuerten Kranen bis 300 kNm erworben. Die Teilnehmer konnten sich bei diesem firmeninternen Seminar die theoretischen und praktischen Fertigkeiten aneignen und bei der abschließenden Prüfung unter Beweis stellen. „Der Technikbereich ist ein starkes Zugpferd des BFI NÖ. Zahlreiche namhafte niederösterreichische Unternehmen bilden ihre Fachkräfte, Führungskräfte und Lehrlinge...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Foto: privat

Pöchhacker: "Lehrlingsausbildung muss weiter gestärkt werden"

BEZIRK AMSTETTEN. Drei Fragen an: SWV-NÖ-Vorsitzender Gewerbe/Handwerk Anton Pöchhacker. Warum ist eine Lehre wichtig? „Für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes ist es von entscheidender Bedeutung, dass es auch in Zukunft genügend Fachkräfte gibt.“ Wie ist die derzeitige Situation? „Weil es aufgrund der Bevölkerungsentwicklung weniger junge Menschen gibt als noch vor einigen Jahren, hat die Zahl der Lehrlinge zuletzt abgenommen. Umso wichtiger ist es, dass diesem Rückgang in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die erfolgreichen AbsolventInnen: Annette Bogenreiter, Amanda Brunner, Daniela Cristea Oana, Sabine Czapek, Daniel Grim, Irmgard Maierhofer, Karin Reitmayr, Susanne Riener, Anika Schönbichler, Marion Schuller, Petra Steinauer, Christina Weidenauer, Judith

Voller Erfolg: 14 neue PersonalverrechnerInnen in Amstetten

14 TeilnehmerInnen haben am 16. Februar 2016 die kommissionelle Abschlussprüfung zum/zur PersonalverrechnerIn geschafft. Eine Dame konnte die Prüfung sogar mit ausgezeichnetem und zehn weitere TeilnehmerInnen mit gutem Erfolg abschließen. „Nach erfolgreichem Abschluss der schriftlichen und mündlichen Prüfung und dem Nachweis von 1,5 Jahren Berufserfahrung ist die selbstständige Berufsausübung möglich“, informieren die BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl und Mag. Michael Jonach über die...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.