Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Tobias Berger, Thomas Landsteiner, Tobias Plank. | Foto: Landsteiner

Landsteiner baut auf Lehrlinge: Derzeit 50 Lehrlinge in Ausbildung

BEZIRK AMSTETTEN. Bei der Landsteiner Gruppe setzt man auf die eigenen Lehrlinge – mit Erfolg. Den 3. Platz erreichte Tobias Berger von der Elektro Spreitzer GmbH, einem Unternehmen der Landsteiner Gruppe, beim Lehrlingswettbewerb der Elektroinstallationstechniker in St. Pölten und ist somit Niederösterreichs drittbester Elektroinstallationstechniker. Ein weiterer Lehrling der Landsteiner Gruppe, Tobias Plank, war ebenso bei diesem Bewerb dabei und verfehlte nur knapp das Stockerl. "Wir freuen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
M. Wöhrer, S. Sugaipov, B. Bagajew, A. Turluev, L. Steindl, R. Mühlberger, O. Chebac, R. Pondorfer und M. Praunshofer. | Foto: BFI NÖ

Prüfungserfolg: Amstettner Lehrlinge gehören zu den Besten

AMSTETTEN. In der Landesberufsschule Amstetten fand die Lehrabschlussprüfung im Bereich Metallbearbeitung statt. Darunter konnten fünf Lehrlinge der Lehrwerkstätte Verein Transjob im Rahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA) mit Auszeichnung abschließen. Schamil Sugaipov, Lukas Steindl und Oktavian Chebac erzielten einen guten Erfolg, Bislan Bagajew und Adam Turluev konnten die Prüfung sogar mit der Bestnote „Sehr gut“ absolvieren. „Mit der überbetrieblichen Lehrausbildung ist das BFI...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schülerin Agnes Gschöpf, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Gerhard Altrichter und Schüler Moritz Hofmacher nehmen den Spatenstich für den neuen Hühnerstall vor. | Foto: Jürgen Mück

Rare Ausbildungschance: Gießhübl als Hahn im "Schulkorb"

Mit dem Bau eines zeitgemäßen Hühnerstalls setzt die Fachschule Gießhübl auf eine rare Ausbildungschance. AMSTETTEN. „Hier machen wir in kleinem Maßstab vor, was die Hühnermäster dann im Großen machen – meist werden über zehntausend Hühner gehalten", so Gerhard Altrichter, Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl. „Im November 2019 werden die ersten 4.000 Hühner den Schulstall beziehen. Pro Jahr finden vier Umtriebe, also vier Generationen, an Hühnern statt. Danach werden für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach
3

Feuerwehren Weistrach und Rohrbach holten mit vollem Einsatz Abzeichen

WEISTRACH. Ein simulierter Löschangriff über eine Hindernisbahn, aber etwa auch eine Personensuche und die Rettung aus einem verrauchten Raum standen auf dem Programm. Nach mehr als zweimonatiger Vorbereitungs- und Übungszeit absolvierten 34 Mitglieder der Feuerwehren Weistrach und Rohrbach die Ausbildungsprüfung Atemschutz. Unter strenger Kontrolle des Prüferteams erreichten aus Weistrach sieben Kameraden das Abzeichen in der Klasse Gold, zehn Kameraden in Silber und sieben Kameraden in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Neuer Ausbildungszweig: digBiz in Ybbs
HAK Ybbs an der Donau: ab dem Schuljahr 2019/20 kompetent in die digitale Welt mit der HAK Digital Business

Digitalisierung 4.0 - damit hat sich die Welt der Wirtschaft massiv verändert. Die Handelsakademie Digital Business (kurz: HAK digBiz) bereitet Schülerinnen und Schüler auf zukunftsorientierte Berufe in der digitalen Welt vor, die hohe Wirtschafts- und Technologiekompetenzen verlangen. Wir legen besonderen Wert auf den sicheren Umgang mit der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie auf die Entwicklung entsprechender Lösungen. Neue Medien (Internettechnologien, Webauftritte, Social...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Foto: privat

Info-Abend in Winklarn: So wird man Kräuterexperte

WINKLARN. Am Freitag, 25. Jänner, lädt um 19 Uhr FNL-Referentin Sigrid Hagen zum Info-Abend über eine Ausbildung zum FNL-Kräuterexperten. Im Gemeindesaal Winklarn erfahren die Besucher die Inhalte dieses Lehrganges indem das Bestimmen der Pflanze in ihrer natürlichen Umgebung, die Verarbeitung und volksheilkundliche Anwendung vermittelt wird. Für alle Menschen die gerne in der Natur sind und Freude an der Pflanzenwelt haben. Eintritt frei!

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LFS

Gießhübl lädt zum Tag der offenen Tür

BEZIRK AMSTETTEN. Am Freitag, 11. Jänner, haben interessierte Jugendliche und ihre Eltern die Möglichkeit, sich in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Mostviertler Bildungshof Gießhübl über die verschiedenen 3-jährigen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren: Fachrichtung Landwirtschaft, Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Betriebs- und Dorfhelferin, Mehrberuflichkeit – Metalltechnik mit Hauptmodul Maschinentechnik. Mehr Infos unter: www.mostviertler-bildungshof.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

medizinische Assistenzberufe
Zehn Teilnehmerinnen schließen Ausbildung zur Ordinationsassistentin am BFI Amstetten erfolgreich ab!

Am 5. Dezember 2018 fand im BFI Service-Center Amstetten die kommissionelle Abschlussprüfung der Ausbildung zur Ordinationsassistentenin unter dem Vorsitz von Dr. Christian Hochstöger von der Landessanitätsdirektion statt. Von den zehn erfolgreichen Teilnehmerinnen konnten acht Damen die mündliche Prüfung, bestehend aus drei Fächern, mit der Bestnote „Sehr gut“ abschließen. Der Vorsitz zeigte sich von der Qualität der Ausbildung und dem Fachwissen der Teilnehmerinnen beeindruckt. Die Ausbildung...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich

Offensive für Lehrlinge: Im Bezirk gehen Fachkräfte aus

BEZIRK AMSTETTEN. Eine Höchstzahl an Beschäftigten geht landesweit mit einem Mangel an Fachkräften einher. 1.455 beim AMS gemeldete offene Stellen bedeuten im Arbeitsmarktbezirk Amstetten eine beinahe Verdoppelung im Vergleich zum September des Vorjahres. Es könnten quer "durch alle Branchen" mehr Aufträge angenommen werden, wenn die Arbeitskräfte zur Verfügung stehen würden, erklärt Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer (ÖVP). Der Fachkräftemangel sei gekommen, um zu bleiben, schließlich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Neue Ausbildung zur Heimhilfe in Amstetten
Zukunftsberuf Heimhilfe. Die Caritas startet gemeinsam mit dem BFI Amstetten einen neuen Lehrgang. Ausbildungsstart ist der 5.11.2018. Einige Kursplätze sind noch frei.

Der Personalmangel in der Hauskrankenpflege ist schon seit längerer Zeit in der Region spürbar. Es fehlt sowohl an diplomiertem Pflegepersonal als auch an Heimhilfen. „Wir können diesen Umstand weiterhin beklagen oder selbst etwas dagegen tun – zumindest was die Ausbildung von HeimhelferInnen anbelangt“, macht Markus Lurger, Caritas-Regionalleiter für Betreuen und Pflegen, deutlich. Heimhilfen unterstützen KundInnen im Haushalt, bei der Körperpflege, bei Besorgungen und Behördengängen. Dabei...

  • Amstetten
  • Markus Lurger
Das siebenköpfige Team der LM Lehrlingstraining GmbH betreut Lehrlinge aus über 400 Betrieben in ganz Österreich.  | Foto: lehrlingstraining.com

Lehre
Lehrlingstraining: So werden Lehrlinge fit für den Arbeitsplatz

Wie Trainer Unternehmern helfen, ihre Lehrlinge fit für die künftigen Aufgaben am Arbeitsplatz zu machen. BEZIRK AMSTETTEN. Unternehmen greifen immer wieder auf externe Trainer für ihre Lehrlinge zurück. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Daniel Mendl, Geschäftsführer und Trainer der LM Lehrlingstraining GmbH in Neustadtl, nach. Was kann man sich unter „Lehrlingstraining“ vorstellen? DANIEL MENDL: Im Unterschied zum klassischen Unterricht werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unseren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Amstettner Malermeister Anton Pöchhacker bildet seit fast vier Jahrzehnten Lehrlinge aus.
2

Lehre
Damit Lehre einen "Sinn macht"

Der Amstettner Malermeister Anton Pöchhacker bildet seit fast vier Jahrzehnten Lehrlinge aus. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir hätten gerne jemanden aufgenommen, haben aber niemanden bekommen", erzählt der Amstettner Malermeister Anton Pöchhacker. Im Laufe der letzten 38 Jahre bildete er rund 100 Lehrlinge aus. Damit Lehre "Sinn macht" "Die Schwierigkeit ist", sagt der Spartenvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich im Gewerbe und Handwerk, "ein Lehrling braucht gewisse...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das BFI NÖ wünscht alles Gute bei der beruflichen Umsetzung!
1

Zwanzig TeilnehmerInnen absolvieren die Ausbildung zur Kinderbetreuerin am BFI NÖ!

Am 23. Juni 2018 fand die kommissionelle Abschlussprüfung der Ausbildung zur Kinderbetreuerin am BFI NÖ Amstetten statt. Nach der zweimonatigen Ausbildung konnten 19 Damen und 1 Herr die Prüfung erfolgreich meistern und sich somit ihr Zertifikat sichern. In den Lehrgängen des BFI NÖ wird großer Wert daraufgelegt, die theoretischen Zusammenhänge der Erziehung und Bildung ebenso wie praxisnahe Einblicke in die Arbeit mit Kindern zu vermitteln. Ausgezeichnetes theoretisches Wissen bei der Prüfung,...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Foto: Zarl
1 4

Amstettner Feuerwehren bilden 17 neue Mitglieder gemeinsam aus

AMSTETTEN. „Feuerwehrübergreifend werden im Abschnitt Amstetten-Stadt die neuen Mitglieder gemeinsam ausgebildet“, berichten Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und sein Vize-Kommandant und Ausbildungsleiter Karl Etlinger. 17 Neo-Feuerwehrer der acht Amstettner Wehren erhalten ihre Basisausbildung in Verhalten in der Gruppe, Kleinlöschgeräte, Gefahren an Einsatzstellen, Feuerwehreinsatz, Absichern der Einsatzstelle, Gruppe im Löscheinsatz, Gruppe im technischen Einsatz, Arbeiten mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Caritas / Karl Lahmer

Fachsozialbetreuer: Haager schließen Ausbildung erfolgreich ab

ST. PÖLTEN/HAAG. Manuel Lang und Alexandra Rottinger, beide aus Haag, haben erfolgreich die zweijährige berufsbegleitende Ausbildung zum Fachsozialbetreuer für Behinderten- bzw. Altenarbeit am Caritas Bildungszentrum in St. Pölten abgeschlossen. Schuldirektor Helmut Beroun, Stadtrat Dietmar Fenz, Landesrätin Barbara Schwarz und Caritasdirektor Hannes Ziselsberger gratulierten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFI

Staplerführerschein: BFI sponsert Lehrling

STADT AMSTETTEN. Im Rahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung konnte Mario Schausberger sein Talent für den Lehrberuf Metallbearbeitung zeigen. Er schloss die dritte Berufsschulklasse mit gutem Erfolg ab. Seine praktische Ausbildung absolviert Schausberger derzeit in der Lehrwerkstätte Transjob in Amstetten. Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen sponserte ihm das BFI NÖ den Staplerschein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

BFI Amstetten: 16 Kinderbetreuerinnen legten erfolgreich die Abschlussprüfung ab!

16 Teilnehmerinnen legten vor kurzem die kommissionelle Abschlussprüfung für die Ausbildung zur Kinderbetreuerin am BFI Amstetten erfolgreich ab. Der Beruf des/der Kinderbetreuers/-in fordert pädagogisch geschulte und sensibilisierte Fachkräfte, um Kindern in Kindergärten die notwendigen Rahmenbedingungen für ihre geistige, körperliche und seelische Entwicklung zu ermöglichen. In den Lehrgängen des BFI NÖ wird großer Wert darauf gelegt, die theoretischen Zusammenhänge der Erziehung und Bildung...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Anzeige
Sylvia Lauss bietet Ihnen Intensiv-Tage zur einzigartigen Fußpflege-Perfektion in Wels an. | Foto: Sylvia Lauss
4

PRAXIS-SCHULUNGSZENTRUM FÜR FUSSPFLEGE & Vorteile von KAQUN-Trinkwasser

Einzigartig in Österreich: Für alle die MEHR wollen als nur Standard! Ergänzt Ihre derzeitige Ausbildung! (Ersetzt diese nicht!) Für angehende Fußpflegerinnen: üben, festigen, trainieren Für fertige Fußpflegerinnen: Weiterbildung, vertiefen, vervollständigen Sie wollen besser sein als AndereSie wollen Ihren Kunden helfenSie wollen Lösungen bei verschiedenen Fußproblemen erkennen und verbessernSkalpell- und Fräser-Technik u.vm. Wir sind Profis und geben unsere Erfahrung an die jungen und noch...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: privat

Infos zur Ausbildung zum Kräuterexperten in Winklarn

WINKLARN. Am Freitag, 26. Jänner, findet ein Informationsabend über die Ausbildung zum diplomierten FNL-Kräuterexperten nach Ignaz Schlifni im Gemeindesaal in Winklarn statt. Sigrid Hagen, Referentin der FNL-Kräuterakademie, wird den Verein "FNL - Freunde naturgemäßer Lebensweise" sowie die Inhalte der Ausbildung vorstellen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
Die Niederösterreichischen Installateure bieten hier die idealen Voraussetzungen für eine Top-Ausbildung. | Foto: Foto: NÖ Installateure

Erfolg ist cool und beginnt oft mit der richtigen Ausbildung

Die Installateurlehre - ein Beruf mit tollen Zukunftschancen! Jetzt den Grundstein für eine solide Zukunft legen und alles ist möglich: Lehre - Meister - Studium Für alle, die nächstes Jahr mit der Pflichtschule fertig sind, stellt sich die Frage: In eine weiterführende Schule gehen oder mit einer Lehre starten. Bereits jetzt - einige Monate vor dem Schulschluss - ist es sinnvoll, sich diesbezüglich Gedanken zu machen. Oft spricht man vom „weiterlernen oder arbeiten gehen“. Dieser Ansatz ist...

  • St. Pölten
  • Installateure
Foto: Moststraße

Drei neue Facharbeiterinnen für Bienenwirtschaft

BEZIRK AMSTETTEN. „Die Top-Imker aus dem Mostviertel, die sich als die Zeidler zusammengetan haben, sind stets darauf aus, sich weiterzubilden und ihr Wissen zu manifestieren. Die Facharbeiterbriefe sind hilfreich, um die Qualität der Zeidler-Produkte noch weiter zu erhöhen“, betont Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer, die den drei Zeidlerinnen Gabriele und Franziska Pechhacker sowie Susanne Pfaffeneder zur bestandenen Ausbildung als Facharbeiterinnen für Bienenwirtschaft gratulierte. Der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landesrat Karl Wilfing und NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern mit Lehrlingen der St. Pöltner Firma Geberit | Foto: NÖAAB
3 2 3

Niederösterreich braucht Lehrlinge: Kern und Wilfing starten Kampagne

Unter dem Titel "Exzellente Lehrkräfte - Die Lehre öffnet Türen" präsentierten NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Stärkung der Lehre. Mit 8. November startete der NÖAAB eine Aktionswoche zur Stärkung der Lehre. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Bundesrätin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung. So sollen unter anderem Qualifikationen sichtbarer gemacht werden um die Chancen am...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.