Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Im Bild v.l.: Ausbildungsleiter Stefan Karobath, Energietechnik-Lehrling Dominik Kovac, Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner, Energie AG-Technikvorstand Werner Steinecker, Energie AG Oberösterreich Personalmanagement GmbH-Geschäftsführer Wolfgang Spitzenberger. | Foto: Energie AG

1286 Lehrlinge in 70 Jahren ausgebildet

Die Energie AG feiert am 4. Oktober das 70-jährige Bestehen der Lehrlingswerkstätte. Seitdem wurden 1286 Lehrlinge ausgebildet. Aktuell sind etwas mehr als 70 Jugendliche im Lehrlingsprogramm, sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich. Generaldirektor Leo Windtner: "Wir sind seit jeher überzeugt, dass Investitionen in den eigenen Nachwuchs die besten Investitionen in eine erfolgreiche Zukunft sind." Bewährt habe sich im Bereich der Ausbildung die Zusammenarbeit mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Martin Löffler gab sein Bestes und wurde Bester: Er siegte beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer. | Foto: Foto: Mozart

Martin Löffler ist der beste Zimmerer-Lehrling im Land

BEZIRK, AIGEN. Martin Löffler aus Aigen ist der Sieger des Landeslehrlingswettbewerbes der Zimmerer in der Berufsschule II in Linz. Löffler ist ist Lehrling bei der Baufirma Brüder Resch in Ulrichsberg. 23 Zimmererlehrlinge waren am Start. Ihre Aufgabenstellung lautete: Austragen und Abbinden eines Eckdetails mit Grat- und Schrägsparren. Ein Modell, das zwar aus weniger Hölzern besteht, durch das Mindestmaß an Angaben aber seine Tücken hatte. Martin Löffler und der Zweitplatzierte aus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Leo Jindrak, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. | Foto: WKOÖ

Junge Leute für eine Lehre motivieren

Jeder dritte Betrieb in der Sparte Handwerk und Gewerbe hat Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachkräften bzw. Lehrlingen. Mit der Zahl der Mitarbeiter steigt dieser Anteil – jeder zweite Betrieb mit über 20 Mitarbeitern klagt über Probleme bei der Besetzung freier Stellen. Ein zentrales Thema in der Sparte Gewerbe und Handwerk sind derzeit die Fachkräfte beziehungsweise Lehrlinge. "Wir sind der mit Abstand größte Lehrlingsausbilder. Wir zählen nicht einmal 3900 Lehrbetriebe, bilden aber mit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
1 3

Landesjugendsprecher besucht EKB!

Der Landesjugendsprecher des BZÖ Florian Heimbucher besuchte die Firma EKB in Braunau um sich ein Bild über die Lehrlingsausbildung im Bezirk zu machen. Begleitet von der Bezirkssprecherin Manuela Kösters, dem Fraktionsobmann Klaus Uhler, dem Gemeinderat Jürgen Kösters und last but not least vom Urgestein des BZÖs Braunau Wilfried Hiebl. Sie wurden vom Lehrlingsausbilder Herr Denk durch den Betrieb geführt und umfangreich informiert. Die sehr interessante Führung endete im Gespräch und man kam...

  • Braunau
  • Manuela Kösters
Foto: Klipp
4

Welser Klipp-Frisör baut Lehrlingsprogramm weiter aus

Frisörkette Klipp expandiert. Ziel bis 2015: 210 Salons. Dazu fangen im August 70 Lehrlinge beim Unternehmen an. OÖ (ok). Das Welser Frisörunternehmen befindet sich weiter im Aufwind. Der Businessplan sieht derzeit vor, jedes Monat einen neuen Standort zu eröffnen. Der Plan sieht bis 2015 Geschäftsführer Ewald Lanzl zufolge 210 Shops vor. Derzeit sind es 180. Zudem nimmt das Unternehmen heuer 70 Lehrlinge auf. Derzeit sind bei Klipp 40 Lehrlinge beschäftigt. Die Zahl verdreifacht sich somit....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: soko lehrling

SoKo-Lehrling: Tischler beschreiten neue Wege

BEZIRK. 14 oberösterreichische Tischlereibetriebe – die Hälfte davon aus dem Bezirk Rohrbach – will in der Lehrlingsausbildung neue Wege beschreiten. Die SoKo steht für Soziale Kompetenz und ist eine ganzheitliche Lehrlingsausbildung mit Schwerpunkt auf Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz. Chefs, Ausbildner, Schlüsselmitarbeiter und Lehrlinge werden alle in die Ausbildung einbezogen. Ziel der Soko-Lehrling ist es, kompetente Facharbeiter für die Zukunft auszubilden und im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Linz AG

Linz AG als Lehrlingsbetrieb sehr beliebt

LINZ (ok). Aktuell absolvieren 76 Jugendliche eine Ausbildung bei der Linz AG. Diese Lehrlingsausbildung liegt Generaldirektor Alois Froschauer sehr am Herzen: "Lehrlinge bilden eine wichtige Säule für die Zukunft unseres Unternehmens. Insgesamt können bisher bereits mehr als 1230 Lehrlinge auf eine erfolgreiche Ausbildung in unserem Unternehmen zurückblicken." Die meisten Jugendlichen, nämlich 36, lernen Elektrotechnik bzw. Elektroenergietechnik. 17 absolvieren derzeit ihre Lehre als...

  • Linz
  • Oliver Koch

"Die Lehre war für mich die richtige Entscheidung"

Vom Lehrling zum erfolgreichen Werksleiter: Franz Eder ist für 150 Mitarbeiter zuständig. RANSHOFEN. Der Erfolg eines Unternehmens hängt von der Kompetenz seiner Mitarbeiter ab. Dass die Lehre ein Sprungbrett für eine Karriere sein kann, beweist die Erfolgsgeschichte von Franz Eder, Betriebsleiter im Glanz- und Kaltwalzwerk in der AMAG Ranshofen. BezirksRundschau: Sie haben in der AMAG Werkstoffprüfer gelernt. Warum haben Sie sich damals für diesen Beruf und die AMAG entschieden? Franz Eder:...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
1

"Mangel an Technikern ist spürbar"

AMAG-Technikvorstand Helmut Kaufmann über die Herausforderungen der Personalakquise BezirksRundschau: Die AMAG beschäftigt über 1400 Mitarbeiter. Wie schwer ist es für das Unternehmen Fachkräfte zu finden? Helmut Kaufmann: Die AMAG hat einen guten Ruf als Arbeitgeber in der Region. Die laufende Personalakquisition stellt bisher kein Problem dar. Schwieriger wird es, wenn wir Experten aus Technologie und Forschung in die Region holen wollen. Besonders spürbar ist der Mangel an hochqualifizierten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anzeige
Jugend unter sich: Bei den Greiner Lehrstellen Infotagen informierten die Lehrlinge die interessierten Schülerinnen und Schüler. | Foto: Greiner
56

Technik hautnah erleben

Greiner Lehrstellen-Infotage 2012 KREMSMÜNSTER (sta). Bereits zum zweiten Mal luden die Betriebe der Greiner Gruppe am 9. und 10. November 2012 zu den Greiner Lehrstellen-Infotagen in das Ausbildungszentrum git (Greiner Industrial Training) in Kremsmünster ein. Die Greiner Lehrlinge zeigten hohes Engagement und präsentierten interessierten Schülerinnen und Schülern und deren Eltern ihre Lehrberufe bei Greiner: Kunststofftechnik, Elektrotechnik, Mechatronik und Metalltechnik. Ausbildner aus...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Fotolia/Doc Rabe Media

Karriere mit Lehre bei STRASSER Steine

ST. MARTIN. Strasser Steine macht sich verstärkt Gedanken über die Fachkräfte von morgen und nimmt deshalb an der Berufsinformationsmesse „Jugend & Beruf“, von 17. bis 20. Oktober 2012 in Wels teil. Interessierte können sich am Strasser-Messestand (Halle 5, Stand Nr.: 90) bei Live-Vorführungen über die Aufgabenbereiche der angebotenen Lehrberufe und die Karrieremöglichkeiten informieren. Neben generellen Informationen zu den Lehrberufen (Steinmetz/in, Elektrobetriebstechniker/in,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
18 Lehrlinge und 12 Neue beim „Newcomerday“ am 3. August im Lagerhaus Traunviertel. Rechts Geschäftsführer Josef Kainrad. | Foto: Lagerhaus

„Newcomerday“ mit 30 Neuen

Das Lagerhaus Traunviertel beschäftigt derzeit insgesamt 57 Lehrlinge. WALDNEUKIRCHEN. 18 Lehrlinge konnte Geschäftsführer Josef Kainrad vom Lagerhaus Traunviertel beim „Newcomerday“ am 3. August in der Lagerhauszentrale Waldneukirchen zum Start in ihr Berufsleben begrüßen. Weitere zwölf junge Mitarbeiter haben im Laufe des heurigen Jahres ihre Herausforderung in den verschiedensten Sparten aufgenommen. In den 18 Lagerhaus-Filialen, sieben Werkstätten, zwei Bau-Service-Betrieben, der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

1591 Menschen ohne Arbeit

BEZIRK. Im Juni meldeten 1591 Menschen aus dem Bezirk Braunau beim AMS als Arbeitssuchend. Das sind zwei Prozent weniger als im Juni des Vorjahres. Gleichzeitig schreib das AMS im vergangenen Monat 583 offene Stellen aus – 15,8 Prozent weniger als im Juni 2011. 37 junge Braunauer suchen, laut AMS, nach einer Lehrstelle – sie stehen 46 Ausbildungsplätzen gegenüber. Die Zahl der beim AMS gemeldeten Lehrstellen ist im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 70 Prozent gestiegen. Positiv: Die Zahl der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Klemens Steidl sieht die "Lehre mit Matura" als ein Erfolgsmodell. | Foto: privat
2

"Berufsorientierung muss ausgebaut werden"

Der Wirtschaftsbund fordert das Schulfach "Berufsorientierung" und will die duale Ausbildung noch mehr vorantreiben. BEZIRK (höll). Aktuell gibt es in Oberösterreich rund 24.000 Lehrlinge – im Bezirk sind es 1756. Laut Studien, soll die Zahl der Lehranfänger in den nächsten 14 Jahren auf knapp die Hälfte sinken. Grund dafür seien die sinkende Geburtenrate und der Trend zu höherer Bildung, heißt es vom Wirtschaftsbund. Dieser hat vergangene Woche einen Antrag beim Wirtschaftsparlament...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Lehre hat ein neues Image: 1651 sind in Ausbildung

Über sechs Prozent aller Lehrlinge in Oberösterreich werden im Bezirk ausgebildet. Damit gehört Braunau zu den „Top-Ausbildern“. BEZIRK, OÖ (höll). Die Zahl der Lehrlinge steigt. Grund dafür sei, laut WKO-Braunau-Leiter Klaus Berer, ein Imagewandel: „Immer mehr Jugendliche erkennen die guten Karrierechancen, die eine Lehre bietet.“ So ist die Zahl der Lehrlinge im vergangenen Jahr um 3,7 Prozent auf insgesamt 1651 gestiegen. Damit gehört Braunau zu den Top-Ausbildungsbezirken in Oberösterreich....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Kunststoff-Firma Agru in Bad Hall zählt zu den größten Unternehmen im Bezirk Steyr-Land. Foto: Privat

Agru beschäftigt Lehrlinge nach der Ausbildung weiter

Bad Haller Kunststofftechnik-Betrieb bietet zahlreiche Lehrberufe an Um das hohe Qualitätsniveau weiter voranzutreiben, setzt die Kunststofffirma Agru auf bestens ausgebildete Lehrlinge und Fachkräfte. BAD HALL. Allein am Standort Bad Hall bildet Agru – eines der größten Unternehmen im Bezirk Steyr-Land – derzeit etwa 30 Lehrlinge in den Bereichen Kunststoff und Metall aus. „Wir bieten in einer sicheren, zukunftsorientierten Branche die Lehrberufe Kunststofftechniker, Kunststoffformgeber,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
23 Lehrlinge werden heuer ihre Ausbildung beenden. | Foto: AMAG

AMAG: In 65 Jahren über 2000 Lehrlinge ausgebildet

68 Lehrlinge in zehn Berufen werden aktuell in der AMAG Ranshofen ausgebildet. Im ABZ erhalten die meisten von ihnen eine „Grundausbildung“. RANSHOFEN (höll). Seit über 65 Jahren bildet die AMAG Lehrlinge aus: „So konnten in diesem Zeitraum über 2000 junge Menschen auf ihr Berufsleben vorbereitet werden“, berichtet Leopold Pöcksteiner, Sprecher des Unternehmens. Viele von ihnen sind heute in Führungspositionen tätig: „So besteht die Meisterebene zu einem sehr großen Teil aus ehemaligen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
In fünf Lehrberufen bildet Mattighofens Erfolgsunternehmen seine Lehrlinge aus. | Foto: KTM

Der Motorradhersteller ist mit 80 Lehrlingen der größte Ausbilder im Bezirk

„Wir nehmen heuer 25 Lehrlinge auf – wer Interesse hat, soll sich noch schnell bewerben“, so Christian Weinberger, Ausbildungsleiter. MATTIGHOFEN (höll). Mit 80 Lehrlingen ist KTM in Mattighofen der größte Ausbildungsbetrieb im Bezirk Braunau. Produktions-, Kfz- und Maschinenbautechniker, Industriekaufleute und CAD-Konstrukteure (früher technischer Zeichner) erhalten in Mattighofens Vorzeigeunternehmen eine fundierte Ausbildung: „CAD-Konstrukteure suchen wir ständig – es ist ein äußerst...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.