Lehre hat ein neues Image: 1651 sind in Ausbildung
Über sechs Prozent aller Lehrlinge in Oberösterreich werden im Bezirk ausgebildet. Damit gehört Braunau zu den „Top-Ausbildern“.
BEZIRK, OÖ (höll). Die Zahl der Lehrlinge steigt. Grund dafür sei, laut WKO-Braunau-Leiter Klaus Berer, ein Imagewandel: „Immer mehr Jugendliche erkennen die guten Karrierechancen, die eine Lehre bietet.“ So ist die Zahl der Lehrlinge im vergangenen Jahr um 3,7 Prozent auf insgesamt 1651 gestiegen. Damit gehört Braunau zu den Top-Ausbildungsbezirken in Oberösterreich. Nur in Linz (5477), Vöcklabruck (2524), Linz-Land (2342), Gmunden (1871) und Wels (1775) werden mehr Lehrlinge ausgebildet.
Bei der Zahl der Ausbildungsbetriebe liegt der Bezirk Braunau mit 557 auf Platz fünf hinter Linz (1045), Vöcklabruck (761), Linz-Land (645) und Gmunden (578). Insgesamt ist die Zahl der Ausbildungsbetriebe im Bundesland zwar rückläufig (– 1,1 Prozent), doch im Bezirk Braunau steigt sie (+ 2,2 Prozent) weiter an.
Top 3: Metalltechnik, Einzelhandel und Elektrotechnik
Die Hitliste der beliebtesten Lehrberufe 2011 führt die Metalltechnik vor dem Einzelhandel und der Elektrotechnik an. Diese drei Lehrberufe machen zusammen rund ein Drittel aller Lehrlinge aus. Auf der Hitliste der Mädchen stehen nach wie vor die Klassiker Einzelhandel, Bürokauffrau und Friseurin auf den ersten drei Plätzen. In diesen drei Berufen werden rund 50 Prozent aller weiblichen Lehrlinge ausgebildet.
Oberösterreich ist nach wie vor Ausbildungsstaatsmeister: Rund 20 Prozent aller Lehrlinge in Österreich werden hier ausgebildet. „Tabellenschlußlicht“ ist das Burgenland nach Vorarlberg und Kärnten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.