Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

1 9

Kinderfest der Schulen Erla
Ein aufregendes Erlebnis im Dschungel

Unsere kleinen und großen Besucherinnen und Besucher konnten beim diesjährigen Kinderfest der Schulen Erla am 24. Mai 2024 in die Welt des Dschungels eintauchen.  Viele Ideen hatten die Schülerinnen der 2. Klasse Fachschule für Sozialberufe schon seit Wochen entwickelt und umgesetzt, wobei sie kräftig von den Schülerinnen der höheren Lehranstalt für Sozialmanagement unterstützt wurden.  Das Fest konnte sich dann sehen lassen mit dem Tanz der Dschungeltiere, der Verwandlung beim Schminken, der...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Jugendbetreuer des SAC führen den Anglernachwuchs an eine vom Respekt gegenüber der Kreatur und der Natur getragene Einstellung zur Fischerei heran. | Foto: HCH Fotopress
1 16

Sportanglerclub (SAC) Mattig Braunau
Nachwuchs-Anglern werden Werte vermittelt

Der SAC Mattig Braunau ist ein großer Fischereiverein, der viele Gewässer in der Region ökologisch bewirtschaftet. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche, die sich für die Angelfischerei interessieren, an eine vom Respekt gegenüber der Kreatur und der Natur getragene Einstellung zur Fischerei heranzuführen. BRAUNAU (ebba). Um dies verwirklichen zu können, wurden im Vorstand eigene Jugendbetreuer installiert, und mit dem Aufbau einer Jugendgruppe betraut. Um den Kindern...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Vertragsverlängerung durch Dir. Josef Knauseder RB Region Braunau eGen und Dir. Karl Kücher RB Mattigtal eGen stellvertretend für die Raiffeisenbanken des Bezirkes Braunau am Inn und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler. | Foto: Raiffeisenbank RB Mattigtal

Raiffeisen und Rotes Kreuz
Ausbildungspartnerschaft wird verlängert

Der Kooperationsvertrag von Raiffeisenbank und Rotem Kreuz wurde verlängert. BEZIRK BRAUNAU. Die Raiffeisenbanken im Bezirk Braunau setzten bei ihrem Engagement im sozialen Bereich weiterhin auf die Kooperation mit dem Roten Kreuz. Im Zentrum dieser steht die Förderung des Kurswesens. Die Zusammenarbeit wurde nun für weitere drei Jahre verlängert. Die Ausbildung der Bevölkerung im Bereich Erste-Hilfe, Sicherheit und Gesundheit durch das Rote Kreuz stärkt die Kompetenzen zur Selbst- und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln erfolgte die Zeugnisverleihung an die BBiW-Absolventen und die Würdigung der Jahrgangsbesten WACKER-Azubis, die mit Note 1,5 oder besser abgeschlossen haben. | Foto: Wacker Chemie AG

Wacker Chemie AG
Grundstein für Karriere gelegt

Am 23. Februar 2022 haben 98 Nachwuchs-Fachkräfte von Wacker und den Partnerfirmen ihre Ausbildungszeugnisse erhalten. BURGHAUSEN. Insgesamt 93 Auszubildende haben am 23. Februar 2022 ihre Zeugnisse erhalten. Die Nachwuchs-Fachkräfte haben ihre Lehre bei Wacker und den Partnerfirmen im Berufsbildungswerk Burghausen (BBiW) erfolgreich abgeschlossen. Lehre während der PandemieMehr als die Hälfte der Lehrzeit haben die Absolventen des BBiW während der Corona-Pandemie geleistet. Lerninhalte wurden...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Fragen stellen, hinterfragen, argumentieren, diskutieren und damit fit fürs Leben werden, mit einer Ausbildung an der HLW Braunau. | Foto: Mag. Johanna Kirmann

HLW News 20210218: Jetzt anmelden!
HLW Braunau macht fit fürs Leben

BRAUNAU. Seit mehr als 45 Jahren ist die HLW Braunau die bevorzugte Wahl für jene Schüler*innen, die sich eine äußerst breitgefächerte Ausbildung wünschen. Neben einem vielfältigen Bildungsangebot aus Allgemeinbildung, Fremdsprachen, Wirtschaftskompetenz, EDV-Kenntnissen und Kreativität setzen wir vor allem auf Praxisbezug, Kompetenzorientierung und den Erwerb von Soft Skills. So sind unsere Absolvent*innen bestens für gegenwärtige, aber auch zukünftige Anforderungen der Berufswelt gerüstet....

  • Braunau
  • HLW Braunau
Mit Herbst werden in Oberösterreich 90 Lehrlinge bei den ÖBB aufgenommen. Ausgebildet werden sie etwa zu Mechatronikern.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

Lehre in Oberösterreich
ÖBB bieten 90 Jugendlichen eine Lehrstelle

Mit Herbst 2021 nehmen die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, 90 Lehrlinge auf. Ausgebildet werden sie unter anderem zu Mechatronikern, Bürokaufleuten und  Mobilitätsservice-Kaufleuten. LINZ/ATTNANG-PUCHHEIM. Der Großteil der Ausbildungen in Oberösterreich wird dabei in den betriebseigenen Lehrwerkstätten in Linz und Attnang-Puchheim abgehalten. Hier ausgebildet werden unter anderem Mechatroniker, Elektro- sowie Anlagen- und Betriebsbautechniker. Dieses Jahr stehen hier etwa 80...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
"Willkommen an der HLW Braunau! Wir sind schon da", sagen Paola Cardoso Untner, Susanna Gartner und Kilian Hacker. | Foto: Mag. Sarah Haitzmann
3

HLW News 20201229
VIRTUELLER INFOTAG: HLW INNOVATIV

BRAUNAU. „Unser Infotag findet trotz Pandemie wie geplant am 15. Jänner 2021 statt – und zwar virtuell! Die HLW Braunau wäre nämlich nicht die HLW, wenn wir nicht längst eine Alternative im Köcher hätten. Somit gibt es keine Beschränkungen und Sie müssen sich nicht anmelden - alle, die reinklicken, erhalten somit die Möglichkeit, uns, unsere Schule sowie unsere Ausbildungen kennenzulernen“, erklärt HLW-Bildungsberaterin Mag. Monika Grabner-Fleischmann. Sie steht gemeinsam mit ihren Kolleginnen...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Bildung und Ausbildung eröffnen Jugendlichen mehr Chancen und bessere Jobperspektiven.  | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Initiative AusBildung bis 18
Bildung eröffnet Chancen und Perspektiven

Bildung und Ausbildung eröffnen jungen Menschen mehr Chancen und bessere Jobperspektiven. Aus diesem Grund hat die österreichische Bundesregierung im Jahr 2016 die Initiative "AusBildung bis 18" ins Leben gerufen. OÖ. Ziel der Initiative ist es, dass Jugendliche eine über den Pflichtschulabschluss hinausgehende Ausbildung erreichen. Immer wieder brechen sie nämlich die Schule oder Lehre ab, nehmen eine Hilfsarbeit an oder ziehen sich ganz aus der Schule, Ausbildung oder dem Arbeitsmarkt zurück....

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Das AK-Gebäude in Linz. | Foto: AK OÖ

Arbeitslosigkeit
AK OÖ fordert „Jugendrettungspaket“

Während der Corona-Krise ist die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau gestiegen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert ein „umfassendes Jugendrettungspaket“. OÖ. „Eine verlorene Generation dürfen wir nicht zulassen“, sagt AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer angesichts des rasanten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bei den 15- bis 24-jährigen. In Oberösterreich waren im vergangenen April 12.171 junge Menschen arbeitslos, in Schulung oder auf Lehrstellensuche – 49 Prozent mehr als im April 2019. Einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Soziale Initiative

Soziale Initiative Steyr
Jugendcoaching für außerschulische Jugendliche

STEYR.  "Viele Jugendliche haben noch keinen Plan, was sie nach dem Pflichtschulabschluss machen wollen. Oder sie beginnen eine Lehre oder Schule und brechen ab, weil es nicht das Richtige ist". Deshalb gibt es in Steyr das Jugendcoaching für außerschulische Jugendliche der Sozialen Initiative gGmbH. Die Coaches Brigitte Fixl und Andrea Fetz betreuen Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren, die aktuell nicht in der Arbeit, Schule oder Ausbildung sind. Berufliche Perspektiven "Gemeinsam...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Lehrlings-Redakteur Maximilian Gabriel mit Bürgermeister Albert Troppmair. | Foto: Kurt Gabriel
2

Burgkirchens Bürgermeister im Interview

BURGKIRCHEN. Lehrlingsredakteur Maximilian Gabriel spricht mit dem Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Burgkirchen darüber, welche Angebote für Jugendliche und Lehrlinge es in der Gemeinde gibt. Lehrlings-Redaktuer: Wie können sich Jugendliche in Gemeindegeschehen und -entwicklung einbringen? Troppmair: In einer Gemeinde wie bei uns in Burgkirchen geht das sehr gut über das Vereinswesen. Viele Vereine haben ein gutes Angebot für Jugendliche, hier besteht neben der Nutzung des Vereinsangebotes...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Engel
2

Firma Engel baut Lehrlingsausbildung aus
Engel eröffnet Lehrwerkstätten in St. Valentin und Dietach

ST. VALENTIN, DIETACH. „Ab September 2018 nehmen wir zusätzlich Lehrlinge für das Großmaschinenwerk in St. Valentin und das Produktionswerk für Roboter und Automatisierungssysteme in Dietach auf“, sagt Werner Wurm, Leiter der globalen Lehrlingsausbildung bei Engel. Der Schritt soll es ermöglichen, dass auch Jugendliche im Raum Steyr und St. Valentin eine Lehere bei Engel absolvierne können. Dies scheiterte bisher oftmals an langen Anfahrtswegen zum Standort Schwertberg. Die Lehrwerkstätten mit...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Lehrlinge haben ein Recht auf Ausbildung. | Foto: Foto: auremar/panthermedia

Rechte und Pflichten in der Lehre

Unter 18-Jährige dürfen täglich maximal acht Stunden arbeiten OÖ. Den Beginn eines Lehrverhältnisses besiegelt der Lehrvertrag. Dieser muss schriftlich abgeschlossen und vom Lehrberechtigten sowie vom Lehrling unterschrieben werden. Bei minderjährigen Lehrlingen müssen zusätzlich auch die Erziehungsberechtigten unterzeichnen. Der Lehrbetrieb muss den Lehrling bei der Gebietskrankenkasse und in der Berufsschule anmelden. Jeder Lehrling hat das Recht auf eine ordnungsgemäße Ausbildung. "Das...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
3

Tag der offenen Tür an der HBLW Linz Landwiedstraße am 19. Jänner

Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in der Linzer Landwiedstraße lädt am 19. Jänner 2018 zum Tag der offenen Tür ein. Von 14 Uhr bis 17 Uhr gibt es Führungen durch die Schule und ein interessantes Programm. Führung durch sieben Themenräume Schülerinnen und Schüler führen die Besucher durch die Schule. Das umfassende Bildungsangebot der HBLW Landwiedstraße wird in sieben Themenräumen dargeboten. So erhalten die Interessenten unter anderem Einblicke in die Bereiche „Wirtschaft...

  • Linz
  • Christian Schartner
Selbst ausprobieren ist oberste Devise bei der Lehrlingsmesse am 11. und 12. November 2016 in der Bezirkssporthalle Schärding.
3

Lehrlingsmesse in Schärding: Weil die Lehre ganz und gar nicht out ist

Auf der sechsten Schärdinger Lehrlingsmesse am 11. und 12. November werden nicht nur Lehrberufe vorstellt – die Besucher können die Arbeit auch gleich selbst ausprobieren. SCHÄRDING (ska). Flugzeugpilot, Lokführer oder Meeresforscher – manche wissen schon von klein auf, was sie einmal werden wollen. Ein Großteil der Jugendlichen allerdings haben ihren Wunschberuf noch nicht gefunden. "Für diese ist es ganz besonders wichtig, zeitgerecht gute und umfassende Informationen zu bekommen", sagt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Polytechnikum

BEZIRK. Die allgemeine Schulpflicht endet in Österreich nach neun Jahren. Noch vor Beendigung der Schulpflicht steht für Jugendliche eine wichtige Entscheidung an: eine weiterführende Schule besuchen oder eine Lehre beginnen. Die Berufs- bzw. Schulwahl entscheidet über die Chancen und Möglichkeiten am Arbeitsmarkt. "Haben Jugendliche mit Beendigung der Unterstufe die neunjährige Schulpflicht noch nicht erfüllt, muss noch ein Schuljahr gemacht werden. Hier können sich die Schüler entscheiden, ob...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Petra Moser
2

Lehre im Kulturbetrieb

Das Landestheater Linz startet eine Lehrlingsoffensive. In keinem anderen Kulturbetrieb des Landes werden in den nächsten drei Jahren so viele Lehrlinge ausgebildet wie am Linzer Landestheater. In den kommenden Jahren sollen kontinuierlich mehr Lehrlinge aufgenommen werden. Elf zusätzliche Lehrlinge werden bereits in den nächsten drei Jahren ausgebildet. "So viele verschiedene Berufe wie im Theater unter einem Dach gibt es in kaum einem anderen Unternehmen. Das will ich nutzen. Bei uns soll es...

  • Linz
  • Nina Meißl
Dirty Laundry – Österr. Meister Musical Junioren | Foto: Studiohorst haar & foto
7

Preisgekrönte Musical-Stars aus Linz

Mit 19 Beiträgen ging die "Schnuppdi-Starwalk"-Musicalschule vergangenes Wochenende bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Musical- und Showdance in Klagenfurt an den Start. Am Ende des Wettbewerbs gab es für die engagierten Kinder und Jugendlichen Grund zum Strahlen: Die Teilnehmer kehrten als stolze, zehnfach ausgezeichnete Staatsmeister sowie dreifach ausgezeichnete Vize-Staatsmeister nach Linz zurück. Auch für die Ende Mai stattfindenden Europameisterschaften konnten sich die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

JobCoaches unterstützten im Vorjahr 2276 Jugendliche

Die etwa 40 JobCoaches des Landes Oberösterreich haben im Vorjahr 2276 Jugendliche bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz unterstützt. Diese Bilanz zog heute Wirtschaftslandesrat Michael Strugl auf einer Pressekonferenz. Tendenz: seit Jahren stark steigend. Pro Jugendlichem im Alter von 15 bis 19 Jahren wendet das Land ungefähr 320 Euro auf. Strugl: "Heuer haben wir für das freiwillige Jobcoaching 550.000 Euro Budget zu Verfügung. Natürlich könnten wir da mehr Geld brauchen. Aber...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Michael Strugl mit Viktoria Puchner und Martina Engelberger (re.). | Foto: Land OÖ
2

40 JobCoaches helfen Jugendlichen bei der Berufswahl

Ungefähr 7.000 Jugendliche in Oberösterreich werden nach Beendigung der Pflichtschule vom "geschützten System" Schule in den Arbeitsmarkt wechseln. Dabei erhalten die Jugendlichen Unterstützung bei der gezielten Suche von 40 JobCoaches in einem der 14 JugendService Regional-Points in ganz Oberösterreich (www.jugendservice.at/regional). Bei den kostenlosen JobCoachings wird jenen Jugendlichen persönliche Beratung geboten, die nach Ende der Pflichtschule noch keinen Lehrplatz oder keine passende...

  • Linz
  • Oliver Koch
Eine stolze Absolventin bei der Übergabe im Kreis des Trainers, Bürgermeister Peter Koits, BFI-Regionalleiter Johann Reindl-Schwaighofer und Vizebürgermeister Peter Lehner (v.l.). | Foto: BFI

Wels hilft mit, Jugendliche in Nicaragua auszubilden

WELS/CHICHIGALPA. Kürzlich wurden in Chichigalpa die Zeugnisse an jene 21 Jugendlichen verliehen, die das erste Ausbildungsmodul eines außergewönlichen arbeitsmarktpolitischen Projektes des BFI Oberösterreich mit Erfolg absolvierten. Junge Erwachsene aus Chichigalpa – eine 46.000-Einwohner-Stadt im Westen Nicaraguas, die 1988 eine Städtepartnerschaft mit Wels eingegangen ist – erhalten in den nächsten vier Jahren eine Berufsausbildung in den Bereichen Metall-, Holz- und Elektro- sowie...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.