Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

(v.l.) 1. Reihe:  Bernhard Kemptner (Pettenbach), Simone Derflinger (Schleißheim), Daniela Ortbauer (Weißkirchen), Patrick Glück (Weißkirchen)
2. Reihe: Michael Schauer (Kleinzell), Johannes Holzleithner (Kirchham), Markus Wagner (Pennewang), Robert Hieslmayr (Sattledt), Thomas Radner (Roitham), Florian Wimmer (Sattledt), Florian Almhofer (Pettenbach), Stefan Eckschlager (Pennewang), Martin Rapberger (Pettenbach)

Meisterprüfung Landwirtschaft
Erfolgreiche Meisterinnen und Meister

Im Agrarbildungszentrum Lambach haben am 9. April 2024 dreizehn engagierte Landwirt:innen ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt. Die über drei Jahre verteilte, berufsbegleitende Ausbildung hat das Fachwissen und die praktischen Fertigkeiten der Teilnehmenden signifikant erweitert. Die effiziente Kooperation zwischen den Lehrenden der Landwirtschaftsschule Lambach, der Bezirksbauernkammer Eferding Grieskirchen Wels und den Vortragenden des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) trug dazu bei,...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Schülerinnen und Schüler des Pflegefit-Kurses der Fachschule Mistelbach durften sich in die Rolle des Patienten versetzen. | Foto: LWFS Mistelbach

Verständnis für andere schaffen
Pflegefit-Kurs an der Fachschule Mistelbach

Unter dem Motto "Ich sehe was, was du nicht siehst" durften Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LWFS) Mistelbach am eigenen Leib nachfühlen, was es bedeutet sehbehindert zu sein. Dadurch soll Verständnis bei der Pflege geschaffen werden. MISTELBACH. Gegenseitiger Respekt sowie Achtung und Empathie sind Werte, die in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach vermittelt werden sollen, um den wertschätzenden Umgang mit sehbehinderten Menschen zu verbessern. Dazu...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck
FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Maximilian Hiegelsberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ausbildungsoffensive
Ausbau der Pflegeausbildung an Landwirtschaftlichen Schulen

OÖ.  Um die Pflege zu stärken werde laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) der Fokus auf zwei zentrale Maßnahmen gelegt: Ausbau der Pflegeausbildung in den Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen sowie 100 Prozent des Verdienstes ab dem ersten Tag für Pflegekräfte. 1.600 zusätzliche Pflegekräfte bis 2025 „Die Absicherung der Pflege gehört zu den zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Alleine bis 2025 werden in Oberösterreich 1.600 zusätzliche Pflegekräfte gebraucht“, betont...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.