Ausbildungszentrum

Beiträge zum Thema Ausbildungszentrum

Die MedUni Wien am Alsergrund. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
2

Am Alsergrund
MedUni Wien in neuem Ranking unter den Top-100-Unis der Welt

Im kürzlich erschienenen Times Higher Education World University Ranking by Subject erreichte die MedUni Wien in der Fächergruppe „Clinical and Health“ Platz 95 und gehört damit zu den Top 100 der Welt. WIEN/ALSERGRUND. Die MedUni Wien erreicht im aktuellen Times Higher Education World University Ranking by Subject in der Fächergruppe "Clinical and Health" den 95. Platz. Damit gilt die Alma Mater der Nachwuchsmediziner zu den Top 100 der Welt. Die Spitzenpositionen werden von renommierten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
In der Brigittenau hat die vierte Billa-Ausbildungsstätte in Wien ihre Türen geöffnet. | Foto: Robert Harson/Rewe Group
1 20

Lehrlinge & Mitarbeiter
Neue Billa-Ausbildungsstätte in der Brigittenau

Aus- und Weiterbildung bietet Billa am neuen Standort in der Engerthstraße 61-63. Auf rund 1.000 Quadratmetern geht es um praxisnahes Lernen in verschiedenen Bereichen. WIEN/BRIGITTENAU. Mit 951 Lehrlingen und 20.087 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ist Billa einer der größten Arbeitgeber. Um bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die fachliche Ausbildung und Weiterbildung zu sorgen, setzt das Unternehmen auf eigene Ausbildungsstätten. Ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das neue technische Ausbildungszentrum der Wien Energie im 22. Bezirk öffnet seine Türen für zahlreiche Lehrlinge.  | Foto: Wien Energie/Christian Hofer
6

Donaustadt
Startschuss für das neue Ausbildungszentrum der Wien Energie

Das neue technische Ausbildungszentrum der Wien Energie in der Donaustadt ist eröffnet. 160 Lehrlinge werden dort in fünf technischen Lehrberufen ausgebildet.  WIEN/DONAUSTADT. Passend zum Beginn des neuen Lehrjahres wurde kürzlich das neue technische Ausbildungszentrum von Wien Energie im Beisein von Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Wien Energie-Geschäftsführer Karl Gruber eröffnet. In dem neuen Ausbildungsstandort ist ab sofort die gesamte technische Lehrlingsausbildung von Wien...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Neben Wiener Linien-Geschäftsführerin (technischer Bereich) Gudrun Senk waren auch Öffi-Stadtrat Peter Hanke (links) und Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (rechts) bei der Baustelle auf Besichtigungstour.  | Foto: Wiener Linien
5

Wiener Linien
Neues Ausbildungszentrum für Lehrlinge kommt nach Simmering

Am Gelände der Wiener Linien-Hauptwerkstätte entsteht ein neues Ausbildungszentrum, das künftig Platz für 144 Unternehmenslehrlinge bieten soll. Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) war dort auf Besichtigungstour, um sich ein Bild vom Baufortschritt zu machen. WIEN/SIMMERING. Um die Belegschaft im Unternehmen langfristig zu sichern, investieren die Wiener Linien in die Zukunft. Eines der laufenden Projekte, das den vom Personalmangel gebeutelten Öffi-Konzern entlasten soll: eine neue...

  • Wien
  • Simmering
  • Kevin Chi
Weibliche Lehrlinge werden gesucht. | Foto: Wien Energie/Michael Horak
4

Wien Energie
Neues Ausbildungszentrum in der Donaustadt entsteht

Für bis zu 120 Lehrlinge entsteht in der Donaustadt eine neuer Ausbildungsstandort von Wien Energie. Bis zum Spätsommer soll das Projekt fertiggestellt sein. Die Förderung von Talenten soll damit sichergestellt werden. WIEN/DONAUSTADT. 2,9 Millionen Euro investiert Wien Energie in sein neues technisches Ausbildungszentrum. Am neuen Standort in der Donaustadt sollen bis zu 120 Lehrlinge ausgebildet und zusätzlich Fachkräfte geschult werden.Das Zentrum soll im Spätsommer 2022 fertiggestellt...

  • Wien
  • David Hofer
Andreas Kokesch und Anderson Abreu Adrian mit ihrem Ausbildner Philipp Brunnhuber beim Garteln. | Foto: Hannah Maier
7

Volkshilfe
In Simmering werden Jugendliche fit für den Arbeitsmarkt

Insgesamt 50 Jugendliche werden am neuen AusbildungsFit Campus der Volkshilfe in Simmering bestmöglich auf das Berufsleben vorbereitet. Zwei von ihnen erzählen, wie sie dank des Programms ihrem Traumberuf nun immer näher kommen.  WIEN/SIMMERING. Mit einem Schlauch und einer Schaufel stehen Andreas Kokesch und Anderson Abreu Adrian im Hof der Geiselbergstraße 15-19. Gemeinsam mit ihrem Trainer Philipp Brunnhuber pflanzen sie im urbanen Beet Süßkartoffeln, Zwiebeln, Kohlrabis und vieles mehr. Die...

  • Wien
  • Simmering
  • Niklas Varga
Hillinger (Mitte) freute sich, dass der Daseinsvorsorgepreis an die Wiener Berufsfeuerwehr ging. | Foto: BV21

Josef-Brazdovics-Straße
Floridsdorfer Daseinsvorsorgepreis geht an Wiener Berufsfeuerwehr

Wie wichtig öffentliche Daseinsvorsorge ist weiß Renate Brauner (SPÖ). Sie ist Leiterin des Büros für Daseinsvorsorge und Kommunalwirtschaft der Stadt Wien und auch Vizebürgermeisterin. Ihr ist der bezirksweise Daseinsvorsorgepreis zu verdanken. WIEN/FLORIDSDORF. Gut funktionierende, öffentliche Daseinsvorsorge klappt auch in Pandemiezeiten. Von der Müllabfuhr, von Wasser- und Energieversorgung bis hin zum Wohnen und den öffentlichen Gesundheits- und Sicherheitseinrichtungen. Weiters zählen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Bezirksvizin Susanne Wessely (l.), Silvia Schwing (m.),
Franz-Josef Lackinger (r.) im neuen Zentrum.
19

BFI Schweißzentrum
Altes Handwerk neue Technik

Kampf gegen Fachkräftemangel: Das BFI eröffnete ein neues Schweißzentrum. LANDSTRASSE. Der Fachkräftemangel scheint der Vergangenheit anzugehören. Doch noch immer gibt es in einigen Berufen Sparten, in denen auf zu wenig individuell ausgebildete Arbeitnehmer zurückgegriffen werden kann. Das ist auch in der Schweißbranche der Fall. Erfolgreiche AusbildungUm diesem Engpass entgegenzuwirken, setzte das Berufsförderungsinstitut (BFI) nun ein Zeichen und eröffnete das modernste Ausbildungszentrum...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wolfgang Unger
Fachkundig wird in der Elektrowerkstätte geschult. | Foto: Wolfgang Unger
8

ÖJAB
Chancengleichheit für Alle

Ein Meidlinger Verein hilft Flüchtlingen und Migranten beim Einstieg in die heimische Berufswelt. MEIDLING. Die Österreichische Jung-Arbeiter-Bewegung (ÖJAB) ist ein gemeinnütziger Verein und seit fast 50 Jahren im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig. Personen mit Migrationshintergrund erhalten hier die Möglichkeit, ihre Kenntnisse für die Tätigkeit in ihren jeweiligen Berufssparten überprüfen zu lassen und den in Österreich gesetzlich verankerten Voraussetzungen anzupassen. Dies...

  • Wien
  • Meidling
  • Wolfgang Unger
Erste Hilfe bei einem verunglückten Bauarbeiter: wie es geht demonstiert Andreas Zenker.
6

Gasometer-Umfeld: Leben retten richtig gemacht

Erste Hilfe lernt man am besten beim Roten Kreuz in Erdberg: In der San Arena werden bedrohliche Situationen lebensnah dargestellt. Hunderte Ertshelfer pilgern jährlich nach Erdberg, um im Ausbildungszentrum des Roten Kreuzes zu lernen, wie man Leben rettet. Nicht nur Privatpersonen erhalten hier ihre Ausbildung, auch Sanitäter werden in der Safargasse 4 aus- und weitergebildet, ebenso Pflegepersonal und Notallsärzte. Realistische Situationen Um die Theorie anschaulicher zu machen, ist vor etwa...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Einer der Schwerpunkte der Erste Hilfe-Ausbildung ist die korrekte Wiederbelebung bei einem Herz-Kreislaufstillstand. | Foto: Rotes Kreuz

Rekordbilanz des Roten Kreuzes: 20.000 Lebensretter geschult

Die „SanArena“ in der Safargasse ist das Bildungszentrum Wiens. Im Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes wurde im Jahr 2010 ein neuer Rekord an Kursbesuchern verzeichnet. Leiterin Gabriele Sprengseis ist stolz auf diese Leistung: „Es war ein gutes Jahr für uns. Das ­Beste daran ist, dass jede und jeder einzelne unserer 20.387 Teilnehmenden durch die besuchten ­Kurse auch sehr persönlich profitiert hat“, so Sprengseis. „Egal ob für den Beruf, für den Führerschein, eine freiwillige...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.