Ausländer

Beiträge zum Thema Ausländer

"Zuagroast" im Bezirk Scheibbs: Almir Husejnovic aus Bosnien-Herzegowina fühlt sich rundum wohl im Erlauftal.

Zuagroast im Bezirk Scheibbs
Ein Bosnier als Koch im KuchlWerk in Kienberg

"Zuagroast im Bezirk": Almir Husejnovic sorgt in Kienberg-Gaming für bodenständige Hausmannskost. GRESTEN/KIENBERG. Im Jahr 1992, als im ehemaligen Jugoslawien der Krieg tobte, machte sich Almir Husejnovic aus Bosnien-Herzegowina im zarten Alter von zehn Jahren gemeinsam mit seiner Mutter und seinem Bruder auf den Weg nach Österreich und landete in Gresten. Sein Vater kam ein Jahr später nach und konnte schon drei Tage nach der Ankunft im Erlauftal zu arbeiten beginnen. Ein waschechter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zurück zum Ursprung: Der Scheibbser mit Südtiroler Wurzeln, Walter Mayr, vor dem 2.842 Meter hohen Latemar im Eggental.
2 2

Zuagroast im Bezirk Scheibbs
Ein Südtiroler fand in Scheibbs die große Liebe

"Zuagroast im Bezirk": Wir stellen in der Serie Migranten vor, die in Scheibbs eine neue Heimat gefunden haben. SCHEIBBS. Auch Bezirksblätter-Redakteur Roland Mayr hat einen migrationsspezifischen Hintergrund vorzuweisen, weshalb er neben der österreichischen auch die italienische Staatsbürgerschaft sein Eigen nennen darf. Sein Vater Walter stammt nämlich aus Südtirol. Als HTL-Schüler in Österreich Der 71-jährige Walter Mayr ist in sehr bescheidenen Verhältnissen in Rauth im Eggental in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AMS-Chef Walter Jeitler gab einen Überblick über die Arbeitslosigkeit im Mai.

Steigerung bei Arbeitslosigkeit
3.085 Menschen waren im Mai auf Jobsuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals wurden wieder mehr Arbeitslose im AMS Neunkirchen registriert. Ende Mai waren 3.085 Menschen arbeitsuchend gemeldet. "36 Personen oder 1,2 Prozent mehr als 2018", so AMS-Chef Walter Jeitler. 585 Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft waren betroffen. Jeitler: "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 62 oder um 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.272 Personen." Frauenarbeitslosigkeit stieg an Während die Männerarbeitslosigkeit mit 28 Personen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

AMS-Bilanz für Februar
3.851 Menschen auf Job-Suche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Februar dieses Jahres waren 3.851 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. "Das sind um 154 Personen oder 3,8 Prozent weniger als 2018", erklärt AMS-Leiter Walter Jeitler. Mehr Ausländer und "50plus" arbeitslos Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 28 oder 3,8 Prozent auf insgesamt 761 Personen. Jeitler: "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 15 oder um 1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im August und im September dieses Jahres herrschte deutlich weniger Andrang im Arbeitsmarktservice Neunkirchen.

Arbeitsmarkt: Nach dem August war auch der September geprägt von rückläufigen Arbeitslosenzahlen.
Entspannung hält an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende August dieses Jahres waren 3.232 Menschen arbeitsuchend gemeldet – 222 Personen oder 6,4 Prozent weniger als im August des Vorjahres. Noch besser sah der September 2018 aus: 3.056 Menschen waren beim AMS gemeldet. Das waren 211 Personen oder 6,5 Prozent weniger als im September des Vorjahres. Mehr Jobs für Ausländer "Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sank um 38 Personen oder 6,6 Prozent auf insgesamt 538 Personen", skizziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Da Pepi...

... iwa den Türken bei der FPÖ Natschbach. A Türke mocht bei der Natschbacher FPÖ mit. Die neichen Wahl-slogans san nun "Ausländer rein" und "Daham liebst den Islam".

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Besuch von Landesrätin Barbara Schwarz in Gmünd (von links): Landesrätin Barbara Schwarz, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Landtagsabgeordnete Margit Göll. | Foto: Harald Winkler

Hilfe für die Betreuung von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache zugesagt

GMÜND. Im Rahmen des Besuches von Landesrätin Barbara Schwarz in der Stadtgemeinde Gmünd wurde auch das Thema der Betreuung von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache im Kindergarten Gmünd-Neustadt besprochen. Landesrätin Schwarz will nun der Stadtgemeinde Gmünd helfen und hat daher spontan zugesagt, dass die zuständige Abteilung Kindergärten und Schulen beim Amt der NÖ Landesregierung schnellstmöglich Gespräche mit der Stadtgemeinde Gmünd über die schwerpunktmäßige Betreuung für Kinder mit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Tullns Bezirkshauptmann Andreas Riemer ist "schockiert". | Foto: Zeiler
2

Betrugsverdacht auf der BH: 4.000 Akten werden durchforstet

Überstunden auf der BH Tulln nach Betrugsverdacht: Beamter soll bei der Ausstellung von Aufenthaltskarten Gebühren in eigene Tasche gesteckt haben. TULLN. "Das müssen wir so schnell wie möglich aufarbeiten", sagt Bezirkshauptmann Andreas Riemer. Ein Beamter soll seit Jahren bei der Ausstellung von Aufenthaltskarten (siehe "Zur Sache") einen Teil der Gebühren in die eigene Tasche gesteckt haben. Am 21. April hat Riemer deshalb Anzeige bei der Staatsanwaltschaft St. Pölten erstattet: "Das musste...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Screenshot facebook
2

St. Pöltner bietet Plattform für Rechtsradikale

ST. PÖLTEN (ip). Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage stand die Facebook-Seite „ISLAM GEHÖRT NICHT ZU ÖSTERREICH“, deren Hauptadministrator und Letztverantwortlicher für die inhaltliche Gestaltung in St. Pölten wohnt, im Mittelpunkt von Prozessen am Landesgericht. Hassposting im Netz Staatsanwalt Patrick Hinterleitner klagte einen 51-Jährigen wegen Verhetzung beziehungsweise Hasspostings auf dieser Website über einen relativ langen Zeitraum. Die Verantwortung des Beschuldigten, dass...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Der Bahnhof St. Pölten wurde evakuiert, ein genaues Update folgt. | Foto: Archiv

Update: Bahnhof St. Pölten evakuiert, keine Verletzten

Jetzt mit den genauen Infos der Landespolizeidirektion ST. PÖLTEN. Der Bahnhof St. Pölten wurde evakuiert, bestätigt Siegfried Senk von der Landespolizeidirektion Niederösterreich. "Wir haben keine Verletzten und die Lage ist aktuell unter Kontrolle." Worum es sich wirklich gehandelt hat, ob ein Mann, vermutlich aus dem Ausland, vielleicht nur eine Unmutsäußerung von sich gegeben hat, müsse erst verifiziert werden. Angeblich soll er sich in der Zugtoilette verschanzt und Drohungen von sich...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Immer mehr Ausländer ziehen nach Niederösterreich

Nicht nur für Inländer, auch für Personen mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft wird das Bundesland Niederösterreich als Wohngegend immer attraktiver. Wie die Statistik Austria in ihrer jüngsten Studie über die internationalen Wanderungsbewegungen im Bundesgebiet erhoben hat, sind im Vorjahr fast 28.900 Personen aus dem Ausland nach Niederösterreich übersiedelt. 2014 sind es rund 21.000 gewesen. Den 28.900 Zuzügen aus dem Ausland standen 2015 rund 11.800 Wegzüge ins Ausland gegenüber,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Alois Baumgartner (l.), Klaus Schneeberger. | Foto: Magistrat WRN
2

Neuer Berater von Bürgermeister Schneeberger in Asyl- und Flüchtlingsfragen

Wiener Neustadt (Red.).- Aufgrund der aktuellen Entwicklungen durch die internationale Flüchtlingswelle in Europa hat Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger abseits von Politik und Verwaltung mit DI Alois Baumgartner ab nun einen eigenen Berater in Asyl- und Flüchtlingsfragen. "Alois Baumgartner bringt jene Kompetenz und Erfahrung mit, die es braucht, um zu einer Versachlichung dieses Themenkomplexes beizutragen und mich kompetent zu beraten", betont Schneeberger. DI Baumgartner wird den...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Positive Nachrichten gibt es vom AMS Melk vom Monat Jänner zu berichten. | Foto: Rabl

Bezirk Melk: Verbesserung am Arbeitsmarkt

Leichter Jubel dank weniger Arbeitslose im Vergleich zum Vorjahr BEZIRK MELK. "Im Monat Jänner liegt die Zahl der Arbeitslosen mit 2.860 um 198 Personen deutlich unter dem Vorjahreswert. Es gibt also Verbesserung am Arbeitsmarkt im Bezirk Melk“, zieht Josef Mayer, vom Arbeitsmarktservice Melk (AMS), ein positives Resümee zu den aktuellen Zahlen vom Jänner. Die Verringerung zieht sich über alle Altersklassen. Es sind auch weniger Ausländer arbeitslos vorgemerkt. Dabei spielt der Stellenmarkt...

  • Melk
  • Daniel Butter
AMS-Boss Walter Jeitler legt die August-Zahlen vom Arbeitsmarkt auf den Tisch.

Zahl der Arbeitslosen steigt weiter

Trieste Aussichten am Arbeitsmarkt auch für die Zukunft. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jeitler). Im Bezirk waren Ende August 3.367 Menschen Arbeit suchend gemeldet. AMS-Neunkirchen-Chef Walter Jeitler: "Das sind um 304 Menschen bzw. um 9,9 Prozent mehr als 2014." Mehr Ausländer ohne Job Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 73 oder 16,6 Prozent auf insgesamt 514 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 79 oder um 8,3 Prozent gegenüber dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ausländer in Niederösterreich erhalten 82 Millionen Euro Familienbeihilfe

In Niederösterreich wurde im Vorjahr weniger Familienbeihilfe ausbezahlt als 2013, ausländische Staatsbürger haben jedoch mehr Geld aus diesem Topf erhalten. Das geht aus einer Statistik des Finanzministeriums hervor, die dem NÖ Wirtschaftspressedienst vorliegt. Während der Gesamtbetrag an ausbezahlter Familienbeihilfe in Niederösterreich von 565,5 Millionen auf 555,3 Millionen Euro - also um 10,2 Millionen Euro - gesunken ist, wurde an Ausländer um vier Millionen Euro mehr überwiesen. 2013...

  • Horn
  • H. Schwameis

Die Zahl der Arbeitslosen im März ist wieder gestiegen

Heuer waren 310 Menschen mehr arbeitslos als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. BEZIRK. Im Bezirk Neunkirchen waren Ende März 3.699 Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das ist um 310 Menschen bzw. um 9,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat 2014. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 88 Personen auf insgesamt 615 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 124 Personen gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.174 Personen. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zerstörtes Wahlplakat der FPÖ in Amstetten ... | Foto: FPÖ

FPÖ sieht "unkontrollierte Zuwanderung" nach Amstetten

"Wir können die Lebensqualität der bereits hier wohnenden Menschen nur erhalten, wenn wir sorgsam mit der Natur und ihren Ressourcen umgehen", heißt es in einer aktuellen Aussendung der Amstettner FPÖ von Stadträtin Brigitte Kashofer. "Das erfordert eine Steuerung der zurzeit völlig unkontrollierten Zuwanderung", die durch "Politik" und die "Medien" als "Bereichung verkauf" würde, so die Freiheitliche weiter. Die "unkontrollierte und unbeschränkte Zuwanderung" von Menschen zwinge die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Franzose und zwei Belgier kamen zum Stehlen nach Amstetten

Gefängniszelle statt Silvesterfeier zum Jahreswechsel. Am 29. Dezember brachen drei Täter gegen 18 Uhr in eine Wohnung in Amstetten ein. Dabei wurden sie von einer Zeugin beobachtet, die über Notruf die Polizei verständigte. "Noch vor Tatvollendung" wurden sie offenbar durch vorbeifahrende Fahrzeuglenker gestört und flüchteten vom Tatort, so die Polizei, die nur wenig später die drei Einbrecher bei der Autobahnauffahrt Amstetten West erwischte. Die drei Insassen, ein 34-jähriger Mann aus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dieser Mann überfiel eine Gmünderin, bedrohte sie mit einem Messer und zwang sie zur Herausgabe ihres Bargeldes | Foto: Phantombild Polizei
1 2

Gmünd: Frau am helllichten Tag überfallen, Täter erbeuteten 320 Euro

Die Polizei ersucht um erhöhte Aufmerksamkeit und um Hinweise aus der Bevölkerung. GMÜND. Einen gewaltigen Schock erlitt die 42-jährige Maria S, als sie am helllichten Tag mitten im belebten Stadtgebiet von Gmünd Opfer eines Raubüberfalles wurde. Was war geschehen? Zwei bislang unbekannte Täter verfolgen die Frau auf dem Weg von der Conrathstraße bis zur Bahnhofstraße. Mit Messer bedroht Gegen 10.50 Uhr zwangen sie die Frau im Bereich der neuen Bahnhofsanlage der „Waldviertelbahn“ zum...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Trotz des warmen Herbstes zählt die Baubranche weiterhin zu den Sorgenkindern.

Schwere Zeiten für Ausländer

Kaum Chancen am Arbeitsmarkt mit mangelnden Deutschkenntnissen BEZIRK (mg). Der Anstieg der Arbeitslosigkeit in Nieder-österreich setzt sich weiter fort. Im Vergleich zum Vorjahr zeigen sich nahezu in allen Bezirken steigende Arbeitslosenzahlen. Der Bezirk Lilienfeld ist mit einer Steigerung von 24,1 Prozent am stärksten betroffen. 833 Arbeitsuchende Ende Oktober waren beim AMS Lilienfeld 833 Personen, davon 380 Frauen und 453 Männer arbeitslos gemeldet. Am stärksten betroffen sind Ausländer....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Eine Million Menschen in Österreich sind Zuwanderer.

In Wiener Neustadt leben die meisten Migranten

im Bezirk Zwettl nur sehr wenige. Exakt 21,8 Prozent der Bewohner der Stadt Wiener Neustadt sind ausländischer Herkunft - das bedeutet, dass diese Personen entweder ausländische Staatsangehörige sind oder im Ausland geboren wurden. Damit weist die Stadt Wiener Neustadt den höchsten Anteil an Migranten in Niederösterreich auf, im Waldviertler Bezirk Zwettl hingegen ist er mit 2,5 Prozent am geringsten. Diese Zahlen entnimmt der NÖ Wirtschaftspressedienst dem jüngsten Bericht des Österreichischen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Willi Gruber bei der Eröffnung des Alevitischen Zentrums in Ratzersdorf 2002. | Foto: Magistrat St. Pölten
2

Der Bürger-Willi von St. Pölten

Zehn Jahre ist es nun her, dass Willi Gruber seine letzte Amtshandlung für St. Pölten ausgeführt hat. ST. PÖLTEN (db). Ekrem Arslans Aussage, Alt-Bürgermeister Willi Gruber habe sich bei seiner Rede zur Vergabe der Landesausstellung nicht bei den Gastarbeitern bedankt (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten), ließ die Wogen in St. Pölten hochgehen. Der "Bürger-Willi" Doch Willi Gruber war alles andere als ausländerfeindlich. Er ging offen auf jede Völkergruppe in St. Pölten ein. "Die Menschen, vor...

  • St. Pölten
  • Daniel Butter
1

Unsere Nationalität ist Mensch!

Fürchte Dich nicht! „Daham statt Islam,“ tönt er, „Marokkanerdiebe, Asylmissbrauch, Ostblockbanden, Kulturdelikt!“. Dunkle Legenden über Nikolaus-Verbote und Christenhatz im Klassenzimmer werden zu Vorboten einer düsteren und bedrohlichen Zukunft erklärt. Feindbild: Grillschafgeruch! Die Furcht ist gross und „ein bisschen dumm“. Die Angst geht um in Österreich. Schon seit vielen Jahren hetzen die FPÖ, ihre geschwisterlichen Ableger sowie andere rechtsextreme Parteien oder Personen gegen...

  • Schwechat
  • Claudia Hoffmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.