Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Direktorin Monika Sommer berichtet über die nächsten Schritte des Museums. | Foto: Spitzauer

Haus der Geschichte eröffnet am 10. November

Das Datum steht: Am Samstag, 10. November, wird das Museum mit einem großen Fest am Heldenplatz eröffnet. INNERE STADT. Seit 2016 wird über das Haus der Geschichte diskutiert. Dessen Entstehung beginnt aber schon viel früher, wenn man bedenkt, dass die Idee zum ersten Mal 1919 aufkam. Jetzt ist sie Wirklichkeit geworden und am 10. November eröffnet das Haus mit einem großen Fest am Heldenplatz. In der Ausstellung "Aufbruch ins Ungewisse" wird die Geschichte Österreichs seit der Ausrufung der...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Hans Hartweger, Thomas Marschall, Othmar Ederer und Beate Hartinger-Klein bei der Eröffnung des COCO labs.
3

Spielerische Konsum-Aufklärung beim "COCO lab"

Im "COCO lab" des Wiener Wirtschaftsmuseums lädt eine interaktive Ausstellung Schüler zwischen 13 und 19 Jahren dazu ein, mehr über Konsum zu erfahren. Ingesamt warten 15 Spiel-Stationen darauf, von den Jugendliche ausprobiert zu werden. MARGARETEN. Wir alle sind Konsumenten. Konsum ist ein fixer Bestandteil des Alltags. Aber wie wirkt sich Konsum eigentlich auf uns und unsere Umwelt aus? Kann man auch nachhaltig konsumieren? Und: Wie kann man verhindern, dass man selbst zur Konsumware wird?...

  • Wien
  • Margareten
  • Teresa Freudenthaler
1 2

Wasserwelten mit Patricia Jaqueline

Mit 13 Jahren bereits die 10 Ausstellung Laut Aussage der jungen Künstlerin ist jede Ausstellung in der sie ihre Bilder zeigen darf, etwas Besonderes. Denn das bedeutet für sie, als Künstlerin ernst genommen zu werden. Mag. Hubert Thurnhofer (Galerist und Autor der „Kunstmarktformel“) stellt unter dem Motto „Wasserwelten“ über 40 renommierte KünstlerInnen aus. Darunter auch Patricia Jaqueline. In ihren Koibildern sieht man nicht nur ihre jugendliche Unbeschwertheit, sondern erkennt auch sofort...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adam Kubil
Francesco Guardi, Der Markusplatz mit dem Uhrturm (mit Detail der Röntgenaufnahme), © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien.

BILDER HINTER BILDERN. Die Lange Nacht der Forschung in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

In der diesjährigen LANGEN NACHT DER FORSCHUNG dreht sich in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien alles um "die Bilder hinter den Bildern" - und um deren Rahmen. Von 18 bis 23 Uhr bietet sich den Besucher_innen die Gelegenheit, mit Hilfe der verschiedenen naturwissenschaftlich-technologischen Untersuchungsmethoden selbst einen Blick unter die sichtbaren Oberflächen der Gemälde zu werfen oder die Techniken des Vergoldens eigenhändig kennenzulernen. Freitag, 22. April 2016,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Trojer
2

Challery goes Wohnsalon – Österreichs erste Charity Gallery lädt zur Vernissage

Kunst kaufen, Gutes tun – das ist das Motto der Challery, Österreichs erster und einziger Charity Gallery. Am 2. Juni lädt sie ab 19 Uhr zur Vernissage ein. Angelegt als Pop-up-Galerie ist die Challery seit Mitte Juni im ersten Stock des Wohnsalon in der Schwertgasse 4, 1010 Wien, zu finden. Alle Werke, die in der Challery zum Verkauf angeboten werden, wurden von renommierten KünstlerInnen aus 13 Ländern gestiftet. Der Erlös aus dem Verkauf der zeitgenössischen Gemälde, Skulpturen, Fotografien,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Daniela Schuster
Mammuts im Naturhistorischen Museum Wien
5 7 20

Mammuts - Eismumien aus Sibirien

Im Jahr 1977 entdeckte ein Goldgräber das erste vollständig geborgene Mammut-Baby Dima. Das Mammut-Mädchen Khroma wurde im Jahr 2008 im Permafrostboden in Sibirien entdeckt. Die letzten europäischen Mammuts lebten vor ungefähr 12.000 Jahren in Frankreich und Großbritannien und vor rund 10.000 Jahren im westlichen Russland. Das Museum ist von Donnerstag bis Montag von 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet und Mittwoch sogar bis 21.00 Uhr. Am Dienstag ist das Naturhistorische Museum geschlossen. Der...

  • Wien
  • Marie Ott
Dragan Vojvodić, Distorsion of the organism, video still
3

PREMONITION / BLOOD / HOPE

Kunst aus Serbien und der Vojvodina von 1914 bis 2014 Primeri iz umetnosti u Vojvodini i Srbiji / 1914 - 2014 Das Künstlerhaus präsentiert in der Ausstellung „Premonition / Blood / Hope“ einen Überblick über die künstlerischen Entwicklungen der vergangenen 100 Jahre in Serbien, speziell in der autonomen Provinz Vojvodina. Wegweisende Werke von über 80 KünstlerInnen zeichnen das von Kriegen geprägte 20. Jahrhundert und den im Jahr 2000 beginnenden Transformationsprozess in Gesellschaft und Kunst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
1

Damals und heute: Laurenzi-Kirche

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Damals und heute: Blick Richtung Plankenberg

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Damals und heute: Kapelle in der Danckelmannallee

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Damals und heute: Flurkapelle am Hinterberg

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
2 1

Damals und heute: Burg Neulengbach

Die Ausstellung "Farben aus dem Paradies" zeigt bis 12. Oktober 2014 im "Museum Region Neulengbach" Werke des Plankenberger Malerkreises. Ein Ausdruck dieses Beitrags gilt als Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis von 3 Euro. Museum Region Neulengbach, Hauptplatz 2, 3040 Neulengbach Öffnungszeiten: FR 14.00 – 18.00 Uhr SA, SO und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises Nach der erfolgreichen Ausstellung „100 Jahre Egon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Jubiläumsausstellung des Marktamtsmuseums

Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums des Marktamtes Wien übersiedelt das Marktamtsmuseum wieder dorthin, wo es bis 1969 war, ins Wiener Rathaus. Dort ist nun eine Auswahl von rund 200 Exponaten ausgestellt. Sie reichen von Fotos und Werkzeugen der Lebensmittelaufsicht über verschiedene Lebensmittelmodelle bis hin zu "gefährlichen Gebrauchsgegenständen" der 1970er-Jahre. Eintritt frei, Infos: www.wien.gv.at, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Rathaus Wann: 07.08.2014 08:00:00 bis 30.09.2014,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Ausstellungseröffnung: Swinging Teatime, Porzellanmuseum im Augarten:

Das Museum zeigt historische Porzellane der Manufaktur und unpublizierte Entwürfe aus den 1950er-Jahren, der spannungsvollen Nachkriegszeit. 2., Obere Augartenstraße 1, Infos: www.augarten.at/museum Wann: 05.06.2014 18:30:00 Wo: Porzellanmuseum im Augarten, Obere Augartenstr. 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • BZ Wien Termine

Detektivgeschichten, ZOOM Kindermuseum:

In der Ausstellung lernen die Kinder berühmte Erwachsenen- und KinderdetektivInnen kennen, üben wissenschaftlich-analytische Untersuchungsmethoden, werden neugierig gemacht, selbst Detektivabenteuer zu lesen, und dazu angeregt, eigene Handlungen zu erfinden. Ab sechs Jahren. 7., Museumsplatz 1, Eintritt: Erw. 4 €, Kinder kostenlos, Infos online auf: www.kindermuseum.at Wann: 28.05.2014 08:45:00 Wo: Museums Quartier , Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Trotzdem Kunst! Österreich 1914-1918, Leopold Museum:

Hundert Jahre nach Ausbruch des 1. Weltkriegs widmet das Museum den Schicksalen österreichischer Künstler, die in den Jahren 1914 bis 1918 tätig waren, eine umfassende Ausstellung. Mit Werken von Albin Egger-Lienz, Egon Schiele, Koloman Moser u.a. 7., Museumsplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Do. 10-21 Uhr, Informationen online auf: www.leopoldmuseum.at Wann: 25.05.2014 10:00:00 Wo: Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
3

Dialog im Dunkeln

Dialog im Dunkeln ist eine Ausstellung, bei der es nichts zu sehen gibt. In Gruppen von maximal acht Personen werden BesucherInnen von blinden oder sehbehinderten Guides durch völlig abgedunkelte Räume begleitet. In diesen sind Alltagssituationen nachgestellt, die durch die Lichtlosigkeit zum reizvollen Abenteuer werden... In lichtlosen Räumen führen Sie unsere blinden und sehbehinderten Guides durch alltägliche Situationen. Hier findet ein Rollentausch statt, bei dem die Blinden die Sehenden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Dialog im Dunkeln
Mozarthaus Vienna / Peters

Weihnachten bei Mozart!

Bestimmt hast du den Namen Mozart schon einmal gehört und weißt, dass der österreichische Komponist weltberühmt ist. Aber weißt du auch, dass Mozart vor mehr als 200 Jahren in Wien gewohnt hat und dass du dieses Haus heute besuchen kannst? Gleich hinter dem Stephansdom befindet sich das Mozarthaus Vienna, wo du entdecken kannst, wie Mozart früher gelebt, komponiert und musiziert hat. Mozartkugeln und die Geheimnisse der Zauberflöte Spezielles Programm für Kinder im Advent Um Mozarts Welt zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mozarthaus Vienna
Gerhard Vitek führte eine begeisterte Tanita Tikaram durchs Mozarthaus Vienna. In dem Museum in der Domgasse 5 befindet sich die heute einzige noch existierende Wohnung von Wolfgang Amadé Mozart. | Foto: MHV / buk
3

Tanita Tikaram besucht das Mozarthaus Vienna

Geschäftsführer Gerhard Vitek begrüßte Tanita Tikaram im Mozarthaus Vienna (Domgasse 5). Die britische Musikerin, die mit ihren Eltern einige Jahre in Deutschland lebte, war von Mozarts einziger heute noch existierenden Wiener Wohnung begeistert! Tikaram landete 1988 mit "Twist in My Sobriety" einen weltweiten Nummer 1-Hit und befindet sich momentan auf Promotiontour für ihre neue CD "Can't Go Back". Weitere Informationen zum Mozarthaus Vienna finden Sie online auf...

  • Klosterneuburg
  • Petra Bukowsky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.