Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

3

Kunst in Gmunden
Ausstellung "Traumwelten" in der Galerie 10er-Haus

Zu einer besonders fantastischen Reise in Farbwelten, wie Sie diese noch nie zuvor gesehen haben, lädt die Galerie 10er-Haus in der Gmundner Kirchengasse ab 19. Februar 2021 in der neuen Ausstellung "TRAUMWELTEN" ein. Mit furiosem Tempo und unglaublicher Farbenpracht entführen uns die Bilder von Karoline Schodterer in einmalige Traumwelten und in das Reich der Raben. Alle Möglichkeiten des Werkstoffes Glas fulminant in Szene zu setzten, das ist seit Jahrzehnten die Leidenschaft der Familie...

  • Salzkammergut
  • Michael Schwaiger
3

Kunst in Gmunden
Ausstellung "Zeitenwende" in der Galerie 10er-Haus

Unter dem Titel "ZEITENWENDE" findet in der Galerie 10er-Haus in der Gmundner Kirchengasse ab 16. Oktober eine Ausstellung mit dem Maler Matthias Kretschmer und dem Licht- Holz- und Wasteart-Künster Raffael Bitterlich statt. Der Titel der Ausstellung trifft das Jahr 2020 punktgenau. Die Geschehnisse dieses Jahres haben alle Bereiche der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens stark verändert, so auch die Kunst und Kultur. So musste auch die für Mai angesetzte Vernissage und Ausstellung des...

  • Salzkammergut
  • Michael Schwaiger
Christa Reinhardt (2. v. l.), Petra Burgstaller (Mitte) und Peter Pachner (2. v. r.) bei der Eröffnung ihrer Ausstellung | Foto: Constance Haslberger
62

Vernissage
"Holz_Stein_Silber" in der Kleinen KellerGalerie Eferding

Unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen und im großzügigen Garten fand die Vernissage "Holz_Stein_Silber" in der Kleinen Keller Galerie in Eferding statt. EFERDING. Drei Künstler, jeder auf ein anderes Material spezialisiert, stellen ihre Skulpturen und Schmuckstücke bis zum 18. Oktober in der Kleinen KellerGalerie aus. Silber – Petra BurgstallerDie Künstlerin ist in einem künstlerischen Umfeld aufgewachsen – der Großvater war Bildhauer, und auch Vater Ernst Burgstaller ist ein weit über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: privat

Der Inn4tler Sommer präsentiert:
Vernissage "Hermann Hütter – Ein Leben in Bildern"

Do., 24. September 19 Uhr | Sparkassen Stadtsaal (Kirchenplatz 13) | Ried im Innkreis Der Mettmacher Hermann Hütter (1912-1980) fühlte sich schon von Jugend an zur Malerei hingezogen und wollte diese auch zum Beruf machen. Sein Vater bestand jedoch auf eine Ausbildung zum Bauingenieur und schickte ihn an die Staatsgewerbeschule in Salzburg. Das Architekturstudium in Graz musste er nach vier Semestern beenden, da ihn der Vater zu Hause im Betrieb brauchte.  Der Auftrag zum Neubau des Turmhelms...

  • Ried
  • Nicole Mahr
Christian Aumüller mit Karin Waltl (Lifetower)
und Manuela Eckerstorfer (Irgendwo). | Foto: Aumüller
5

Kunstausstellung
Christian Aumüller zeigt Werke in Ulrichsberg

Ab 11. August sind Bilder von Maler Christian Aumüller aus Kollerschlag im "Irgendwo" in Ulrichsberg zu sehen. ULRICHSBERG. Mit "Die Götter jener Zauberkraft ... im Irgendwo ..." betitelt Christian Aumüller seine aktuelle Ausstellung. In seinen Werken schafft der Künstler eine Verbindung von Realem und Unrealem. So entstehen Zwischenwelten mit kräftigen, lebensbejahenden Farben, klaren Formen und Konturen und ausdrucksvollem Wort, die auch immer ein Bildnis des menschlichen Gefühlsspektrums...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Über 100 Besucher kamen zur Eröffnung. | Foto: Foto: Stadtgemeinde Schärding

Schlossgalerie
Ein Potpourri abstrakter Kunst

SCHÄRDING (ebd). In der Schlossgalerie Schärding wird derzeit in einer Gemeinschaftsausstellung die Werkesammlung von Gottfried Pammer sowie Christine und Helmut Lehner präsentiert. Eröffnet wurde die Ausstellung am Freitag, 8. November von Bürgermeister Franz Angerer. Mehr als 100 Besucher erfreuten sich am Eröffnungsabend über die von Rosemarie Kaufmann kuratierte Ausstellung. Die Laudatio zu den Künstlern wurden von Ulrike Engl und Ekkehard Oberhammer gehalten. Gottfried Pammer spiegelt in...

  • Schärding
  • David Ebner
v.l.: Prof. Gertrude Haider, Maria Gruber | Foto: CG

Finissage in der Clubgalerie
Ausstellung Impuls Natur - Maria Gruber

Zum Ausklang der Ausstellung MARIA GRUBER – IMPULS NATUR – Malerei, Grafik, Glaskunst ladet die Clubgalerie der Dr. Ernst Koref-Stiftung im OÖ Kulturquartier / Ursulinenhof (1. Stock) zu einem Rundgang am letzten Ausstellungstag. Am Freitag, 15. November 2019 ab 16.00 Uhr führt die Künstlerin persönlich durch ihre Bilderwelt.

  • Linz
  • Clubgalerie Dr. Ernst Koref-Stiftung
Foto: JackF/fotolia

Bahnhof-Postgebäude St. Valentin
Austellung „Homo! Sapiens?“ von Manfred Brandstätter

Am Samstag, 14. September wird die Ausstellung „Homo! Sapiens!“ von dem St. Valentiner Künstler Manfred Brandstätter im Bahnhof-Postgebäude in St. Valentin eröffnet. ST. VALENTIN. „Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen“ – ein Zitat von Friedrich Schiller. Manfred Brandstätter sieht darin unsere Gesellschaft, die sich von der „herrschenden Industrie“ vorschreiben lässt, was sie zu kaufen, zu konsumieren und wie sie zu handeln haben. „Ich will...

  • Enns
  • Anna Böhm
Besucher sind fasziniert von den Exponaten des gebürtigen Braunauers Daniel Schwarz. | Foto: Daniel Schwarz
6

Kunstausstellung Granitmuseum
Innviertler Künstler "transformiert" Granitmuseum

SCHÄRDING. Bis Ende Oktober dieses Jahres präsentiert der Innviertler Künstler Daniel Schwarz seine Kunstausstellung "Transformation" im Granitmuseum Schärding. Er kombiniert beschichteten Edelstahl mit anderen Materialien und bereichert das Museum mit seinen Kunstplastiken, Skulpturen und Kunstexponaten. Jedes einzelne Werkstück hat seine eigene Geschichte und fasziniert Kunstliebhaber jeden Alters. Die Exponate von Daniel Schwarz zeigen Kreativität, Modernität, Spirit und Vollkommenheit. Die...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Das Werk "Mercedes-Benz Formel Rennwagen W125" von Andy Warhol. | Foto: Albertina Wien
7

Ausstellung
Pop-Art-Ausstellung der Albertina zu Gast im Linzer Schlossmuseum

Im November gibt die Albertina Wien ein Gastspiel im Linzer Schlossmuseum. Es soll die bisher größte Pop-Art-Ausstellung werden. LINZ. Im November gibt die Albertina Wien ein Gastspiel im Linzer Schlossmuseum mit Pop-Art-Werken von Andy Warhol, über Roy Lichtenstein bis hin zu Robert Rauschenberg. Sie reichen vom Jahr 1960 bis heute. Ausstellungs-EröffnungDie Ausstellung wird am 18. November 2019 eröffnet und kann bis 29. März 2020 besucht werden. Klaus Albrecht Schröder, Generaldirektor der...

  • Linz
  • Carina Köck
4

Ausstellung HORIZONTE - IN MEMORIAM GÜNTER PATOCZKA
In Erinnerung an einen wichtiges Mitglied der Innviertler Künstlergilde

Es freut uns, dass wir in den eindrucksvollen Galerieräumen des Kunsthauses Burg Obernberg eine repräsentative Ausstellung zu Günter Patoczka, einem bekannten Innviertler Künstler, präsentieren dürfen: Die Ausstellung Horizonte – In memoriam Günter Patoczka wird am Freitag, 03. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Kunsthaus Burg Obernberg eröffnet. Sie ist dort bei freiem Eintritt bis einschließlich Sonntag, 26. Mai zu sehen (geöffnet Freitag, Samstag, Sonntag 14-18 Uhr). Günter Patoczka, 1956 in Gmunden...

  • Ried
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .

„Es lebe der Sport" – Roman Durcek-Ausstellung in St. Valentin

ST. VALENTIN. Von 3. März bis 30. Juli 2018 kann man im geschichtlichen Museum in St. Valentin die Werke von Roman Durcek bestaunen. Die Ausstellung läuft unter dem Motto „Es lebe der Sport". Öffnungszeiten des Museums: Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19.30 Uhr. Sonn- und Feiertage von 10 bis 12  Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Wann: 03.03.2018 ganztags Wo: Geschichtliches Museum, Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die Galerie Schloss Parz zeigt ab 3. Dezember die Ausstellung "Was bleibt". | Foto: Galerie Schloss Parz
2

Galerie Schloss Parz lädt zur Ausstellung "Was bleibt"

Die neue Ausstellung "Was bleibt" zeigt die Galerie Schloss Parz am Sonntag, 3. Dezember um 11 Uhr. Unter "Was bleibt" präsentiert sich eine Werkauswahl von fünf Künstlern aus Leipzig, die sich in unterschiedlichen künstlerischen Techniken und Werkkonzepten – alles bewusst erzählerisch umgesetzt. Zu Gast zeigt sich zudem das Grafikkabinett Erich Steininger. Der Künstler zählte  zu den bekanntesten zeitgenössischen Druckgrafikern Österreichs. Die Galerie Schloss Parz widmet Steiningers Werk,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
7

Fotografie Ausstellung Werkschau

In unserem veränderten Weltbild ist das Verständnis der Kunst zum Menschen auch verändert - oder war es umgekehrt?! Unsere Ausstellung läuft bis 31.10.2017 Künstler: Bernhard Müller (Salzburg), Yves Noir (Stuttgart, Brd), Michael Bachhofer (Wien), Edin Mustafic (Gilgenberg aW). Dauer: 15.09. - 31.10.2017 Öffnungszeiten: Donnerstag - Samstag: 14:00 Uhr - 22:00 Uhr Wir freuen uns auf euer Kommen! Wann: 02.12.2017 20:00:00 bis 17.01.2018, 21:00:00 Wo: galerie panoptikum., Ruderstallgassen, 5133...

  • Braunau
  • Edin Mustafic

AUSSTELLUNG "Meisterwerke der Maecenas-Sammlung" im KUNSTHAUS BURG OBERNBERG

Gezeigt wird eine exklusive Auswahl von Original-Kunstwerken aus der umfangreichen MAECENAS-Sammlung, die wertvolle Exponate des Impressionismus, Expressionismus und der Moderne des 20. Jhs. (u.a. Chagall,Cocteau, Dali, De Kristo, Derain, Fehr, Grosz, Kirchner, Klimek, Miró, Pechstein...) beinhaltet. Das KUNSTHAUS BURG OBERNBERG hat seit seiner Eröffnung einen breiten, und zugleich inhaltsreichen Einblick in das aktuelle Kunstschaffen der Region und darüber hinaus geboten. In der kommenden...

  • Ried
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .
Zeitgenössische Kunst zeigt die Furthmühle Pram ab 15. September. | Foto: Schamberger

"Ma(h)lwerke": Große Kunst in der Furthmühle Pram

Malerei, Fotografie, Grafik und alles Dazwischen – das bekommt man ab Freitag, 15. September in Pram zu sehen. Die Furthmühle lädt um 18 Uhr zur Vernissage "Ma(h)lwerke" ein. Gezeigt werden die Werke von Vit Pavlik (Tschechien), Martina Waldenberger (Haag), Norbert Strassl (Waldzell) und Meinrad Mayrhofer (Pram). Freier Eintritt. Wann: 15.09.2017 18:00:00 Wo: Furthmühle , Marktstraße 26, 4742 Pram auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Künstler Ihal Al Refaie (links) und Thomas Reischenauer (Mitte) Kurator Patrick Schmierer, Schärdings FIM-Leiterin Julia Obereder und FIM-Leiter Fritz Burgstaller. | Foto: SVH

Finissage des "Kunst:Dialogs" im FIM Schärding

SCHÄRDING. Zwei Kulturen treffen bei einer aktuellen Ausstellung im FIM Schärding aufeinader: Ihab Al Refaie, Flüchtling aus Syrien, und Tom Reischauer, Künstler aus Schärding stellen zusammen ihre Werke aus. Die Finissage dieser Ausstellung unter dem Titel "Kunst:Dialog" findet am Freitag, 8. September 2017 um 19 Uhr statt. Was das besonders spannende an diesem Projekt ist, verrät FIM-Leiter Friedrich Burgstaller: "Welches Werk ist vom Syrer und welches vom Österreicher? Auf den ersten Blick...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Veronika Samhaber zeigt ihre Bilder im Atrium Bad Schallerbach. | Foto: BRS

"Farbenspiel": Bunte Ausstellung im Atrium Bad Schallerbach

Farbenfroh wird es ab 1. August im Atrium Bad Schallerbach. Die Künstlerinnen Veronika Samhaber und Romana Winkler zeigen unter dem Motto "Farbenspiel" ihre vielfältigen Acrylbilder. Der Clou: Durch die verschiedenen Techniken ergeben sich eindrucksvolle Gemälde. Die Bilder können täglich von 8 bis 18 Uhr bestaunt werden, die Künstlerinnen sind zudem jeden Mittwoch ab 19 Uhr anwesend. Wann: 01.08.2017 08:00:00 bis 14.09.2017, 18:00:00 Wo: Atrium , Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach auf Karte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Ausstellung "Sturschädl und andere Hauptsachen - Der Kopf bei Daringer"

Im Rahmen des Internationalen Museumstags 2017 gibt es ab Sonntag, 21. Mai eine Sonderausstellung im DARINGER Kunstmuseum Aspach. Thema: Sturschädl und andere Hauptsachen - Der Kopf bei Daringer. Zu Gesicht bekommt man unter anderem Kopfstücke, Gipsschädln, Holzköpfe und steinerne Häupter aus dem Schaffen von Manfred und Otto Daringer. Bisher noch nicht ausgestellte Kunstwerke aus dem Daringer-Fundus werden für drei Monate im Aspacher Kunstmuseum in den Mittelpunkt gerückt. Vom „Doppelkopf“...

  • Braunau
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .
Foto: Stift St. Florian/Kerschbaummayr
4

Ernestine Tahedl stellt im Stift St. Florian aus

ST. FLORIAN. Die Malerin Ernestine Tahedl stellt im Stift St. Florian aus. Die Kunstwerke stehen unter dem Motto "Anton Bruckner – Musik in Bildern" und sind an den Wochenenden bis einschließlich Montag, 1. Mai, frei zugänglich zu besichtigen. Ernestine Tahedl ist gebürtig aus Ried in der Riedmark. Mittlerweile lebt und arbeitet sie in Kanada. Die 76-Jährige gestaltete zahlreiche öffentliche und private Aufträge für Glasfenster, unter anderem für die Expo 1967 in Montreal, Kanada. Im Oktober...

  • Enns
  • Katharina Mader
4

Urban Exploration: toten.stil - die Ruhe nach dem Sturm

Lassen Sie sich beeindrucken von der Schönheit einer vergangenen Welt! Christoph Bouvier hält Eindrücke einer Welt ohne Menschen in seinen Fotografien verlassener Orte fest. Verfallene Villen, längst geschlossene Krankenhäuser, ausrangierte Kraftwerke und andere Ruinen erzählen die Geschichte ihrer Vergangenheit und blühen so ein letztes Mal auf. Viele Menschen träumen von einem Urlaub auf einer einsamen Insel, fernab der Hektik des Alltags. Um solche Inseln der Ruhe zu finden, bedarf es nicht...

  • Kirchdorf
  • Christoph B.
4

Finissage: toten.stil - die Ruhe nach dem Sturm

Lassen Sie sich beeindrucken von der Schönheit einer vergangenen Welt! Christoph Bouvier hält Eindrücke einer Welt ohne Menschen in seinen Fotografien verlassener Orte fest. Verfallene Villen, längst geschlossene Krankenhäuser, ausrangierte Kraftwerke und andere Ruinen erzählen die Geschichte ihrer Vergangenheit und blühen so ein letztes Mal auf. Viele Menschen träumen von einem Urlaub auf einer einsamen Insel, fernab der Hektik des Alltags. Um solche Inseln der Ruhe zu finden, bedarf es nicht...

  • Kirchdorf
  • Christoph B.
4

Vernissage: toten.stil - die Ruhe nach dem Sturm

Lassen Sie sich beeindrucken von der Schönheit einer vergangenen Welt! Christoph Bouvier hält Eindrücke einer Welt ohne Menschen in seinen Fotografien verlassener Orte fest. Verfallene Villen, längst geschlossene Krankenhäuser, ausrangierte Kraftwerke und andere Ruinen erzählen die Geschichte ihrer Vergangenheit und blühen so ein letztes Mal auf. Viele Menschen träumen von einem Urlaub auf einer einsamen Insel, fernab der Hektik des Alltags. Um solche Inseln der Ruhe zu finden, bedarf es nicht...

  • Kirchdorf
  • Christoph B.
Der Künstler Mario Würstl (2. v. li.) mit Max Hofbauer, Bettina Berndorfer und Friedrich Bernhofer (re.) | Foto: H. Berndorfer

Vernissage: Schärding – eine Stadt in Farben

SCHÄRDING. In den Räumen des Tourismusbüros Schärding sind noch bis 31. Jänner Werke des Künstlers Mario Würstl zu sehen. Die Ausstellung mit dem Titel "Eine Stadt in Farben" wurde kürzlich mit zahlreichen Ehrengästen eröffnet. Der Künster stammt aus Engelhartszell und lebt in Zell am See. Geschäftsführerin und Schwester des Malers Bettina Berndorfer begrüßte zusammen mit Max Hofbauer, stellvertretender Vorsitzender des Tourismusverbandes die Gäste. Zum Künstler und den Werken sprach der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.