Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausstellung "an animal farm"

Gemeinschaftsausstellung von Vernissage: 25. April 2017 um 19 Uhr , Begrüßung: Christine Todt.Einführung: Uta Maria Langer. Eröffnung: Prof. Thomas Jorda. Kuratorinnen: Dagmar Stelzer und Brigitte Weiler. Dauer der Ausstellung: 28. April–14. Mai 2017. Finnisage: 14. Mai 2017 um 16 Uhr mit Künstlerführung. Seit Anbeginn den Lebensraum teilend ist das Verhältnis des Menschen zu seinen Mitlebewesen ein ambivalentes, eingebettet in historische und kulturelle Gegebenheiten. So war zum Beispiel die...

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

DEM LEBEN DIENEN - Prof. Hansjörg Swetina

Ausstellungseröffnung in Baden Freitag, 10. März 2017, 19 Uhr Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7, 2500 Baden Einführung: Dr. Jörg Swetina Ansprache: StR Hans Hornyik Musik: Barbara Swetina Ein Künstlerleben vom Zusammenbruch über Industrial Design zur Aquarellkunst Dauer der Ausstellung: 11. März bis 19. März. 2017 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10-12 Uhr und 15–18 Uhr Eintritt frei D e m L e b e n di e n e n Prof. Hansjörg Swetina Ein Künstlerleben vom Zusammenbruch über Industrial...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Eröffnung der Ausstellung "Karneval in Venedig"

(18:30 bis 20:00 Uhr) Brusattiplatz 2, 2500 Baden Ausstellung der Fotografien von Wolfgang Ballon über den Karneval in Venedig im mittelalterlichen Ambiente der Badener Hauervinothek, Infos: Badener Hauervinothek , Tel: 02252/456 40 Wann: 12.01.2017 18:30:00 bis 12.01.2017, 20:00:00 Wo: Brusattiplatz, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

Ausstellung: Arnulf Rainer Pinselrausch

von 08.01.2016 bis 30.04.2017 (10:00 bis 17:00 Uhr) Arnulf Rainer Museum - Josefsplatz 5, 2500 Baden Täglich von 10 bis 17 Uhr Führungen am Sam./Son./Feiertag um 15 Uhr, Die Kuratoren Rudi Fuchs und Marteen Bertheux zeichnen mit dieser Ausstellung die Entwicklung der künstlerischen Handschrift Arnulf Rainers nach. So werden den Hand- und Fußmalereien der späten 1970iger Jahre eine Reihe wegweisender Zeichnungen und eine große Auswahl sehr junger Werke gegenübergestellt. Die Bilder drängen sich...

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

Vernissage der Ausstellung "Gegen den Strom" von Heidi Halbritter

Schönheit und Harmonie zeigt Frau Halbritter in ihren Bildern. Ausstellungsdauer: 15.09.2016 bis 02.10.2016 Eintritt frei!, Es gibt viele Strömungen in der Kunst. Wohin führen sie uns? Sie haben kein definiertes Ziel, oft führen sie uns in eine Sackgasse oder irgendwohin, wohin wir absolut nicht wollen. Der Zeitgeist ist ebenfalls so ein Strom, der uns, gewollt oder ungewollt, mitreißt, wenn wir uns nicht ganz entschieden dagegen stellen. Heidi Halbritter zeigt in ihren Bildern auf fast...

  • Baden
  • Stefan Lackner

Ausstellung "Maria fassungslos"

CHRISTIANE POTT-SCHLAGER Zeichnung, Malerei, Stahlobjekte, Rauminstallation. Vernissage: Di., 6. September 2016, 19 Uhr. Begrüßung: Christine Todt., Einführung: Mag.art Christiane Pott-Schlager.Eröffnung: StR Hans Hornyik.Dauer der Ausstellung: 6. bis 18. 9. 2016. So., 18.9.2016, 17 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit Mag.art Christiane Pott-Schlager. Maria, als eine Metapher für eine historisch gleichbleibende, menschliche Größe und für eine Humanistin, die für alle Lebewesen Mitgefühl hat,...

  • Baden
  • Stefan Lackner

KAISERHAUS - Ausstellung "Die Gartenmanie der Habsburger - Kaiser Franz und seine Familie"

Die Familie Habsburg-Lothringen hat über Jahrzehnte einen starken gartenkulturellen Einfluss auf die Stadt Baden und deren Umgebung ausgeübt. Zahlreiche Legenden und Anekdoten erzählen von „gartelnden“ Habsburgern. , Vor allem Kaiser Franz II. (I.), der von 1792 bis 1835 regierte, wurde von der Nachwelt stark mit seinen Gärten und Blumen in Verbindung gebracht. So verwundert es nicht, dass eine 1881 über den „guten“ Kaiser Franz verfasste Biographie den Titel „Der Blumenkaiser“ trug. Vom...

  • Baden
  • Stefan Lackner

Ausstellung: Berg und Tal

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr. Eintritt frei! Vernissage: Freitag, 26.08.2016, 19.00 Uhr., In Zusammenarbeit mit NÖArt - Niederösterreich Gesellschaft für Kunst & Kultur. Infos: Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden, NÖArt , Tel: 02252/86 800-520 Wann: 11.09.2016 ganztags Wo: haus der kunst, Kaiser Franz-Ring 7, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Stefan Lackner

Ausstellung: Arnulf Rainer Pinselrausch

Täglich von 10 bis 17 Uhr Führungen am Sam./Son./Feiertag um 15 Uhr, Die Kuratoren Rudi Fuchs und Marteen Bertheux zeichnen mit dieser Ausstellung die Entwicklung der künstlerischen Handschrift Arnulf Rainers nach. So werden den Hand- und Fußmalereien der späten 1970iger Jahre eine Reihe wegweisender Zeichnungen und eine große Auswahl sehr junger Werke gegenübergestellt. Die Bilder drängen sich dicht in den außergewöhnlichen Räumen des Museums im historischen Frauenbad und es entsteht eine...

  • Baden
  • Stefan Lackner
Wunderschöne Mineralien und Kristallmodule gibt es gibt es am 7. und 8. November in der Veranstaltungshalle Baden zu bestaunen.

Die Intermineralia Baden präsentiert: "Wien - vom Atom zum Ziegelstein"

Die kleine Welt ganz groß lässt sich diesmal bei der 33. Intermineralia Baden – bei Österreichs größter Mineralienmesse - am 7. und 8. November – sehr plastisch und eindrucksvoll bestaunen. Das aktuelle Thema der Sonderschau lautet „Wien – vom Atom zum Ziegelstein“, das in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Ringstraße gewählt wurde. In Zusammenarbeit mit dem international bekannten Mineralogen und Kristallographen, Dr. Robert Krickl, wird ein...

  • Baden
  • Peter Gebeshuber
Foto: privat
2

Silvia Wagner malt die Sehnsucht nach Natur

BADEN/BRUNN. Die passionierte Hobbykünstlerin Silvia Wagner aus Brunn am Gebirge malt seit mehreren Jahren Ölbilder, vorwiegend Landschaften wie Meeresstrände, Flüsse, Wälder. Die Werke sind sehr naturnah und mit kräftigen Farben gestaltet und wecken Urlaubserinnerungen und die Sehnsucht nach der Natur. Aber auch abstrakte Werke finden sich in ihrem Repertoire. Die Bilder können bis 30. April während der Banköffnungszeiten in der Raiffeisenbank Baden besichtigt werden. Der Erwerb der Werke ist...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Auch Bgm. Kurt Staska besuchte Peter Almássy in seinem Atelier. Mit im Bild: Gattin Helga Almássy. | Foto: Foto: psb

Die malerische Welt des Badeners Peter Almássy

AUSSTELLUNG im Haus der Kunst, Baden: Peter Almássy: „Werkschau der letzten 30 Jahre“ - Reiseimpressionen in Wachspastell, Eitempera und Mischtechniken. Vernissage am Freitag, 13. Februar 2015, 19:00 Uhr: Einführende Worte: KR Rudolf Kadanka, Eröffnung GR HR Dr. Ernst Schebesta. Die Ausstellung wurde von Dr. Robert Holzbauer vom Leopoldmuseum in Wien kuratiert und ist vom 14.2.-1.3.2015, Di-So, 10h-12h & 15h-18h bei freiem Eintritt im Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7, Baden zu besichtigen....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Ausstellung: „Dame mit Hut“

Claudia Lisker veranstaltet in ihrer neuen Heimat Baden ihre erste Einzelausstellung. VERNISSAGE: Mittwoch, 12.11.2014, 19.00 Uhr Kreativzentrum, Johannesgasse 14, 2500 Baden Claudia Lisker, geboren Deutschland, entwickelte schon sehr früh Begeisterung für die Kunst. Anleitung fand sie bei Ihrem Vater, der als Hobbykünstler Landschaften und Stillleben malte. Sie schloss die Lehre als Chemikant ab, studierte im Anschluss Kunststofftechnik und arbeitete als Ingenieur in der Industrie. Nach...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Künstler Damien Hirst (l.) und Arnulf Rainer bei der Ausstellungseröffnung im Arnulf Rainer Museum. | Foto: RobinConsult_Roznovsky
2

Hirst im Rainer Museum

In Baden treffen in einer Ausstellung Werke der Künstler-Stars Damien Hirst und Arnulf Rainer aufeinander. BADEN. Das Arnulf Rainer Museum in Baden zeigt erstmals Malereien des weltbekannten britischen Künstlers Damien Hirst. In der aktuellen Ausstellung "Damien Hirst/Arnulf Rainer" werden Damien Hirsts Serie "Two Weeks One Summer" ausgewählten Arbeiten Arnulf Rainers aus sechs verschiedenen Jahrzehnten gegenübergestellt. Leben, Tod und Untergang "Beide Künstler beschäftigen sich mit Motiven,...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Funkelnde Kristalle sind am 9. und 10. November in der Veranstaltungshalle Baden zu bestaunen. Für Valerie ist die Intermineralia Baden ein Pflichttermin.

Der Mineralien- und Natur-Vereins Wienerwald präsentiert: Fossile Bewohner aus dem Urmeer

Längst vergessene Fossilien aus dem Urmeer stehen diesmal im Mittelpunkt der Sonderschau der Intermineralia Baden. Am 9. und 10. November haben Mineralienfreunde und Interessierte die Gelegenheit, versteinerte Meerestiere in einem selten gezeigten Konzept zu sehen. Als Höhepunkte sind eine fossile Seekuh und ein Wal aus der Sammlung von Gerhard Wanzenböck zu bestaunen. Darüber hinaus können die interessierten Besucher bei der Intermineralia Baden, Edelsteine, Mineralien, Fossilien, Meteoriten...

  • Baden
  • Peter Gebeshuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.