Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Die Ausstellung von Franz Dampfhofer wird am 11. Juni im Kunsthaus Köflach eröffnet. | Foto: KK
3

Franz Dampfhofer
Ausstellung "Dokument und Imagination" im Kunsthaus Köflach

Der bekannte steirische Maler, Franz Dampfhofer, der in Köflach und Wien lebt, wurde zu seinem 75. Geburtstag zu einer Werkschau in das Kunsthaus Köflach eingeladen. KÖFLACH. Die Vernissage ist am 11. Juni um 19 Uhr. Die Begrüßung und Eröffnung nimmt der Köflacher Bürgermeister Helmut Linhart vor, einführende Worte in das Werk des Künstlers wird der Kulturjournalist Walter Titz sprechen. Die Ausstellungsdauer ist vom 12. Juni bis zum 1. August. Querschnitt aus verschiedenen Arbeitsphasen Franz...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Ausstellung von Maria Hanl wird am 12. Juni in der Galerie Marenzi eröffnet. | Foto: Maria Hanl

Galerie Marenzi, Leibnitz
Maria Hanl stellt in der Galerie Marenzi aus

Maria Hanl stellt den Ausstellungsreigen in der Galerie Marenzi in Leibnitz fort. Die Eröffnung findet am 12. Juni ohne Publikum statt. LEIBNITZ. Die Covid Bestimmungen erlauben voraussichtlich noch keine Vernissage, daher wird die Ausstellung am Samstag, 12.Juni 2021 von 10 bis 16 Uhr geöffnet sein und kann mit eigenem Mundschutz und eingehaltenen Abstandregeln in Kleingruppen besichtigt werden. Die Künstlerin ist anwesend. Die einführenden Worte von Jasmin Haselsteiner-Scharner (Kunst im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Peter Haas
3

Durchsichtigkeit als Ausstellungskonzept
schwitzt Gott?

"In den Zeitungen sind Bilder und wenn sie gegen das Licht gehalten werden scheint auch das dahinter aufgedruckte durch – manchmal mischen sie sich auf eine Weise, die reizvoll ist. Mehr ist es nicht. Dieses Vertrauen auf den Zufall und das Auswählen der jeweils nicht zu aufdringlichen und nicht zu uninteressanten Mischungen ist für mich genug. Durch einen Tropfen Öl wird die Durchsichtigkeit erhöht (mir gefällt die Vorstellung von in Zeitungspapier eingepacktem Fisch und der Entdeckung, dass...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Narrenkastl Kunst off-space
Maler Gerald Brettschuh wurde von LH Hermann Schützenhöfer ausgezeichnet.  | Foto: © Heinz Pachernegg
2

Künstler Gerald Brettschuh, Arnfels
Gerald Brettschuh bekam Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst

Am 8. April feierte der bekannte Arnfelser Künstler Gerald Brettschuh seinen 80. Geburtstag. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Der Kosmos des Gerald Brettschuh“ im Steiermarkhof überreichte LH Hermann Schützenhöfer an den erfolgreichen Maler und Zeichner für seine großen Verdienste das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. ARNFELS. Sein gezeichneter Strich ist unverkennbar und seine Werke sind großartig: Dem bekannten Arnfelser Künstler Gerald Brettschuh wurde gestern bei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Vertreter der Stadtgemeinde und von Arte Noah mit den Preisträgern.
2

Arte Noah
Große Kunst für das Tierwohl

Arte Noah lud nun in Feldbach zu Ausstellung und Preisverleihung. FELDBACH. Seit zehn Jahren setzt sich der Verein "Arte Noah – Kunst hilft Tieren in Not" für den Tierschutz ein. Die Idee, Kunst mit Tierschutz zu verschmelzen, um Geld für notleidende Tiere zu lukrieren, wurde zum Erfolgsmodell. Nun öffnete die fünfte "Arte Noah"-Charity-Verkaufsausstellung in der Kunsthalle ihre Pforten. Zu sehen sind neben Großen der heimischen Szene etwa auch Werke von Elfie Semotan oder Gottfried Helnwein....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
3

Kunst als politisches Statement
Kreativität in Kunst und Wissenschaft

Der Kurator Hubert Thurnhofer organisiert 2021 fünf virtuelle Ausstellungen mit dem Ziel, Kunst als politisches Statement zu positionieren. Jede Ausstellung ist einem Thema gewidmet, zu dem der Kurator einen Essay vorgibt. Die aktuelle Ausstellung – online auf kunstsammler.at und im Print in der Kunstzeitschrift VERNISSAGE 352 – ist dem Thema „Wissen und Schaffen“ gewidmet. Es geht um die Frage, ob Wissenschaft und Kunst in Zeiten wie diesen noch frei schaffen können. Drei Künstlerinnen haben...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
Die Maler Heinz Aschenbrenner und Gilbert Kleissner - am Foto mit der freischaffenden Künstlerin Eveline Kiegerl - stellen ihre Werke bis zum 23. Mai in der Stadtgalerie Deutschlandsberg aus.  | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
Aktion 2

Deutschlandsberg
Aschenbrenner und Kleissner stellen in der Stadtgalerie aus

Die geplante Live Mal-Session der Maler Heinz Aschenbrenner und Gilbert Kleissner konnte bei der Eröffnung ihrer Ausstellung „Adaption“ in der Stadtgalerie Deutschlandsberg zwar nicht stattfinden, nichtsdestotrotz lockten die beiden Künstler beim "soft opening" den ganzen Tag über Kunstinteressierte in die Galerie am Hauptplatz. DEUTSCHLANDSBERG. Heinz Aschenbrenner und Gilbert Kleissner arbeiten seit 2011 intensiv künstlerisch miteinander. Neben gemeinsamen Teilnahmen an Nitsch-Aktionen als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Ganz unkompliziert im öffentlichen Raum kann man in der Stadtgemeinde Mureck das Schaffen steirischer Berufsfotografen bewundern.  | Foto: De Monte Mureck
2

Mureck
Meister ihres Fachs setzen Menschenbilder in Szene

In Mureck gastiert Ausstellung "Menschenbilder". MURECK. Seit Kurzem bzw. noch bis 13. Mai ist am Hauptplatz und am Lorberplatz in der Stadtgemeinde Mureck die Ausstellung "Menschenbilder" zu sehen. Zum mittlerweile schon zehnten Mal präsentieren steirische Berufsfotografen mit Unterstützung der Landesinnung ihre Werke in der Öffentlichkeit. Die Ausstellung soll durch die Präsentation an öffentlichen Plätzen ermöglichen, dass Menschen ohne Schwellenangst Kunst betrachten können. In Zeiten der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Aflenzer Heinz Pöschl hat in den letzten 45 Jahren 100 architektonische Meisterwerke aus Zündhölzern erschaffen.  | Foto: Hofbauer
Video

Heinz Pöschl – Der Aflenzer Architekt mit den Zündhölzern (+ Video)

Dass man mit Zündhölzern nicht nur Feuer, sondern auch Kunst schaffen kann, zeigt Heinz Pöschl. Der 80-jährige Heinz Pöschl aus Aflenz hat seine Leidenschaft für Holz in einem kuriosen Hobby mit künstlerischem Anspruch gipfeln lassen. Mit zigtausenden von Zündhölzern baut Pöschl Sehenswürdigkeiten und ganze Landschaften mit unendlich vielen Details nach. Sieht man seine Kunstwerke, scheint es schier unglaublich, dass er all diese lediglich mit einem Taschenmesser, einem Klebstoff, etwas Farbe...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Dem Tod geben Josef Ober, Johann Schleich, Karl Lenz und Michael Fend, Geschäftsführer vom Steirischen Vulkanland (v.l.), eine große Bühne. | Foto: WOCHE
Video

Du stirbst nur einmal
Der Tod im Wandel von 5.000 Jahren

Johann Schleich und Karl Lenz waren dem Sensenmann auf der Spur. SUEDOSTSTEIERMARK. Haben Sie gewusst, dass der Tod in unserer Region oft Anlass zum Feiern und zur Partnersuche war? Falls nicht, sollten Sie unbedingt einen Blick in das am 22. April im Buchhandel erscheinende Werk "Du stirbst nur einmal" (Vorbericht der WOCHE) werfen. Autoren sind der bekannte Journalist und Autor Johann Schleich aus Oberweißenbach und Karl Lenz aus Stainz bei Straden. Auf 540 Seiten und u.a. anhand von rund...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Tip Tourismus GF Gerwald Hierzi (li.) und Bgm. Christoph Stark (re.) gratulierten Ulrike Oswald (Mitte) zur Eröffnung. | Foto: Tip Gleisdorf
1 26

Galerie Ausstellung
Galerie "Kunst 31" eröffnete in Gleisdorf

Sie machen Kunst?  Wir schaffen Raum! Unter diesem Motto eröffnete Ulrike Oswald "Kunst 31“ in Gleisdorf. Sie ladet Künstlerinnen und Künstler ein, ihre Kunst in ihrer kleinen Galerie zu präsentieren. Damit bietet sie nicht nur Raum für Ausstellungen, sondern rückt vielfältige Kunstwerke ins rechte Licht und unterstützt Kunstschaffende beim Verkauf ihrer Werke.  Das Spektrum reicht von Bilder, Skulpturen, Porzellan, Schmuck bis hin zu Kunsthandwerk jeglicher Art und bildet einen wertvollen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Die Stadtgalerie am Deutschlandsberger Hauptplatz ist Schauplatz für die neue Ausstellung „Adaptation“ der beiden Künstler Heinz Aschenbrenner und Gilbert Kleissner. | Foto: Kleindinst
Aktion 2

Kultur
Performance-Kunst in der Stadtgalerie Deutschlandsberg

Die Stadtgalerie Deutschlandsberg am Hauptplatz 22 präsentiert ab 24. April die neue Ausstellung „Adaptation“ von Heinz Aschenbrenner aus Innsbruck und Gilbert Kleissner aus Graz. DEUTSCHLANDSBERG. Nachdem eine Vernissage im großen Rahmen nicht möglich ist, gibt es am Samstag, dem 24. April, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr ein sogenanntes "soft opening" zur Kunstausstellung. Aktuell ist ein Schwerpunkt der beiden Künstler auf „Live Mal Performances“ gerichtet, die vor Publikum und mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Im Juli soll die erste Ausstellung des neuen Programms stattfinden. | Foto: KK
2

stART-Galerie Köflach
"newstART" ist der Programmtitel für Ausstellungen

Die Köflacher stART-Galerie möchte im Juli wieder loslegen und kooperiert dafür mit regionalen Institutionen.  KÖFLACH. Die Ausgangslage ist gerade in Zeiten der Covid-19-Pandemie alles andere als einfach und eine große Herausforderung für Einrichtungen im Jugend- und Kulturbereich. Die Einrichtung  stART-styrian ART, die sich der Förderung von Aktivität und Kreativität durch Beratung, Teilhabe und Organisation von Veranstaltungen verschrieben hat, kann Veranstaltungen zwar theoretisch planen,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige

Europa „Antike Zukunft"
Jimmie Durham, Haris Epaminonda, Ira Goryainova, Renée Green, Franz Kapfer, Barbara Kapusta, Jutta Koether, Oliver Laric, Shahryar Nashat, Steven Parrino, Franco Vaccari, James Welling, Franz West

23.4.–15.8.2021 Eröffnung: 22.4.2021 Alle sprechen über (und viel zu oft gegen) Europa, und auch ein gemeinsames Europa kommt nur langsam in Gang. Zu tief sitzen die partikularen Interessen von Nationalstaaten, Bürokratie und Wirtschaft, worin sich auch die Verbundenheit Vieler mit dem unmittelbar Vertrauten spiegelt. Die Zukunft kann aber nur in einem offenen, kosmopolitischen Zugang liegen, der in einem guten Verhältnis jedes Einzelnen zur lokalen wie internationalen Gemeinschaft steht. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst

Kunst als politisches Statement
Wissen & Schaffen - Virtuelle Ausstellung

KünstlerInnen haben etwas zu sagen – in Wort und Bild! Der Kurator Hubert Thurnhofer hat 29 internationale KünstlerInnen zu einem Statement zum Thema „Wissen & Schaffen“ gebeten, die Ergebnisse sind nun online abrufbar. Dies ist die zweite virtuelle Ausstellung nach „Meinung & Urteil“. Da viele Galerien wegen Corona schließen mussten, bietet der Kurator mit seiner Ausstellungsserie im virtuellen Raum. Gleichzeitig will er damit „Kunst als politisches Statement“ positionieren. Alle Statements...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
Im Rahmen der Ausstellung "Impressionen" in der Stadtgalerie Deutschlandsberg entwerfen Schüler der HLW Deutschlandsberg ein Stimmungsbild des Krisenjahres.  | Foto: Holzmann Kilian

Impressionen der Krise
Fotogruppe "Focus" startet Ausstellungsreigen in der Stadtgalerie

In der Stadtgalerie Deutschlandsberg ist ab 18. März die Ausstellung der Fotogruppe "Focus" der HLW Deutschlandsberg zu sehen.  DEUTSCHLANDSBERG. Zehn Schüler aller Jahrgänge der HLW Deutschlandsberg haben sich in ihrer Freizeit zu einer Fotogruppe namens „Focus“ zusammengeschlossen. Ein Jahr Corona hat auch bei diesen Jugendlichen Spuren hinterlassen. Daher haben es sich die kreativen Schüler zur Aufgabe gemacht, Motive mit ihrer Kamera einzufangen, die ihr Stimmungsbild dieses Krisenjahres...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
3

Kunst als politisches Statement
Meinung & Urteil: 3 Positionen

Es ist nicht mehr möglich, sich der Politik zu entziehen. Deshalb ist es notwendig sich der Politik zu stellen. Mit diesem Input habe ich internationale Künstler und Künstlerinnen um eine Stellungnahme gebeten und die Resonanz war enorm! Zwei Künstlerinnen und ein Künstler haben sich mit grafischen Arbeiten positioniert. PTP Petra Traxler-Pilgram: MUNDSCHUTZ = MUNDTOT / BLOSS KEIN VERBOT / DOCH! SCHREIT DIE NOT / MUNDSCHUTZ = LEBEN / IDENTITÄT VERGEBEN / EGAL! ICH WILL LEBEN / KEIN SEGEN /...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
Alle Freunde der Kunst sind eingeladen, sich Friedrich Ernst Lampls Sammlung in der Schulgasse 34 anzusehen. 15 Bilder wurden an den Verein "Tiere in unseren Händen" mit Obfrau Hannelore Gasteiger übergeben. Diese können am 9. Februar erworben werden.  | Foto: K. Fanta
1

15 Bilder für Tierschutzverein
Friedrich Ernst Lampl zeigt private Sammlung und hilft zugleich Tieren

Vom 9. Februar bis zum 31. Oktober ist die private Bilder-Sammlung des Deutschlandsbergers Friedrich Ernst Lampl für die Öffentlichkeit zugänglich. 15 Bilder davon können am 9. Februar zu Gunsten des Bad Gamser Tierschutzvereins "Tiere in unseren Händen" erworben werden.  DEUTSCHLANDSBERG. Im Jahr 2016 ist der Deutschlandsberger Friedrich Ernst Lampl nach Teneriffa ausgewandert, wo er seine Liebe zur Kunst entdeckte. "Immer, wenn ich etwas Geld übrig hatte, habe ich von internationalen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Mit dem "sicheren" Aufbau der gemeinsamen Ausstellung in Feldbach sind Paul Nestelberger und Mariella Schauperl beschäftigt. | Foto: Andrea Meyer
Aktion

Feldbach
Junge Kunst schläft nicht!

In Feldbachs Kunsthalle sieht man auch jetzt – zumindest online – Kunst junger Kreativer. FELDBACH. Was haben Vera Davidovic, Paul Nestelberger und Mariella Schauperl gemeinsam? Sie alle sind jung, Kunstschaffende und haben eine Verbindung zu Feldbach. Auf Einladung der Kulturstadt Feldbach präsentiert sich das Trio nun in der Kunsthalle. Als Kurator fungiert Karl Karner. Vera Davidovic steht für Zeichnungen, Objekte und Installationen, Paul Nestelberger ist bekannt für Malerei bzw....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die fünf Fotografen Günter Knaß, Christian Koller, Simon Mathauer, Heinrich Pansi und Walter Postl haben sich auf unterschiedliche Weise dem Flussjuwel Sulm genähert. | Foto: Walter Postl
1 2

Von St. Martin bis Leibnitz
Fotoschau über Sulm geht auf Wanderschaft

Nach der erfolgreichen Fotoausstellung im Rondell in Schwanberg hat sich die Plattform Koralmschutz dazu entschlossen, die Schau über die Lebensader Sulm auf Wanderschaft zu schicken. Dem Auftakt in der Galerie im Pfarrzentrum Wies und im Café Central in St. Martin im Sulmtal folgen Eibiswald und Leibnitz als nächste Stationen.  WIES/ST. MARTIN/EIBISWALD/LEIBNTZ. Um die Bevölkerung noch stärker zu erreichen und ihr eindringlicher den Wasserschatz vor der Haustür nahe zu bringen, der durch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Georg Köhler, Oswin Donnerer, Erwin Eggenreich und Johann König (v.l.)  bringen Kunst in Weiz auf die Strasse.  | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Citylight-Säulen
Kunst geht in Weiz ins Freie

Da die Ausstellungstätigkeit und die Bespielung der Weizer Kulturräume zur Zeit coronabedingt stark eingeschränkt bzw. nicht möglich ist, wird Kunst von Weihnachten bis Ende Jänner in der Weizer Innenstadt präsentiert. Unter dem Motto „Kunst geht raus“ wurden 20 Künstler eingeladen, jeweils ein Bild aus ihrem Gesamtwerk auszuwählen. Diese Werke wurden auf A1 gedruckt bzw. werden in den hinterleuchteten Citylight-Säulen am Hauptplatz und am Sparkassenplatz im öffentlichen Raum gezeigt. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Doris Moser

Symbol für Stärke, Offenheit, Feminismus und Mut - Dezember 2020
Heidi und die Dramen des Alltäglichen

Künstlerin Doris Moser (geboren 1987 in Sterzing/Südtirol - lebt und arbeitet in Freienfeld /Südtirol und Innsbruck) setzt sich mit den idyllischen Klischeebildern einer japanisch interpretierten Alpenwelt, in der sich ein selbstbewusstes und starkes Mädchen beweisen muss, auseinander.  Jede von uns kennt dies Mädchen - ja, es ist Heidi. Einfachheit, Natürlichkeit und Niedlichkeit sind Heidis Waffen. In Japan sind diese Eigenschaften zu einem populären kulturellen Konzept geworden, das unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Narrenkastl Kunst off-space
Die Farben wirken auch bei Roswitha und Franz Riedl zuhause ganz unterschiedlich: Jeder Raum ist farblich aufeinander abgestimmt. | Foto: vonRIEDL

Roswitha und Franz Riedl
Von Farben, Räumen und ihrer Wirkung

Das Ehepaar Roswitha und Franz Riedl aus Preding arbeitet seit vielen Jahren an verschiedenen Projekten: von Lebensräumen bis hin zu Kunstwerken, auch für Unternehmen. PREDING. Sie ist „Das Raumg’fühl“, er ist „Das Unikat“ – und beide sind fast versteckt im äußersten Eck des Bezirks Deutschlandsberg. Am Tobisberg in Preding arbeiten Roswitha und Franz Riedl seit vielen Jahren als Selbstständige in ihrem eigenen Zuhause. Aus gutem Grund: Ihr eigenes Haus, inklusive des Gartens von über 6.000...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Künstliche Intelligenz ist in der Kunst angekommen: Künstler Tom Lohner mit KI-Artist Christian Weber. | Foto: Martin Schönbauer
4

Hochtechnologie trifft auf Kunst

Ein Brucker schuf das weltweit erste Bild, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz entstanden ist. "RoboLove" nennt sich das Kunstwerk, das laut seinen beiden Schöpfern Tom Lohner und Christian Weber wohl zum künstlerischen Startsymbol der fünften industriellen Revolution werden könnte. Es ist nämlich das weltweit erste Bild, das aus seiner Symbiose zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz geschaffen wurde. Es ist derzeit in der "Bakerhouse Gallery" in Graz zu bestaunen und war auch auf...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.