Kunst als politisches Statement
Meinung & Urteil: 3 Positionen

3Bilder

Es ist nicht mehr möglich, sich der Politik zu entziehen. Deshalb ist es notwendig sich der Politik zu stellen. Mit diesem Input habe ich internationale Künstler und Künstlerinnen um eine Stellungnahme gebeten und die Resonanz war enorm! Zwei Künstlerinnen und ein Künstler haben sich mit grafischen Arbeiten positioniert.

PTP Petra Traxler-Pilgram: MUNDSCHUTZ = MUNDTOT / BLOSS KEIN VERBOT / DOCH! SCHREIT DIE NOT / MUNDSCHUTZ = LEBEN / IDENTITÄT VERGEBEN / EGAL! ICH WILL LEBEN / KEIN SEGEN / SAGEN DIE BEKRITTLER / SO WAR‘S UNTER HITLER / WAR ES SO ? /
Bild zur Ausstellung: Mundschutz rettet Leben, Collage und Tinte auf Papier, 50 x 50cm, 2020

Patricia Jaqueline: Drei Stadien der Isolation zeichnet Patricia Jaqueline: Abwehr, Rückzug, Akzeptanz. Als 16-Jährige ist die junge Künstlerin direkt von einem neuen Phänomen betroffen, das 2020 zu einem Teil der „Neuen Wirklichkeit“ wurde: Home-Schooling. Dieses Wort hat es auf die Short-List für die „Unwörter des Jahres 2020“ geschafft. Diesen Bewerb hat letztlich „Corona-Diktatur“ gewonnen. Sieger im Bewerb für das Wort des Jahres war „Corona-Pandemie“. Man darf heute nicht der Meinung sein, dass die umgekehrte Wertung angemessener wäre, aber man kann nicht ausschließen, dass Historiker in 30 Jahren zu diesem Urteil gelangen werden.
Ein in Amerika alltäglicher Begriff verdient jedenfalls zum „ewigen Unwort“ gekürt zu werden: „School Shooting“. Damit sind die Attentate meist jugendlichen Amokläufer gemeint, die ihren Frust wild um sich schießend an Schülern und Lehren austoben. Rund 300 Fälle gab es in Amerika in den vergangenen fünf Jahren!
Die Serie „Stadien der Isolation“ zeigt eher introvertierte Charaktere, auch „Abwehr“, in dem ein Mädchen bereits den Finger am Abzug einer Pistole hält. Doch diese Bilder enthalten die Warnung, dass auch in stillen Gewässern ein Tsunami ausbrechen kann.
Bild zur Ausstellung: Abwehr, 2020, Bleistift auf Papier, 21 x 30 cm

LeRusch Rudolf Schar: Es gibt nur zwei Meinungen: meine und die falsche. Unsere Zeit zeichnet sich dadurch aus, dass jeder in seiner Meinung gefangen ist. Das Paradox: diese Gefangenschaft wird als Freiheit empfunden, nämlich als Meinungsfreiheit. Meine Meinungsfreiheit endet jedoch dort wo die Meinungsfreiheit des anderen beginnt. Diese Einschränkung der Freiheit will niemand akzeptieren. Deshalb haben die meisten Menschen unserer Zeit die Fähigkeit zum Meinungsaustausch verloren. Diskursunfähigkeit, ja sogar Diskursverweigerung treten immer öfter zutage.
Bild zur Aussgellung: Gefangen, Tusche auf Papier, 56 x 39 cm

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.