Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

KV-Obmann Armin Klien, Bgm. Toni Netzer, Susanne und Georg Loewit und Laudator Bernhard Braun.
37

Rechelerhaus Ladis: "part of the game"

Renomierte Tiroler Georg Loewit stellt neu entstandene Bilder und Skulpturen aus LADIS (otko). Der Tiroler Künstler, Bildhauer, Designer, Goldschmied und Kunstpädagoge Georg Loewit lud vergangenen Samstag zur Vernissage. Im Rechelerhaus in Ladis sind seine Werke unter dem Titel "part of the game" noch bis zum 12. April zu sehen. Bgm. Toni Netzer und Armin Klien, Obmann des Kulturvereins Ladis, zeigten sich erfreut einen so internationl anerkannten Künstler in Ladis begrüßen zu dürfen. "Bereits...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Herzlich Willkommen!": Russlands Präsident Wladimir Putin (re.) besuchte bereits am zweiten Tag der Olympischen Spiele das Austria Tirol House. Putin dokumentiert damit seine Verbundenheit mit Tirols Skilegende Karl Schranz (li.) und dem Land. | Foto: Tirol Werbung/Spiess
12

Sotschi: Ischgl Night im Austria Tirol House

Ischgl präsentierte einen außergewöhnlichen Abend am zweiten Tag der olympischen Spiele. Aufgrund des Besuchs des russischen Präsidenten Waldimir Putin und der Gold-Feier des frischgebackenen Abfahrtsolympiasiegers Matthias Mayer war der Medienandrang gewaltig. SOTSCHI/ISCHGL. Zum Entspannen blieb an Tag zwei der Olympischen Winterspiele in Sotschi wahrlich keine Zeit. Schon der Abfahrtskrimi am Vormittag ließ den Puls nach oben schnellen. Es war das Rennen des Matthias Mayer, den kaum jemand...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viktor Plantonow zeigt seine Werke im Silvrettacenter.
31

Kräftige Farben im Silvrettacenter Ischgl

Der international bekannte Künstler Viktor Plantonow zeigt seine Werke erstmals in Ischgl. ISCHGL (otko). Vor kurzem eröffnete Viktor Plantonow seine Ausstellung "Ölmalerei" im Silvrettacenter in Ischgl. Die Werke sind noch bis Februar 2014 zu sehen. Die Laudatio hielt sein Sohn Kischa. Der international bekannte Künstler wurde 1936 in Moskau geboren und wuchs in Sibirien auf. Nach dem Abschluss seines Studiums an der Akademie der Bildenden Künste in Moskau hatte er dort eine Professur inne....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Bilder in Acryl": Künstlerin Manuela Starjakob mit "Galerie-Chef" Armin Klien.
26

Rechelerhaus: "Bilder in Acryl"

Die Zammer Künstlerin Manuela Starjakob eröffnete Ausstellung LADIS (otko). Die in Zams lebende Künstlerin Manuela Starjakob lud vergangenen Samstag zur Vernissage ins Rechelerhaus nach Ladis. "Die Ausstellung "Bilder in Acryl" ist bis zum 26. Oktober zu sehen. Bgm. Toni Netzer zeigte sich erfreut, dass Manuela Starjakob hier ausstellt. "Bereits viele Male hat sie uns als freiwillige und fleißige Mitarbeiterin im Rechelerhaus geholfen", betonte Netzer. Die Werke von Starjakob haben trotz ihrer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Insgesamt 40 Werke von SchülerInnen der NMS Paznaun sind im Silvrettacenter Ischgl ausgestellt. | Foto: Colibri Foto
12

SchülerInnen stellen im Silvrettacenter aus

ISCHGL. Das Silvrettacenter Ischgl präsentiert derzeit knapp vierzig Werke von SchülerInnen der Neuen Mittelschule Paznaun. Bestaunt werden können die Kunstwerke unterschiedlichster Techniken und Stilrichtungen bis Ende März. Ischgls Silvrettacenter beherbergte in der Vergangenheit bereits unzählige Ausstellungen von Malern, Fotografen und Bildhauern aller nur erdenklichen Stilrichtungen. So junge Künstler stellten allerdings bislang noch nie aus. Zehn- bis vierzehnjährige SchülerInnen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landecker Künstlerin Heidi Rainalter stellt in der Kimm eini Galerie aus.
39

"Art meets Genuss" in der Kimm Eini Galerie

LANDECK (otko). Kürzlich lud die Landecker Künstlerin Heidi Rainalter zur Eröffnung ihrer Ausstellung in die Kimm eini Galerie. Die Laudatio hielt Gerald Kurdoglu Nitsche. Für die musikalische Umrahmung sorgte Florian Lechleitner. Unter anderem zeigten sich die beiden Bürgermeisterkandidaten Manfred Jenewein und Wolfgang Jörg sowie Kulturreferentin Monika Rottter, Hans Kreuzer und Manfred Weiskopf von den Werken begeistert. Um dem Ausstellungsmotto gerecht zu werden, gab es eine Weinverkostung....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kurt Tschiderer, Georg Urban, Georg Tilzer, Oswald Perktold.
20

"Zwei Georgs" im Pettneuer Kunstraum

Ausstellung von Georg Urban und Georg Tilzer eröffnet PETTNEU (jota). Zur bereits über 70. Ausstellung im Kunstraum Pettneu konnte vergangenen Freitag Obmann Kurt Tschiderer zahlreiche Kunstfreunde, ua Gerald Kurdoglu Nitsche, begrüßen. Oswald Perktold stellte die beiden Künstler vor. "Georg Urban wurde 1959 in Innsbruck geboren und ist Mitglied der Tiroler Künstlerschaft. Urban kann auf zahlreiche Ausstellungen stolz sein, ua erhielt er auch den Grafikpreis", so Perktold. Georg Tilzer wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Als junger Koch begann Walter Pröller Skulpturen aus Fett, Eis und Zucker zu formen.
41

Walter Pröller: „Kunst ist etwas Schönes, aber viel Arbeit!“

Der Innsbrucker Ton- und Keramikkünstler stellte auf Schloss Landeck aus. LANDECK/INNSBRUCK. Eines muss man ihm lassen: Er hat einen beneidenswerten Sinn für Humor. Der Innsbrucker Walter Pröller stellte in der Zeit vom 15. Jänner 2012 bis 6. Jänner 2013 auf Schloss Landeck seine Tonkrippen und keramischen Skulpturen auf Schloss Landeck aus. Dass Pröller nicht auf den Mund gefallen ist, sondern – wie er selbst von sich sagt – „hie und da etwas zynisch“ ist, ließ den einen oder anderen Besucher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Felix Neururer stellt derzeit in der Kimm eini Galerie in Landeck aus.
14

Landschaften in Öl im Kimm eini

Ausstellung von Felix Neururer eröffnet LANDECK (jota). Felix Neururer aus Leins im Pitztal stellt derzeit in der Kimm eini Galerie in Landeck aus. Seine Werke bestechen durch Farbbrillianz und Echtheit. Die Ölbilder sind Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr, und von 14.00 bis 17.00 Uhr bis 9.11.2012 zu sehen. Vergangenen Freitag fand die Vernissage statt. Nach der Begrüßung durch Monika Rotter und Melanie Schweighofer hielt Hamdi Yilmaz, der Schiegersohn des Malers, die Laudatio. "Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Daniela Lorenz-Kolp stellt in der Silvrettacenter-Galerie in Ischgl aus.
26

Silvrettacenter: "Forbrausch"

Die Galtürerin Daniela Lorenz-Kolp stellt 24 Bilder in Acryl aus ISCHGL (Me./otko). Vergangenen Samstag lud die Galtürer Künstlerin Daniela Lorenz-Kolp zur Eröffnung ihrer Ausstellung ins Silvrettacenter. Center-Geschäftsführer und Gemeindevorstand Erich Wechner eröffnete die Vernissage. "Bei deinen Bildern kann man die Phantasie spielen lassen. Es sind schöne Farben und gute Farbkombinationen", so Wechner. Schon während ihrer Schulzeit hatte Daniela Lorenz-Kolp einen ganz persönlichen Zugang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pfarrer Herbert Traxl (3. v. l.) mit Diakon Karl Gatt, Alpinarium-GF Anton Mattle und Prof. Engelbert Gitterle.
55

Galtür: "DA - Jenseits der Zeit"

Der Zammer Pfarrer Herbert Traxl stellt im Alpinarium Galtür aus GALTÜR (otko). Zur Eröffnung seiner Ausstellung lud kürzlich Pfarrer Herbert Traxl ins Alpinarium. "Als Seelsorger hat er seine Werke in die Bildsprache des 21. Jahrhunderts übersetzt", verweist Alpinarium-GF Bgm. LA Anton Mattle . Eine durchaus philosophische Laudatio hielt Prof. Engelbert Gitterle. "Es ist wichtig, dass auch ein Priester ein ganzer Mensch bleibt und dazu gehören auch alle Begabungen", so Gitterle. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Daniela Lorenz-Kolp: Bilder in Acryl sind in der Silvrettacenter-Galerie zu sehen.
19

Ausstellung "forbrausch" im Silvrettacenter Ischgl

Die Galtürer Künstlerin Daniela Lorenz-Kolp stellt derzeit in der Silvrettacenter-Galerie aus. ISCHGL (me./otko). Daniela Lorenz-Kolp lebt und arbeitet in Galtür. Seit Mai 2007 ist sie im Alpinarium Galtür in der Betriebsorganisation tätig und führt immer wieder Besucher durch die Ausstellung. Ihr Arbeitsleben ist sehr vielseitig - vor allem der Umgang mit Menschen und der Wissenstransfer sind immer wieder faszinierend. Schon während ihrer Schulzeit hatte sie einen ganz persönlichen Zugang zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Armin Klien (3. v. l.) mit Tochter Ingrid und Projektleiter Helmut Pöll und Alpinarium-GF LA Anton Mattle.
41

Ausstellung: Armin Klien "malt mit der Schere"

GALTÜR. Vergangene Woche lud Armin Klien zur Eröffnung seiner Ausstellung "malen mit der Schere" ins Alpinarium. Geschäftsführer LA Anton Mattle lobte die Freundschaft des Künstlers zum Haus - schließlich stellte er vor Jahren als Erster dort aus. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage vom "Galtür Syndikat". Klien beschäftigt sich mit der Technik der Collage und Fotoüberarbeitung. Bgm. Toni Netzer zeigte sich ebenfalls von den Werken begeistert.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
14

Mehr Farbe für etwas trockene Amtswände

Für die Einen sind Bilder von Margarethe Kurz Lichtblicke, für Andere aber Licht am Ende des Tunnels. LANDECK. Seit rund 15 Jahren nun hat die Ischglerin Margarethe Kurz den Pinsel in der Hand. Doch in ihrer Arbeit geht die 67-Jährige ihren eigenen Weg, einen den noch nicht viele vorgemacht haben: Mit dem Erlös aus ihren Bildern hilft Kurz bedürftigen Menschen, verwies BH-Innendienstleiter Jakob Schranz bei der Vernissage, die von Angelika Walter und Benni Eiterer musikalisch umrahmt wurde....

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
70

Ausstellung „Bleistift trifft Farbe“ im Silvrettacenter

Dorothea Zangerl und Carly Walser eroffneten letzten Donnerstag ihre erste gemeinsame Ausstellung im Silvrettacenter in Ischgl. Die Eroffnungsworte sprach GF Erich Wechner. Auch SSAG-Vorstand Markus Walser, Prokurist Paul Konrad, Dr. Andreas Walser und Kunstlerkollegin Anja Stark waren von den Werken begeistert.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
18

Tiroler Psychiatriegeschichte

Ausstellung: "Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten“ „Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten“, schimpft 1903 der Jagdgehilfe Josef B. über seine Behandlung und Einsperrung in der Psychiatrie. Im Rahmen dieser Ausstellung wird sein Schicksal nacherzählt – ebenso jenes von 30 weiteren Frauen und Männern, die im historischen Raum Tirol zwischen den 1830er und den 1970er Jahren psychiatrisch behandelt wurden. Letzten Freitag wurde die Ausstellung auf Schloss Landeck von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
17

„Farben und Formen“ in Galtür

Brigitte Schilcher und Helmut Leiz luden zur Ausstellungseröffnung Am Freitag lud das Künstlerduo Brigitte Schilcher und Helmut Leisz zur Eröffnung ihrer gemeinsamen Ausstellung in das Alpinarium Galtür. Geschäftsführer LA Anton Mattle konnte dabei zahlreiche Kunstinteressierte begrüßen. Die Laudatio hielt der gemeinsame Musikfreund Christian Seiwald. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von den „Tiroler Tanzgeigern“, wo Leisz selbst die Geige spielt. Ihren Einstieg in die Seidenmalerei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
34

Ausstellung „Linea Feminae“

Charly Walser zeigt das geheimnisvolle der Frauen in seinen Bildern Alpinarium-Geschäftsführer LA Anton Mattle konnte kürzlich eine ganz besondere Vernissage eröffnen. Mit dem Mathoner Charly Walser stellt der Galtürer Amtsleiter aus. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage vom Mathoner Kirchenchor unter der Leitung von Christoph Kathrein. Von den Werken beeindruckt zeigten sich auch Diakon Karl Gatt, Vizebgm. Hermann Huber, Daniela Mattle und Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll. Das Malen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tableau von Clemens Falkner | Foto: Clemens Falkner
5 2 13

13 FOTOKURSTEILNEHMER VOM KAMERA KLUB LANDECK STELLEN IN DER RATHAUSGALERIE IHRE TABLEAUS AUS

Hier sehen Sie 50% der in der Rathausgalerie ausgestellten Thementableaus (40x60cm) der 13 Kursteilnehmer. Der Kurs fand vom Mai bis in den September statt und mit den während dieser Zeit gemachten Fotos haben die Teilnehmer jeweils 2 Thementableaus hergestellt. Teilweise fanden Fotos aus dem Urlaub ebenso Verwendung, wie auch Fotos von den gemeinsamen Fotoexkursionen, welche die jeweiligen Kleingruppen im Rahmen des Kurses unternommen hatten. Kursreferenten und Trainer waren: Dr. Wilfried...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
25

„(Zu) Flucht“ im Alpinarium

Vernissage von Künstler Hans Seifert mit Laudator Dr. Heinrich Juen Kürzlich fand die Vernissage zur Ausstellung „(Zu) Flucht“ von Hans Seifert im Alpinarium statt. GF Anton Mattle konnte zahlreiche Besucher begrüßen, unter anderem BR Georg Keuschnigg und den niederösterreichischen Landtagspräsidenten Hans Penz. Die beeindruckende Laudatio hielt Alt-LA Dr. Heinrich Juen. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von der Gruppe „A sau guati Klarinetta Musig“. Die Werke sind bis einschließlich 9....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlossherrin Eva Lunger, Sr. Maria Gerlinde Kätzler und Hermann Schöpf (Obmann des Bezirksmuseumsvereins)
15

Ausstellung - „200 Jahre Mutterhaus und Krankenhaus Zams“

Die Gotische Halle von Schloss Landeck war am Freitag bei der Ausstellungseröffnung übervoll. Die lokale Prominenz war vor Ort. Die Ausstellung ist noch bis 6. Mai zu sehen. LANDECK. Vom winzigen Samenkorn entstand durch viele Gründungen sozialer Einrichtungen in Europa, Asien, Nord- und Südamerika ein starker Baum, umriss Generaloberin Sr. Maria Gerlinde Kätzler den Grundgedanken der neuen Ausstellung „1811 bis 2011 und ab heute – 200 Jahre Mutterhaus und Krankenhaus Zams“ in der Galerie von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Der Chor des KORG Zams mit Musiklehrerin Julia Schmitzberger - im Hintergrund das Kunstwerk von Christine Prantauer
24

Schüler an zeitgenössische Kunst heranführen

Wanderausstellung „Kunst in die Schule“ macht Station am KORG in Zams ZAMS. Das Projekt „Kunst in die Schule“ hat das Ziel, Tiroler Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 18 Jahren an die zeitgenössische Kunst heranführen und sie dafür zu interessieren. Das Besondere an diesem Projekt besteht in der Idee, dass man den umgekehrten Weg geht: Die Schüler müssen nicht in ein Museum gehen. Nein, die lange Anreise bleibt ihnen erspart. Eine Ausstellung aus den Beständen der Artothek des Bundes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Helga und Engelbert Gitterle freuen sich über die persönlichen Geschenke von Pfarrer Martin Riederer
27

Jubiläumsausstellung zum 80. Geburtstag von Engelbert Gitterle

FLIESS. Engelbert Gitterle gilt als Urgestein der Oberländer Kunst- und Bildungsszene. Der Urgener ist ein Multitalent: Pädagoge, Initiator und Künstler. Er ist Mitgrundsteinleger für die erste Ganztagsschule Österreichs (Prutz) und die Oberinntaler Diskurse (Fiss). Immens ist die Bandbreite seines künstlerischen Wirkens: Malerei, Graphik und Bildhauerei sind nur ein Teil seines Repertoires. Am Sonntag feierte er in der Barbarakirche in Fließ seinen 80er. Dabei wurde der Geburtstag (74.) seiner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.