Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

"Gemeinsam lachen, weinen und Erinnerungen an geliebte Personen teilen", so die Devise von Anja Lindner von den Rollenden Engeln im neuen "Wunsch Café". | Foto: Rollende Engel

Die Möglichkeit gemeinsam Trost zu finden
Rollende Engel eröffnen "Wunsch Café" in Wels

Die Rollenden Engel erfüllen Schwerkranken ihren letzten Wunsch. Nun möchte der Verein trauernden Menschen die Möglichkeit geben, in einer Gemeinschaft über ihren Verlust zu sprechen, um zusammen Trost zu finden. Am 18. März eröffnet das "Wunsch Café" in Wels. WELS. Seit mehr als fünf Jahren ist der gemeinnützige Welser Verein Rollende Engel mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern österreichweit unterwegs. Sie erfüllen schwer kranken Menschen kostenlos ihren letzten Wunsch. Über 500...

Tierpflegerin Sandra von der Arche Wels und Thomas Rammerstorfer konnten den Grünen Landtagsabgeordneten einen guten Einblick in die Arbeit des städtischen Tierheims bieten. | Foto: Rammerstrofer/Stadt Wels
2

Professionell und liebevoll
Landespolitiker zu Gast im Tierheim Arche Wels

Die Landtagsabgeordneten der Grünen, Anne-Sophie Bauer und Tierschutzsprecher Rudi Hemetsberger besuchten das Welser Tierheim Arche und konnten vor Ort mit dem Betreuungspersonal und den Verantwortlichen ins Gespräch kommen. WELS. Die Grünen Landtagsabgeordneten Anne-Sophie Bauer und Rudi Hemtsberger besuchten am Dienstag, 11. März, das städtische Tierheim Arche Wels. Sie folgten der Einladung von Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne). Bei einer Führung mit Tierpflegerin Sandra und im Gespräch...

Wieder am Rechner: Der OKV bildet die Plattform für die Neuauflage des Welser Computerclubs. Interessierte können sich hier fachmännisch austauschen oder Neues lernen.
9

Treffpunkt Offener Kulturverein
Neustart des Welser Computer-Clubs

Der Welser Computer-Club dürfte dem einen oder anderen etwas sagen. Mit der Einführung der ersten leistungsstarken PCs konnte man hier sein Wissen um Hardware und Software bereichern. Nun feiert der Verein seine Wiedergeburt im Offenen Kulturverein (OKV). WELS. Der Welser Computer-Club Wels erlebt jetzt ein neues Kapitel: Im Offenen Kulturverein (OKV) wurde die Gemeinschaft erfolgreich wiederbelebt. Der erste Stammtisch des neu gegründeten OKV-Computer-Clubs erfreute sich laut dem Leiter,...

Anfang Oktober durfte die HTL Wels fünf italienische Kolleginnen und Kollegen ihrer Partnerschule begrüßen. Neben Wissensaustausch standen auch Ausflüge in Oberösterreich am Programm.  | Foto: HTL Wels
2

Wissensaustausch durch Ersamus+
Italienischer Besuch an der HTL Wels

Die HTL Wels lud Kolleginnen und Kollegen ihrer Partnerschule I.T.I.S. aus Italien ein. Ein fünftägiger Besuch habe laut Schule nicht nur zur Stärkung des Gemeinschaftsgeistes, sondern auch zur Stärkung eines europaweiten Netzwerkes beigetragen. WELS. Die HTL Wels durfte im Rahmen des Erasmus+ Programms vier Kolleginnen und Kollegen aus Como (Italien) an der Schule begrüßen. Zuvor durfte bereits im April eine Klasse der HTL in Begleitung von drei Lehrkräften die italienische Partnerschule...

Die Störche sind los!
Neuer Storchverleih im EKiZ Klein & GROSS

In liebevoller Handarbeit hat Natascha Lehrbaumer, eine der Geschäftsführerinnen im Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS, drei verschieden Störche zum Ausleihen hergestellt, um ein neues Familienmitglied angemessen begrüßen zu können. „Alle meine drei Störche besitzen einen unterschiedlichen Charakter“, freut sich Natascha Lehrbaumer. Für eine Woche beträgt die Leihgebür € 25.-, jeder weitere Tag kostet € 1.-. Die Störche freuen sich auf einen Ausflug in neue Gefielde, Info im EKiZ-Büro unter...

Am Bahnhof in Attnang-Puchheim startet morgen die Aktion "Coffee with Cops".  | Foto: ÖBB/Robert Deopito
1

Gemeinsam.sicher
"Coffee with Cops" am Bahnhof Attnang-Puchheim & Wels

Unter dem Motto "Durch's Reden kommen d'Leut zam" startet morgen, 25. Juli 2023, die Aktion "Coffee with Cops" am Bahnhof Attnang-Puchheim und Wels. Dabei sollen Bürger:innen im Rahmen der Initiative Gemeinsam.sicher die Möglichkeit bekommen, bei einer Tasse Kaffee mit den Polizisten zu plaudern.  ATTNANG-PUCHHEIM, WELS. Polizei und Bevölkerung können so sich so auf Augenhöhe über Anliegen, Probleme oder auch einfach nur Alltägliches austauschen. Die ÖBB unterstützen beim Kick-Off auf 28...

Das Kunstprojekt "Artists in Residence" wird von 23. Juli bis 8. August in der Welser Messehalle veranstaltet. Die dabei entstandenen Arbeiten werden dem Publikum am 6. August präsentiert. | Foto: Art Diagonale Wels Austria

Internationales Kunstprojekt
"Artists in Residence" in der Welser Messehalle

Das "Artists in Residence" wird abermals in der Welser Messehalle von 24. Juli bis 8. August über die Bühnen gehen. Die dabei entstandenen Arbeiten können am 6. August von kunstinteressierten Besucherinnen und Besuchern bestaunt werden. WELS. Die beiden Organisatoren Christine Bauer und Herbert Egger laden heuer 14 internationale Künstlerinnen und Künstler aus Spanien, Frankreich, den USA, England, China und Österreich in die Messestadt ein. Raum für kreative KöpfeIm Zeitraum von 24. Juli bis...

Foto: ekiz Klein & GROSS

Frühjahr/Sommerprogramm 2023
Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS bietet ein buntes Programm

Spuren hinterlassen- eine prozessorientierte Kreativgruppe, Musikspielgruppe, Kuschel-Wuschel, Wir wollen eine Reise machen, Tanzspielgruppe, 1 2 3 im Sauseschritt, Waldspielgruppe, SpielRaum nach Emmi Pikler...das Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS in der Dragonerstraße 44 bietet eine große Vielfalt von wöchentlichen Gruppen, in denen jeder nach seinen Bedürfnissen Platz finden kann. Der gemeinnützige unabhängige Verein steht nun schon seit 32 Jahren für Unterstützung, Austausch und Stärkung...

Vertreterinnen und Vertreter der im Welser Jugendsektor tätigen Organisationen trafen sich zur gemeinsamen Jugendplattform. Beim gemütlichen Frühstück gab es regen Austausch. | Foto: Kernzone
2

Alle an einem Tisch
Vernetzung bei der Welser Jugendarbeit

"Man soll voneinander wissen" – so der Sinn hinter der Jugendplattform Wels. Hier trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Jugendorganisationen, die in der Stadt Wels tätig sind. Gemeinsam wolle man an einem Strang ziehen. WELS. Die Zielgruppe ist die selbe: Jugendliche in der Stadt. Hier arbeiten viele verschiedene Organisationen, um den Teenagern Hilfe und Perspektive zu geben. Zu Jahreswechsel trafen sich deren Vertreterinnen und Vertreter in der alten Hutfabrik bei...

Unter anderem leitet die Caritas-Mitarbeiterin Ursula Hois den Treff. | Foto: Hois

Am 3. November
Caritas Treffpunkt für betreuende Angehörige

Damit sich betreuende und pflegende Angehörige austauschen können, veranstaltet die Caritas am 3. November einen Treffpunkt im Büro der Regional Caritas in Wels. WELS. Sich um einen Angehörigen zu kümmern und zu pflegen ist nicht immer einfach und bringt viele Herausforderungen mit sich: Für vieles verantwortlich sein, vermehrte häusliche Arbeiten, Demenzsymptome, Unabsehbarkeit der Betreuungsaufgabe, weniger Zeit für sich selber und die eigenen Bedürfnisse, Rückzug aus dem Freundeskreis und...

Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr (Mitte) und Bgm. Paul Mahr (2.v.r.) mit Vertretern der Stadtgemeinde St.Valentin.
 | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Austausch
Marchtrenk beschließt Städtepartnerschaft mit St. Valentin

Die Politiker der beiden Städte sprachen über Zukunftsthemen wie die „plastikfreie Gemeinde“. MARCHTRENK. Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) hat seit Jahren ein Interesse an einem regen Erfahrungsaustausch mit anderen Kommunen. Der gegenseitige Input ist oftmals der Auslöser für eigene Entscheidungen, da die positiven Erfahrungen des Städtepartners für die eigene Region genutzt werden können. Im Rahmen dieses Formats konnte Bürgermeister Mahr nun eine Abordnung der Stadt St. Valentin unter Führung...

Ab Anfang 2020 werden nur mehr e-cards mit Foto ausgestellt. Der Austausch erfolgt schrittweise. | Foto: copyright SVC
4

Austausch schrittweise
Ab 2020 kommt die e-card mit Foto

Ab Anfang 2020 werden nur mehr e-cards mit Foto ausgestellt. Der Austausch erfolgt schrittweise. Die neue e-card erhalten Versicherte automatisch. Achtung: Personen, für die kein Foto in einem Behördenregister gespeichert ist, müssen selbst ein Bild zu einer Registrierungsstelle bringen. OÖ. 85 Prozent der Versicherten müssen in Sachen Foto nichts unternehmen: Es wird ein Foto verwendet, das ohnehin bereits bei einer Behörde gespeichert ist, zum Beispiel durch Führerschein, Personalausweis,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein Praktikum im Ausland ist für alle Berufsgruppen und in sämtlichen Ländern möglich. | Foto: IFA - Internationaler Fachkräfteaustausch

Als Lehrling ins Ausland gehen

Im Vorjahr wurden an die 400 Stellen in ganz Europa vermittelt OÖ. Was für Studierende schon seit Langem Usus ist, wird auch bei Lehrlingen immer beliebter: Das Auslandspraktikum. Der IFA, der Internationale Fachkräfteaustausch, organisiert auch heuer wieder Praktika im europäischen Ausland. 2015 waren es knapp 400 Stellen, die der Verein vermittelt hat. "Auslandspraktika sind der beste Weg, um sprachliche, fachliche und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und zu erweitern", sagt Caroline...

Stadtgemeinde Marchtrenk und Attnang Puchheim | Foto: Stadtamt Marchtrenk
3

Informationsaustausch vergleichbarer Gemeinden

In vielen Bereich unserer Gesellschaft werden Beziehungen geknüpft – Marchtrenk legt großen Wert auf den Austausch mit anderen Gemeinden. MARCHTRENK (nl). Die Stadtgemeinde legt großen Wert darauf, mit vergleichbaren Gemeinden Informationen auszutauschen. Bürgermeister Paul Mahr ist der Austausch ein großes Anliegen, deshalb werden von dem Stadtoberhaupt regelmäßige Treffen mit anderen Gemeinden organisiert. Dabei wird der Fokus auf Kommunen gelegt, die eine vergleichbare Einwohnerzahl...

Vor dem Stadtamt in St. Valentin/NÖ | Foto: Privat

Marchtrenk tauscht sich aus

MARCHTRENK. Bürgermeister Paul Mahr setzt weiterhin den Weg fort die Stadt Marchtrenk neu zu beleben. Zur Attraktivierung und Verbesserung der vorhandenen Qualität sucht man den Kontakt mit vergleichbaren Städten in Österreich. Gemeinsam mit Standortmarketing Geschäftsführer Christian Trübenbach besuchte Bürgermeister Mahr die Stadt Sankt Valentin. „ Es ist eine Win-Win Situation“, so Mahr. „ Durch den konstruktiven Transfer an Ideen und Veranstaltungen kommt es auch zur wirtschaftlichen und...

Foto: Privat
4

Eltern drückten die Schulbank

Eltern-Töchter-Austausch am abz Lambach LAMBACH. Einen lehrreichen, aber auch gemütlichen Tag im Agrarbildungszentrum Lambach verbrachten die Eltern der Schülerinnen der beiden ersten Klassen der Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement. Beim alljährlich stattfindenden Eltern-Tochter-Austausch konnten die Eltern in den Schulalltag ihrer Töchter eintauchen und nebenbei einen entspannten Tag erleben, da die Hausarbeit daheim (hoffentlich) von den Schülerinnen erledigt wurde. Nach...

Du bist was du kaufst!?

Drei Abende für Jugendliche & junge Erwachsene zum Thema Nachhaltigkeit, Konsum und Gütesiegel jew. von 19 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im Jugendbüro im Treffpunkt mensch&arbeit Wels Carl-Blum-Str. 3 5. Februar 26. Februar 2014 26. März Inhalte der Abende: 5. Februar -- Mein Konsumverhalten; Was kann ICH konkret tun für mehr Nachhaltigkeit? Verkostung 26. Februar -- Kennenlernen der Gütesiegel (Bereich Lebensmittel), Referentin Sigrid Schlagin (Ernährungstrainerin i.A.) wird uns darüber aufklären 26....

Hochseilgarten in Österreich. | Foto: FF Wels
3

Internationaler Austausch der Feuerwehrjugend

WELS/SÖKÖ. Bereits seit mehr als 15 Jahren besteht ein inniger Kontakt zwischen fin- nischen und osterreichischen Feuerwehroffizieren. Diese Freundschaft von Feuer- wehroffizieren der europaischen Lander hat ihre Wurzeln im internationalen Exper- tenaustausch der EFSCA (European Fire Service College’s Association). Der ehe- malige Administrator der Feuerwehr-Fachhochschule Kuopio Markku Aarnio ist ein großer Forderer der finnischen Feuerwehrjugend und so wurde Vergangenes Jahr die Idee geboren...

Die ägyptischen Schülerinnen bestaunten die Salzwelten. | Foto: HAK1

Besuch aus Ägypten

Zwölf ägyptische Mädchen einer Schule in Alexandria waren eine Woche in der HAK1 Wels zu Gast. Dieses in Österreich einzigartige Projekt wurde zum dritten Mal durchgeführt, der Gegenbesuch findet im April statt. Gemeinsamkeiten und Kontraste der Kulturen sollen erarbeitet werden, wobei die Temperaturen zur Zeit wohl den stärksten Kontrast bieten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.