Austrian.Skills

Beiträge zum Thema Austrian.Skills

Bei den AustrianSkills 2025 gingen 28 Podestplätze an die Steiermark, darunter neun Staatsmeistertitel.  | Foto: SkillsAustria/FlorianWieser/MaxSlovencik
3

Steirische Fachkräfte glänzen
28 Podestplätze bei AustrianSkills 2025

Bei den AustrianSkills 2025 sicherte sich die Steiermark mit neun Staatsmeistertiteln und insgesamt 28 Podestplätzen sicherte einen Spitzenplatz im Bundesländer-Vergleich. Zusätzlich holte Glasbautechniker Marcel Resch EM-Gold bei den nachgeholten europäischen Bewerben. STEIERMARK. Bis Sonntag fand in Salzburg drei Tage lang die Berufsmeisterschaft Austrian Skills statt, bei der die besten Nachwuchsfachkräfte des Landes ihr Können in 48 Berufsdisziplinen unter Beweis stellten. Ergänzend wurden...

WM-Starter aus dem Bezirk: Marvin Gornicec und Florian Rauch traten 2022 auch in Bordeaux an. | Foto: SkillsAustria/Wieser
3

Zwölf Teilnehmende
Graz-Umgebung bei AustrianSkills stark vertreten

Von 20. bis 23. November treten bei den AustrianSkills im Messezentrum Salzburg mehr als 500 junge Fachkräfte in rund 50 Berufen an. Für die Steiermark starten 60 Teilnehmende – Graz-Umgebung stellt dabei die meisten Fachkräfte. GRAZ-UMGEBUNG. Die Mozartstadt wird kommende Woche zur Bühne der beruflichen Ausbildung. Von 20. bis 23. November werden im Messezentrum Salzburg rund 50 Wettbewerbsdisziplinen ausgetragen. Über 500 junge Fachkräfte rittern um den Staatsmeistertitel – und damit für das...

Gold im Bereich Restaurantservice: Bei den Staatsmeisterschaften setzte sich Lisa Cernko gegen die Konkurrenz aus ganz Österreich durch. | Foto: bild(ART)isten
3

MeinBezirk-MeinWirt
"Wir sorgen für unvergessliche Genussmomente!"

Unsere Aktion "MeinBezirk-MeinWirt" holt Restaurants, Gasthäuser und Cafés aus dem Bezirk vor den Vorhang. Auch in der Gastronomie gilt: Der Jugend gehört die Zukunft. Wie es geht, zeigt Staatsmeisterin Lisa Cernko vom Ratscher Landhaus vor. EHRENHAUSEN. Die Gastro-Branche steht vor vielen Herausforderungen – das richtige Personal zu finden, ist eine davon. Qualifizierter Nachwuchs ist rar: Vor zehn Jahren wurden in der Steiermark noch über 1.200 Lehrlinge in gastronomisch-touristischen Berufen...

Was für ein Gefühl: Philipp Pfeiler aus St. Anna am Augen feiert seinen EM-Titel.  | Foto: SkillsAustria
4

AustrianSkills
Staatsmeisterschaft und EM-Titel gehen in den Bezirk

Werbung für die heimische Fachkompetenz machten Glasbautechniker Philipp Pfeiler aus St. Anna am Aigen und die Kfz-Technikerin Leonie Tieber aus Paldau bei den Berufsstaatsmeiterschaften und beim „European Vocational Championship“ in Salzburg. Unter den Besten waren auch David Gschaar aus Klöch und der Gleisdorfer Armin Theni, der in Kirchberg beruflich tätig ist.   SALZBURG. Das krönende Finale der mehrteiligen Staatsmeisterschaften der Berufe 2023 ist in Salzburg über die Bühne gegangen. An...

Platz eins und zwei für die Steiermark gab es bei den Grafikdesignern. | Foto: skillsAustria
3

Austrian Skills
Steirische Power überzeugt bei Wettkampf in Wels

Die "AustrianSkills" gehen diesen Herbst ja in mehreren Teilen bzw. auf mehrere Schauplätze verteilt über die Bühne. In Wels wurden in elf Berufsgruppen die Besten der Besten ermittelt. Mit sieben Mal Edelmetall hatten die Steirerinnen und Steirer im Bundesländerranking die Nase vorne.  WELS. In Oberösterreich, im Detail im Messezentrum Wels, gab es nun einiges zu sehen – es  wurde Fleisch verarbeitet, man ging auf Fehlersuche bei einem Lkw-Motor oder analysierte chemische Verbindungen. Warum...

Matthias Ettl, Martin Prassl, Anton Felgitscher, Rafael Frauwallner, Anton Berger, Johannes Weiß (v.l.) sind stolz auf den Erfolg bei den AustrianSkills. | Foto: Landesinnung
2

AustrianSkills
Medallion for Excellence für Lehrlinge von TF Haustec in Gnas

Kilian Lupinski von Puchleitner Bau in Feldbach darf sich – wie auf MeinBezirk.at und in der "Woche" berichtet – als bester Hochbauer Österreichs bezeichnen. Mit Rafael Frauwallner hat sich bei den Staatsmeisterschaften eine weitere talentierte Fachkraft ins Rampenlicht "gearbeitet".   SALZBURG/GNAS. Bei den diesjährigen österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, den AustrianSkills von 20. bis 23. Jänner in Salzburg, stellten die besten jungen österreichischen Fachkräfte ihr Können in...

Die steirischen Berufsstaatsmeister mit WKO-Vizepräsident Philipp Gady (l.) und WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk (r.) | Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser
Video 2

18 Medaillen für die Steiermark bei den AustrianSkills

Die Steiermark zeigte bei den Berufsstaatsmeisterschaften, den AustrianSkills, wieder groß auf. Das sind alle steirischen Medaillengewinner:innen. STEIERMARK. Die Medaillen bei den Olympischen Winterspielen werden erst ab der kommenden Woche vergeben – in Österreich schon am vergangenen Wochenende: nämlich an die besten Fachkräfte des Landes. Von Donnerstag bis Sonntag eiferten 200 bestens ausgebildete junge Menschen bei den AustrianSkills in Salzburg um Titel und Medaillen in 32 Berufen. Im...

Elektrotechnik Prader
Ein im wahrsten Sinne „ausgezeichneter Familienbetrieb“

Bei der Ehrung zu den „Stars of Styria“ wurde heuer neben vielen anderen Leistungsträgern im Bezirk auch die Firma Elektrotechnik Prader und ihr Lehrabsolvent Dominik Fromm geehrt. Fromm absolvierte die Elektrotechnik LAP mit Auszeichnung. Er gewann auch den Steirischen Landeswettbewerb 2019. GROSS ST. FLORIAN. Für Gernot Prader ist das der Verdienst für langjährige Leistungen als Ausbildungsbetrieb. Der Elektrotechniker, der selbst 2001 die Befähigungsprüfung absolviert hat und seit 2002...

Stefan Prader bei den "WorldSkills" in Russland: Jetzt kämpft er in Graz um den Europameistertitel. | Foto: WorldSkills 2019
2

Stefan Prader aus Groß St. Florian startet bei "EuroSkills" in Graz

GRAZ/GROSS ST. FLORIAN: Nach der WM ist vor der EM: Anders als bei den Fußballern liegt für Elektrotechniker Stefan Prader nur ein Jahr dazwischen. Im August 2019 holte der 22-Jährige bei den "WorldSkills" in Russland, der Weltmeisterschaft der Berufe, ein "Medallion for Excellence". Mit dem 13. Platz von der WM fährt Prader nun zur Berufs-EM, wo er Heimvorteil hat. Von 16. bis 20. September finden die 7. "EuroSkills" in Graz statt.  Vom Staatsmeistertitel zur EMPrader arbeitet im elterlichen...

Deine Lehre - deine Zukunft
Wenn der Beruf zum Erfolg wird

Schneiden, schleifen, bohren, einbauen – alles mit Glas. Das macht Florian Oswald in seinem Beruf. Er absolvierte bei Fasswald in Stainz eine Lehre zum Glasbautechniker, die er im November abschloss. Ein Jahr später als geplant: Oswald hängte noch ein zusätzliches viertes Lehrjahr an, um auch in den Bereichen Planung und Konstruktion ausgebildet zu werden. Obwohl er die erste Klasse der Berufsschule noch mit durchschnittlichen Noten abschloss: „Danach hat es mir aber so gut gefallen, dass ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.