Empfang

Beiträge zum Thema Empfang

LH Christpher Drexler beim Empfang im Gespräch mit erfolgreichen Maturanten | Foto: Land Steiermark/Hanschitz
3

Maturantenempfang mit Drexler
400 Top-Leute wurden ausgezeichnet

In der letzten Schulwoche empfing Landeshauptmann Christopher Drexler rund 400 Maturantinnen und Maturanten, die ihre Reife- oder Diplomprüfung mit Auszeichnung bestanden hatten, in der Aula der Alten Universität. Vor genau 35 Jahren war Drexler noch als ausgezeichneter Maturant und Landesschulsprecher selbst unter den Geehrten. STEIERMARK. An die 400 Maturantinnen und Maturanten aus allen Teilen der Steiermark folgten der Einladung von Landeshauptmann Christopher Drexler zum Empfang in der...

Der Spielberg-Traktor zog seine Runden im Fahrerlager. | Foto: RB/Platzer
74

Formel 1 in Spielberg
Ein steirischer Empfang für die Königsklasse

Tausende Fans blickten am Donnerstag beim Pit Lane Walk in die Boxengasse am Red Bull Ring. Abseits davon wurden Verträge verlängert, Fußball diskutiert und eine steirische Jause serviert. SPIELBERG. Ein herzlicher, betont steirischer Empfang wurde den illustren Gästen der Königsklasse am Donnerstag in Spielberg bereitet. Der eigens im Fahrerlager errichtete "Gastgarten" punktete mit Formel 1-Simulator und Popcorn-Maschine. Serviert wurden Hartwurst, Steirerkäse und Aufstriche als steirische...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Kinder der Volksschule Krakau, das Lehrpersonal, der Bürgermeister Gerhard Stolz und mitgereiste Familienmitglieder der Kinder wurden am Dienstagabend feierlich empfangen. | Foto: USV Krakauebene
6

Safety Tour
Die Volksschule Krakau ist Bundessieger!

Ein historischer Erfolg ist der Volksschule Krakau am 18. Juni 2024 beim Bundesfinale der Kindersicherheitsolympiade "Safety Tour" in Wien gelungen. Nach dem Bezirkssieg und dem Landessieg konnten sich die motivierten Kids nun auch zum Bundessieger küren. Grund genug, Eltern, Freunde, Verwandte, Vereine zu mobilisieren und unsere frischgebackenen Bundessieger in der Krakau zu empfangen. Somit gibt es im Bezirk Murau neben der Volksschule St. Peter auch einen zweiten Bundessieger.  Norbert Stolz...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
LH Christopher Drexler gratulierte der Wettkampfgruppe der FF Dirnbach zum Vizestaatsmeister-Titel. | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Empfang für Feuerwehr-Mädchen
Dirnbachs Erfolgstruppe beim Landeschef

Sie waren im Vorjahr der Stolz der Steiermark. Die Feuerwehr-Mädchengruppe aus dem südoststeirischen Dirnbach heimste beim Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Lienz Platz zwei ein. Nun war die Truppe zu Gast bei Landeshauptmann Christopher Drexler.  GRAZ. Steiermarks Landeshauptmann Christopher Drexler hatte nun ganz besondere Besucherinnen und Besucher zu Gast. Er empfing nämlich die Mädchengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Dirnbach aus der südoststeirischen Marktgemeinde Straden. Vor Ort...

Hanna Karrer wurde im Rathaus der Stadtgemeinde Gleisdorf für ihre sportlichen Erfolge geehrt. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
2

Goldmedailie
Olympiasiegerin Hanna Karrer wurde in Gleisdorf geehrt

Die Gleisdorfer Olympiagewinnerin bei den Youth Olympic Games in Südkorea Hanna Karrer wurde vor Kurzem von der Stadtgemeinde Gleisdorf bei einem kleinen Empfang für ihre sportlichen Erfolge geehrt. GLEISDORF. Bei einem kleinen Frühstück empfing die Stadtgemeinde Gleisdorf kürzlich die strahlende Olympiasiegerin im Slopestyle, Hanna Karrer, im Rathaus. Die 15-jährige Gleisdorfer gewann im Jänner diesen Jahres bei den Youth Olympic Games in Gangwon in Südkorea die Goldmedaillie im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Mölkky hat sich als Publikumsmagnet erwiesen. | Foto: Mölkkynators
2

Weg zur EM nach Frankreich
Mölkkynators hoffen auf Unterstützung

Gössendorf ist Österreichs Mekka des „Mölkky“, eines beliebten finnischen Geschicklichkeitsspieles. Dort sind die „Mölkkynators“ zum Spitzenteam gereift, haben sich dazu als Veranstalter von nationalen Meisterschaften und einer EM einen Namen gemacht. Bei dieser EM erreichte Team Österreich den sensationellen fünften Rang. Diesen Topplatz will unsere Auswahl bei der Europameisterschaft ab 1. März in St-Amand-les-Eaux in Frankreich verteidigen, bloß, es fehlt das Geld, um in den 1.200 Kilometer...

Landeshauptmann Drexler mit Bürgermeister Ziegerhofer und Vizebürgermeister Geßlbauer. | Foto: ÖVP Steiermark
2

Empfang
Weizer Neu-Bürgermeister im Gespräch mit dem Landeshauptmann

Landeshauptmann Christopher Drexler lud zwei der neuen Bürgermeister aus dem Bezirk Weiz kürzlich zu einem persönlichen Gespräch, bei dem die Bürgermeister die wichtigsten Projekte und Themen aus ihren Regionen deponieren konnten. GRAZ/WEIZ. Unter dem Motto „Machen wir gemeinsam eine weiß-grüne Politik für unsere Heimat“ empfing Landesparteiobmann der ÖVP und Landeshauptmann Christopher Drexler zwei jener neuen Bürgermeister, die seit seinem Amtsantritt im Juli 2022 im Bezirk Weiz das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Tausende Fans wollten am Donnerstag in die Boxengasse. | Foto: GEPA pictures
69

Formel 1 in Spielberg
Die Boxengasse wurde von den Fans überrannt

Tausende Fans amüsierten sich bereits am Donnerstag beim Public Pit Lane Walk und auf den Campingplätzen vor den Toren des Red Bull Rings.  SPIELBERG. Der erste Indikator für ein gelungenes Formel 1-Wochenende ist stets der Besuch beim Public Pit Lane Walk am Donnerstag. Demnach dürfte dem Red Bull Ring erneut ein "volles Haus" bevorstehen. Bereits beim Start waren Tausende Fans auf den Tribünen zu sehen und warteten geduldig auf den Einlass zur "Werksschau". Erste Staus Dort wurden den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Katrin Ofner wurde gebührend empfangen. | Foto: Verderber
70

Empfang für Katrin Ofner
"Und jetzt stehe ich da mit Silber ..."

Die frisch gebackene Vize-Weltmeisterin Katrin Ofner wurde bereits am Montag in ihrer Heimatgemeinde Kobenz gebührend empfangen. Der ganze Ort und viele Ehrengäste gratulierten. KOBENZ. Fast so schnell wie Katrin Ofner ist auch ihre Heimatgemeinde. Nur einen Tag nach dem Vize-Weltmeistertitel der Skicrosserin wurde in Kobenz bereits ein Empfang geschmissen. Die rund 1.900 Einwohner der Gemeinde waren gefühlt alle auf den Beinen, um ihre "silberne Kati" zu feiern. "Das geht bei uns ratzfatz. Da...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Beim Neujahrsempfang: LR Werner Amon, Bgm. Alois Resch, August Bierbacher, Franz Jöbstl und Vzbgm. Maria Kögl. | Foto: Marktgemeinde Groß St. Florian
2

Resümee der letzten drei Jahre
Neujahrsempfang in Groß St. Florian

Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und mehr waren der persönlichen Einladung von Bürgermeister Alois Resch zum Neujahrsempfang in die Florianihalle nach Groß St. Florian gefolgt. Der letzte Empfang fand 2020 statt. GROß ST. FLORIAN. Nach der musikalischen Einstimmung durch ein Quartett der Musikschule Groß St. Florian begrüßte Bürgermeister Alois Resch die zahlreichen Gäste. Der Bürgermeister bot einen Rückblick auf die vielen Aktivitäten in der Gemeinde seit 2020 - von personellen...

Oberst Bernhard Gruber, Bezirkshauptfrau Nina Pölzl, Bgm. Elke Florian, Manuela Khom, Kommandant Manfred Hofer, Gabi Kolar, BR Isabella Kaltenegger und Bgm. Peter Bacher. | Foto: Verderber
5

TÜPL Seetaler Alpe
"Der TÜPL ist für die Zukunft gut aufgestellt"

Kommandant Manfred Hofer zog beim Neujahrsempfang auf der Seetaler Alpe Bilanz und präsentierte Vorhaben für das neue Jahr. Einige Investitionen und internationale Übungen stehen am Programm. MURTAL. Im derzeit wahrscheinlich schönsten Winterwunderland der Region spielt es sich wieder ab. Am Truppenübungsplatz Seetaler Alpe werden viele verschiedene Interessen miteinander verbunden: Tourismus, Landesverteidigung und Infrastruktur treffen hier aufeinander. Kein Wunder also, dass wieder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Harald Stranzl, Botschafter im Außenministerium, der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets, Gastgeber Franz Jost, Lukas Schnitzer (v.l.).
2

Zeichen der Solidarität
Botschafter der Ukraine wurde Empfang bereitet

Der ukrainische Botschafter in Österreich, Vasyl Khymynets, tauschte sich in Fürstenfeld mit Vertretern der Kommunalpolitik und seinen vertriebenen Landsleuten, die im Großraum Fürstenfeld Aufnahme und Unterstüzung fanden, aus. FÜRSTENFELD/WIEN. Harald Stranzl, gebürtiger Großhartmannsdorfer und Botschafter im Außenministerium, leitete einen Besuch des ukrainischen Botschafters in Österreich, Vasyl Khymynets, in Fürstenfeld in die Wege. Auf dem Programm stand ein offizieller Empfang seitens der...

5:51

In Rom
Land Steiermark und Österreichische Botschaft luden zum Empfang

Die Steiermark in der Ewigen Stadt: Anlässlich des Nationalfeiertags finden in den Österreichischen Botschaften alljährlich Empfänge statt. Diese werden in Kooperation mit Partnern wie etwa auch den Bundesländern veranstaltet. Das Land Steiermark durfte heuer gemeinsam mit dem Botschafter in Rom zu diesem Empfang laden. Eine steirische Delegation aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien war daher dieser Tage in Rom vertreten. STEIERMARK/ROM. Der 26. Oktober wird naturgemäß traditionell...

Am Mittwoch hatte die Fach- und Genussjury im Schloss Ottersbach der Familie Abel das große Sagen. In den historischen Gemäuern wurden aus 14 Kategorien die Sieger ermittelt. | Foto: Werbeagentur Michael Baumann
180

Woche Wein-Challenge 2022
Verkostung der besten steirischen Weine in 14 Kategorien

Insgesamt 923 Weine wurden für die Woche Wein-Challenge 2022 eingereicht. Nach mehreren Verkostungsdurchgängen hatte am Mittwoch Fach- und Genussjury das letzte Sagen. Weinverkostungen sind kein Kinderspiel, besonders, wenn es darum geht, die besten Weine der Steiermark herauszufiltern. Und so war auch heuer ein großer Kraftakt zu bewältigen, um aus 923 Weinen die Finalisten für die 19. Woche Wein-Challenge 2022 zu ermitteln. Am Mittwoch hatte die Fach- und Genussjury im Schloss Ottersbach der...

Die steirische Weinhoheit Katrin mit Weinbaudirektor Werner Luttenberger freuten sich mit den Winzerinnen und Winzern.  | Foto: Werbeagentur Michael Baumann
126

Empfang der Woche Wein-Challenge 2022
Ein Fest für den steirischen Wein auf Schloss Ottersbach

Unglaublich viele Faktoren und Spielregeln sind zu berücksichtigen, um die Siegerweine der Woche Wein-Challenge zu ermitteln. Herzstück bildet dabei die hochkarätige Fach- und Genussjury. Am Mittwoch traf sich die Fach- und Genussjury in den historischen Gemäuern von Schloss Ottersbach in Mantrach (Gemeinde Großklein), um die Sieger der Woche Wein-Challenge 2022 zu ermitteln. "Ihr seid heute alle unsere Ehrengäste", betonten einmal mehr RegionalMedien Steiermark-Geschäftsführer Christoph...

Die siegreiche Mannschaft des BG/BRG Weiz holte den Bundes-Meister Titel im Tennis nach Weiz. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
8

BG/BRG Weiz
Bundes-Meister im Tennis kommen aus Weiz

Die Schüler-Mannschaft des BG/BRG Weiz ist Bundes-Meister im Tennis! Am Donnerstag wurden die Schüler:innen am Bahnhof Weiz durch den Sportreferenten der Stadt Weiz, Christof Prassl empfangen. WEIZ. Die Stadt kann sich wieder über einen Bundes-Meister freuen. Die Sportlehrer:innen, Klasssenvorstände:innen und die Direktorin bereiteten der siegreichen Mannschaft einen großen Empfang am Bahnhof Weiz. Die Spieler:innen des BG/BRG Weiz holten in der Unterstufe den Bundes-Titel im Tennis. 1995 war...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ein Empfang der besonderen Art. Der Mooskirchner Bürgermeister Engelbert Huber führte durch die neue Halle. | Foto: Cescutti
8

Turnhallenumbau in Mooskirchen
Statt zu Neujahr nun ein Osterempfang

Der Mooskirchner Bürgermeister Engelbert Huber lud zu einem Empfang der etwas anderen Art. Beteiligte Firmen sowie viele Gäste bekamen einen Einblick in die völlig umgebaute und moderne Turnhalle mit musikalischer Begleitung. MOOSKIRCHEN. Die Mooskirchner Turnhalle ist nun eine Multifunktionshalle, die auch für große Veranstaltungen hervorragend geeignet ist. Die Arbeiten sind nahezu abgeschlossen und so hat sich Bürgermeister Engelbert Huber entschlossen, allen Vereinsverantwortlichen, dem...

Vor einem großen Auditorium dankte Nidec-Chef Valter Taranzano allen Mitarbeitern und "Mitkäpfern" und ließ mit seinen Plänen zur Schaffung weiterer Arbeitsplätze neue Hoffnung aufkeimen.
26

Nidec-Chef Valter Taranzano:
"Es ist mir eine Ehre wieder zuhause in Fürstenfeld zu sein"

Mit der Übernahme der Delta-Linie kehrt Weltkonzern Nidec zurück nach Fürstenfeld. 100 Jobs konnten gesichert werden. Bei seinem Empfang im Fürstenfelder Werk sichert Nidec-Europa-Chef Valter Taranzano den Ausbau der Produktion und die Schaffung weiterer Arbeitsplätze zu.  FÜRSTENFELD. "Es ist mir eine Ehre wieder zuhause zu sein", diese Worte richtete der Präsident und CEO der Nidec Global Appliance Valter Taranzano seinen Mitarbeitern im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Politik und...

Europameister Michael Scheikl (M.) | Foto: Miriam Jennewein

Naturbahnrodeln
Scheikl "Sprinteuropameister"

Auf einer aufgrund des Warmwetters stark verkürzten Bahn, auf der auch nur ein Wertungslauf gefahren werden konnte, krönte sich Michael Scheikl erstmals zum Europameister im Naturbahnrodeln. Nur 11,11 Sekunden (!) betrug in Moskau die Siegerzeit des Kindbergers, zwei Hundertstel lag er vor dem Russen Egorov, drei vorm Südtiroler Gruber. "Diese Medaille nehme ich gerne mit. Schade um eine richtig coole Veranstaltung, aber auch ein so kurzes Rennen muss man erst einmal gewinnen", sagte Scheikl,...

Empfang: Günter Nebel mit Dana, Ehepaar Hofmann (v. l.) | Foto: KK

Kasachstan: Kunst trifft Diplomatie

Dieser vorweihnachtliche Empfang hat bereits Tradition: Der kasachische Honorarkonsul Günter Nebel lud anlässlich des Unabhängigkeitstages zu einem Empfang in seine Villa Hartenau. Der Einladung folgten rund 100 bekannte Persönlichkeiten, unter anderem Botschafter Kairat Saraby, Landesrat Johann Seitinger, die Konsuln Gorazd Sifrer und Edith Hornig und viele weitere. In diesem Rahmen präsentierte und signierte auch Künstler Gert Maria Hofmann seinen Kunstkalender, der von den Besuchern bereits...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Edith und Peter Krasser mit der Reisegruppe und Lehrern und Schülern bei der Eröffnung der Dega Tina Schule | Foto: Alexandra Bigl
9

Schule Äthiopien
Achte „steirische“ Schule in Äthiopien eröffnet

Edith und Peter Krasser waren mit einer steirischen Delegation in Äthiopien unterwegs und eröffnete die Dega Tina Higher Primary School für rund 1.000 Kinder. WIES/ÄTHIOPIEN. 22 Steirerinnen und Steirer besuchten unter der Leitung von „Schule Äthiopien“-Initiator Peter Krasser acht Tage lang Äthiopien, um die Höhepunkte des über 100 Millionen Einwohner zählenden Staates am Horn von Afrika zu erkunden. In der Hauptstadt Addis Abeba staunte man über "Lucy", den berühmtem 3,5 Millionen Jahre alten...

Servicepersonal: Stefan Bachernegg (l.) und Andreas Sauseng | Foto: Casinos Austria/Kanizaj

Direktor kellnerte am 35. Casino-Geburtstag

35, also im besten Alter, ist das Casino Graz: Direktor Andreas Sauseng, der auch am allersten Tag im Jahr 1984 dabei war, begrüßte rund 1.500 Gäste und versuchte sich, gemeinsam mit seinem Team, als Kellner. "Man ist schon stolz, wenn man die vielen Gratulanten begrüßen und die Jahrzehnte Revue passieren lassen darf", freute sich Sauseng über die vielen Partygäste. Diese sorgten auf der Tanzfläche für beste Stimmung und hatten auch großen Spaß bei der "Eis am Stiel"-Party im Casineum, wo es...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Gespräch: Kretschmer und Schützenhöfer | Foto: GEPA/Markus Oberländer

Steirisch-sächsischer Austausch in Graz

Sachsen und die Steiermark haben einiges gemeinsam: Unter anderem verfügen beide Länder über eine starke Automobilindustrie. Über die Zukunft dieser wichtigen Branche (siehe auch S. 40) sprachen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und der ostdeutsche Ministerpräsident Michael Kretschmer bei dessen Besuch in Graz. Nach dem Vier-Augen-Gespräch in der Burg gab es auch noch einen Austausch bei der AVL mit Professor Helmut List, der das Polit-Duo über die neuesten Entwicklungsfortschritte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Stolze Gastgeber: Dieter Hardt-Stremayr und Waltraud Hutter | Foto: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
3

Lange Tafel: Zum zehnten Mal wird getafelt

Jubiläum der Langen Tafel: Waltraud Hutter lädt zum kulinarischen Hochgenuss mitten in der Altstadt ein. An der über 350 Meter langen Tafel werden auch heuer rund 750 Gäste Platz nehmen: Die Lange Tafel ist am Samstag wieder kulinarischer Höhepunkt der Genusshauptstadt Graz und geht in die zehnte Runde. "Wir freuen uns sehr, dass die Lange Tafel so eine Erfolgsgeschichte vorweisen kann", erzählt Initiatorin und Ideengeberin Waltraud Hutter. Für die WOCHE verrät sie, welche Highlights heuer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.