austropop

Beiträge zum Thema austropop

"Wir4" in Köflach, die Fans waren ganz aus dem Häuschen. | Foto: Lederer
4

Austropop vom Feinsten
253 Jahre rockten die Bühne in Köflach

Der Köflacher Musiksommer bot mit bekannten Namen aus der Austropop-Szene vor mehr als 400 Besuchern ein echtes Highlight. KÖFLACH. Wer kann sich noch an Ulli Baer (Durscht) erinnern? Oder an Song Contest-Starter Gery Lux. Harald Fendrich hat mit Reinhard einen sehr bekannten Bruder und Harry Stampfer war Schlagzeuger von Austria3. Diese vier Größen beehrten Köflach mit feinstem Austropop. "Udo Jürgens hat ein Lied geschrieben mit dem Titel: Mit 66 Jahren da fängt das Leben an. Ich kann euch...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: Veranstalter

Musik-Event in Payerbach
Austropop für missbrauchte Kinder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Austropop-Abend für die gute Sache findet am 3. September im Herzen Payerbachs statt. Mit den Hits von Ambros bis Danzer sowie Eigenem werden Michael Klammer und Wolfgang Laab – zwei Haudegen des Austropop – im Pavillon Payerbach musizieren. Für kühle Getränke sorgt der legendäre Payerbacher Hof. Der gesamte Erlös aus Eintritten und Spenden des Abends geht zu 100 Prozent an ein Projekt zugunsten missbrauchter Kinder – an die "Sozialtherapeutische Wohngemeinschaft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nick Kalita alias "Nickerbocker" in seinem Falkenhof, den er vor zehn Jahren kaufte und als Hotel wiederbelebte. | Foto: Schweiger

Podcast
SteirerStimmen – Folge 79: Austropop-Star Nickerbocker

IRDNING. Als Star des Austropops und der Neuen Deutschen Welle zugleich feierte Nickerbocker in den 80ern Erfolge mit der "Maus" und der "Puppe". Heute lebt Nick Kalita, wie der Musiker mit bürgerlichem Namen heißt, im Ennstal. In Irdning belebte er den leerstehenden Falkenhof neu. Im Gespräch mit WOCHE-Redakteur Roland Schweiger geht es aber vor allem um Musik – um die Evergreens, um Werbejingles und um neue Werke von Nickerbocker. KapitelMin. 2: Ein assimilierter SteirerMin. 4: „Puppe (du...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Seiwald und Topf spielen im Juli in der Münzgrabenkirche. | Foto: Seiwald&Topf

Konzertabend
Austropop in der Münzgrabenstraße

Open-Air-Konzert: Am Samstag, 24. Juli wird in der Münzgrabenkirche aufgespielt. Die beiden Künstlerinnen Sandra Seiwald und Gudrun Topf unterhalten ab 20.15 Uhr mit ihren besten Songs. Die beiden Halbfinalistinnen der ehemaligen ORF-Show "Die große Chance" schöpfen dafür aus einem breiten Repertoire, das von Austropop und Balladen bis hin zu Gospel und Musical-Hits reicht. Für eine noch stimmungsvollere Atmosphäre sorgen übrigens kühle Getränke und eine Feuerschale. Eintritt: freiwillige...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
„Hoamspü“ ist eine Live-Band aus Wels, die sich aus Leidenschaft dem klassischen Austropop der 70er, 80er und 90er gewidmet hat. | Foto: Walter Bostelmann

Austropop am 30. Juli
Valentiner Sommergfühl – die dritte: „Hoamspü“

Von Austria 3, Fendrich, Danzer und Ambros bis zu Seiler und Speer oder Pizzera und Jaus ST. VALENTIN. Am 30. Juli um 20 Uhr musiziert sich die Band „Hoamspü“ als dritte Veranstaltung der Reihe „Valentiner Sommergfühl“ mit bewegendem Austropop in die Herzen der Zuhörer. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt im Hof der Volksschule St. Valentin am Hauptplatz statt. „Hoamspü“ ist eine Live-Band aus Wels, die sich aus Leidenschaft dem klassischen Austropop der 70er, 80er und 90er gewidmet...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ein Abend voller Austropop Klassiker in Bischofshofen. Nach dem Kultfilm "Falco" folgte das Konzert von "The Strangers". Bei manchen Lieblingsklassikern der Fans wurde das Handy für ein Live-Video gezückt. | Foto: Agnes Etzer
10

Bischofshofen
Austropop-Klassiker auf Leinwand und Live-Bühne

Die Kombination aus Leinwand und Bühne sorgte für einen Abend voller Klassiker beim Open-Air-Kino samt Live-Musik im Kastenhof Bischofshofen. BISCHOFSFOFEN (ae). Im Rahmen der Serie "Kultfilme und Musik im Juli" präsentierte der Kulturverein Bischofshofen die ersten Kino-Erlebnisse samt Konzert dieses Sommers unter freiem Himmel. Der Freitagabend stand unter dem Motto Austropop. Nach dem Film-Klassiker Falco mit dem biografischen Drama der Austropop-Legende auf der Leinwand wechselte das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Agnes Etzer
Christian Masser, Veronika Boschitz und Martin Auinger (von der Milchbar), Gabi und Fritz (Gafri) | Foto: Stockmann
Video 16

Gafri, Christian Masser und Überraschung mit Martin Auinger
Sommerkonzert in der Thermalbad-Milchbar (mit Video)

BAD VÖSLAU. "Das letzte Konzert hatten wir voriges Jahr hier in der Milchbar, dann kam Corona zurück und ein langer langer Lockdown, aber jetzt sind wir wieder da!" Gabi und Fritz (Gafri) unterhielten am Samstag ein sommerlich gelauntes Publikum in der Thermalbad-Milchbar mit Austro Pop und Blues. Es war ihr erstes Konzert nach dem Lockdown. Special Guest Christian Masser freute sich, nach all den Livestreams endlich wieder vor Live-Publikum zu spielen. Fan Alfred Ösz sammelte saftige Spenden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Band "Aufdraht" wird auf der Bühne in St. Stefan-Afiesl für Stimmung sorgen. | Foto: Aufdraht

Sommer-Open-Air
Feinster Austropop mit "Aufdraht" in St. Stefan-Afiesl

Am Samstag, 17. Juli, findet in St. Stefan-Afiesl das große Sommer-Open-Air statt. Für Stimmung sorgt die Band "Aufdraht". ST. STEFAN-AFIESL. Austropop vom Feinsten steht heuer in St. Stefan-Afiesl auf dem Programm. Am 17. Juli findet dort am Ortsplatz das große Sommer-Open-Air statt. Die Gemeinde und der Dorfentwicklungsverein laden ein zu einem gemütlichen Abend unter freiem Himmel mit guter Musik. Ehrliche Musik von EAV bis OstbahnZu Gast ist die Band "Aufdraht". Die fünf Musiker haben eine...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Stefanie Werger ist die Powerlady der Musikszene. Am 10. November ist sie noch einmal im Wiener Konzerthaus zu sehen.  | Foto: Fotostudio Fally
3 1 3

Stefanie Werger
Eine Kultsängerin wird 70

Rocklady Stefanie Werger feiert einen Runden und beschenkt sich und ihre Fans mit einer neuen CD. WIEN. "Es geht einfach nicht mehr", sagt Stefanie Werger zu Beginn des bz-Interviews. Sie deutet damit an, dass ihr neues Album "Langsam wea i miad" gleichzeitig ihr letztes gewesen sein könnte. Auch ihre bevorstehende Tournee, die sie im Herbst ins Wiener Konzerthaus führen wird, soll ein Abschied von der Bühne werden. Nach zwei schweren Bandscheibenoperationen sei jetzt der richtige Zeitpunkt...

  • Wien
  • Hubertus Seidl
Marco Prinner gab ein Gartenkonzert bei der Chance B in Gleisdorf. | Foto: Hofmüller (11x)
11

Starmania 21
Marco Prinner spielte ein Gartenkonzert

Im Innenhof der Chance B in Gleisdorf hat wieder das Lokal für alle Gäste geöffnet. Hier werden günstige Menüs angeboten. Der schattige Gastgarten lädt zum verweilen ein. Zur Wiedereröffnung spielte Starmania Teilnehmer Marco Prinner ein "Gartenkonzert". Dabei kamen Musikklassiker der letzten Jahrzehnte zur Aufführung. Auch GF Eva Skeregeth-Lopic und Norbert Glieder von der Chance B haben die Lieder genossen. Das gut.Restaurant in Gleisdorf hat ab sofort wieder von Montag bis Freitag von 11-14...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Gerald Etzler im Kulturstadl Markt Sankt Martin
3 3

Furioses Konzert beim Kulturvereinsnachmittag in Markt Sankt Martin
Gerald Etzler im Kulturstadl Markt Sankt Martin

Im Kulturstadl Markt Sankt Martin erlebte der dortige Kulturverein einen grandiosen Tag! Bei herrlichstem Wetter, eingebettet zwischen Kaffee, Kuchen, Weinkost vom Rotweinhof Amminger und gemütlichem Zusammensitzen im Freien sorgte Gerhard Blabolls Bühnenpartner Gerald Etzler mit fetzigen, schwungvollen und witzigen Liedern für großartige Stimmung! Der einhellige Wunsch war: Bald wieder!

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Riki Dorner
Das neue Album "Sehnsucht" ist das persönliche Highlight von 2021 für den Künstler Daniel von Ischgl. | Foto: Daniel von Ischgl

Neues Album
„Sehnsucht“ von Daniel von Ischgl

SEE IM PAZNAUN. Der Künstler Daniel von Ischgl hat mit seinem neuen Album „Sehnsucht“ nun seine dritte CD veröffentlicht. 18 neue Titel im DialektNach der ersten Single „Nu fiar di“ und einer weiteren CD „Aufi auf d'Höh“ bringt der Künstler und Musiker seine dritte CD auf den Markt. Die insgesamt 18 Titel bieten vom Schlager über traditionelle Musik bis zum Reggae eine bunte Mischung. Stilistisch ordnet sich der Künstler trotz der verschiedenen Richtungen am ehesten im Bereich "Austropop" ein,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Tonstudio fühlt sich Victoria Rindler sichtlich wohl.
Video 3

Austropop-Nummer
St. Margarethener Sängerin mit neuem "Glückssong"

Victoria Rindler aus St. Margarethen präsentiert ihren ersten Austropop-Song „Lebenskarussell“. ST. MARGARETHEN. Ein grauer Lockdowntag war für Victoria Rindler der Startschuss in ein neues musikalisches Abenteuer. Die AHS-Lehrerin, die seit ihrem Studium in Graz lebt, war zu dieser Zeit gerade auf Heimatbesuch. „Ich klimperte auf meiner Gitarre herum, als mir die Akkorde für diesen Song einfielen“, erinnert sich Rindler. Innerhalb kürzester Zeit war das Stück fertig, aufgenommen wurde es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"Edmund" im Gespräch mit de Bezirksblättern über ihre nächsten Schritte. | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 4

Pressbaum/Purkersdorf
Mit "Leiwand"– Chance auf Musikpreise (mit Video)

Die Band "Edmund" ist in drei Kategorien für einen Amadeus, den österreichischen Musikpreis, nominiert. PRESSBAUM/PURKERSDORF. Roman Messner aus Purkersdorf, mittlerweile wohnhaft in Sieghartskirchen, und Markus Kadensky aus Pressbaum musizieren seit 2017 miteinander. Heuer sind sie für den Amadeus Austrian Music Award, einer der wichtigsten österreichischen Musikpreise, in drei Kategorien aufgestellt. Die Bezirksblätter haben sich mit ihnen über die Nominierung und ihre Musik unterhalten. Mit...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Daniel Rus und David Schneider (von links) würden füreinander die Hand ins Feuer legen.
3

Austro-Pop aus Kärnten
Neues Lied vom "Logafeia"

Nach ihrer erfolgreichen ersten Single bringt das Duo „Brüder fürs Leben“ seine neues Lied „Logafeia“ unter die Leute. ST. ANDRÄ, ST. KANZIAN. Die „Brüder fürs Leben“, das sind Daniel Rus aus St. Andrä und David Schneider aus St. Kanzian. Die beiden verbindet seit jeher eine enge Freundschaft. Sie kennen sich, seitdem sie denken können – echte Sandkastenfreunde eben. Unzählige Male teilten sich die beiden Vollblutmusiker die Bühne, bis sie sich schließlich dazu entschlossen, Nägel mit Köpfen zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Freiheit ist dem bekennenden Fan von USA-Reisen das Wichtigste - Die kommende Single von Dominik R. trägt den Titel "Der Wind". | Foto: Dominik Rudigier
Video 4

Dominik R.
Der Traum von der großen Freiheit: Neue Single "Der Wind"

ISCHGL. Nach seinem Debut-Album „Fernweh“ reiht sich „Der Wind“ nahtlos in die Liste von Dominik Rudigiers musikalischen Werken ein. Alle seine Titel sind Geschichten vom Leben selbst geschrieben. Freiheit ist dem bekennenden Fan von USA-Reisen das Wichtigste und er besingt dieses Lebensgefühl. "Freiheit ist hohes Gut"„Je länger die Corona-Pandemie andauert umso bewusster wird uns Menschen, dass Freiheit ein hohes Gut und nicht selbstverständlich ist. „Der Wind“ soll Zuversicht geben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Alexander Ribisch
1 Video 2

Musikvideo, Youtube, Austropop
Premiere von Austropopper Alex Ribisch "Heit Nocht gemma Gas"

Heit Nocht gemma Gas Das neue Musikvideo von Austropopper Alexander Ribisch ist da! Mit „Heit Nocht gemma Gas“ spricht er wohl allen aus der Seele, die endlich wieder Party machen oder einfach ins Gasthaus auf ein Bier gehen wollen. In dieser mühsamen Zeit, ein Austropop-Party-Hit mit Lust auf mehr und der Sehnsucht nach gewisser Freiheit und Geselligkeit! Das Musikvideo von Ribisch wurde im 11. Bezirk im neuen Austrian Pub beim Gasometer gedreht, das schon sehnsüchtig auf die Gastroeröffnung...

  • Wien
  • Media Net
Herzog-Brunner-Hirsch (v.l.) spielten das vorletzte Streaming Konzert aus dem Kulturkeller Gleisdorf. | Foto: Hofmüller (24x)
24

Culturestream
Herzog-Brunner-Hirsch gaben ein Konzert

Die "Culturestreaming-Konzerte" aus Gleisdorf gehen schon wieder in ihre Zielgerade. Nächste Woche wird es das letzte Mal die Möglichkeit geben, ein "Live-Streaming-Konzert" auf Youtube zu verfolgen. Insgesamt wurden 18 Live Übertragungen aus dem Kulturkeller gesendet. Am vorletzten Termin gaben "Herzog-Brunner-Hirsch" auch ihr erstes Konzert im Jahre 2021. Seit zwei Jahren ist das Trio gemeinsam mit ihren eigenen Songs in steirischer Sprache unterwegs. Auch ihr Debütalbum "Angänzer" wurde im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
The Young Austrian Band hatte jetzt ihren ersten Auftritt 2021. | Foto: Hofmüller (17x)
17

Culturestream
The Young Austrian Band in Gleisdorf

The Young Austrian Band sind fünf junge Musiker. Sie spielen bevorzugt Country, Blues, Southern Rock, Pop und Austropop. Jetzt spielten sie ein Live-Streaming-Konzert via YouTube aus dem Kulturkeller Gleisdorf. Thomas "Mozart" Leindl an der Gitarre und Gesang, Ricardo Graf (Leadsänger), Bernhard "Bernd" Kogler (Bass), Manuel Kober (Drums) und Gitarrist Michael "Michi" Schuhmann spielten echte "Rockhadern". Am Programm standen "Bad Moon Rising" von CCR, Janis Joplin's "Mercedes Benz" oder "Honky...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Duo mit Wolfgang Wagner (li.) und Helmuth Leodolter aus dem Mürztal gibt es seit dem Jahr 2017. | Foto: Pesendorfer
1 1 Video

Musik
Neues Lied samt Video vom Mürztaler Duo "Lamü"

Das Mürztaler Duo "Lamü" hat zu ihrem neuen Lied "Das Leben schätzen" auch ein Video auf "YouTube" veröffentlicht. "Wir sind glücklich, dass uns in dieser schwierigen Zeit ein Lied gelungen ist, das Freude ausstrahlen soll, aber auch ein bisschen zum Nachdenken anregt", sagt Wolfgang Wagner vom Mürztaler Duo "Lamü". Die beiden haben erst kürzlich zu ihrem neuen Song "Das Leben schätzen" ein Video in Krieglach gedreht, das auf "YouTube" zu sehen und zu hören ist. "Wir persönlich freuen uns schon...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
15

ARIK BRAUER
Abschied von Arik Brauer am Wiener Zentralfriedhof

Auf dem Wiener Zentralfriedhof wurde heute Arik Brauer beigesetzt,die Trauerfeier fand im engem Kreis statt und Bundespräsident Alexander Van der Bellen hielt eine Rede. Im Anschluss wurde die Urne im Familienkreis in einem Ehrengrab der Stadt Wien beigesetzt. Die Öffentlichkeit hatte ebenfalls Gelegenheit, von dem Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Sänger Abschied zu nehmen. Zwischen 9.00 und 12.00 Uhr war die Halle 2 dafür geöffnet. Unter anderem wurden Kondolenzbücher aufgelegt. Auch dabei...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Die Videos der beiden sind immer sehr fantasievoll, zur neuen Single ist das Duo in die 1920er gereist. | Foto: Kreis.U.Quer

Austro-Pop
Auf der Zielgeraden

Roman Embacher aus Wolfsgraben und sein musikalischer Partner Andreas Budin basteln seit geraumer Zeit an ihrem ersten Album namens "Wegweiser".  WOLFSGRABEN. Die letzten Songs sind nun im Kasten, Ende Februar wird noch die vierte Single, "Still stehen", auf den Markt gebracht. "Wenn wir Still stehen, gibt uns das Kraft, sehen wir die Dinge aus einer anderen Perspektive, ja, können wir besser verstehen", so ein Auszug aus den Lyrics des Liedes, über das Embacher sagt: "Der Song drückt Emotionen...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Juli 2024 um 15:00
  • Hauptpl. 48
  • Grafendorf bei Hartberg

Kunst&Kulturkranich beim Grafendorfer Standlfest

Auch wir sind beim Grafendorfer Standlfest vom 13. & 14. Juli 2024. Bei uns gibt es am Samstag mit Beginn um 15 Uhr und am Sonntag ab 9 Uhr die beliebte Gemüsepfanne vom Grill und dazu die besten Weine vom Bioweinbau Schmallegger aus Hartberg. Sonntag ab 14 Uhr: Tanzvorführung vom Verein treffpunkt: Tanz - Tanzen ab der Lebensmitte. Hier sind auch alle Tanzfreudigen eingeladen zum mittanzen. Sonntag ab 15 Uhr: Schlager - Austropop - Volksmusik - Stimmung mit Feuer und Eis. Die beliebte...

Foto: D-Band
  • 14. September 2024
  • FF - Fest
  • Rannersdorf

D-Band

D-BandAustropop aus Schwechat

Foto: JULIA DRAGOSITS
  • 23. November 2024 um 20:00
  • HOB i RAUM
  • Bad Vöslau

DIE TRÄUMER – „DANZER JETZT!“

Markus Roubin: Gitarren Peter Dollack: Stimme, Gitarre, Mundharmonika Thomas Meindl: Bass, Gitarre, Melodika Des kaun do no ned ollas gwes’n sein Georg Danzer wird gefeiert und das zurecht. Schließlich war er als Musiker und Poet ein Ausnahmetalent der heimischen Kunstszene. In Theaterstücken, in Form von Lesungen und Gedenkkonzerten leben vor allem seine Hits weiter. Aber … warum nur die Hits? Und … wie viele der über 400 Lieder aus Danzers Feder kennt man eigentlich? Die Träumer haben sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.