Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Bildmitte) freut sich mit dem Team der Jugend:info NÖ über die Auszeichnung. | Foto: NLK Burchhart
3

Niederösterreich
Jugend:info NÖ gewinnt ESK-Award

Die Jugend:info NÖ wurde für ihre Verdienste um das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ausgezeichnet. NÖ. In der Wiener Urania wurden die Gewinner des Erasmus+ und ESK-Awards von Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) präsentiert. Zahlreiche ESK-Freiwilligenprojekte realisiert Der Preis ging an Organisationen und Vereine, die mit EU-Förderungen besondere Wirkung auf persönlicher, lokaler oder institutioneller Ebene erzielen. Die Jugend:info NÖ erhielt den Preis für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auszeichnung in der Kategorie "Käseneuheit". Käsemacher-Geschäftsführerin Doris Ploner (2.v.l) freute sich sichtlich. | Foto: AMA-Marketing/Fischer
3

Milchprodukte aus NÖ
Die Käsemacher holen zwei AMA-Käsekaiser

Am Donnerstag, 23. November wurden die beliebten AMA-Käsekaiser-Statuen im Rahmen einer Gala an die besten Käse des Landes feierlich verliehen. Die Käsemacher aus Vitis setzten sich dabei in zwei Kategorie durch. VITIS-HEIDENREICHSTEIN. Die Käsemacher aus Vitis (NÖ) durften sich über zwei AMA-Käsekaiser in den Kategorien Frischkäse mit "Peppersweet Frischkäse" und Käseneuheit mit "Würzkäse Mediterran" freuen. Die begehrten AMA-Käsekaiser-Statuen wurden heuer in zehn Kategorien verliehen:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Christoph Kerschner mit seinem belgischen Schäferhund Galilei. | Foto: EP Photo
5

Gebrauchshundesport
Christoph Kerschner ist Heeressportler des Jahres

Bei der Sportlerehrung des Heeressportverein Landesverbandes NÖ in der Hesser-Kaserne Sankt Pölten wurden der Waidhofner Christoph Kerschner und sein belgischer Schäferhund Galilei zum Heeressportler des Jahres gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gewinn der Mondioring Weltmeisterschaft in der Mannschaft sowie der Staatsmeistertitel in der Einzelwertung überzeugte die Jury, und so konnte Kerschner den Pokal von Niederösterreichs Militärkommandant, Oberst Michael Lippert, entgegennehmen. „Ich bin als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Friedrich Schuecker und Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Gerald Lechner
2

Bezirk Waidhofen
Friedrich Schuecker als Seniorensportler 2023 ausgezeichnet

Auch dieses Jahr konnten wieder Niederösterreicher ab 55 Jahren als Seniorensportler 2023 nominiert werden. Für den Bezirk Waidhofen ging Friedrich Schuecker aus Ludweis ins Rennen. LUDWEIS. Der Aufruf zum Wettbewerb Seniorensportler 2023 wurde vom Land NÖ gemeinsam mit den Seniorenorganisationen NÖs Senioren und Pensionistenverband NÖ gestartet. Gemeinsam mit Herbert Nowohradsky, Landesobmann der NÖs Senioren, und Johannes Bauer, Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ, überreichte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gratulation der Erstplazierten:
Erich Stubenvoll, Bürgermeister Mistelbach, Matthias Stadler, Bürgermeister St. Pölten, Franz Aigner, Obmann Verein Tourismus & Regionalentwicklung Region Wagram, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Robert Weber, Bürgermeister Guntramsdorf, Bärbel Stockinger, Bürgermeisterin Bad Erlach, LAbg. Christian Gepp, Bürgermeister Korneuburg, NÖ Gemeindebundpräsident Johannes Pressl.

  | Foto: Daniela Matejschek
4

„KOMM:KOMM"
Kommunikationsstärkste Gemeinden NÖs ausgezeichnet

187 Einreichungen in 5 Kategorien machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg. In einem Festakt am 7. November 2023 zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten Kommunikationsleistungen aus. NÖ.  „Es ist immer wieder beeindruckend, welche journalistische Qualität die Gemeindezeitungen aufweisen. Aber auch die Websites und die Social-Media-Auftritte überzeugen durch ihre...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Daniela Matejschek
2

Kultur.Region.NÖ
Kommunikationsstärkste Gemeinden ausgezeichnet

187 Einreichungen in 5 Kategorien machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg. In einem Festakt am 7. November 2023 zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten Kommunikationsleistungen aus. NÖ. Durch die neuen Kommunikationstechnologien ist jede und jeder praktisch überall und immerzu erreichbar. Facebook, Twitter, Instagram, TikTok, WhatsApp u.v.m. revolutionierten die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige

Lehrabschluss
Lehrabschluss Friseurin mit Auszeichnung

Zaloukh RASHO, Lehrling der Lehrwerkstätte WIFI/BFI für Friseur_innen hat die Lehrabschlussprüfung am 23.10.23 mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert. Bereits am 5.3.23 gewann Zaloukh den 1. Platz im Landeslehrlingswettbewerb in der Kategorie Damen und den 3. Platz Kategorie Herren. Das BFI Niederösterreich ist stolz darauf, mit finanzieller Unterstützung des AMS Niederösterreich und dem Land Niederösterreich, in Form der überbetrieblichen Lehrausbildung diese Erfolge feiern zu können

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Weinerlebniswelt Mauritiushof / Weingut FJ Gritsch in Spitz an der Donau | Foto: Monika Nguyen
3

Beispielgebend und vorbildhaft
Baupreis für Weinerlebniswelt Mauritius

Alljährlich verliehen, steht der älteste Baupreis Niederösterreichs „Vorbildliches Bauen in Niederösterreich“ seit seiner Entstehung im Jahr 1955 für eine beispielgebende architektonische wie konstruktive Weiterentwicklung der baukulturellen Landschaft. Heute, 68 Jahre später, spielen bei dieser hohen Auszeichnung des Landes Niederösterreich auch Kriterien wie der schonende Umgang mit Landschaft und Ressourcen sowie klimagerechtes und nachhaltiges Planen und Bauen eine große Rolle. SPITZ. Im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Jessica Pilz, Jakob Dusek, Klubobmann Jochen Danninger in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner | Foto: © ProFilms
5

Sportlounge 2023
NÖs Sportler des Jahres wurden ausgezeichnet

Die strahlenden Sieger stehen fest! In der Reitschule Grafenegg wurden heute zum 47. Mal im Rahmen der Sportlounge die niederösterreichischen Sportler sowie Mannschaften des Jahres 2023 ausgezeichnet. NÖ. „Herzlichen Glückwunsch, an unsere strahlenden Sieger! Sie alle haben in den vergangenen Monaten eindrucksvoll bewiesen, dass sie zur absoluten Weltspitze gehören und sich diese Auszeichnungen absolut verdient haben! Mit ihren außergewöhnlichen Leistungen sind sie großartige Vorbilder,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Reinhard Hundsmüller mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK Pfeiffer
2

Silbernes Komturkreuz
Große Auszeichnung für Reinhard Hundsmüller

Reinhard Hundsmüller, Bundesgeschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag a.D. und ehemaliger Klubobmann der Sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten Niederösterreichs sowie Landesgeschäftsführer der SPÖ NÖ wurde mit dem Silbernen Komturkreuz des Ehrenzeichens mit dem Stern für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ausgezeichnet. NÖ. „Die SPÖ NÖ ist sehr stolz, dass Reinhard Hundsmüller viele Jahre lang das Geschehen in unserer...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Die ausgezeichneten Schulen: davon wurden 14 Schulen für bereits vier qualitätsvolle Schuljahre mit einer Plakette in Gold belohnt. | Foto: Martina Hörmandinger
5

Auszeichnung
Schöner Erfolg für „Gesunde Schule“ in Niederösterreich

Bestnoten für die Gesundheit: Kürzlich erhielten 31 niederösterreichische Schulen in St. Pölten die Plakette für die Auszeichnung als „Gesunde Schule“ von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) verliehen.  NÖ/ST.PÖLTEN. Im Rahmen einer Feierstunde überreichten Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Nationalratsabgeordneter Fritz Ofenauer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsdirektor Karl Fritthum gemeinsam mit dem Landesstellenausschussvorsitzenden der ÖGK in...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Die sechs Preisträger des TRIGOS 2023 sind gekürt. | Foto: TRIGOS/Alexander Gotter
4

Nachhaltigkeit
Großer Erfolg für Niederösterreich bei wichtiger Auszeichnung

Gleich drei Unternehmen und Institutionen aus Niederösterreich zählen zu den sechs Preisträgern bei der 20. Verleihung des TRIGOS, Österreichs wichtigster Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung. NÖ/WIEN. Mit einem eindrücklichen Gala-Event im prachtvollen Gartenpalais Liechtenstein feierten gestern mehr als 300 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein ganz besonderes Jubiläum: Der TRIGOS, beging seinen 20. Jahrestag – und liefert mit insgesamt...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Literaturnobelpreisträger Jon Fosse. | Foto: Jessica Gow / TT News Agency / picturedesk.com
2

Literaturnobelpreis 2023
Ein Meisterwerk von Jon Fosse entstand in NÖ

Der diesjährige Literaturnobelpreis geht an den norwegischen Autor Jon Fosse, der für seine Theaterstücke und seine Prosa ausgezeichnet wurde, die laut Jury-Begründung „dem Unsagbaren eine Stimme geben“. Er hat einen Zweitwohnsitz in NÖ, wo eines seiner Meisterwerke entstand. NÖ. „Der Literaturnobelpreis zeichnet herausragende, einzigartige Leistungen im Bereich der Literatur aus, welche eine eindrucksvolle Wirkung hinterlassen. Was mich als Landeshauptfrau besonders stolz macht, ist, dass...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri mit Udo Landbauer, Victoria Hudson, Vasiliki Alexandri und Alexander Schmirl.  | Foto: Vanessa Huber
1 10

St. Pölten/NÖ
Herausragende Sport-Leistungen wurden geehrt

Sportland NÖ und Udo Landbauer ehrten herausragende Leistungen von niederösterreichischen Spitzensportlern. ST. PÖLTEN/NÖ. „Unsere Ausnahmeathleten haben bewiesen, dass wir Niederösterreicher ganz hoch hinaus können und zur Weltspitze des Sports gehören.“ Diese Worte richtete Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer gestern Nachmittag im Landhaus an fünf besondere Sportler, die in den vergangenen Wochen und Monaten ihr Können bei den „European Games 2023“ sowie bei den Weltmeisterschaften...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
162 Gärten wurden mit dem goldenen Igel ausgezichnet. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
3

Goldener Igel
Auszeichnung für 162 Vorbildgemeinden und 80 Schaugärten

162 „Natur im Garten“ Gemeinden dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Klima-, Arten- und Umweltschutz zu verstehen. NÖ. „Unsere Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für Lebensqualität und Umweltschutz in Niederösterreich", erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.  Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ von ‚Natur im Garten‘ wird das Thema...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Mitarbeiterin Gabriele Lechner zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Marktgemeinde Kaumberg im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Meierotto
3

Natur im Garten
Kaumberg als ökologische Vorbildgemeinde ausgezeichnet

Die „Natur im Garten“ Gemeinde Kaumberg dokumentiert und evaluiert ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Klima-, Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Durch die weitreichenden Maßnahmen wurde der Gemeinde nun die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“ zuteil, der „Goldene Igel“. LILIENFELD. „Unsere Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und...

  • Lilienfeld
  • Michelle Datzreiter
Sophie und Michael Burger freuen sich sehr über die Auszeichnung und bedanken sich bei ihren Lieferanten und treuen Kundinnen und Kunden. | Foto: Vanessa Huber
Aktion 10

Rottersdorf
Beliebter Bauernladen „Pepi Oma's Speis“ erhielt Auszeichnung

„So schmeckt Niederösterreich“ ehrte die besten regionalen Einkaufsmöglichkeiten im Land. Unter den Siegern ist auch ein Selbstbedienungsladen aus der Region. ROTTERSDORF. Regionale Spezialitäten, saisonale und hochwertige Lebensmittel und örtliche Nähe – all diese in der heutigen Zeit wichtigen Punkte werden mittlerweile gut und gerne in einem Bauernladen, der auch oft als Nahversorger in ländlichen Regionen dient, vereint. Aufgrund der kürzeren Transportwege zwischen Bauernhof und nahem...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Sieger der Einzelwertung 
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Waldkönigin Natalie, Johanna Buchner (FJ Wieselburg), Sebastian Teufl (LFS Hohenlehen), Elias Krendl (LFS Pyhra) und Direktor Leo Klaffner
 | Foto: Jürgen Mück
3

Landwirtschaftliche Fachschule
Schüler glänzen bei Waldarbeitswettbewerb

Bergbauernschule Hohenlehen dominiert den 33. Waldarbeitswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in Niederösterreich. Beim Waldarbeitswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in Niederösterreich gingen vergangene Woche an der Bergbauernschule Hohenlehen 43 Schülerinnen und Schüler von sechs Schulen an den Start. PYHRA. Bei dem Wettbewerb zeigten sich die Jugendlichen aus dem Ybbstal in Bestform und sicherten sich jeweils Gold in der Teamwertung der Burschen unter 17 Jahre und über 17 Jahre. An...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Alle Gewinnerinnen und Gewinner der Regionalladen-Wahl 2023. | Foto: NLK/Pfeffer
2

"Regionalladen des Jahres"
Beste Regionalläden in Niederösterreich ausgezeichnet

Zehn Regionalläden wurden im Rahmen eines Wettbewerbs der Kulinarik-Initiative "So schmeckt Niederösterreich" ausgezeichnet. Damit soll die Arbeit von Betrieben, die sich für die Nahversorgung und die Förderung regionaler Produkte einsetzen, gewürdigt werden. NÖ. Lebensmittel aus der Region sind qualitativ hochwertig und umweltfreundlich produziert. Darüber hinaus tragen sie zur Wertschöpfung im Land bei. Die Kulinarik-Initiative "So schmeckt Niederösterreich" hat sich zum dritten Mal im Rahmen...

  • Niederösterreich
  • Katrin Pilz
Edgar Niemeczek und Professorin Dorothea Draxler, die beiden ehemaligen Geschäftsführer der Kultur-Region-Niederösterreich, wurden von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem „Großen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ ausgezeichnet. | Foto: NLK Burchhart
3

Ehrenzeichen-Überreichung
31 Auszeichnungen für Verdienste um das Land

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am Dienstag im Sitzungssaal des Niederösterreichischen Landtages in St. Pölten 31 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. NÖ. „Bei uns in Niederösterreich ist es eine gute und wertschätzende Tradition für ganz besondere Leistungen Danke zu sagen“, betonte Landeshauptfrau Mikl-Leitner in ihrer Festansprache. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten sei es wichtig, zusammenzustehen und zusammenzuhalten. Das sind die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Landesrat Ludwig Schleritzko und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl freuten sich über 359 niederösterreichweite Auszeichnungen im Zuge der „Tut gut!“-Regionalgalas. | Foto: Martin Mathes |MS-Fototeam
3

„Tut gut!“
NÖ-weit 359 gesundheitsfördernde Institutionen ausgezeichnet

Im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Tut gut!“-Regionalgalas wurden in den letzten Monaten insgesamt 359 Institutionen ausgezeichnet. NÖ. „Wertschätzung und Anerkennung für Menschen, die im Sinne von ‚Tut gut!‘ in Gemeinden, Betrieben, Schulen, Kliniken und Vitalküchen tätig sind“, so Landesrat Schleritzko. Im Zuge der Veranstaltungen in den vier Vierteln und der Region NÖ-Mitte freuten sich „Gesunde Gemeinden“, „Gesunde Schulen“, „Gesunde Betriebe“ und „Vitalküchen“ über Plaketten in Gold...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
2

Landwirtschaftliche Fachschule
Medaillenregen und das „Goldene Stanitzel“

Kyrnberger Käsespezialitäten und Speiseeiskreationen wurden im Rahmen der Messe Land & Forst in Wieselburg bei der Käseprämierung „Kasermandl in Gold 2023“ und der Speiseeisprämierung „Goldenes Stanitzel 2023“ mit zahlreichen Medaillen prämiert. PYHRA. Neun Medaillen bestätigen die hohe Qualität der Kyrnberger Milch- und Käseprodukte. Fruchtjoghurt mit natürlichen Zusatzstoffen in höchster Qualität sind eine wichtige Grundlage für hochwertige Produkte und das macht sich bezahlt, Gold für...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
1. Reihe v.l.n.r.: Direktorin Martina Teufl (NÖMS Herzogenburg), Marianne Wider (NÖMS Korneuburg), Agnes Frittum (BORG Krems), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Isabella Lackner (VS Sieghartskirchen), Direktorin Martha Hollergschwandtner (VS Sieghartskirchen), Hofrat Brigitte Schuckert, Bildungsdirektor Karl Fritthum
2. Reihe v.l.n.r.: Direktor Franz Grafenauer (NÖMS Korneuburg), Direktor Barbara Faltl (BORG Krems), Christian Hübner (VS Sieghartskirchen) und Andreas Gruber | Foto: Gerald Lechner
2

"Singende Klingende Schule"
Land NÖ vergibt Gütesiegel für 111 Schulen

Das Gütesiegel „Singende, klingende Schule“ ist ein gutes Beispiel für das Engagement der Schulen in Niederösterreich, das weit über den normalen Unterricht hinausgeht. Diese Auszeichnung wird seit dem Jahr 2016 an Schulen vergeben, die sich in dem kreativen Bereich der Musik besonders engagieren. NÖ. Diese Woche wurden an 111 Schulen - 53 Volksschulen, 31 Mittelschulen, 25 Höhere Schulen und 2 Sonderpädagogische Zentren - die Gütesiegel im feierlichen Rahmen vergeben. 26 Schulen davon...

  • Niederösterreich
  • Alexander Paulus
Gerhild Eigner (Land NÖ), Philipp Brunner (Industriewissenschaftliches Institut), Veit Schmid-Schmidsfelden (Obmann Metalltechnische Industrie NÖ), Alexander Schrötter (WKNÖ-Sparte Industrie), Marie Rebhandl (HTL Waidhofen/Ybbs), Johannes Schedlbauer (WKNÖ-Direktor), Matthias Aigner (HTL Waidhofen/Ybbs), Alfred Pohl (Bildungsdirektion NÖ), Leonie Lechner (HTL Waidhofen/Ybbs), Christian Schirmer (EVN), Eckhard Gussmack (HTL Waidhofen/Ybbs), Wilhelm König, Karl Fritthum (NÖ Bildungsdirektor), Marcus Kohlbeck (SMC), Helmut Schwarzl (Obmann Chemische Industrie NÖ) | Foto: David Schreiber
4

Auszeichnung
HTL Waidhofen/Ybbs gewinnt „proHTL“ 50.000 Euro Preisgeld

Die HTL Waidhofen/Ybbs hat sich heuer beim von der chemischen und metalltechnischen Industrie Niederösterreichs initiierten Wettbewerb proHTL durchgesetzt und kann sich über ein Preisgeld von 50.000 Euro freuen. Die HTL Hollabrunn und St. Pölten erreichten mit 15.000 bzw. 10.000 Euro dotierte Sonderpreise. NÖ. „Das Ziel von proHTL ist es, unsere HTL bei innovativen Ideen und Zukunftsentwicklungen zu unterstützen und Projekte zu ermöglichen, die mit den regulären Schulbudgets nicht umgesetzt...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.