„KOMM:KOMM"
Kommunikationsstärkste Gemeinden NÖs ausgezeichnet

Gratulation der Erstplazierten:
Erich Stubenvoll, Bürgermeister Mistelbach, Matthias Stadler, Bürgermeister St. Pölten, Franz Aigner, Obmann Verein Tourismus & Regionalentwicklung Region Wagram, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Robert Weber, Bürgermeister Guntramsdorf, Bärbel Stockinger, Bürgermeisterin Bad Erlach, LAbg. Christian Gepp, Bürgermeister Korneuburg, NÖ Gemeindebundpräsident Johannes Pressl.

  | Foto: Daniela Matejschek
4Bilder
  • Gratulation der Erstplazierten:
    Erich Stubenvoll, Bürgermeister Mistelbach, Matthias Stadler, Bürgermeister St. Pölten, Franz Aigner, Obmann Verein Tourismus & Regionalentwicklung Region Wagram, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Robert Weber, Bürgermeister Guntramsdorf, Bärbel Stockinger, Bürgermeisterin Bad Erlach, LAbg. Christian Gepp, Bürgermeister Korneuburg, NÖ Gemeindebundpräsident Johannes Pressl.

  • Foto: Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

187 Einreichungen in 5 Kategorien machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg. In einem Festakt am 7. November 2023 zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten Kommunikationsleistungen aus.

NÖ.  „Es ist immer wieder beeindruckend, welche journalistische Qualität die Gemeindezeitungen aufweisen. Aber auch die Websites und die Social-Media-Auftritte überzeugen durch ihre Professionalität. Die unterschiedlichen Einreichungen zeigen, dass der Kommunikationsmix von sogenannten alten und neuen Medien der Weg zum Erfolg ist. Ich gratuliere allen Ausgezeichneten zu ihren Leistungen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Gesucht wurden die besten Gemeindezeitungen, die besten Websites, die besten Social-Media-Auftritte sowie besondere Kommunikationsformate mit Bürgerinnen und Bürgern. Eine Sonderwertung gab es für Regionalkultur in den Gemeinden.

Niederösterreichs Gemeinden sind für eine adäquate Gemeindekommunikation gut gerüstet. | Foto: Daniela Matejschek
  • Niederösterreichs Gemeinden sind für eine adäquate Gemeindekommunikation gut gerüstet.
  • Foto: Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Überall und immerzu erreichbar

Durch die neuen Kommunikationstechnologien ist jede und jeder praktisch überall und immerzu erreichbar. Facebook, Twitter, Instagram, TikTok, WhatsApp und vieles mehr revolutionierten die Kommunikationslandschaft.

  • Doch wie nutzen Gemeinden diese Kanäle, um mit ihren Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten? 
  • Welche Strategien setzen Kommunen ein, um das besonders heterogene Themenspektrum aus Politik, Wirtschaft, Infrastruktur und Sozialem auf der einen Seite sowie Kultur und Bildung auf der anderen Seite für ihre Zielgruppen aufzubereiten? 
  • Mit welcher Kreativität und Nachhaltigkeit gelangen kommunale Themen an die Menschen? 

Diesen Motiven ging die Kultur.Region.Niederösterreich mit dem Wettbewerb „Kommunale Kommunikation in Niederösterreich“ nach, zu dem alle Gemeinden eingeladen worden waren.

Bürgermeister Christian Gepp und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Daniela Matejschek
  • Bürgermeister Christian Gepp und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
  • Foto: Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Kommunikationsstrategien werden Ernst genommen

Die gelungene Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern sei für ein intaktes Gemeindegefüge enorm wichtig. Die hohe Beteiligung am Wettbewerb KOMM:KOMM zeige außerdem, dass die Gemeinden ihre Kommunikationsstrategien sehr ernst nehmen würden.

"Mit dem Lehrgang KOMM:KOMM bieten wir seit 2019 eine maßgeschneiderte Weiterbildung für alle Kommunikationsverantwortlichen in den Kommunen an. Bisher haben 80 Gemeinden unser Angebot genutzt.“,

freut sich Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber über die große Resonanz.

Bürgermeister Christian Gepp (li), Barbara Busch (mi.) vom Stadtmarketing und Stadtrat Matthias Wobornik (2.v.re) holten die Auszeichnung für Korneuburg ab. | Foto: Daniela Matejschek
  • Bürgermeister Christian Gepp (li), Barbara Busch (mi.) vom Stadtmarketing und Stadtrat Matthias Wobornik (2.v.re) holten die Auszeichnung für Korneuburg ab.
  • Foto: Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Das sind die Gewinner 2023

Niederösterreichs Gemeinden sind für eine adäquate Gemeindekommunikation gut gerüstet, zeigte sich die aus Medienexperten zusammengesetzte Jury überzeugt, die schließlich 23 Auszeichnungen in den unterschiedlichen Kategorien vergab.

Kategorie Gemeindezeitung->

  1. Marktgemeinde Bad Erlach – Bezirk Wiener Neustadt
  2. Gemeinde Katzelsdorf – Bezirk Wiener Neustadt
  3. Stadtgemeinde Pöchlarn – Bezirk Melk
  4. Landeshauptstadt St. Pölten – Bezirk St.Pölten
  5. Marktgemeinde Krummnußbaum – Bezirk Melk
  6. Marktgemeinde Michelhausen – Bezirk Tulln
  7. Gemeinde Texingtal – Bezirk Melk
  8. Stadtgemeinde Mistelbach – Bezirk Mistelbach
  9. Marktgemeinde Zwentendorf – Bezirk Tulln
  10. Marktgemeinde Gablitz – Bezirk St.Pölten Land

Kategorie Website->

  1. Stadtgemeinde Korneuburg – Bezirk Korneuburg
  2. Stadtgemeinde Neulengbach – Bezirk St. Pölten Land
  3. Stadtgemeinde Schwechat – Bezirk Bruck an der Leitha

Kategorie Social Media->

  1. Landeshauptstadt St. Pölten – Bezirk St. Pölten
  2. Stadtgemeinde Mistelbach – Bezirk Mistelbach
  3. Marktgemeinde Wiener Neudorf – Bezirk Mödling

Kategorie Besonderes Kommunikationsformat mit Bürgerinnen und Bürgern->

  1. Marktgemeinde Guntramsdorf – Bezirk Mödling
  2. Verein Tourismus & Regionalentwicklung Region Wagram
  3. Stadtgemeinde Ybbs – Bezirk Melk
  4. Marktgemeinde Hernstein – Bezirk Baden

Kategorie Sonderwertung Regionalkultur in den Gemeinden->

  1. Stadtgemeinde Mistelbach – Bezirk Mistelbach
  2. Marktgemeinde Kaltenleutgeben – Bezirk Mödling
  3. Marktgemeinde Sieghartskirchen – Bezirk Tulln

Zum Weiterlesen:

Korneuburg hat die beste Gemeinde-Website
Landeshauptstadt St. Pölten mit zwei Preisen ausgezeichnet
Urkunden für Petronell-Carnuntum
Gratulation der Erstplazierten:
Erich Stubenvoll, Bürgermeister Mistelbach, Matthias Stadler, Bürgermeister St. Pölten, Franz Aigner, Obmann Verein Tourismus & Regionalentwicklung Region Wagram, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Robert Weber, Bürgermeister Guntramsdorf, Bärbel Stockinger, Bürgermeisterin Bad Erlach, LAbg. Christian Gepp, Bürgermeister Korneuburg, NÖ Gemeindebundpräsident Johannes Pressl.

  | Foto: Daniela Matejschek
Niederösterreichs Gemeinden sind für eine adäquate Gemeindekommunikation gut gerüstet. | Foto: Daniela Matejschek
Bürgermeister Christian Gepp (li), Barbara Busch (mi.) vom Stadtmarketing und Stadtrat Matthias Wobornik (2.v.re) holten die Auszeichnung für Korneuburg ab. | Foto: Daniela Matejschek
Bürgermeister Christian Gepp und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Daniela Matejschek
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.