autark

Beiträge zum Thema autark

Anzeige
5

Glitzern, bis das Christkind kommt

„Es sind ja doch zwei Welten, die aufeinandertreffen. Im letzten Jahr, als wir das erste Mal hier gewesen sind, ist für uns und die BewohnerInnen des Wohnhauses von autArK in Brückl alles fremd und zugleich für uns doch sehr berührend gewesen“, erzählt Frau Monika Pirker, Mitarbeiterin des Steuerbüro Breschan & Partner, „besonders dann, wenn man selbst gesunde Kinder, Neffen und Nichten hat, schaut man vieles mit anderen Augen an.“ Heute freuen sich alle über ein Wiedersehen – das Team von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verantwortung zeigen!
7

Mit Ihrer Spende unterstützt die WOCHE den Verein autark

Der Weg von zu Hause ins Büro – die meisten von uns bestreiten ihn täglich, ohne näher nachzudenken. Was aber, wenn öffentliche Verkehrsmittel, die eigenen Beine oder klassische Pkw als Möglichkeit wegfallen, um von A nach B zu kommen? So stellt sich die Situation für die Klienten von autArK dar. 24 Standorte zwischen Wolfsberg und Winklern hat die Soziale Dienstleistungs GmbH. Um die beeinträchtigen Klienten täglich vom Wohnverbund zur Tagesstätte zu fahren, benötigt man speziell adaptierte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
Südpark Klagenfurt Licht ins Dunkel
2

Eine süße gute Tat im Advent- Südpark Klagenfurt

Während die Kleinen von den Wichteln verzaubert werden, gustieren die Großen süße Köstlichkeiten. Strahlende Kinderaugen, staunende Gesichter – ab Samstag, 7. Dezember, verzaubern die Wichtel unter Sternen Groß und Klein im Klagenfurter Südpark. An jedem Einkaufssamstag (jeweils 13.30 Uhr und 15 Uhr, am 21.12. zusätzlich um 9.30 Uhr und 11 Uhr) bis Weihnachten sowie am 24. Dezember um 10.30 Uhr entführen die Wichtel mit ihrem Programm in eine besinnliche und dennoch lustige Weihnachtswelt. Der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
Absolviert eine Lehre in der Fachberufsschule 2:  Darjana Cvijetic mit Schulleiter Reinhold Moser | Foto: KK
2

Die Chance zur Ausbildung

Darjana Cvijetic (22) fand ihre Lehrstelle in Klagenfurt mit Hilfe des Vereins "autArk". INNENSTADT. Diesen Freitag feiert der Verein "autArk" zehn Jahre integrative Berufsausbildung. Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren mit Benachteiligung oder Behinderung werden bei Praktikums- und Lehrstellensuche und während der gesamten Ausbildung von "autArk" begleitet. Von der Arbeit in der Fachberufsschule (FSB) 2 in Klagenfurt war die kleinwüchsige Bleiburgerin Darjana Cvijetic von Anfang an...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Nahmen teil: Bürgermeister Scheider, Superintendent Sauer, Sozialreferentin Prettner und Dompfarrer Allmaier
1 2

Wohnverbund schafft ein neues Zuhause

AutArk eröffnete Wohnverbund für Menschen mit Behinderung. 17 Wohnplätze wurden geschaffen. VIKTRING. "Das ist kein Heim. Hier geht es ums Wohnen. Das ist ein Zuhause, mitten in der Stadt", erklärt Christoph Kitz von AutArk, Standortleiter in Klagenfurt, bei einer Führung durch die Wohnungen. Weg der Zukunft Beim gemeinsamen Wohnen geht es, so Andreas Jesse, Geschäftsführer von autArk, um "die Anerkennung von Vielfalt in unserer Gesellschaft." Diese zieht sich aber auch über "Arbeiten, bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus R. Leitgeb
Ein Tag in der Tscheppaschlucht: Das Team der WOCHE war 2012 mit Klienten von AutArK auf einer Wandertour | Foto: Puschitz
2

Kärntner schenken Arbeitszeit

Hunderte Chefs und Mitarbeiter engagieren sich für ein Netzwerk. Große Dinge werfen ihre Schatten voraus – gute auch. Bereits dreimal organisierte Iris Straßer mit ihrem Netzwerk "Verantwortung zeigen" den Engagementtag. Heuer – am 28. Juni – geht die Initiative in die vierte Runde. Erneut werden hunderte Chefs und Mitarbeiter ihre Arbeitszeit in den Dienst der guten Sache stellen. Zur Erinnerung: Letztes Jahr realisierten 700 Menschen 54 Projekte in und für Non-Profit-Organisationen in ganz...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Spendenübergabe: Patrick Jonke (Unser Lagerhaus), Andreas Jesse (Autark), Gerhard Janschitz (Unser Lagerhaus) und WOCHE-Anzeigenleiter Dieter Pucker (v. li.) | Foto: Hude

WOCHE-Spendenaktion: Spiel für den guten Zweck

Messe-Geschäftsführer Erich Hallegger bot auf der Häuslbauermesse die Kulisse für die diesjährige WOCHE-Spendenaktion für Licht ins Dunkel. Das Lavanttaler Lagerhaus - mit Direktor Gerhard Janschitz und Vertriebsleiter Patrick Jonke - baute eine Pyramide aus Pflastersteinen auf. Wer einen Euro spendete, durfte die Anzahl der Steine schätzen und konnte Pflastersteine für 200 m2 gewinnen. Das Ergebnis: Über 2.000 Euro wurden für "auTark" gesammelt.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
6

Auch Christkinder wollen einmal ganz hübsch sein

Für die zwölf KlientInnen des Integrationsfachdienstes autArK war kürzlich ein besonderer Tag. Modestyling von Kopf bis Fuß stand am Programm. Ermöglicht hat dies Ingun Klupenegger vom Marktforschungsunternehmen klufamily mit ihrem Team. Die Menschen mit Behinderung und deren BetreuerInnen trafen sich zuerst im ATRIO bei Street one – Firma Ugovsek. Die Chefin Frau Ugovsek und ihre Mitarbeiterinnen erzählten viel über die Modewelt, gaben interessante Einblicke in neue Kollektionen und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verantwortung zeigen!
Anzeige
6

Ein Christbaum schon vor Weihnachten

Das Team von Breschan & Partner wollte heuer einmal etwas Besonderes zu Weihnachten schenken und hat sich dafür entschieden, dem Wohnhaus des Integrationsfachdienstes autArK in Brückl einen Christbaum zu schmücken. Die Freude bei den BewohnerInnen des Wohnhauses ist groß. So steht nun im Vorhaus schon ein Christbaum, der den Menschen mit Behinderung, die hier wohnen, die Zeit bis Weihnachten verkürzen wird. „Das Weihnachtsfest selbst verbringen viele unserer BewohnerInnen zu Hause, so haben sie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verantwortung zeigen!
Anzeige
6

Eine besondere Kinoeinladung sollte es sein

Die Vorfreude auf den gemeinsamen Kinobesuch ist zu Mittag groß. Die TeilnehmerInnen der Kreativgruppen aus Brückl und Klagenfurt, die vom Integrationsfachdienst autArK betreut werden, sind mit ihrem Betreuerteam von der Kärntner Gebietskrankenkasse im Rahmen des Adventkalenders auf einen Kinobesuch eingeladen. Helgard Kerschbaumer und Josef Löberbauer von der Direktion sind mit Kollegen vom Betriebsrat und mit ihren engagierten Lehrlingen dabei. „Wir kennen einander ja schon“, lacht Direktorin...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verantwortung zeigen!
Anzeige
6

Computerarbeit macht wirklich Spaß

Menschen mit Behinderung haben Stärken und Vorlieben. Im Alltag der Betreuung hat die Förderung dieser besonderen Interessen einen engen Rahmen. So ist das Adventkalendergeschenk des bfi Kärnten an den Integrationsfachdienst autArK ein ganz Wertvolles: In einer Anfänger- und einer Fortgeschrittenengruppe waren insgesamt 20 Menschen mit Behinderung aus ganz Kärnten eingeladen, an zwei Vormittagen die ersten Schritte am Computer zu gehen und so ihre Freude am Umgang mit der Technik greifbar zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verantwortung zeigen!
Anzeige
8

Wenn die Köche zu den Gästen werden

Es ist ein hochkarätiges Team, das das Stift St. Georgen in die autarKademie nach Brückl entsendet hat. Die Aufgabe: Die KlientInnen und Betreuer im Seminarzentrum des Integrationsfachdienstes zum weihnachtlichen Mittagessen einzuladen. Und so haben sich der Küchenchef Markus Walcher und der Serviceleiter des Stiftes für die etwa 80 Mitarbeiter von autArK ordentlich ins Zeug gelegt und ein festliches viergängiges Menü gezaubert: Fischsoufflè, Kürbiszimtsuppe, gefüllte Hähnchenbrust und zum...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verantwortung zeigen!
Anzeige
8

Weihnachtsfeier mit Herz, Kunst und Fortsetzung

Erstmals hat die Kärntner Gebietskrankenkasse ihre Weihnachtsfeier in den eigenen Räumlichkeiten in Klagenfurt veranstaltet und diese bewusst unter das Motto „Menschen begegnen – Zeit schenken“ gestellt. Die interne Feier, die durch Betriebsratsvorsitzenden Günter Popovtschak und seine Kollegen mit viel Engagement organisiert wurde, bot auch den Rahmen des Adventkalenderprojektes, eine Ausstellung von behinderten KünstlerInnen des Integrationsfachsdienstes autArK. In den Gängen und in der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verantwortung zeigen!
Anzeige
6

Moderne Kunst im funkelnden Rahmen

Für das Schmuckunternehmen Ute Habenicht in Klagenfurt hat zu Beginn des Advent schon ein besonderes Kunstförderungsprojekt begonnen. Stellvertretend für viele jungen Menschen mit Behinderung, die besonders kreative Fähigkeiten haben, hat sich das Organisationsteam von Habenicht mit zwei jungen Damen und deren Betreuerinnen im Schmuckgeschäft bei Kaffee und Keksen getroffen und eine besondere Zusammenarbeit vorbereitet. Ab dem 9. Jänner werden in den Schaufenstern der Geschäfte in der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verantwortung zeigen!
(v. l.) Dr. Friedrich Hinterberger (SERI GmbH), Dr.-Ing. Peter Bretschneider (Fraunhofer Anwendungszentrum), Energiereferentin Dr.in Beate Prettner, MMag. Astrid Khokhar (AMSC Windtec GmbH), Walter Hartlieb (Bgm. Kötschach-Mauthen) und Dr. Markus Gilbert Bliem (Institut für Höhere Studien Kärnten). | Foto: Arco

Erneuerbare Energiegespräche in der Sonnenstadt

„Kann Kärnten zu 100 % durch Erneuerbare Energiequellen versorgt werden?“ Dieser Frage ging LRin Dr.in Beate Prettner mit einer hochkarätige Expertenrunde vor knapp 200 interessiert lauschenden und fragenden ZuhörerInnen beim 7. Energie|Kolloquium der Initiative Kärnten voller Energie nach. Die Antwort: Ein einhelliges, durchaus optimistisches „Ja, aber“. So „voller Energie“ war die St. Veiter Blumenhalle wohl schon lange nicht mehr: Solarpaneele, Mini-Windräder, LED-Leuchten und Holzpellets im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Tischler
Anzeige
9

Mahle-Lehrlinge bauen mobile Rollrampen

In der Lehrwerkstätte von Mahle haben sich die Jugendlichen mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Ausbilder und von Lehrlingschef Raimund Tautscher einer besonderer Adventaufgabe gestellt. Sie haben für zwei Kleinbusse des Integrationsfachdienstes autArk zwei Rollrampen konstruiert und auch gleich eingebaut. Eine Woche lang wurde an den maßgefertigten Metallrampen gebaut, 10 Stunden lang dauerte allein das Zeichnen des Bauplans. Zwei engagierte Lehrlinge haben maßgeblich an diesem Projekt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verantwortung zeigen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.