Auto

Beiträge zum Thema Auto

Verkehrssachverständiger Egmont Fuchs, Stadtrat Alfred Beyer, Bürgermeister Werner Krammer, Stadtrat Franz Sommer, Martin Heiligenbrunner (sitzend v.l.), Peter Herzog und Andreas Hirtenlehner (stehend v.l.) besprachen erste Ergebnisse der Verkehrszählu | Foto: Magistrat

Waidhofen: Verkehrszählung in Zell

WAIDHOFEN. Ob nun der Ziel- und Quellverkehr oder der Durchzugsverkehr für das übermäßige Verkehrsaufkommen auf der Zell verantwortlich sei, dieser Frage geht die Stadt Waidhofen seit Jänner akribisch nach. Bürgermeister Werner Krammer gab eine Verkehrszählung in Auftrag, deren Auswertung nun auf dem Tisch liegt und gemeinsam mit Stadtrat Alfred Beyer und dem Verkehrssachverständigen besprochen wurde. Gemeinsame Maßnahmen „Wir haben uns anhand der ersten Auswertung gemeinsam Maßnahmen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Was ergeben zwei Behindertenparkplätze plus ein Mopedauto? Richtig, genau dieses Bild. | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

BEZIRK AMSTETTEN. Was ergeben zwei Behindertenparkplätze plus ein Mopedauto? Richtig, genau dieses Bild. Diese Aufnahme wurde uns von einem Leser zugeschickt. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum "Parker der Vorwoche".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Strafzettel, den dieses Auto stolz auf seiner Windschutzscheibe präsentiert, ist redlich verdient. Denn dieser Fahrer parkt direkt in der Kreuzung Waldmüller-Straße/Wiener Straße in Amstetten. | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

AMSTETTEN. Der Strafzettel, den dieses Auto stolz auf seiner Windschutzscheibe präsentiert, ist redlich verdient. Denn dieser Fahrer parkt direkt in der Kreuzung Waldmüller-Straße/Wiener Straße in Amstetten. Diese Aufnahme wurde uns von einem Leser zugeschickt. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum "Parker der Vorwoche".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Job als Polizist ist kein einfacher, erfordert immer wieder großen Einsatz und geht an Kraft und Energie. So ist es kein Wunder, dass man auch manchmal die Akkus aufladen muss. (Derjenige, dem das Auto daneben gehört, hat natürlich vermutlich auch ein | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

AMSTETTEN. Der Job als Polizist ist kein einfacher, erfordert immer wieder großen Einsatz und geht an Kraft und Energie. So ist es kein Wunder, dass man auch manchmal die Akkus aufladen muss. (Derjenige, dem das Auto daneben gehört, hat natürlich vermutlich auch einen energieraubenden Job.) Diese Aufnahme wurde uns von unserem Leser Max Prinz zugeschickt. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum "Parker...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Stadt Haag
3

Unfall: Fahrer verlor am Valentinstag Kontrolle über sein Auto

HAAG. Zu einem Verkehrsunfall im Haager Ortsgebiet mit drei Fahrzeugen kam es am Morgen des Valentinstags. Ein Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und beschädigte zwei weitere Autos. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die Fahrzeuge von der Feuerwehr geborgen. Im Einsatz standen Feuerwehr und Polizei.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LPD NÖ
2

Kaputte Bremsen: Ungar rollt mit Schrottauto durch Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Polizisten der Bezirksverkehrsstreife im Gemeindegebiet von Amstetten ein ungarischen Auto an. Aufgrund des augenscheinlich desolaten Gesamtzustandes des Fahrzeuges wurde dieses zur Prüfstelle des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung verbracht, wo es einer technischen Untersuchung unterzogen wurde. Dabei wurden 20 schwere technische Mängel, wovon bei 11 Mängeln Gefahr im Verzug bestand, festgestellt. Unter anderem wurde festgestellt, dass ein Stoßdämpfer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Postbus rutschte in Waidhofen in einen Garten. | Foto: FF Zell/Ybbs
5

Schnee und Eis forderten die Einsatzkräfte

BEZIRK AMSTETTEN. Schnee und Eis sorgten in der vergangenen Woche für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Die Feuerwehren Aschbach, Krenstetten und Seitenstetten-Markt wurden zu einem Unfall auf der Bundesstraße bei Aschbach alarmiert. Zwei Autos prallten auf der schneebedeckten Fahrbahn zusammen, wobei eine Person verletzt wurde, heißt es seitens der Einsatzkräfte. Die Freiwilige Feuerwehr Weistrach und die Feuerwehr Rohrbach zogen einen 16 Tonnen schweren Sattelzug aus dem Straßengraben....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei Aschbach kollidierten zwei Autos. | Foto: FF Aschbach
2

Schwerer Unfall auf der Bundesstraße bei Aschbach

ASCHBACH. Am Donnerstagmorgen wurden die Feuerwehren Aschbach, Krenstetten und Seitenstetten-Markt zu einer Menschenrettung auf die B122 alarmiert. Zwei Autos prallten auf der schneebedeckten Fahrbahn zusammen, wobei eine Person unbestimmten Grades verletzt wurde, heißt es seitens der Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort stellte sich heraus das keine Personen eingeklemmt waren und eine Person bereits von der Rettung versorgt wurde.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zwischen Hotel Exel und C&A gibt es bald kein durchkommen mehr.

Langer Umweg für Autofahrer: "Alte Zeile" in Amstetten wird gesperrt

Sanierung der Wasserleitung und der Kanalanschlussleitungen machen Sperre notwendig. STADT AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde sowie die Stadtwerke Amstetten müssen ihre Versorgungs- bzw. Entsorgungsleitungen in der „Alten Zeile“ in offener Bauweise sanieren. Diese Sanierungsarbeiten werden in den Monaten Juli und August durchgeführt. Im oberen Bereich der „Alten Zeile“ wird die bestehende Wasserleitung ausgetauscht und daher wird für diesen Bereich eine Totalsperre ausgesprochen, heißt es seitens der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
2

Verletzte: Auto prallt mitten in Amstetten gegen Hausmauer

In den frühen Morgenstunden des Sonntags kam es im Stadtgebiet von Amstetten zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine Lenkerin die Kontrolle über das Fahrzeug und krachte beinahe ungebremst in eine Hausmauer. Beim Aufprall wurde ebenfalls eine Passantin vom Fahrzeug erfasst und blieb verletzt liegen. Unverzüglich setzten Augenzeugen einen Notruf in der Bereichsalarmzentrale Amstetten ab. Sofort wurden die freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Edla-Boxhofen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
2

Auto krachte bei Sindelburg in ein Wohnhaus

Am Donnerstag wurden in den späten Abendstunden die Freiwilligen Feuerwehren Sindelburg, Wallsee, Oed und Amstetten zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B1 zwischen Oed und Sindelburg alarmiert.   Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam ein junger Fahrzeuglenker von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hausmauer. Durch den starken Aufprall wurde der Lenker im Wrack eingeklemmt. Die geschockten Hausbewohner verständigten via Notruf sofort die Einsatzkräfte.   Mit den hydraulischen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vizebürgermeister Rudolf Mitter, Obfrau des Elternvereins der Volksschule Haag Brigitte Schmidinger, Obmann des Verkehrsausschusses Gemeinderat Johann Feuerhuber. | Foto: privat

„Küss und Tschüss“-Bereich für Haag

Bei der ehemaligen Post (Höllriglstraße) in Haag gibt es künftig einen „Küss und Tschüss“-Bereich. Hier können die Kinder gefahrlos aussteigen und anschließend über die Schulgasse zur Schule gehen. Im Zuge dieser Verkehrsverhandlung wurde auch ein Fahrverbotszeitraum vor dem Schulgebäude von 7:15 Uhr bis 8 Uhr (gilt nur an Schultagen) festgelegt. Es war immer der Wunsch der Eltern bzw. des Elternvereines, dass die Kinder gefahrlos entlang des Schulgebäudes der Volksschule und HLW gehen können...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Am Haaberg in Amstetten überholt: Schwerer Verkehrsunfall mit fünf Fahrzeugen

Ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Liezen überholte laut Polizeiangaben am 11. Dezember gegen 16.30 Uhr ein anderes Fahrzeug (bergab) am Haaberg und kollidierte dabei mit einem Fahrzeug das gerade in Richtung Autobahnauffahrt unterwegs war. Gelenkt wurde dieses Auto von einem 26-jährigen Mann. In weiterer Folge ist das von dem 51-Jährigen gelenkte Fahrzeug noch mit drei weiteren Pkws, die in Richtung Autobahnauffahrt Amstetten-West fuhren, kollidiert, so die Polizei. Diese drei Fahrzeuge...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

18-Jähriger prallt mit Auto gegen Hausmauer

Laut Polizei war beim Unfall in St. Georgen Alkohol im Spiel. Samstagfrüh kam es in St. Georgen am Ybbsfelde zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Mann war mit zwei Freunden unterwegs und lenkte seinen Pkw in einem "durch Alkohol beeinträchtigen Zustand", als das Fahrzeug auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern geriet und gegen ein Gebäude prallte, heißt es seitens der Polizei. Anschließend wurde das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert und durch eine Hausmauer als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Luca mit seinem Bruder Tiago und seiner Mama Ramona Heindl aus Mauer.
2

Der erste Weg in die Schule

Zum Schulbeginn haben sich die BEZIRKSBLÄTTER auf den Schulwegen im Bezirk umgesehen. Für Luca aus Mauer startet nun das Schulleben. Anstatt in den Kindergarten in Mauer, geht es für ihn nun in die Volksschule in Öhling. Hin und wieder, etwa bei Schlechtwetter, wird er gefahren, erzählt seine Mutter Ramona Heindl, ansonsten geht er zu Fuß. Begleitet wird er dabei von seinem älteren Bruder und auch ein paar Nachbarskindern, die in die gleiche Schule gehen. Gemeinsam in die Schule Bis er sich an...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vier Tote bei Verkehrsunfall in Ybbsitz

YBBSITZ. Vier Todesopfer forderte ein Autounfall am Wochenende in Ybbsitz. Ein Auto war von der Straße abgekommen und rund 150 Meter einen Abhang hinuntergestürzt, berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando. Die vier Insaßen wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt und verstarben noch an der Unfallstelle, so die Einsatzkräfte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Thomas Macoun von der Technischen Universität Wien mit Bürgermeister Wolfgang Mair.

Waidhofner Verkehrspläne

Neues Verkehrskonzept für Waidhofen: Stadtverantwortliche setzen auf Radler und Fußgänger. WAIDHOFEN. Die Stadt soll für Radfahrer und Fußgänger attraktiver gemacht werden und der Verkehr soll "so weit es geht" von den Gemeindestraßen auf die Durchzugsrouten verlagert werden. Das sind die "Verkehrsziele" der Waidhofner Stadtverantwortlichen. Konzept präsentiert Vergangene Woche wurden die Ergebnisse des von der Technischen Universität erstellten Verkehrskonzepts präsentiert. Nach...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Waidhofen: Neues Verkehrskonzept wird vorgestellt

WAIDHOFEN. Das von der Technischen Universität – Institut für Verkehrswissenschaften – erarbeitete Verkehrskonzept für Waidhofen an der Ybbs wird am 27. Februar 2014, im Plenkersaal um 19:30 Uhr, der Bevölkerung von Waidhofen vorgestellt. "Meinungen zum Konzept und sinnvolle Anregungen" können dabei noch in die Endfassung aufgenommen werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Andreas Kronsteiner: "Wir werden die Schwerpunktaktionen auch heuer wieder weiterführen." | Foto: Archiv
2

Bilanz: Tod fuhr seltener mit

Mehrere tausend Raser wurden im vergangenen Jahr von der Polizei im Bezirk geblitzt. BEZIRK. Das ganze vergangene Jahr über führte die Polizei in unserem Bezirk Schwerpunktaktionen durch. Ziel sollte es sein die "hohe Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle und der Unfälle mit Personenschäden zu senken". Vor allem die "Straßen im Freilandgebiet mit hohen Unfallzahlen" lagen im Blickpunkt der polizeilichen Überwachung. Tausende Autos im Visier "Bei den auf diesen Straßenabschnitten durchgeführten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auf seinem Schulweg muss Florian aus Seitenstetten mehrere Straßen überqueren - auch ohne Zebrastreifen.
2

Die Gefahren des Schulwegs

Nicht nur in der Schule heißt es lernen und aufpassen, sondern auch auf dem Weg dorthin. BEZIRK. Das Läuten der Schulglocke ist seit dieser Woche wieder zu hören. Schülerkarawanen ziehen nun von Zuhause in Richtung Schule. Hier ein Kinderlachen, dort ein noch müdes Gesicht: Für die Kinder beginnt nach den Sommerferien erneut der Lernalltag. Lernen auf der Straße Doch nicht nur im Schulgebäude heißt es Lernen, sondern auch auf dem Weg dorthin, denn gerade hier lauern oft Gefahren, speziell für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Kematen
2

Autounfall bei Kematen

Drei Verletzte wurden ins Landesklinikum Amstetten gebracht. KEMATEN. Am Sonntag, 2. Juni, kam es in den Vormittagsstunden zu einem Unfall auf der B121 bei Kematen. Laut Angaben der Polizei, kam ein 24-jähriger Mann aus noch unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. "Beim Eintreffen der Feuerwehren waren der Notarzt, die Rettung sowie die Polizei schon anwesend. Die verletzten Personen wurden von den Sanitätern aus den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.