Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Einer der sich mittlerweile fast fehl am Platz fühlt, dessen Meinung jedoch hoch geschätzt wird: Reinhard Simbürger bei der offiziellen Ausstellungseröffnung "Tauernleuchten 2024" mit Rainer Wallmann, Magdalena Dengg und Veronika Klammer (von links nach rechts). Im Hintergrund ein Text von Magdalena Dengg über ihre Portrait-Fotografie. | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
8

Kunst & Kultur
LEUCHTEN - Ausstellungsreihe für kreativen Ausdruck

Am Samstag, den 13. April fand in der Tauernache in Mauterndorf die Ausstellungseröffnung von drei Lungauer Künstlerinnen und Künstlern statt. Magdalena Dengg präsentierte schwarz-weiß Portraits. Ihr Schwerpunkt dabei ist, das unverstellte Selbst, "jede Lachfalte und jedes Leuchten der Seele" liebevoll und ausdrucksstark vor den Vorhang zu holen. Rainer Wallmanns Tusche-Zeichnungen von Mauterndorf und seine besonderen Drucke von alten Baumstämmen erzählen Geschichten vom Umgang mit Stress; vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Roland Leitinger (links) beendet seine Karriere im Skialpin.  | Foto: Klaus Vorreiter
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. Dezember 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Jährlich zeichnet der Österreichische Jugendpreis herausragende außerschulische Kinder- und Jugendprojekte und Initiativen aus. Zwei Auszeichnungen gehen dieses Jahr auch nach Salzburg. Salzburger Kinder- und Jugendprojekte ausgezeichnet Pongau: Am Wochenende löste sich am Sprunghang der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Weitere SChnee-Einsätze für die Feuerwehr auf der B95 | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
7

Feuerwehreinsatz
Winterliche Gefahrenlage: Feuerwehr Tamsweg bewältigt zwei weitere Schnee-Einsätze

Nach dem Einsatz nach einem Vorfall in Mörtelsdorf musste die Feuerwehr Tamsweg am Samstag, 3. Dezember 2023, erneut aktiv werden. Zwei weitere schneebedingte Zwischenfälle auf der B95 erforderten das Eingreifen der Feuerwehr. TAMSWEG. Kurz nach dem erfolgreichen Abschluss des Einsatzes in Mörtelsdorf am 2. Dezember 2023 (Bericht zum Einsatz siehe hier) wurde die Piepsermannschaft erneut alarmiert, diesmal um kurz nach 12:00 Uhr. Darüber berichtet Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Freiwillige Feuerwehr Unternberg war im Einsatz. | Foto: FF Unernberg
9

Starkregen Unternberg
Schutzdamm drohte durch Verklausung zu brechen

Gestern Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Unternberg mittels Sirene und SMS zu einem Einsatz alarmiert. Aufgrund des Starkregens war ein Graben verklaust und als Folge drohte ein Schutzdamm zu brechen. Eine Lagerhalle eines Firmengebäudes war unmittelbar betroffen. UNTERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr von Unternberg wurde gestern Nachmittag zu einem Einsatz aufgrund des andauernden Starkregens gerufen. Die Einsatzkräfte rückten mit allen drei Fahrzeugen der Feuerwehr aus. Aufgrund der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Gut für den Garten und sogar fürs Blumenkisterl: Der Natternkopf ist eine einheimische Blumenart, die auch einheimische Insekten anzieht. | Foto: Pixabay
Aktion 6

Sommer, Sonne, Hitze
Der Traum vom kühlen Garten und Balkon – so gehts

Die Sommerzeit und damit auch die große Hitze nähert sich. Wie man für angenehmere Temperaturen sorgen kann, erklärt der gebürtige Lungauer Franz Hönegger im Interview. Er ist im Beirat des Salzburger Naturschutzbundes, betreibt selber eine kleine Gärtnerei und hält Workshops über die ideale Begrünung ab. Interview von Petra Huber SALZBURG. Herr Hönegger, Sie sind der Spezialist, wenn es um naturnahe Begrünung geht. Wie erreicht man im eigenen Gärten eine angenehme Kühlung im Sommer?  FRANZ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Foto: Verlag Servus
1 2

BUCH TIPP
Das große kleine Buch: Obstbäume in unserem Garten

"Es ist empfehlenswert, Obstbäume in unserem Garten zu pflanzen", meint Elke Papouschek in ihrem großen kleinen Buch "Obstbäume in unserem Garten". Papouschek hat das Gärtnern an der HBLFA für Gartenbau in Wien-Schönbrunn von der Pike auf gelernt. Mit Tipps zur Sortenwahl und Pflege von der Pflanzung bis zum Schnitt kann jeder herrlich duftendes und g'schmackiges Obst frisch gepflückt aus dem Garten oder vom Balkon genießen. Servus Verlag, 100 Seiten, € 7,00

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dem immer stärker werdenden Gesundheitsbewusstsein der Menschen und dem Bewusstsein für die Umwelt – diese Prozesse begannen bereits vor zwei, drei Jahrzehnten – hat auch Holz immer mehr an Beliebtheit gewonnen. | Foto: proHolz Salzburg
4

Schwerpunkt Holz
Holz – ein sicherer Rohstoff und einer der kurzen Wege

Das Interesse der Menschen am Holz steigt kontinuierlich. Eine Entwicklung, die Rudolf Rosenstatter, Obmann des Vereins proHolz Salzburg, ein Lächeln ins Gesicht zaubert: "Wir hätten nie geglaubt, dass Holz jemals diese Begeisterung, die wir aktuell spüren, entfachen kann." Holz wird immer beliebter und aus der wirtschaftlichen Sicht gesehen, zeigt sich, dass es eine Branche mit Zukunft ist. Und das Bundesland Salzburg ist bei der Entwicklung der Holzbranche nicht nur österreichweit ganz vorne...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

BUCH TIPP: Maximilian Moser – "Kerngesund mit der Kraft des Waldes"
Eine Gesundheit, die im Wald wächst

Die Kraft der Natur ist nicht zu unterschätzen! Der Trend geht zum "Aufenthalt" im Wald – er bietet Wohlgefühl und ein hervorragendes Gesundheitsprogramm, er hilft Krankheiten vorzubeugen und man spart sich Medikamente. Maximilian Moser ergänzt den Bereich Gesundheit mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und zeigt auf, dass wir nachhaltig und bewusst mit dem Wald, seinen Rohstoffen und seiner Heilkraft umgehen sollen. Servus Verlag, 192 Seiten, 22 € ISBN-13 9783710402449

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Baum für ein Öko-Ticket für die Messe Bauen+Wohnen im Messezentrum Salzburg. Diese innovative Ticketkategorie gibt es nur online zu erwerben. | Foto: Baumbuddy

Messe Bauen & Wohnen
Messebesucher können etwas gutes für die Umwelt tun

Eine Aktion der Umwelt zuliebe: Besucher der von Reed Exhibitions veranstalteten Bauen+Wohnen Salzburg im Messezentrum Salzburg (6. bis 9. Februar 2020) können die Messe erstmals mit dem neuen Öko-Online-Ticket besuchen und damit mithelfen, dass die Initiative Baumbuddy einen Baum in Österreichs Wäldern pflanzt. SALZBURG. Das Öko-Ticket, eine innovative Ticketkategorie, für die Messe Bauen+Wohnen Salzburg im Messezentrum, kann nur über die Website der Bauen+Wohnen Salzburg...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der kleine Gartenpark mit Holzbank sorgt für Linderung bei der Hitze. | Foto: MEV

Pflanzen lindern die Hitze

SALZBURG (sm). Die Hitze kann jeden zusetzen. Vor allem für ältere Menschen, aber auch für Kinder und Personen mit chronischen Erkrankungen ist Hitze eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr. Laut Agentur für Gesundheit gab es 2017 in Österreich 586 Hitzetote. Im Zeitraum 2003 bis 2012 starben in Österreich rund 2.400 Menschen wegen der Hitze. Durch mehr Grünflächen und Fassadenbegrünungen kann das Mikroklima in Städten verbessert werden. Denn Bäume sind Schattenspender und wirken wie eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
3

Laubbäume richtig bestimmen

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Laubbäume" Manchmal fragt man sich beim Wandern oder Spazieren, welcher Baum da steht und ev. auch blüht. Bei manchen Gewächsen sind sich selbst Naturkenner nicht ganz sicher, erst recht wenn sie die Sommer- und Winter-Linde auseinanderhalten wollen. Helmut Fladenhofer und Karlheinz Wirnsberger bieten Abhilfe und bieten den interessierten Naturfreund ein übersichtliches Bestimmungsbuch für unterwegs. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 96 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Das Wichtigste über unsere Nadelbäume

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Nadelbäume" Wer erkennt unsere heimischen Bäume beim Namen, was wissen wir darüber? In unseren Breiten sind es lediglich zehn Nadelbäume und Sträucher, von der Arve (Zirbe) bis zum Wacholder. „Hahnenförster“ Helmut Fladenhofer und Jagdmuseum-Chef Mag. Karlheinz Wirnsberger aus der Steiermark stellen sie uns in dieser Fotofibel vor, jeweils mit übersichtlichen Steckbriefen. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 88 S., 23 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 4

Über 100 Wunder der Natur und ihr Wesen

BUCH TIPP: Conrad Amber – "Baumwelten - und ihre Geschichten" Glanzvolle Fotos von uralten Baumpersönlichkeiten und Wäldern in Deutschland, Österreich, Schweiz sind in diesem prachtvollen Bildband strukturiert dargestellt und porträtiert. Fotograf Conrad Amber weckt in seinen stimmungsvollen Naturaufnahmen und den Beschreibungen dazu Emotionen. Ein herrlicher Schmökerband und eine Anleitung zum selber entdecken. Verlag Kosmos, 448 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Jahrtausendealte Überlebenskünstler

BUCH TIPP: Rachel Sussmann – "Die ältesten Lebewesen der Erde" "In der Fotografie werden Tausende Lebensjahre zu Sekundenbruchteilen destilliert", schreibt Fotografin und Künstlerin Rachel Sussman in ihrem Werk, in dem sie die ältesten Lebewesen dieser Erde, Bäume, Gewächse, Korallen und Bakterien, prachtvoll dokumentiert. Darunter ist eine 80.000 Jahre alte Kolonie von Zitterpappeln! Ein faszinierender Fotoband und eine einzigartige Sammlung, die Kunst, Wissenschaft und Philosophie kombiniert....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Die letzten großen Waldparadiese

BUCH TIPP: Matthias Schickhofer – "Unser Urwald - Die letzten wilden Wälder im Herzen Europas" Fotograf, Buchautor und Umweltschützer Matthias Schickhofer dokumentiert in diesem beeindruckenden Fotoband 77 Ur- und Naturwaldgebiete in ganz Europa, über 20 davon in Österreich oder im Grenzgebiet. Der Autor gibt Tipps für individuelle Urwald-Erlebnisse. Ein faszinierender Blick in die Vergangenheit der letzten wilden Wälder, die es für die Zukunft zu erhalten gilt, so die Botschaft des Autors....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Raureif

Wo: St. Michael, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hannes Brandstätter
1

Spannendes Plädoyer für den Wald

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Naturnah - Von Gamsbärten, Kasermandln und Baumheiligtümern" Der Wald spendet Kraft und Energie, ist Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Förster Walter Mooslechner spannt im Buch mit kurzen Texten einen weiten Bogen, vermittelt viel Wissen über Baumarten, Waldbewohner und naturnahe Bräuche. Ein fantastisches und vielfältiges Plädoyer für den Wald mit eindrucksvollen Fotos und stimmigen Texten. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Winterbirke am Bach

Der Birke – oft im vollen Laub als Trauernde beschrieben - ist nach des Herbstes Blätterraub auch ohne jeden Schmuck verblieben als kahle, öde Nackedei. Doch schon ein Blick, dann weißt du’s besser, die dünnen Zweige tragen Sterne aus Reifkristallen. Im Gewässer - gespiegelt mit der Weglaterne – erscheint sie schöner als im Mai.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Bergbuchen

Das Bein eines Greifes, der Fuß eines Riesen? Die Stämme der knorrigen Bergbuchen ließen mich rätseln, ob wirkliches Bild oder Mär das faunische Baumwerk am Steilhange wär. Geknechtet von stürmischen Wintern, gewunden, hat jeder der Bäume sein Antlitz gefunden. Kein Ebenmaß, keine gerade Statur erlaubt dieses Formen der rauen Natur. In Felsen verwurzelt, verankert in Steinen, gefestigt zum schützenden Wald sich zu einen, ist Zeichen beharrender Kräfte im Sein und Märchenkulisse für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
7 11 5

Mächtige alte Zirbe am Großarler Höhenweg

Ich bin immer wieder von diesen alten knorrigen Bäumen beeindruckt! Wie alt mag diese Zirbe wohl sein? Ein Blitz hat auch schon eingeschlagen, Teile des Stamms liegen verstreut, aber sie läßt sich nicht unterkriegen und blüht wunderschön.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marianne Robl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.