Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Nachpflanzen. | Foto: Grüne Payerbach
4

Payerbach
Baum-Dilemma beim Heinzelmännchenweg

Missverständnis um das Nachpflanzen von zehn Bäumen in Payerbach. PAYERBACH. Auf ÖBB-Grund neben dem Heinzelmännchenweg ließen die Österreichischen Bundesbahnen Bäume fällen (die BezirksBlätter berichteten). Ein Vorgehen, das vor allem bei den Grünen rund um Gemeinderätin Heidi Prüger für Unmut sorgte. Im Gemeinderat wurden Neupflanzungen abgesegnet. "Zehn (Obst)bäumchen wurden mit der Gemeinde ausgehandelt, um die Verwüstung entlang des Heinzelmännchenweges zumindest symbolisch gut zu machen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neunkirchens Grüne-Leitfigur (seit dem Ausscheiden von Martin Fasan aus der Politik) Johann Gansterer.
1

Schwerpunkte für 2021
Umwelt-Themen bleiben Kernkompetenz für Neunkirchens Grüne

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Grüne bleiben ihren typischen Grünthemen Umwelt und umweltfreundliche Mobilität treu.  Klimafreundliche Mobilität ist Grüne-Stadtvize Johann Gansterer wichtig: "Es gilt den Radverkehr weiter zu fördern, das Radkonzept zu überarbeiten und zu erneuern. Unsere beliebte Radbörse findet voraussichtlich erst im September statt. Manches – wie die Radbörse – hängt natürlich von der Entwicklung der Pandemie ab, andere Dinge wie die Baumpflanzungen sind davon zum Glück...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fasan (l.) und Pallauf in der Allee an der Bahnstraße. | Foto: Grüne Neunkirchen

Pflanzungen gehen auf
Die Grüne Handschrift in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wie von uns Grünen schon vor einem Jahr angekündigt, wurden heute (23. Mai – Anm. d. Red.) die Baumpflanzungen in der Burgenlandgasse auf den schon vorhandenen Grüninseln vollendet", skizziert Neunkirchens Grüne-Stadtvize Martin Fasan. Vor acht Jahren noch ernteten die Grünen herbe Kritik dafür, dass sie die alte Allee in der Bahnstraße abholzen ließen. "Nun wird die Allee mit den rot blühenden Kastanien wird von Jahr zu Jahr schöner", so Fasan.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mönichkirchen
Grüne wollen Rodung blockieren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für den Bau eines zusätzlichen Parkplatzes in Mönichkirchen für die Winter- und Sommertouristen sollte ein Waldstück gerodet werden (die BB berichteten). mehr dazu hier Rasch formierte sich gegen dieses Vorhaben Widerstand im Ort. Und auch die Grünen sprechen sich gegen das Baumfällen für mehr Parkflächen aus. Grüne-Landessprecherin Helga Krismer: "Das Verfahren wird fragwürdig abgewickelt. Ohne Beweise und Prüfungen hinsichtlich Fremdenverkehr und Feuerwehrzufahrten, ohne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

DA Pepi...
... iwan grünen Protest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Mönichkirchen hob'n Grüne gegen Baumrodungen protestiert. In Neunkirchen is des nie passiert. Do worn Grüne fia's ohuizn.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gustav Morgenbesser (SPÖ) kritisiert die Standortwahl für den Motorikpark.

Motorikpark: Kritik am Standort

SPÖ beanstandet, dass eine Location für Veranstaltungszelte wegfällt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Neunkirchner Schafferhofergarten soll ein Motorikpark angelegt werden. Dass dieser ausgerechnet auf der Wiese etabliert werden soll, wo bei Veranstaltungen Festzelte aufgestellt werden, schmeckt SPÖ-Gemeinderat Gustav Morgenbesser überhaupt nicht: "Da hätte es sicher andere Möglichkeiten gegeben." Tatsächlich war für den Motorikpark der Standort Stadtpark im Gespräch, wie Grüne-Stadtvize Martin Fasan...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Natürliche Bremsen im Gassengewirr

Kommentar über Bäume in Neunkirchen. Erinnern Sie sich noch an die Phase, in der Straßenzüge mit Huppeln verkehrsberuhigt wurden? – Etwa in der Auzeile Neunkirchen oder in Raglitz? Der Nebeneffekt war, dass Müllwägen und Schneepflüge Probleme beim Übersetzen hatten. Neunkirchens Grüne verfolgen nun einen anderen Weg zur Verkehrsberuhigung und pflanzen Bäume. Leichter ist es für Gemeinden nicht geworden, Maßnahmen zu setzen, um den Verkehr abzubremsen. Konnten vor einigen Jahren noch freihändig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Grüne Warth
6

Ärger über Baumschnitt in Kirchau

Grüne Gemeinderat Josef Kerschbaumer: "Derzeit ist keine Rede von Ersatz." BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Das Zottlhofer Kreuz in Kirchau, Gemeinde Warth ist ein Ort von kirchlicher Bedeutung. Im Jahr 1901 lies Pfarrer Donabauer ein Kreuz errichten. Beidseitig wurde Linden gepflanzt. Der Kraftplatz ist alljährlich Ziel von Erntedankprozession und Bittprozessionen", skizziert Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer gegenüber den Bezirksblättern. Doch das ist Geschichte. Kerschbaumer: "Am 15. November wurde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Grüne Gloggnitz

Nach Abholzen: gefällte Bäume bekommen Aufgabe in Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für den Gloggnitzer Schulneubau mussten Bäume auf der Baustelle fallen – sehr zum Bedauern der Gloggnitzer Grünen (die BB berichteten online). Nun erklärte WfG-Bürgermeisterin Irene Gölles: "Gestern wurde, wie mit den Grünen vereinbart, das Holz der gefällten Bäume auf einen Lagerplatz der Stadtgemeinde gebracht. Dort werden verschiedene Bänke, brauchbare Lehrgegenstände usw. angefertigt, welche wir dann im Schulareal aufstellen werden."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Grüne Gloggnitz
1 4

Für neue Schule sind die ersten Bäume gefallen

Gloggnitz: Grüne regen sinnvolle Verwertung der Hölzer in der Schule an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Gloggnitzer Schulkomplex wird neu (die Bezirksblätter berichteten laufend). Für den Schulneubau müssen allerdings Bäume auf dem Gelände weichen. Grüne-Gemeinderat Johann Schabauer regt an: "Anstatt das Holz einfach im Ofen verschwinden zu lassen haben wir uns vorgestellt, die Bäume in etwas anderer Form noch „weiterleben“ zu lassen." Die Grünen Ideen 1. Holz für spezielle Tischlerware. Z.B. für den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Stixensteiner Baum-Streit: Aussprache mit den Förstern

Im Naturpark-Bereich fielen 180 Bäume. Die Bestürzung wich nun dem Verständnis für den Kettensägen-Einsatz. TERNITZ-STIXENSTEIN. Durchs Reden kommen d' Leut zam, heißt es. Im Falle von Stixenstein folgte am 14. April eine Aussprache zwischen Naturliebhabern rund um den Ternitzer Friedrich Knapil und der MA49-Delegation, angeführt von Bernhard Mang. Schnitt gesetzlich gedeckt Zur Erinnerung: Entlang der B26 und beim Waldweg in Stixenstein wurde kräftig ausgeholzt (die BB berichteten)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heidi Prüger.
1 2

Heidi Prüger kandidiert für Payerbachs Grüne

Die Payerbacherin verrät: "Liste Klambauer wird grün". "Als man mich ersucht hat, die Kandidatur der Grünen Partei zu unterstützen, war ich zunächst nachdenklich, weil ich bis jetzt immer nur “ich” war und mich eigentlich keiner Partei anschließen wollte", lässt Heidi Prüger wissen. Aber nachdem ihr die Gestaltung der Ortsdurchfahrt und die Baum-Pflege im Park im Magen liegen, will sie sich nun für die Grünen engagieren: "Wenn jemand von euch, so wie ich, das Antreten der Grünen in Payerbach,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Grüne-Vize Martin Fasan freut sich: "Es werden mehr Bäume gepflanzt, als abgeholzt."
1

Maximal 15 Bäume fallen: Über 20 Baumpaten gesucht

NEUNKIRCHEN. Mit "Kettensägen-Martin" und ähnlichen Spottnamen wurde Vizebürgermeister Martin Fasan belegt, weil der Grüne wiederholt (nötige) Baumschnittmaßnahmen initiierte. Und auch heuer stehen wieder Baumriesen auf der Abholz-Liste. "Es werden so zehn bis 15 fallen müssen. Allerdings pflanzen wir alleine ihn der Brahmsgasse über 20 Bäume nach. Insgesamt wird mehr gepflanzt als gefällt", betont der Stadtvize. Für die neuen Bäume im Stadtgebiet sucht Fasan noch Baumpaten. Eine Patenschaft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.