Schwerpunkte für 2021
Umwelt-Themen bleiben Kernkompetenz für Neunkirchens Grüne

- Neunkirchens Grüne-Leitfigur (seit dem Ausscheiden von Martin Fasan aus der Politik) Johann Gansterer.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Grüne bleiben ihren typischen Grünthemen Umwelt und umweltfreundliche Mobilität treu.
Klimafreundliche Mobilität ist Grüne-Stadtvize Johann Gansterer wichtig: "Es gilt den Radverkehr weiter zu fördern, das Radkonzept zu überarbeiten und zu erneuern. Unsere beliebte Radbörse findet voraussichtlich erst im September statt. Manches – wie die Radbörse – hängt natürlich von der Entwicklung der Pandemie ab, andere Dinge wie die Baumpflanzungen sind davon zum Glück unabhängig."
Nein zu Einweg-Plastik
Auch dem Einweg-Plastik sagen die Grünen den Kampf an: "Wir unterstützen die Initiative für ein Pfandsystem auf PET-Flaschen", so Gansterer, der sich mit seinen Parteikollegen auch wieder in die Stadt- und Flurreinigung einbringen will.
Mehr Bäume für Neunkirchen
Die Baumpflanzungen im Stadtgebiet sollen 2021 weiter voranschreiten. Wer Vorschläge für Baumstandorte hat, möge sich direkt mit dem Stadtvize in Verbindung setzen.
Ein großer Brocken wird das örtliche Entwicklungskonzept. Gansterer: "Derzeit läuft die Grundlagenerhebung durch das beauftragte Raumplanungsbüro, der ganze Prozess wird rund eineinhalb Jahre dauern." Erste Entwürfe sollen heuer im Rahmen von Bürgersprechtagen und mit Fragebogenaktionen mit der Bevölkerung diskutiert werden. "Für uns als Grüne Fraktion sind die Erhaltung wertvoller Grün- und Freiräume in allen Stadtteilen, insbesondere wichtiger Grünzüge an den Werkskanälen und an der Schwarza wichtig", so der Grüne-Vizebürgermeister. Es gelte auch klare Siedlungsgrenzen zu ziehen. Neue Siedlungsgebiete an den Stadträndern müssen laut Gansterer genau geprüft und der Nutzen für die Stadt abgewogen werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.