Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Der erste Abschnitt des neu gestalteten Promenadenrings bietet auch pflanzlich einige Finessen. Stadtgärtner Robert Wotapek erklärt Dora Schilling von der Klimakoordinationsstelle die Funktionsweise der neuen Superbeete. | Foto: Arman Kalteis
Aktion 2

Die liebenswerte Stadt
Stadtbäume bekommen ein neues Ökosystem

Gesunde Bäume brauchen Platz. Genau der ist oftmals das wesentliche Kriterium für Stadtbäume. Beton und Asphalt der Straßen engen deren Lebensraum häufig ein. Den neuen Stadtbäumen des Promenadenrings stehen Riesenbeete von etwa 30 m² zur Verfügung, die auch die eine oder andere technische Finesse in sich bergen. ST. PÖLTEN. St. Pölten ist für seine Neugier und Experimentierfreudigkeit bekannt. Vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgärtnerei haben schon mit einigen...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Die Volksschüler:innen der VS Frauenfeld beim ersten der vielen Baumpflanz-Termine | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Schwechat pflanz Hoffnung
Ein Jahrzehnt junge Bäume & junge Geister

In Schwechat ist es bereits eine liebgewonnene Tradition: Seit zehn Jahren greifen die jüngsten Einwohner:innen der Stadt – die Taferlklassler – jedes Jahr im Rahmen der Aktion „Baumpflanzungen“ selbst zu Spaten und Gießkanne. SCHWECHAT. Mit der Unterstützung der Stadtgemeinde Schwechat lernen sie nicht nur, wie wichtig Bäume für unser Klima sind, sondern setzen auch eigenhändig neue Grünflächen in unserer Stadt. Was als kleine Initiative begann, hat sich zu einem beeindruckenden grünen Erbe...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Pixabay
Aktion 5

Gut für Umwelt und Gesellschaft
Fokus auf den heimischen Weihnachtsbaum

Während wir mit Spannung darauf warten, in ein paar Wochen die erste Kerze am Adventkranz zu entzünden, herrscht in Niederösterreichs Christbaumkulturen bereits Hochbetrieb. NÖ. Sorgfältig wählen unsere Christbaumbäuerinnen und Christbaumbauern derzeit die schönsten Bäume für ihre Kunden aus, versehen sie mit Schleifen und sorgen für den letzten Schliff. Die ersten Christbäume in Spe verlassen die Kulturen und werden im einen oder anderen Großmarkt für weihnachtliches Flair sorgen. Und das...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Foto: Gillmann
3

Schwarzpappeln gepflanzt
30 Jahre Waldumwandlung in Regelsbrunner Au

Nationalparkdirektorin Edith Klauser und WWF Geschäftsführerin Andrea Johanides pflanzten am 24. Oktober in der Regelsbrunner Au Schwarzpappeln als Symbol für die gemeinsame Arbeit. BEZIRK BRUCK/L. Werdegang und Entwicklung des Nationalpark Donau-Auen sind von Beginn an eng mit dem Engagement der Naturschutzorganisation WWF verknüpft. Neben Gewässerrenaturierungen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Wiederherstellung natürlicher Auwälder.  Als Natur- und Artenschutzinstitution ist der WWF...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Wunder der Natur: Vom Spross zum 150-jährigen, imposanten Baumriesen. ... Mutter Erde und die Kraft der Natur machen's möglich! ...
  | Foto: ©  Silvia Plischek
112 17 18

Wunder der Natur
Vom Spross zum 150-jährigen Baumriesen

Faszination Baum: "Wunder der Natur" gezeigt am Beispiel einer Rosskastanie ... Zuverlässig sorgt Mutter Erde für das Wachstum, die Vermehrung und den Weiterbestand ihrer Geschöpfe. Bis aus Sprösslingen resp. Jungtrieben imposante Baumriesen werden, braucht es bekanntlich in etwa 100 bis 150 Jahre. Die Ausdauer und die Kraft der Natur machen dies immer wieder aufs Neue möglich. Auf die Natur ist Verlass, sofern ihr der Mensch nicht permanent ins Handwerk pfuscht. Die beigefügten Aufnahmen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Üdüwüdü/Marco Luksch
6

Mehr Grün für Schwechat
Jugendliche des Üdüwüdü pflanzen 60 neue Bäume

Schattenspender und Luftreiniger: Bäume sind für uns Menschen essenziell wichtig. Um für ausreichend Nachwuchs zu sorgen hat das Jugendzentrum Üdüwüdu 60 neue Bäume gepflanzt. SCHWECHAT. Bereits Ende Mai haben sich die Jugendlichen daran gemacht 60 neue Bäume zu pflanzen. Diese spenden Schatten und reinigen unsere Atemluft. So soll es künftig schattiger und ruhiger sein. Mit der tollen Unterstützung von Helfern der Pfarre und Jugendstadtrat Marco Luksch konnte dieses Projekt in wenigen Stunden...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Das Einbringen einer Klage und ein Gerichtsverfahren sind erst möglich, wenn zuvor eine gütliche Einigung angestrebt wurde. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Tag des Baumes
Die gute Nachbarschaft pflegen und das Baumrecht kennen

Bäume in unseren Gärten und Gemeinden zu pflanzen ist wertvoll und wichtig – denn sie reinigen die Luft, produzieren Sauerstoff, spenden Schatten, kühlen bei Hitze die Umgebung und sind Lebensraum für unzählige Lebewesen. NÖ. „Im Konfliktfall zuerst miteinander ins Gespräch zu kommen, um eine Einigung zu finden, das sieht auch der Gesetzgeber so vor. “, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung „Natur im Garten“. Die Baumpflanzung und -pflege ist dabei in vielen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Stadtgartendirektor Andreas Kastinger: "Ohne Grün geht gar nichts, wir schaffen Lebensqualität für die Gemeinschaft." | Foto: Preineder
Aktion 6

Klimakrise
Die Trockenheit versetzt Badens Bäume in Dauerstress

Zu geringe Niederschläge seit Jahren setzen unsere Bäume unter Dauerstress. Dadurch sind sie anfälliger für Krankheiten, mehr Bäume sterben. Die Stadtgärten in Baden gießen, arbeiten mit Expertenwissen und klimafitten Baumarten. BADEN. Seit Jahren sind die Niederschläge im Bezirk Baden zu gering. Alle Pflanzen, die auf das lebenswichtige Nass angewiesen sind, spüren das. Der Regen der letzten Tage hat natürlich die aktuelle Situation verbessert, aber das grundsätzliche Problem bleibt bestehen....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 16/23
Menschen brauchen ihren "Bruder Baum"

Wir Menschen und die Bäume pflegen seit mehreren Jahrtausenden eine äußerst innige Beziehung. Bäume, die als anhaltendste Landlebewesen überhaupt gelten und deren Alter manchmal 1.000 Jahre überschreitet, dienen den Menschen nicht nur als Brennstoff- und Bauholzlieferant, sondern spendeten auch Medizin, Nahrung und Zuflucht. Sie boten auch Inspiration für Erleuchtungen und galten als Wohnsitz der Götter und Naturgeister. Wir Menschen sind von Bäumen abhängig, während Letztere auch gut ohne uns...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alfred Hudler, Geschäftsführer Spanische Hofreitschule (li) und Gerald Oitzinger, ÖBf-Betriebsleiter Wienerwald (re) mit Elev*innen und Bereiteranwärter*innen der Spanischen Hofreitschule
5

Wienerwald
Birkengerten aus Bundesforste-Wäldern für Spanische Hofreitschule

Rund 1.000 Reitgerten aus dem Wienerwald – von Hand geerntet und hergestellt. WIENERWALD (pa). Die Wälder der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) waren dieser Tage Schauplatz einer jahrhundertealten Tradition: Elevinnen und Eleven sowie Bereiteranwärterinnen und Bereiteranwärter der Spanischen Hofreitschule kamen in den Wienerwald, um Reitgerten aus Birkenzweigen für das Training und die Vorführungen der weltberühmten Lipizzaner zu schneiden. Damit folgt man einer Tradition, die bis ins 16....

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die ersten Bäume am Domplatz wurden schon gesetzt, im kommenden Frühjahr werden sie den Platz bereits begrünen. | Foto:  Arman Kalteis

St. Pölten, Domplatz, Bepflanzung
Bäume für den St. Pöltner Domplatz

Der Domplatz wird seit Monaten umgebaut und umgestaltet: Heute wurden wenige Meter vom Dom entfernt einige Bäume gepflanzt, dabei handelt es sich um die ersten vier von insgesamt sechs Gleditschien. ST. PÖLTEN (pa). Der Domplatz soll im Herzen St. Pöltens zu einem neuen und attraktiven Ort werden, an dem künftig die Menschen nicht nur gerne verweilen, sondern auch größere Events abgehalten werden können. Die Planung zur Oberflächengestaltung des Domplatzes erfolgte im Zuge eines Wettbewerbs,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Volksschule Frauenfeld 1A bei den Baumzsetzungen in Rannersdorf mit Bürgermeisterin Karin Baier und Stadtrat Wolfgang Zistler | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Bäume Pflanzen
Taferlklassler sorgen für ein grüneres Schwechat

Mit großer Vorfreude starteten bereits vergangene Woche die ersten Klassen der Volksschule am Frauenfeld mit der traditionellen Baumpflanzaktion in Schwechat. SCHWECHAT. Seit dem Jahr 2014 werden regelmäßig die Taferlklassler dazu eingeladen, selbst Bäume und Sträucher zu setzen. Die Baumpflanzungen tragen dazu bei, dass die Kinder ein Gefühl für Natur, Wachstum und Beständigkeit bekommen – und sie sind auch ein wichtiges Zeichen in Zeiten des Klimawandels. Unterstützung durch städtische...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
In Gramatneusiedl wurden unglaubliche 127 Bäume erlaufen. | Foto: Gemeinde Gramatneusiedl
Aktion 9

Neue Bäume
Ganz Nö läuft: So viele Bäume wurden in der Region gepflanzt

Wir brauchen frische Luft um zu Leben Die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ setzt dieses Jahr ganz auf das Jahresthema „neue Bäume pflanzen“. Die Woche vom 8. bis 15. Oktober stand ganz im Zeichen vom Pflanzen neuer Bäume in allen Gemeinden des Landes. REGION SCHWECHAT. Auch die Gemeinden in unserer Region haben fleissig Jung-Bäume für die Verschönerung und Begrünung des Ortsbildes erlaufen. Dabei schaffte es Gramatneusiedl, bisher mit den meisten, auf unglaubliche 127 Bäume!  127 Bäume...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Vizebürgermeister Manuel Aichberger, Umweltstadtrat Thomas Gravogl und Bürgermeister Wolfgang Labenbacher. | Foto: Aichberger
5

Baumpflanzaktion, Bezirk Lilienfeld
Bäumchen sind schon gepflanzt

Erlaufene Setzlinge haben sich bereits an den neuen Standorten eingelebt BEZIRK. Beim "Tree Running" konnten Bäume erlaufen werden. Auch Gemeinden des Bezirk Lilienfelds waren hierbei nicht untätig und die erlaufenen Setzlinge wurden in Lilienfeld, Hainfeld und Ramsau schon gepflanzt. Vizebürgermeister Manuel Aichberger, Umweltstadtrat Thomas Gravogl und Bürgermeister Wolfgang Labenbacher fanden entlang der Traisenlände in Schrambach bei der Traunfellnerbrücke einen idealen Standort für die...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Green Development Managerin Astrid Schüler von Wood Fashion mit der Holz-Collage und Ben (stehend links), Mika, Christoph und Julia | Foto: Christian Dusek
3

"Wood Fashion"
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Tulln

TULLN. Die Montessori Bildungseinrichtung in Tulln und das österreichische Holz-Mode-Label Wood Fashion setzen ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und pflanzen gemeinsam ein Ideen-Bäumchen zur aktiven Zukunftsgestaltung. Astrid Schüler besuchte als Green Development Managerin von Wood Fashion die Montessori-Bildungseinrichtung in Tulln. Mit rund 20 SchülerInnen der Schulstufen Primaria und Sekundaria wurden praktische und alltagstaugliche Möglichkeiten zu mehr Nachhaltigkeit nicht nur gemeinsam...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Fleißig dabei: ein Baum geht auf das Bewegungskonto von Sabrina Diry & Smoky von den BezirksBlättern Korneuburg. | Foto: Sandra Schütz
6

Tree Running
705 Bäume für Bezirk Korneuburg "erlaufen"

"Natur im Garten" lud zum "Tree Running" ein und landesweit waren die fleißigen Läuferinnen und Läufer unterwegs – insgesamt knapp 13.000. 705 davon waren im Bezirk Korneuburg unterwegs – sie haben somit 705 neue Bäume "erlaufen". BEZIRK KORNEUBURG. Es war ein Tag, an dem man sich nicht nur bei warmem Frühlingswetter im Freien bewegen konnte. Vielmehr galt es durch den persönlichen, sportlichen Einsatz, "wichtige Akzente des Klimaschutzes in Niederösterreich zu setzen", ist Landesrat Martin...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bgm.  Juliana Günther mit EVN Gemeindebetreuer Roland Kahri | Foto: Foto: Markus Haselhofer,

Grüne Gemeinde
Mehr Bäume für Gemeinde in Kematen

„Mehr Bäume für meine Gemeinde“ – so lautete das Motto der gemeinsamen Bonuspunkte Spendenaktion mit der EVN, bei der die Bürger der Marktgemeinde Kematen an der Ybbs ihre EVN Bonuspunkte spenden konnten. KEMATEN/YBBS. Insgesamt wurden auf diesem Weg 285 Euro erwirtschaftet. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Aktion unsere Gemeinde gemeinsam mit der EVN an unserer Seite ein bisschen grüner machen konnten. Die Bäume verschönern nicht nur das Ortsbild, sondern tragen auch nachhaltig zu...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
KLAR-Managerin Karin Schneider (re.) mit Vertretern aller KLAR-Gemeinden. | Foto: KLAR 10vorWien

Für Klima und Lebensqualität
KLAR: Projekte für Generationen

Die KLAR-Region 10vorWien will dem Klimawandel im Bezirk Korneuburg den Kampf ansagen. BEZIRK KORNEUBURG. Sichtbare Maßnahmen setzen, um den Herausforderungen des Klimawandels gewachsen zu sein – das hat sich die Region "KLAR 10vorWien", zu der sich die 13 Gemeinden Bisamberg, Enzersfeld, Großrußbach, Großmugl, Hagenbrunn, Harmannsdorf, Korneuburg, Leitzersdorf, Niederhollabrunn, Sierndorf, Spillern, Stetten und Stockerau zusammengeschlossen haben, zum Ziel gesetzt. Über 57.000 Einwohner leben...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
2 2 17

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Der Parasit des Baumes ist der Mensch

Macht Efeu die Bäume kaputt? Mythos und Wahrheit Die Frage, ob Efeu Bäume kaputt macht, beschäftigt die Menschen bereits seit der griechischen Antike. Optisch ist die immergrüne Kletterpflanze auf jeden Fall ein Gewinn für den Garten, klettert sie doch selbst im tiefsten Winter malerisch und frischgrün die Bäume hinauf. Doch hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Efeu den Bäumen schadet und sie mit der Zeit sogar kaputt macht. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und klären, was Mythos und...

  • Amstetten
  • Robert Rieger
Titelbild: Eine Umzäunung für die 1000-jährige Linde | Foto: S.Plischek
52 16 14

Naturdenkmäler in NÖ: Schlosspark Pottendorf
Update: Eine Umzäunung für die 1000-jährige Linde

Die 1000-jährige Linde, eine unwiederbringliche, geschichtsträchtige Zeitzeugin und ein einzigartiges Naturdenkmal im Schlosspark Pottendorf, erhielt eine Umzäunung! ... POTTENDORF.   Der Pottendorfer Schlosspark ist das optimale Erholungsgebiet für die gesamte Familie. Er wird von der ortsansässigen Bevölkerung und von Besuchern von nah und fern gerne frequentiert. Die diversen Wege und Pfade sowie die stimmungsvollen Plätze und das herrliche Ambiente ermöglichen wunderschöne Spaziergänge...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Dieser Baum ist im Kataster verzeichnet. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Digitaler Baumkataster in NÖ
"Nummernschilder" für uns're Bäume

Digitaler Baumkataster ist zwar (noch) nicht vorgeschrieben, aber auf jeden Fall von Vorteil. NÖ. Tulpen und Märzenbecher umzingeln jenen Baum, der im Baumkataster von Sieghartskirchen verzeichnet ist. Doch wozu dient das digitale Werk? Bäume passen sich grundsätzlich gut an die Umweltverhältnisse an, ein gesunder Baum wird bei einem Sturm nicht umfallen. Ist er jedoch erkrankt, dann ist Vorsicht geboten. Daher hat man etwa auch in Kottingbrunn entschieden, einen sogenannten digitalen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wunder der Natur! ... Der Baumgigant! | Foto: S.Plischek
57 22 12

Regionauten-Challenge
Wunder der Natur! ... Der Baumgigant!

Regionauten-Challenge 7:  Herzlichen Dank an Günter Kramarcsik Als Fotothema habe ich heute einen der Baumgiganten im Schlosspark Pottendorf ausgewählt; ... und zwar einen ganz bestimmten! ;-) Es ist nämlich jene riesige, ahornblättrige Platane, vor deren mächtigem Stamm das Gruppenfoto mit einigen unserer zum Treffen im Mai 2019 angereisten Regionautenfreunde entstanden ist! Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Günter Kramarcsik für die Einladung und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Naturdenkmal 1000-jährige Linde im Schlosspark Pottendorf | Foto: S.Plischek
50 20 18

Wunder der Natur: Naturdenkmäler in NÖ
Die 1000-jährige Linde im Schlosspark Pottendorf

Auflösung Wochenendrätsel - Ratequiz: Naturdenkmal 1000-jährige Linde im Schlosspark Pottendorf POTTENDORF.   Der Pottendorfer Schlosspark ist das optimale Erholungsgebiet für die gesamte Familie. Er wird von der ortsansässigen Bevölkerung und von Besuchern von nah und fern gerne frequentiert. Die diversen Wege und Pfade sowie die stimmungsvollen Plätze und das herrliche Ambiente ermöglichen wunderschöne Spaziergänge sowie einen abwechslungsreichen Aufenthalt mit vielen fantastischen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.