Neue Bäume
Ganz Nö läuft: So viele Bäume wurden in der Region gepflanzt

In Gramatneusiedl wurden unglaubliche 127 Bäume erlaufen. | Foto: Gemeinde Gramatneusiedl
9Bilder
  • In Gramatneusiedl wurden unglaubliche 127 Bäume erlaufen.
  • Foto: Gemeinde Gramatneusiedl
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Haben auch Sie einen Baum für Ihre Gemeinde "erlaufen"?
Wir brauchen frische Luft um zu Leben

Die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ setzt dieses Jahr ganz auf das Jahresthema „neue Bäume pflanzen“. Die Woche vom 8. bis 15. Oktober stand ganz im Zeichen vom Pflanzen neuer Bäume in allen Gemeinden des Landes.

REGION SCHWECHAT. Auch die Gemeinden in unserer Region haben fleissig Jung-Bäume für die Verschönerung und Begrünung des Ortsbildes erlaufen. Dabei schaffte es Gramatneusiedl, bisher mit den meisten, auf unglaubliche 127 Bäume! 

127 Bäume verschönern Gemeinde

"Wir haben die Aktion im Frühjahr intensiv mit allen Parteien beworben. Wir sind sehr stolz, dass 127 Personen für die Gemeinde je einen Baum-Setzling erlaufen haben. Wir hoffen, dass die Aktion nächstes Jahr wieder stattfindet und würden natürlich gerne wieder mitmachen", so Bürgermeister Thomas Schwab aus Gramatneusiedl.

Thomas Schwab und sein Stellvertreter Stephan Böhm waren dabei selbst engagiert und haben in einer großen Gruppe von 25 Personen einen ausgiebigen Spaziergang gemacht und somit für jede Teilnehmende Person einen weiteren Baum "erlaufen".

Doppelte Ortsverschönerung

In der Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg ließ man sich etwas ganz Besonders zu der Aktion einfallen. Im Frühjahr fand am selben Tag, wie das Tree-Running von Natur im Garten, auch die Örtliche Flurreinigung statt. In Absprache mit den Verantwortlichen bei Natur im Garten wurden die beiden Aktionen verbunden, mit Hilfe der Vereine die Ortschaft gesäubert und gleichzeitig für jede Person ein weiterer Baum "erlaufen". 

Nachfolgend sehen Sie in der Galerie, in welche Gemeinde wieviele Bäume erlaufen wurden:

Kleinneusiedl

In Kleinneusiedl wurden 10 Bäume erlaufen. | Foto: Gemeinde Kleinneusiedl
  • In Kleinneusiedl wurden 10 Bäume erlaufen.
  • Foto: Gemeinde Kleinneusiedl
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Rauchenwarth

In Rauchenwarth wurden 4 Bäume erlaufen. Die Gemeinde rundete auf und pflanzte insgesamt 10 Bäume. | Foto: Gemeinde Rauchenwarth
  • In Rauchenwarth wurden 4 Bäume erlaufen. Die Gemeinde rundete auf und pflanzte insgesamt 10 Bäume.
  • Foto: Gemeinde Rauchenwarth
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Schwadorf

In Schwadorfer wurden 20 Bäume erlaufen. | Foto: Gemeinde Schwadorf
  • In Schwadorfer wurden 20 Bäume erlaufen.
  • Foto: Gemeinde Schwadorf
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Gramatneusiedl

In Gramatneusiedl wurden unglaubliche 127 Bäume erlaufen. | Foto: Gemeinde Gramatneusiedl
  • In Gramatneusiedl wurden unglaubliche 127 Bäume erlaufen.
  • Foto: Gemeinde Gramatneusiedl
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Leopoldsdorf

In Leopoldsdorf wurden 30 Bäume erlaufen. | Foto: Gemeinde Leopoldsdorf
  • In Leopoldsdorf wurden 30 Bäume erlaufen.
  • Foto: Gemeinde Leopoldsdorf
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Ebergassing

In Ebergassing wurden 59 Bäume erlaufen. | Foto: Gemeinde Ebergassing/Karin Sieberer
  • In Ebergassing wurden 59 Bäume erlaufen.
  • Foto: Gemeinde Ebergassing/Karin Sieberer
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Moosbrunn

In Moosbrunn wurden 23 Bäume erlaufen. | Foto: Gemeinde Moosbrunn
  • In Moosbrunn wurden 23 Bäume erlaufen.
  • Foto: Gemeinde Moosbrunn
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Lanzendorf

In Lanzendorf wurden 3 Bäume gepflanzt. | Foto: Gemeinde Lanzendorf
  • In Lanzendorf wurden 3 Bäume gepflanzt.
  • Foto: Gemeinde Lanzendorf
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Fischamend

In Fischamend wurden 10 Bäume erlaufen. | Foto: Gemeinde Fischamend
  • In Fischamend wurden 10 Bäume erlaufen.
  • Foto: Gemeinde Fischamend
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Darum gehts

„Die große Sensation ist die Teilnahme von Menschen aus jeder Gemeinde Niederösterreichs. Das bedeutet mindestens drei neue Bäume für jede Kommune, die nun flächendeckend ausgepflanzt werden. Ein Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des virtuellen Laufs ‚Tree Running‘ im Frühjahr, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Gewonnen haben damit aber alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, denn Bäume sorgen für noch mehr Lebensqualität. Dies bedeutet einen konkreten Beitrag zu Klima-, Arten- und Umweltschutz direkt vor der eigenen Haustüre“, kommentiert Landesrat Martin Eichtinger das Ergebnis.

Insgesamt wurde flächendeckend in allen 573 Gemeinden des Landes begonnen, 12.829 neue junge Bäume zu setzen. Dies war das Resultat des erfolgreichen virtuellen Laufs „Tree Running“ von „Natur im Garten“ im Frühjahr, bei dem für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer in der Heimatgemeinde ein Jungbau-Setzling gespendet wird. Das wird nun in jeder Gemeinde des Landes ermöglicht.

„Bäume reinigen die Luft, produzieren Sauerstoff, spenden Schatten, kühlen bei Hitze die Umgebung und sind Lebensraum für unzählige Lebewesen,“ betont Eichtinger die Bedeutung dieser umfassenden Aktion von „Natur im Garten“.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.