Böhmerwaldschule Ulrichsberg

Beiträge zum Thema Böhmerwaldschule Ulrichsberg

Das Maskottchen Felixx | Foto: Meßthaller
Video 42

Spannender Tag im Norden Österreichs
Auftakt zum Naturschauspiel im Böhmerwald

Vergangenen Samstag fand im Böhmerwald das Naturschauspiel statt. Viele Familien wurden in den Norden des Bezirkes gelockt. ULRICHSBERG. Am Samstag, 12. April, startete im Böhmerwald das Naturschauspiel. Im ganzen Sonnenwald waren Stationen für Kinder verteilt. Außerdem konnte man beim Schwemmen im Schwemmkanal zusehen und erfahren, wie früher Holz mit einem Pferd transportiert wurde. Nach der Begrüßung sprachen Waldpädagogin Iris Niederdöckl und Geschäftsführer der Böhmerwaldschule...

Auch beim Spatenstich zum Generationengarten war die Böhmerwaldschule mitdabei.   | Foto: Helmut Eder
9

Böhmerwaldschule in Ulrichsberg
Neuer Besucherrekord und 25-jähriges Jubiläum

8.130 Teilnehmer nahmen 2024 bei 480 Führungen das Programmangebot der Böhmerwaldschule in Anspruch. Heuer feiert man 25 Jahre Böhmerwaldschule. ULRICHSBERG, BEZIRK ROHRBACH. „Das heurige Jahr gestaltet sich sehr erfreulich und arbeitsreich, mit zwei spannenden Projekten. In Bezug auf unsere Auslastung können wir letztes Jahr auf das erfolgreichste Jahr in der 25-jährigen Geschichte zurückblicken“, freut sich der Geschäftsführer der Böhmerwaldschule Rupert Fartacek. Feier zum Saisonauftakt „Wir...

Beim Ferienprogramm in Ulrichsberg wird es nicht fad. | Foto: Thomas Reibenegger
2

Ulrichsberg
Ferienvormittagsprogramm für Kinder in der Böhmerwaldschule

Die Böhmerwaldschule sorgt dafür, dass es in der ersten Ferienwoche nicht fad wird. ULRICHSBERG. Die Böhmerwaldschule bietet unter dem Motto "Künstlerisch kreativ sein – mit der Natur für die Natur" heuer erstmals ein Ferienvormittagsprogramm an. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und findet von 8. bis 12. Juli jeweils von 8 bis 12 Uhr in der Böhmerwaldschule statt. Magdalena Fischer und Petra Veit betreuen die Kinder. Aus Materialien, die man in der Natur...

"Naturkörper ertasten"  hieß es bei der Sinnesstation bei Maria Hartl (r).  Im Bild die 2. A Klasse der Mittelschule Rohrbach-Berg.  | Foto: Helmut Eder
52

Natur-Erlebnis-Spiele des Bezirks Rohrbach
„Die Natur-Erlebnis-Spiele waren echt cool“

Die Natur-Erlebnis-Spiele des Bezirks Rohrbach wurden heuer das 43. Mal als Öko-Rallye durchgeführt. Die BezirksRundSchau begleitete die 2. A-Klasse der Mittelschule Rohrbach-Berg auf ihrem Weg zum „Waldmeister.“ HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Mit einem „Zi zi zi zi zie zie zie Mudschgablia“ begrüßte der Buchfink mit seinem Gesang den Redakteur der BezirksRundSchau am Eingang zum Natur-Erlebnis-Weg in Haslach. Zum 24. Mal wurden dort die alljährlichen Natur-Erlebnis-Spiele des Bezirks Rohrbach...

Mit vollem Einsatz beteiligten sich die Schüler der dritten Klasse der Mittelschule Rohrbach an der Pflanzaktion an der Großen Mühl.  | Foto: Helmut Eder
10

Böhmerwaldschule
Schüler bepflanzten Uferrandstreifen an der Großen Mühl

Die Idee zu Projekt „Uferrandstreifen Große Mühl“ wurde aufgrund von Problemen (gravierende Schälschäden) mit dem Biber bei Fichtenbeständen im Bereich von Seitelschlag bis Vorderanger geboren.  KLAFFER, ULRICHSBERG, BEZIRK ROHRBACH. „Fichtenbestände im Uferstreifen sind keine natürliche Bewuchsform: Sie erfüllen nicht die erforderlichen Funktionen (Uferbefestigung, Filterfunktion des Wassers, Sturmfestigkeit eines Auwaldes oder eines natürlichen Bachufergehölzes mit Weiden, Erlen, Ulmen,...

Das Projektteam Iris Niederdöckl, Elisabeth Frank, Rita Gaidies und Rupert Fartaček präsentieren das Forschertagebuch und die Informationstafeln beim  Jugendwaldheim. | Foto: Stefan Heigl/Nationalpark Bayerischer Wald

Böhmerwaldschule
Erfolgreiche grenzüberschreitende Kooperation in der Umweltbildung

Das erfolgreich abgeschlossene Interreg-Projekt „Grenzüberschreitende Umweltbildung im oberösterreichisch-bayerischen Böhmerwald“ setzt Impulse für weitere Kooperationen in der Umweltbildung zwischen Oberösterreich und Bayern. ULRICHSBERG, BAYERN (hed). Elisabeth Frank vom Jugendwaldheim Wessely Haus im Bayerischen Wald und Iris Niederdöckl von der Böhmerwaldschule freuen sich über das kürzlich erschienene „Forschertagebuch – Biodiversität im Böhmerwald“. Die neuen Programme richten sich vor...

Urwälder – von den Karpaten bis nach Deutschland – sollen verbunden werden. | Foto: Foto: panthermedia/jmguyon
3

Europäische Urwaldroute: Waldregionen durch Wegenetz verbinden

Europäische Urwaldroute will Karpaten-Urwälder mit jenen in Mittel- und Westeuropa verbinden. BEZIRK (anh). Europa ist durchzogen von einem Dutzend markierter Fernwanderwege der Europäischen Wandervereinigung, die zur Völkerverständigung dienen. Ist man etwa im Böhmerwald unterwegs, so stößt man mitunter auf Schilder des Weges E10, im südlicheren Teil des Bezirks auf jene der Route E8. Wanderer, die diese Wege beschreiten, lernen die große landschaftliche Vielfalt Europas kennen und durchqueren...

Vier Projekte an der deutsch-österreichischen Grenze sind geplant. | Foto: Foto: Fotolia/Miredi

Zwei deutsch-österreichische Kooperationsprojekte im Bezirk Rohrbach stehen vor Umsetzung

BEZIRK. Knapp 4 Millionen EU-Fördermittel wurden für die oberösterreichisch-bayerischen Grenzregionen Mühlviertel und Innviertel genehmigt. „Vier neue grenzüberschreitende Projekte bekommen kräftige Starthilfe durch das INTERREG-Programm der EU“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. Insgesamt werden rund 3.950.000 Euro für die Realisierung der Projektvorhaben investiert, die genehmigte Fördersumme liegt bei einem Fördersatz von 75 Prozent bei rund 2.960.000 Euro. Die...

Die Böhmerwaldschule will Bildungsarbeit vernetzen. | Foto: Foto: privat

Böhmerwaldschule Ulrichsberg und Jugendwaldheim Wesselyhaus kooperieren

Grenzüberschreitendes Projekt zur Natur-Bewusstseinsbildung im Böhmerwald geplant. BEZIRK (anh). Naturschutz beginnt im Kopf. Das Verständnis und das Bewusstsein dafür müssen vorhanden sein. Damit dies gelingen kann, muss Natur erlebbar und begreifbar gemacht werden. Das weiß auch Rupert Fartacek, Geschäftsführer der Böhmerwaldschule, und hat deshalb gemeinsam mit der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald ein Interreg-Projekt eingereicht, welches nun genehmigt wurde. Ziel des Vorhabens ist...

Die Böhmerwaldschule soll künftig als Natura 2000 Infopunkt fungieren. | Foto: Foto: privat

Grenzüberschreitende Naturschutzmaßnahmen zur Bewusstseinsbildung geplant

BEZIRK (anh). Naturschutz beginnt im Kopf, Verständnis und Bewusstsein dafür müssen vorhanden sein. Natur muss daher erlebbar und begreifbar gemacht werden. Zu diesem Zweck wurde nun gemeinsam mit der Nationalparkverwaltung Bayrischer Wald ein Vorhaben ausgearbeitet, welches die Einrichtung einer Informationsstelle für das Schutzgebiet Böhmerwald und Mühltäler, Bildungsarbeit, eine Vernetzung mit den Nachbarn aus Bayern und mit dem Naturpark Sumava, sowie die Schaffung eines neuen...

Kinder und Erwachsene erleben den Böhmerwald mit der Böhmerwaldschule auf neue Weise. | Foto: Foto: fotolia/Contrastwerkstatt
1 1

Schule im Böhmerwald

Die Böhmerwaldschule bietet viele Workshops, um den Wald kennen zu lernen. ULRICHSBERG (wies). Mit einem neuen Jahreszeitenprogramm begeistert die Böhmerwaldschule 2014. Die WaldpädagogInnen bieten nicht nur für Schulen Waldführungen an. Im Sommer gibt es im Rahmen des Naturschauspiels auch wieder einige Workshops. Geplant ist zum Beispiel das Herstellen einer Pechsalbe – ein Heilmittel zur Wundheilung. Nach dem Sammeln des Pechs im Böhmerwald wird es am Freitag, 20. Juni, Montag, 21. Juli,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.