Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Erfolgreiches Projekt: Im Rahmen einer Feier am 5. Juli wurden die Leseköniginnen und Lesekönige gekrönt. | Foto: VS Zams
4

Erfolgreiches Projekt
Lesekönige in der Volksschule Zams gekrönt

ZAMS. Mit dem Projekt "Lesekönige" sollten die Zammer Volksschulkinder während des Homeschoolings zum Lesen animiert werden. Aufgrund des großen Erfolgs wird die Aktion nun jährlich durchgeführt. Anreiz zum Lesen schaffen In der VS Zams wurden am m 5. Juli im feierlichen Rahmen die Leseköniginnen und Lesekönige der Schule gekörnt. "Das Projekt entstand, da wir uns Gedanken machten, wie wir die Kinder in der Zeit des Homeschoolings weg von den Bildschirmen und hin zu den Büchern bekommen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rektor der PHT Thomas Schöpf und Herausgeberin des Buches Julia Festman | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

„Deutsch lehren und lernen“
Julia Festman präsentiert ihr Handbuch

INNSBRUCK. „Deutsch lehren und lernen - diversitätssensible Vermittlung und Förderung“ ist ein grundlagentheoretisches und praxisorientiertes Handbuch zur Vorbereitung der österreichweiten Sommerschulen des BMBWF als Maßnahme gegen Bildungsbenachteiligung infolge der COVID-19-Pandemie. An der Pädagogischen Hochschule Tirol fand nicht nur das Semesterkonzert von Studierenden der Primarstufe statt, sondern auch die Präsentation der neuen Publikation von Julia Festman. Diese gibt Studierenden und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Tiroler Geschichten Sommer | Foto: Pixabay
2

Geschichten Sommer Tirol
Gute Bücher enden nicht mit der letzten Seite

INNSBRUCK. Der Startschuss für den zweiten Tiroler Geschichten Sommer in zahlreichen Bibliotheken
 ist gefallen: Kostenlos lesen, Geschichten-Zeit sammeln und bei vielen Veranstaltungen mit dabei sein! Mit den „Horch zua Geschichtentagen“ vom 21. bis 26. Juni startet auch heuer wieder der Tiroler Geschichten Sommer in bis zum aktuellen Zeitpunkt 27 Tiroler Bibliotheken. Er ermöglicht Kindern in den Sommermonaten das freie Ausleihen von Büchern und viele Lesezuckerln. Zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Durch den Erlös aus dem Flohmarkt konnte das Projekt „Bibliothek Online“ der Bücherei Neu-Rum umgesetzt werden.  | Foto: Thomas Ringer

„Bibliothek Online“
Erfolgreicher Bücherflohmarkt in Neu-Rum

Die Organisatoren des Bücherflohmarkts in der Pfarre Neu-Rum freuten sich kürzlich über eine erfolgreiche Veranstaltung. Durch den Erlös aus dem Flohmarkt konnte das Projekt „Bibliothek Online“ der Bücherei Neu-Rum umgesetzt werden. NEU-RUM. Mit den Öffnungsschritten der Bundesregierung war es endlich wieder möglich den traditionellen Buchflohmarkt in der Pfarre Neu-Rum abzuhalten. Die öffentliche Bibliothek der Pfarre stellte dazu unzählige Bücher bereit, dass von Besuchern und kauffreudigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
„Innsbruck liest“ begeistert mit dem Roman „Herr Katō spielt Familie“ von Milena Michiko Flašar wieder ein breites Publikum für das Lesen. | Foto: A. Steinacker
2

Vielfältiges Programm
Innsbruck liest wieder

Wie so viele Veranstaltungen musste auch „Innsbruck liest“ 2020 coronabedingt verschoben und 10.000 Bücher für ein Jahr eingelagert werden. Doch nun ist es so weit: Von 10. bis 15. Juni findet die von der Stadtbibliothek Innsbruck organisierte Leseaktion statt. INNSBRUCK. Im Mittelpunkt steht der Roman „Herr Katō spielt Familie“ von Milena Michiko Flašar. „Ich freue mich sehr, dass wir „Innsbruck liest“ heuer durchführen können und somit das Lesen wieder mitten ins Stadtgeschehen rückt“, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Interesse an christlicher Literatur steigt! | Foto: Pixabay

30. Jubiläum
Christliche Buchhandlung und Beratungszentrum

Das Beratungszentrum und die christliche Buchhandlung in Mühlau werden 30 Jahre alt und haben sich daher was ganz Besonderes einfallen lassen: INNSBRUCK. Genau am 22. April 1991, wurde vor 30 Jahren das Beratungszentrum für Nichtraucher und Raucher in der Haller Straße 3 feierlich durch den damaligen Landesrat Fritz Greiderer eröffnet. In den selben Räumlichkeiten befindet sich auch die Christliche Buchhandlung. Geschäftsführer Robert Rockenbauer, der diese Tätigkeit ehrenamtlich ausübt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lesen kann man überall. Vorlesen auch. | Foto: echo medienhaus
2

Österreichischer Vorlesetag
Lesen als Auszeit für die Seele

INNSBRUCK. 2020 war für viele ein Jahr der ungeahnten Herausforderungen. Daraus haben sich allerdings auch Chancen ergeben, wie z.B. die eigene Routine zu hinterfragen und sich erneut auf das Wesentliche zu besinnen. Allen voran haben wir gelernt, wie wertvoll es ist, Zeit mit den Liebsten aber auch mit sich selbst zu verbringen und diese Zeit bewusst zu nutzen. Passend dazu bietet (Vor)Lesen eine willkommene Auszeit für die Seele. Es hilft uns dabei, den Alltagsstress hinter uns zu lassen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lesestoff wird den ZirlerInnen vor die Haustür gebracht. | Foto: Bibliothek Zirl

Lesen im Lockdown
Bibliothek Zirl wurde in der Not erfinderisch

ZIRL. Not macht bekanntlich erfinderisch. Dieses Motto hat sich die Bibliothek Zirl zu Herzen genommen und im Onlineportal reservierte Medien einmal wöchentlich kontaktlos geliefert. Von daheim aus reservierenAlle Bücher, Zeitschriften, Filme und CDs wurden online erfasst und können von ZirlerInnen unter zirl.litkatalog.eu von zu Hause aus reserviert werden. Eine Hilfestellung findet man in einem Anleitungsvideo auf der Website der Bibliothek: bibliothek-zirl.blogspot.com UnermüdlichJeden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das sympathische Lesewohnzimmer auf der Maria-Theresien-Straße. | Foto: Innovationswerkstatt

StadtLesen 2020 Schreibwettbewerb
Drei Innsbrucker Gewinnertexte

INNSBRUCK. Das Lesefestival "StadtLesen 2020" wurde zwar abgesagt – und doch gibt es Hoffnung! Endlich wurden die drei Gewinner des erlesenen StadtLesen Schreibwettbewerbs in Innsbruck verkündet. Das Lesefestival "StadtLesen 2020" wurde abgesagt – und doch vertraut das Team auf die unendlich hoffnungsbringenden Lesewelten, auf die bunten Bilder im Kopf und besonders auf die drei Innsbrucker Gewinnertexte des StadtLesen Schreibwettbewerbs.  Lesen verbindetGrenzen überwinden, für menschliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Lesestoff aus der AK Digithek: Rund um die Uhr und kostenlos!

„Ein Jahr geht zu Ende. Ein Jahr, mit Herausforderungen, wie wir sie zuvor noch nie erlebt haben. Die AK Tirol verfolgte auch in dieser schwierigen Zeit ein Ziel: für die Mitglieder da zu sein, sie zu unterstützen und ihnen zu ihrem Recht zu verhelfen“, betont Ombudsmann Erwin Zangerl. „Vielleicht haben aber auch Sie jetzt während der Feiertage etwas Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Deshalb versorgt die AK Tirol alle Tirolerinnen und Tiroler, die sich jetzt entspannt in ein Buch oder eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Stadtbibliothek Innsbruck öffnet  | Foto: Pixabay

Ausleihe ohne längeren Aufenthalt erlaubt
Stadtbibliothek Innsbruck öffnet am 7. Dezember

INNSBRUCK. Erfreuliche Nachrichten für alle Lesebegeisterten: Ab Montag, 7. Dezember, hat die Stadtbibliothek (Amraser Straße 2) wieder für Ausleihe und Rückgabe geöffnet. Ein längerer Aufenthalt ist leider nicht möglich: Die Lese- und Arbeitsplätze stehen nicht zur Verfügung. Am Dienstag, 8. Dezember, bleibt die Bibliothek aufgrund des Feiertages geschlossen. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbibliothek setzen selbstverständlich auf Sicherheit“, betont Vizebürgermeisterin Mag.a...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist in Zeiten der Coronapandemie besonders wichtig. Lesen ist eine Schlüsselkompetenz und bietet Eltern wie Kindern die Möglichkeit, in fremde Welten einzutauchen und dem Corona-Alltag gemeinsam zu entfliehen.“ HINWEIS: Archivbild, vor der Coronakrise entstanden | Foto: © Land Tirol/Blickfang

Buchhandel
(Vor-)Lesen auch in der Coronazeit

TIROL. Coronabedingt muss der diesjährige Vorlesetag des Landes leider pausieren. Trotzdem dürfe man nicht vergessen, wie wichtig das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist, besonders in diesen Zeiten, betont LRin Zoller-Frischauf, die damit ebenso den regionalen Handel im Auge hat.  Lesekompetenzen übenAuch wenn der diesjährige Vorlesetag ausfallen muss, die Familienlandesrätin Zoller-Frischauf macht ihr Anliegen klar: „Das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Isabell Fuchs aus Lienz ist die glückliche Gewinnerin von "Read & Win". 
 | Foto: © Privat
2

Tiroler Lesewettbewerb
Isabell Fuchs gewinnt "Read & Win" Wettbewerb

TIROL. Bereits zum sechsten Mal fand in diesem Jahr von Juli bis November der Jugendlesewettbewerb "Read & Win" statt. Trotz der Pandemie ging der Wettbewerb über die Bühne. Für Bildungs- und Kulturlandesrätin Palfrader ein logischer Schluss, schließlich bräuchte man gerade in solch schwierigen Zeiten eine Stütze, die Bücher liefern.  Über 50 Tiroler Büchereien beteiligtDoch wie läuft so ein Lesewettbewerb ab? Büchereien in ganz Tirol, dieses Jahr haben über 50 teilgenommen, erhalten Buchpakete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich im heurigen Corona-Jahr sechs Bücher genauer angesehen, die auch treue Begleiter für den Herbst sind. Allesamt lassen sie neben Leselust auch Tatendrang hochkommen – in welcher Form auch immer.  | Foto: Barbara Fluckinger
12

Bücherranking
Sechs Begleiter für den Corona-Herbst

Die Redaktion der BEZIRKSBLÄTTER nahm sechs Bücher zur Hand und stieg ins Lese- und Do-It-Yourself-Vergnügen ein. Mit diesen Begleitern kann auch der Herbst kommen.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Es sind sonderbare Zeiten, die das Coronavirus um uns herum hervorruft. Der Sommer war nicht wie jeder andere, war doch der Reisedrang, der Ruf in fremde Länder in diesem Jahr doch etwas leiser, wenn er denn nicht für so manchen ganz verstummt ist. Doch auch wer nicht verreist und seinen Urlaub zu Hause...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Projektleiter Günter Mühlberger freut sich mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die EU-Trophäe. | Foto: Uni Innsbruck

Uni Innsbruck
Auszeichnung für "Transkribus"-Projekt

TIROL. Ein Projekt der Uni Innsbruck durfte sich kürzlich über einen hohen Preis der Europäischen Union freuen, den Horizon Impact Award. Das Projekt "Transkribus" gehört damit zu einem von den fünf einflussreichsten und wirkmächtigsten Projekten, die aus EU-Forschungsmitteln gefördert werden.  Um was geht es in "Transkribus"?Transkribus macht es selbst Laien möglich, handschriftliche Dokumente besser zu lesen. Genauer gesagt ist es eine offene Plattform für die Digitalisierung, Transkription,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(V.li.): Andreas Markt-Huter (Tiroler Bildungsservice), Markus Fillafer (Geschäftsführer Tiroler Bildungsservice) und LRin Palfrader gratulieren den GewinnerInnen der Verlosung herzlich.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Leseförderung in Tirol
Mehr Lesekompetenz schon im Kindergarten

TIROL. Schon im Schuljahr 2011/12 startete die Initiative "Gütesiegel Lesen", bei der 175 Tiroler Volksschulen für ihren Einsatz in der Leseförderung ausgezeichnet wurden. In den letzten zwei Jahren wurde das Gütesiegel weiterentwickelt und Maßnahmen wie Lesekonferenzen für alle Volksschulen oder standortbezogene Leseförderkonzepte wurden abgeleitet.  Lesekompetenz für einen positiven BildungsabschlussDass die Lesekompetenz in Tirol schon seit einigen Jahren gefördert wird, hat viele Vorteile,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (Mitte) gratuliert den VertreterInnen der Schulen herzlich zum "Gütesiegel Lesen". | Foto: Land Tirol/Brandhuber

„Gütesiegel Lesen“ für neun Volksschulen im Bezirk
Lesefreude in den Schulen der Region

REGION. Das „Gütesiegel Lesen“ wurde nun erneut an insgesamt 59 Schulen verliehen, die sich durch besonderes Engagement auszeichnen. Im Bezirk Innsbruck Land durften sich neun Volksschulen über die Auszeichnung freuen, und zwar die Volksschulen in Telfs (Josef Schweinester), Inzing, Scharnitz sowie in Axams, Thaur, Steinach, Absam Eichat, Rum und Navis. Darüber hinaus verfügen die ausgezeichneten Schulen über eine aktive Schulbibliothek, organisieren Begegnungen und Lesungen mit AutorInnen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bibliothek-Team (v. li.) Melanie Baumgartner, Elisabeth Leis (Schulbibliothekarin) mit Bgm. Thomas Öfner und Maria-Luise Post.

Gutes Jahr 2018: Arbeitsbericht und Bilanz der Bibliothek Zirl
Zirler lesen und teilen gerne

ZIRL. Lesen ist in, Bücher sind weiter im Trend, auch das Teilen der Medien – das spürt das Team der Bibliothek in Zirl rund um Bibliothekleiterin "Lui" Maria-Luise Post und das sagen auch die Zahlen: "11,5 % der Einwohner nutzen aktiv das Angebot der Bibliothek, das ist über dem Tiroler Mittelwert und weit über dem österreichischen Durchschnitt", freut sich Bgm. Thomas Öfner über den Zulauf in diese Einrichtung. Bibliothek platzt fast aus allen Nähten Obwohl die Bibliothek 2002 vom Dorfkern an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Rahmen eines Spiels im Deutschunterricht mussten die SchülerInnen am Gymnasium Landeck Aufgaben lösen. | Foto: Elke Siegele-Mallaun
1 2

Gymnasium Landeck
„Escape the room“ im Deutschunterricht

LANDECK. Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck mussten bei einer Leseanimation knifflige Fragen lösen. Spiel als Abwechslung Am 5. Februar 2019 lautete der Arbeitsauftrag für die 5a-Klasse in Deutsch „Escape the room“. Zu diesem Zweck wurde die Klasse in drei Gruppen eingeteilt und anhand von Hinweisen aus insgesamt 21 Büchern musste jede Gruppe ihre sieben Bücher finden. In jedem Buch waren ausgewählte Textstellen zu lesen, in der die Antwort auf die gestellte Frage zu finden war. Jeder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Meilensteine und Bestseller

BUCH TIPP: Peter Boxall – "1001 Bücher" Ein unterhaltsamer Schmökerband für Literaturhungrige und wissensdurstige Leseratten: Das Buch der "1001 Bücher" in der 7. Ausgabe beinhaltet den weltumspannenden Reichtum an Kultromanen, Klassikern und zeitgenössischen Schätzen, sorgfältig ausgewählt von Herausgeber Peter Boxall zusammen mit 157 Schriftstellern, Literaturwissenschaftlern und Journalisten aus der ganzen Welt. Absolut Lesenswertes kompakt verpackt. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € ISBN13:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Dritte Les(e)Bar -Veranstaltung der Bücherei & Spielothek Telfs

TELFS (bine). Welche Bücher stapeln sich auf den Nachtkästchen der TelferInnen? Welche Lektüre hat Sie in kalten Wintertagen begleitet? Welche Bücher wurden ohne Unterbrechung durchgelesen oder verstauben schon seit Längerem in den Regalen? Egal ob Leseratte, Gelegenheitsleser oder einfach nur Zuhörer, mit der Les(e)Bar möchte die Bücherei & Spielothek ein offenes Forum anbieten, um in ungezwungener Atmosphäre über Bücher aller Genres – von Krimis und Jugendbüchern, Science-Fiction und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Sommer-Leseclub Finale mit Heinz Janisch in Zirl und Zams. | Foto: SLC Zams

Sommer-Leseclub Finale mit Heinz Janisch in Zirl

ZIRL (tusa). Bereits zum fünften Mal fand heuer der Tiroler Sommer-Leseclub statt. 53 Buchhandlungen nahmen an der Initiative zur Leseförderung teil und feierten Ende September bei Lesungen der beliebten Kinderbuchautoren Heinz Janisch und Thomas J. Hauck mit den jungen Bücherfreunden aus ganz Tirol. „Die Urlaubs- und Ferienzeit ist für viele eine Chance „endlich“ Zeit zum Lesen zu finden, sich mit Freude in spannende, unterhaltende, dicke und dünne Bücher zu vertiefen. Der Sommer-Leseclub...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Die Sommerlesesammelspaß-Pässe können ab Freitag, 1. September eingelöst und ein Preis abgeholt werden! | Foto: Foto: pixabay

Bibliothek Tarrenz mit gewohnten Öffnungszeiten

Die Bibliothek Tarrenz öffnet ab September Tür und Tor wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten: Dienstag von 15:30 bis 18:00 Mittwoch von 08:00 bis 09:00 und Freitag von 17:00 bis 19:30 Außerdem können alle LeserInnen, die beim Sommerlesesammelspaß mitgemacht haben, ab Freitag, 1. September ihre Pässe einlösen und sich einen Preis abholen!

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Im Juli und August ist die Bibliothek Tarrenz immer nur freitags geöffnet. | Foto: www.mev.de

Sommerzeit = Urlaubszeit = Lesezeit

Der Sommer naht und somit stellt die Bibliothek Tarrenz auf "Sommerbetrieb" um – das bedeutet, die Bibliothek ist im Juli und August nur an den Freitagen von 17 bis 19.30 Uhr geöffnet. Außerdem gibt es aber auch wieder die Jahreskarten für Familien, Erwachsene und Kinder zum halben Preis. Eine gute Gelegenheit für alle, die das Angebot der Bibliothek kennen lernen möchten oder einfach im Sommer mehr Zeit zum Lesen haben. Ab 30. Juni ist auch der beliebte Sommerlesesammel(s)pass für Kinder und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.