Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Prof. Gerhard Blaboll, Andrea Schlor, BR Brigitte Haidler, Büchereileiter Philipp Klakl
Foto: mabl
3

Sensationeller Vortrag
Israel und Palästina - literarisch leicht erklärt

In der Bücherei Penzing fand eine sensationelle Lesung mit Musik statt: Der Penzinger Schriftsteller und Historiker Gerhard Blaboll trug aus seinem aktuellen Buch "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte" vor. Trotz Verkehrsbehinderung in der Hütteldorfer Straße waren so viele Interessierte gekommen, dass Büchereileiter Philipp Klakl beinahe die Sessel ausgegangen wären. Auch mehrere prominente Kollegen aus der schreibenden Zunft und der historischen Fakultät der Universität waren...

Der Autor Günter Neuwirth liest aus seinem neuen Roman "Wettlauf in Triest" am Donnerstag, 22. Mai, um 19 Uhr vor. (Symbolbild) | Foto: Thought Catalog / Unsplash
3

Hietzing
Günter Neuwirth liest aus seinem neuen Roman "Wettlauf in Triest"

In einer italienischen Hafenstadt im Jahr 1908 findet man die Leiche einer jungen Frau. Davon handelt der neue Roman "Wettlauf in Triest" von Günter Neuwirth. In der Hörbücherei gibt der Autor am Donnerstag, 22. Mai, um 19 Uhr, mit einer Lesung Einblicke in sein Buch.  WIEN/HIETZING. Für alle Bücherwürmer hat die "Hörbücherei" am Hietzinger Kai 85 eine besondere Veranstaltung: Der Autor Günter Neuwirth liest aus seinem neuen Roman "Wettlauf in Triest" vor. Am Donnerstag, 22. Mai, um 19 Uhr kann...

Geschichtenzeit in der Bücherei: Kinder erwartet am Leberberg ein spannender Programmpunkt. (Symboldbild) | Foto: Pixabay
2

Bücherei am Leberberg
Zweisprachige Geschichtenzeit für kleine Leser

Geschichtenzeit in der Bücherei: Kinder erwartet am Leberberg ein spannender Programmpunkt. Ihnen wird ein zweisprachiges Erlebnis geboten. WIEN/SIMMERING. Die Bücherei am Leberberg begrüßt am Dienstag, 16. Jänner, Besuch aus Übersee. Der amerikanische Kinderbuchautor Keith McGowan erzählt unter dem Motto "English Storytelling with Keith" herzliche und lustige Geschichten über Alltägliches und Besonderes.  McGowan vermischt Englisch mit Deutsch - und zwar mit Humor und Charme. Er konnte mit...

Die Lesung findet in der Bücherei im Zentrum Simmering in der Dommesgasse 6 statt. | Foto: pexels
2

Lesung im Zentrum Simmering
Zwischen Tanzlust und Todesangst in Wien 1873

Am Dienstag, 8. März, findet in der Bücherei im Zentrum Simmering eine Lesung zum Buch "Walzer in Zeiten der Cholera" von Alexander Bartl statt. WIEN/SIMMERING. Wie sah es in Wien vor über 150 Jahren aus? Wer an der Geschichte Wiens interessiert ist, dem wird das Buch "Walzer in Zeiten der Cholera" von Alexander Bartl gefallen. Die Bücherei im Zentrum Simmering in der Dommesgasse 6 stellt es in einer Lesung am Dienstag, 8. März, um 18.30 Uhr vor. Wien im 19. JahrhundertEinige Infos zum Buch:...

Anna Goldenberg (29) studierte Psychologie und Journalismus in New York. Heute lebt sie in Döbling.
1

Geschichte
Verstecktes Leben in Wien

In ihrem Buch arbeitet Anna Goldenberg die Vergangenheit ihrer jüdischen Familie auf. LEOPOLDSTADT. September 1942, Konradgasse. "Eine kurze Umarmung, ein Glückwunsch, und schon war ich auf der Straße. Dort legte ich den gelben Stern ab", schrieb Hansi Feldner-Bustin in seinem Tagebuch. Seine Eltern und seinen kleinen Bruder sah er nie wieder. Wie unzählige weitere Juden mussten sie ins Sammellager, um danach nach Theresienstadt deportiert zu werden. Der 17-jährige Hansi blieb in Wien und...

1

"Runde Buch" in Margareten

"Wir geben eine Runde aus. Eine Runde Buch", sagt Eva Catty von der Bücherei in der Pannaschgasse 6. Moderator Franz Blaha spricht dabei mit drei Autoren bzw. auch mit Lesern aus der Bücherei über die ausgewählten Bücher. Am 1.12. sind Ilan Fellmann, Andi Luf und Mehmet Emir ab 19 Uhr zu Gast. Thematisch setzen sich ihre Bücher unter anderem mit der Judenverfolgung unter den Nationalsozialisten und der Integration von Ausländern in Wien auseinander. Der Eintritt ist frei.

Szene Margareten präsentiert: Harald Pesata & Christian Hemelmayr Struwwelpeter. Max & Moritz. Auf echt. Wien-erisch.

18.06.2015 - Harald Pesata & Christian Hemelmayr Struwwelpeter. Max & Moritz. Auf echt. Wien-erisch. Die LiteraTour 2015 macht Station in Margareten! Lang ersehnt, sowie die Werke der beiden: Klassische Literatur auf den Wiener Punkt gebracht. Harald Pesata und Christian Hemelmayr lesen gemeinsam aus ihren Bestsellern „Der Wiener Struwwelpeter“ und „Max & Moritz auf Wienerisch“. 19:30 Bücherei Margareten 5., Pannaschgasse 6 Wann: 18.06.2015 19:30:00 Wo: Bücherei Margareten, Pannaschgasse 6,...

Marlen Schachinger (Hg.) | übergrenzen

Präsentation der Anthologie übergrenzen Es lesen: Marlen Schachinger (Hg.), Radek Knapp, Lisa Glawischnig und Michael Stavaric WANN & WO: 20.April 19:00 Uhr Hauptbücherei Wien Buchbeschreibung: übergrenzen führt im hohen Bogen des ›über‹ zu den oft realen - manchmal auch phantastischen, oft surrealen - Grenzen, die unseren Alltag bestimmen: Wir sind Mann oder Frau, jung oder alt, von hier oder von dort - doch was wäre, wenn wir alles sein könnten, wenn es nur an uns läge, diese Denkgrenze zu...

Simmering: Märchen lesen im Bildungszentrum

Sigrid Beckenbauer liest am 23. Jänner von 16 bis 17 Uhr Märchen aus verschiedenen Kulturen für Kinder von sechs bis elf Jahre. Wo: Bücherei Gottschalkgasse 10. Anmeldung unter 01/4000 11 165. Eintritt frei.

Leopoldtstadt: Geschichten für Kinder bis sieben Jahre

Am 22. April liest und erzählt Ruzica von 15 bis 16 Uhr in der Bücherei Engerthstraße 197 für Kinder zwischen vier und sieben Jahre. Die Geschichten gibt es in Bosnisch, Kroatisch, Serbisch und Deutsch. Anmeldung unter 01/4000 02 161. Wann: 22.04.2014 15:00:00 bis 22.04.2014, 16:00:00 Wo: Bücherei Engerthstraße, Engerthstr. 197, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.