Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Warum besucht uns zu Ostern ein Hase? Ein Vortrag in der Bücherei Pappenheimgasse geht dieser Frage auf den Grund. | Foto: pixabay.com
3

Brigittenau
Vortrag über Osterbräuche in der Bücherei Pappenheimgasse

Ostern ist reich an Bräuchen und Traditionen. Im Vortrag "Warum fliegen die Glocken nach Rom?" am 3. April in der Bücherei Pappenheimgasse gehen Ilse und Georg Katzlinger der Geschichte und Bedeutung dieser Rituale auf den Grund. WIEN/BRIGITTENAU. Ostern ist eines der wichtigsten Feste im christlichen Jahreskreis – doch viele seiner Bräuche haben tiefere, oft vorchristliche Wurzeln. Woher stammt der Brauch der kunstvoll verzierten Ostereier? Warum ist Ostern ein bewegliches Fest? Und welche...

Kerstin Wiesinger beim Selbstbedienungs-Apparat. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
9

Neues Landgut
Modernste Bücherei Wiens in der Laxenburger Straße eröffnet

In der Laxenburger Straße 4 hat die Bücherei "Neues Landgut" eröffnet. Auf 920 Quadratmetern gibt es neben Büchern und Zeitungen auch eine "Bücherei der Dinge", die man ausborgen kann. WIEN/FAVORITEN. In der Laxenburger Straße 4 hat wohl die modernste Bücherei von ganz Wien eröffnet. Auf 920 Quadratmetern gibt es mehr als 43.000 Medien in der Bücherei "Neues Landgut". Dazu zählen etwa Bücher, Zeitungen, aber auch Spiele und vieles mehr. "Die genaue Anzahl kann ich leider nicht sagen, da sich...

Die Simmeringer Büchereien führen ihr Programm gegen Einsamkeit fort. (Archiv)  | Foto: VHS Simmering
3

Gegen Einsamkeit
"Plaudern in der Bücherei" geht in Simmering weiter

Das Angebot der Wiener Gesundheitsförderung - WiG "Plaudern in der Bücherei" geht weiter: Die Simmeringerinnen und Simmeringer können sich weiterhin zu verschiedenen Themen austauschen und ihre Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen.  WIEN/SIMMERING. Plaudern gegen die Einsamkeit: Das konnte man im vergangenen Herbst in den Simmeringer Büchereien. Da das Angebot so guten Anklang fand, wird das Projekt fortgeführt. Interessierte können also weiterhin zum Erzählen, Plaudern oder einfach nur zum...

Ein 14-Jähriger soll versucht haben, Jugendliche mit einer Schere zu verletzten. (Symbolfoto) | Foto: Divazus Fabric Store/Unsplash
3

In Wiener Bücherei
Teenie wollte mit Schere auf Jugendliche einstechen

Am Donnerstagabend soll ein 14-Jähriger in einer Bücherei versucht haben, auf zwei andere Jugendliche einzustechen. Sein Motiv ist noch unklar. WIEN/WIEDEN. Am Donnerstagabend wurde auf der Wieden die Polizei alarmiert. In einer Bücherei soll ein 14-Jähriger versucht haben, mit einer Schere auf zwei andere Jugendliche einzustechen. Als die Beamten eintrafen, soll der Tatverdächtige die Flucht ergriffen haben. Kurze Zeit später sollte er jedoch angehalten werden können und wurde vorläufig...

In der Bücherei Pappenheimgasse in der Brigittenau findet ein Vortrag zu "Letzter Hilfe" statt. | Foto: Unsplash/Zoe
2

Vortrag in der Brigittenau
"Sterben begleiten kann jeder (lernen)"

Am Montag, 14. Oktober, findet in der Bücherei Pappenheimgasse ein Vortrag zu den Grundlagen der hospizlichen und palliativen Unterstützung statt. Auch Themen wie Vorsorge und konkrete Hilfsangebote in Wien werden thematisiert. WIEN/BRIGITTENAU. Die Erste Hilfe ist den meisten Menschen ein geläufiger Begriff – doch was versteht man unter „Letzter Hilfe“? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Vortrags am Montag, 14. Oktober, von Manuela Straub, Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Trainerin...

Von der Bücherei bis zum Wasserspielplatz – der Klima-Campus präsentiert zahlreiche Tipps zur Abkühlung in Wien. | Foto: Wiener Wasser/Zinner
2

Hitzeflucht in Wien
Coole Ausflugstipps vom Klima-Campus im heißen Sommer

Beim Klima-Campus bietet man verschiedene Seminare und Lernevents zum Thema Klimaschutz an. Während des heißen Sommers gibt es auch viele verschiedene Ausflugstipps, bei denen hitzegeplagte Wiener einen kühlen Kopf bewahren können. WIEN. Die Sommer werden seit Jahren immer heißer. Schon wieder steht eine Hitzewelle bevor. Bis Donnerstag, 15. August, ist laut Meteorologen mit Temperaturen zum Teil weit jenseits der 30 Grad zu rechnen. MeinBezirk berichtete: Wettermodell prognostiziert bis zu 40...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Bibliothekarin, Künstlerin und Autorin Claudia Bitter sammelte die Lesezeichen für zwei Jahrzehnte.  | Foto: Stadt Wien/ Büchereien
2

Bücherei Wien
20 Jahre alte Lesezeichen erzählen ihre Geschichte

Zwei Jahrzehnte lang sammelte eine Bibliothekarin Lesezeichen, die in zurückgegebenen Büchern vergessen wurden. Ab Montag, 15. Juli, stellt sie sie aus.  WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz werden jährlich mehr als 1,5 Millionen Bücher ausgeborgt und zurückgebracht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden in diesen öfter Einkaufszettel, Pillenpackungen, Postkarten aus aller Welt oder auch Hochzeitsfotos.  Claudia Bitter, Bibliothekarin in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Durch den "SommerLeseClub" der Büchereien Wien sollen die Kinder wieder mehr lesen. | Foto: (Symbolbild) Stadtbücherei Spittal
2

SommerLeseClub 2024
Wiener Büchereien starten Leseoffensive für Kinder

Die Wiener Büchereien veranstalten den ganzen Sommer über den "SommerLeseClub". So sollen Kinder motiviert werden, öfter die Bücher aufzuschlagen und erhalten als extra Motivation ein Pickerlheft zum Ausfüllen. WIEN. Bücher ermöglichen uns, egal zu welcher Uhrzeit und bei jedem Wetter in andere Welten einzutauchen. Da die Kinder diese wundervolle Reise immer seltener auf sich nehmen, hat die Stadt Wien-Bücherei mit Montag, 17. Juni, eine neue Initiative gestartet.  Der "SommerLeseClub" ist ein...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Bei den coolen Zonen handelt es sich um frei zugängliche, klimatisierte Räume, die Schutz und Erholung vor der Hitze bieten. | Foto: ForkART/ Fotolia
3

Gratis-Abkühlung im Sommer
Zwölf neue "coole" Zonen für die Wiener

Die brütende Hitze im Sommer macht den Wienerinnen und Wienern jährlich zu schaffen. Die Stadt will mit kostenlosen Abkühlungsmöglichkeiten Abhilfe schaffen.  WIEN. Im Vorjahr hat die Stadt Wien die sogenannten "Coolen Zonen" in die Pilotphase geschickt. Dabei handelt es sich um frei zugängliche Räumlichkeiten, in denen man in kühlen Innenräumen Schutz und Erholung vor großer Sommerhitze findet. Nach der erfolgreichen Pilotphase wurde das Angebot heuer auf zwölf Standorte ausgedehnt.  Von...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Um die Wissenshallen der Wiener Universitäten platzmäßig zu entlasten, entsteht derzeit ein neuer Bücherspeicher auf den Siemensgründen in Floridsdorf. | Foto: Lorenz Consult ZT GmbH
4

Bücherdepot aus Holz
In Floridsdorf entsteht ein "Speicher des Wissens"

Die Universität Wien bekommt gemeinsam mit vier anderen Wiener Universitäten ein Bücherdepot, das mehr als zwei Millionen Büchern Platz bieten soll. Am Mittwoch, 5. Juni, fand die Gleichenfeier des Holzhybridbaus auf den Siemensgründen in Floridsdorf statt. WIEN/FLORIDSDORF. Um die Wissenshallen der Wiener Universitäten platzmäßig zu entlasten, entsteht derzeit ein neuer Bücherspeicher auf den Siemensgründen in Floridsdorf. Lorenz Consult, für die General- und Tragwerksplanung sowie Haustechnik...

Der Verein Geht.Doch-Wien zeigt, wie man eine Wohnstraße ohne Autos nutzen kann.  | Foto: Geht-Doch.Wien
1 2

Mozartplatz
Geht.Doch Wien lädt zum Grätzlfest auf der Wieden

Vom 22. bis 24. Mai wird ein kleines Grätzlfest am Mozartplatz gefeiert. Vor allem die Kinder sollen dadurch lernen, was in einer Wohnstraße alles möglich ist.  WIEN/WIEDEN. Der Mozartplatz hinter der TU Wien wird seit Jahren als Wohnstraße geführt. Das bedeutet, dass Fußgänger hier Vorrang haben und Autos nur im Schritttempo fahren dürfen. Wie sehr man diesen Straßenabschnitt tatsächlich nutzen kann, wird beim Grätzlfest "Miteinander bewegt" gezeigt. Die mehrtägige Veranstaltung findet vom 22....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 23. April lädt das Literarische Quartett wieder in die Bücherei Wieden. Vier Expertinnen und Experten stellen ihre Bücher zum Thema Wahlen vor.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Bücherei Wieden
Vier Experten stellen Bücher zum Thema Wählen vor

Das Wahlrecht ist einer der Stützpfeiler unser Demokratie. Was das bedeutet und wie wichtig es ist, wird am 23. April beim literarischen Quartett in der Bücherei Wieden diskutiert.  WIEN/WIEDEN. 2024 und 2025 stehen uns einige Urnengänge bevor: von der Nationalratswahl über Gemeinderatswahlen bis hin zum Europäischen Parlament. Zu diesem Anlass laden die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung und die Bücherei Wieden zu einer besonderen Ausgabe des politisch-literarischen Quartetts....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Auf spielerische Art und Weise sollen Kinder mit dem Lesen als auch verschiedenen Sprachen in Kontakt kommen. | Foto: Adam Winger/Unsplash
1 2

"Kirango"
Mehrsprachige Geschichtenzeit für Kinder in der Brigittenau

Spielerisch lesen und mit anderen Sprachen in Kontakt kommen – das steht in der Pappenheimgasse am Programm. Willkommen sind Kinder aller Altersgruppen.  WIEN/BRIGITTENAU. Ganze 31.500 Medien warten in der Bücherei in der Pappenheimgasse 10–16 auf Jung und Alt. Um bereits den Kleinsten die spannende Welt der Bücher näherzubringen, wird unter dem Titel "Kirango" regelmäßig zu Veranstaltungen geladen. Am 5. April wartet die Brigittenauer Bücherei mit einer mehrsprachigen Geschichtenzeit....

Mit ein bisschen extra Unterstützung wird das schon: In der Bücherei Margareten helfen Ehrenamtliche Kindern beim Lesenlernen.  | Foto: Unsplash/Adam Winger
2

Bücherei Margareten
Durch Nachhilfe die Freude am Lesen entdecken

Mit ein bisschen extra Unterstützung wird das schon: In der Bücherei Margareten helfen Ehrenamtliche Kindern beim Lesenlernen.  WIEN/MARGARETEN. Von kinderleicht bis kompliziert – das Lesenlernen empfindet jedes Kind ein wenig anders. Während die einen flotter sind und sich schnell wie ein Fisch im Wasser fühlen, brauchen andere Kinder ein bisserl mehr Geduld und Unterstützung. Hier möchte die Bücherei Margareten helfen, deshalb gibt es hier kostenloses Lesetraining für Volksschulkinder. Dieses...

Im Zentrum der Aktion stehen die allerkleinsten Leopldstädterinnen und Leopoldstädter.  | Foto: Picsea/Unsplash
1 2

Kirangolini
Geschichtenzeit für die Allerkleinsten in der Leopoldstadt

Mit "Kirangolini" sollen bereits kleine Kinder mit Büchern beziehungsweise mit Lesen in Kontakt kommen. Das kostenlose Event steht am 5. April in der Bücherei Engerthstraße an. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit 26.000 Medien wartet reichlich Lesestoff in der Leopoldstädter Bücherei in der Engerthstraße 197/5. Damit bereits Kinder die spannende Welt der Bücher kennenlernen, wird unter dem Titel "Kirangolini" zu verschiedenen Veranstaltungen geladen. Eine Geschichtenzeit für die Allerkleinsten wartet...

Elfriede Fritz, die unter mehreren Finanz- und Frauenministern gearbeitet hat und Mitglied des Vereins "Wohlstand für Alle" ist, geht der Frage nach, was wir 14 Jahre nach ihrem Tod erreicht haben.  | Foto: Valerie Krb
2

Stadtteile ohne Partnergewalt
Vortrag über Johanna Dohnal auf der Wieden

Zum Geburtstag der politischen Ikone Johanna Dohnal lädt die Wiedner Gruppe "Stadtteile ohne Partnergewalt" zu einem Vortrag über ihr Leben.  WIEN/WIEDEN. "Die Vision des Feminismus ist nicht eine weibliche Zukunft. Sie ist eine menschliche Zukunft." Diese Worte der politischen Ikone Johanna Dohnal sind in die Geschichte eingegangen. Am 14. Februar wäre sie 85 Jahre alt geworden. Das nimmt die Initiative Stadtteile ohne Partnergewalt (StoP) Wieden zum Anlass, um im Rahmen eines Vortrags an sie...

Geschichtenzeit in der Bücherei: Kinder erwartet am Leberberg ein spannender Programmpunkt. (Symboldbild) | Foto: Pixabay
2

Bücherei am Leberberg
Zweisprachige Geschichtenzeit für kleine Leser

Geschichtenzeit in der Bücherei: Kinder erwartet am Leberberg ein spannender Programmpunkt. Ihnen wird ein zweisprachiges Erlebnis geboten. WIEN/SIMMERING. Die Bücherei am Leberberg begrüßt am Dienstag, 16. Jänner, Besuch aus Übersee. Der amerikanische Kinderbuchautor Keith McGowan erzählt unter dem Motto "English Storytelling with Keith" herzliche und lustige Geschichten über Alltägliches und Besonderes.  McGowan vermischt Englisch mit Deutsch - und zwar mit Humor und Charme. Er konnte mit...

Am Quartiersplatz wird es auch ein Wasserspiel geben. Hier wird die neue Bibliothek entstehen. | Foto: BOKEHdesignstudio
4

Neues Landgut
Die Bücherei Hasengasse ist nur mehr bis Februar geöffnet

Das Neue Landgut in Favoriten startet jetzt die Übersiedlung der Bibliothek. Der bisherige Standort in der Hasengasse wird im Februar geschlossen. Die neue Bücherei öffnet dann Ende des Jahres. WIEN/FAVORITEN. Favoriten bekommt heuer die drittgrößte Bücherei Wiens: Am Neuen Landgut werden 920 Quadratmeter für Leseratten geschaffen. Um den neuen Standort zu eröffnen, muss aber die Zweigstelle Hasengasse geschlossen werden. Die Hasengasse ist nur mehr bis 1. März geöffnet. Die Öffnungszeiten...

Im Lesefrühförderungsprogramm, geleitet von Isabel, "Kirangolini" werden Lieder gesungen und Kniereiter gespielt. | Foto: Isabel Mente
2

Bücherei am Leberberg
Weihnachtliches Programm für kleine Leseratten

Lesen muss schon früh gefördert werden. Das nimmt sich auch die Bücherei am Leberberg im 11. Bezirk zu Herzen und bietet Kindern ein abwechslungsreiches Programm.  WIEN/SIMMERING. Büchereien sind nicht nur langweilige, verstaubte Orte: Das beweist die Bücherei am Leberberg mit spannenden Veranstaltungen für Kinder. Auch Ende Dezember warten noch interessante Programmpunkte auf kleine Leseratten und die, die es noch werden wollen. Am Dienstag, 19. Dezember, lädt Andrea Katzensteiner zu...

Die Wienbibliothek im Rathaus zählt zu den drei größten wissenschaftlichen Bibliotheken Wiens. Nun hat sie ihren Bestand erweitert. | Foto: Wienbibliothek
3

Mehr Frauenliteratur
Wienbibliothek im Rathaus erweitert Bestand

Die Wienbibliothek im Rathaus erhält neue Bestände der bekannten österreichischen Autorinnen Marie-Thérèse Kerschbaumer und Lida Winiewicz. Insbesondere für geschlechterspezifische Forschung sind ihre Werke von großer Bedeutung. WIEN/INNERE STADT. Die Wienbibliothek im Rathaus zählt neben der Österreichischen Nationalbibliothek und der Universitätsbibliothek Wien zu den drei größten wissenschaftlichen Bibliotheken der Stadt. Sie ist außerdem die erste Adresse für Forschende und Studierende zu...

An den "Kirangolini"-Tagen vermitteln erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen den Kindern spielerisch die Lust am Lesen.  | Foto: Jonathan Borba
2

Bücherei Philadelphiabrücke
Kleinkinder entdecken die Lust am Lesen

Bereits die ganz kleinen Kinder an das Lesen heranführen möchte man mit der Lesefrühförderung "Kirangolini". Die nächste Veranstaltung in der Bücherei Philadelphiabrücke findet am 6. September 2023 statt. WIEN/MEIDLING. Bilder anschauen, Lieder singen und lustige Sprüche reimen: Auch schon die Allerkleinsten lieben Bilderbücher, Musik und Spiele mit der Sprache. Das alles steht demnächst in Meidling auf dem Programm. Die Veranstaltung mit dem Titel "Kirangolini" in den Büchereien richtet sich...

Die Hauptbücherei am Gürtel erhielt zu ihrem 20. Geburtstag ein brush-over. Das Künstlerinnen-Duo Käthe Löffelmann und Linda Steiner (Mitte) hat den Betonsäulen der Bücherei einen neuen Look verliehen. | Foto: Patricia Hillinger
12

20 Jahr-Jubiläum
Hauptbücherei erhielt bunte Säulen von Künstlerinnen

Die Hauptbücherei am Gürtel erhielt zu ihrem 20. Geburtstag ein brush-over. Das Künstlerinnen-Duo Käthe Löffelmann und Linda Steiner hat den Betonsäulen der Bücherei einen neuen Look verliehen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Inspiriert durch die Terrakotta-Farbtöne der Büchereifassade und dem Himmel darüber, erstrahlen die Säulen rund um den Durchgang zwischen Kandlgasse im 7. Bezirk und Sorbaitgasse im 15. Bezirk seit dieser Woche tonfarben und blau. Die Motive spiegeln außen wider, was sich im...

Für ein buntes Miteinander steht der Wiener Nachbarschaftstag. | Foto: Fotolia / NL Shop
2

Flohmarkt & Parkfest
So feiert man den Nachbarschaftstag in Margareten

Der 26. Mai ist nicht nur ein Freitag, sondern auch Nachbarschaftstag. Dieser wird in Wien traditionsgemäß gefeiert. Aber wie zelebriert Margareten die Nachbarschaft? Die BezirksZeitung weiß Bescheid! WIEN/MARGARETEN. Der Nachbarschaftstag wird weltweit gefeiert und auch in Wien gibt es am Freitag, 26. Mai, wieder zahlreiche Aktionen. Natürlich auch in Margareten. Ganz nach dem Motto „Weil man nie genug Bücher haben kann!“ veranstaltet die Bücherei Margareten (Pannaschgasse 6) anlässlich dieses...

Im Mai kann man mit vier Expertinnen und Experten über wichtige politische Bücher diskutieren.  | Foto: Devine/Unsplash
2

Bücherei Wieden
Vom gemeinsamen Lesezirkel zum literarischen Quartett

Die Bücherei Wieden hält im Mai zwei spannende Veranstaltungen bereit, die man kostenlos in der Favoritenstraße 8 besuchen kann.  WIEN/WIEDEN. Die Bücherei Wieden hält im Mai zwei Veranstaltungen bereit. Die Erste findet jeden Montagvormittag bis Ende Juni statt - ausgenommen Feiertage. Unter dem Stichwort "Willkommen in der Sprache" treffen sich literarisch interessierte Personen von 9 bis 11 Uhr unter der Leitung der Autorin Helga Leitner zum Austausch, Lesen und Schreiben. Eintritt ist frei....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.