Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Manfred Hofer ist seit Juni 2017 Sicherheitsbeauftragter in Wörgl. Der 60-Jährige setzt all seine Erfahrung ein, um zwischen den verschiedenen Parteien zu vermitteln und um gemeinsame Lösungen zu entwickeln.
3

"Gemeinsam.Sicher"
Einfach beim Sicherheitsbeauftragten melden

Im Rahmen von "Gemeinsam.Sicher" versuchen Sicherheitsbeauftragte von der Polizei mit den Bürgerinnen und Bürgern in Dialog zu treten, um gemeinsam Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu erarbeiten. BEZIRK KUFSTEIN. Mit dem Projekt "Gemeinsam.Sicher" möchte die Polizei einen niederschwelligen Zugang für die Bevölkerung, Gemeinden, Unternehmen oder sonstigen Organisationen bieten. Hier kann sich jede/r melden, der irgendwo ein sicherheitsrelevantes Problem entdeckt hat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint möchte mit einem Dringlichkeitsantrag im Landtag eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben. | Foto: BB Archiv
2

Schwimmzentrum Unterland
Schließung des Wörgler Waves schlägt hohe Wellen

Durch die Schließung der Wörgler Wasserwelt, will die Liste Fritz rund um Landtagsabgeordneten Markus Sint im Mai-Landtag mit einem Dringlichkeitsantrag eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben. Die Studie soll die Grundlage für weitere Diskussionen um ein mögliches Schwimmzentrum im Tiroler Unterland bilden. BEZIRK KUFSTEIN, WÖRGL (red). Die Schließung des Wörgler Waves und die Diskussion um ein mögliches Schwimmzentrum im Tiroler Unterland, schlug weit über die Bezirksgrenze hinaus hohe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Diskussionen rund um die Wörgler Wasserwelt reißen nicht ab und spalten den Gemeinderat.  | Foto: BB Archiv

Wörgler Wasserwelt
Wave bleibt weiter umstrittenes Thema im Gemeinderat

Wie schon seit geraumer Zeit ist und bleibt das Wörgler Wave Gesprächsthema. Der Gemeinderat ist sich uneins. Nun meldet sich Andreas Taxacher vom Team Wörgl zu Wort und stellt einiges infrage. Er ist für den Erhalt der Wasserwelt und ganz und garnicht Einverstanden mit der Vorgehensweise von Bürgermeisterin Hedi Wechner.  WÖRGL (red). Das Wave ist seit 18 Jahren aus Wörgl nicht mehr wegzudenken. Jung und Alt verbringen ihre Freizeit in den Wörgler Wasserwelten. Es ist als einziges Hallenbad im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Wörgler Gemeinderat, rund um Bürgermeisterin Hedi Wechner, beschloss am 1. März, dass die Volksbefragung zum Wave am 11. April stattfinden soll.  | Foto: F. Schwaighofer
2

Wörgler Wasserwelt
Volksbefragung findet am 11. April statt

Bei der Sondergemeinderatssitzung am 1. März in Wörgl wurde beschlossen, dass die Volksbefragung, die über die Zukunft des Waves entscheidet, am 11. April stattfindet. Wo genau das sein wird, wird noch bekanntgegeben. WÖRGL (mag). In einer für Wörgl eher untypischen kurzen und knackigen Gemeinderatssitzung wurde am Montag, den 1. März entschieden, dass die bevorstehende Volksbefragung, bei der über die Zukunft der Wörgler Wasserwelt abgestimmt werden soll, am 11. April stattfindet. 10.200...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner legt die Latte für die Volksbefragung zur Erhaltung des Waves hoch.  | Foto: Schwaighofer
Aktion 3

Volksbefragung
Wörgler Bürger entscheiden über Zukunft des Waves

Die Bürger sollen entscheiden. Bei der Wörgler Gemeinderatssitzung am 18. Februar beschloss der Gemeinderat einstimmig eine Volksbefragung zur Erhaltung des Waves.  WÖRGL (mag). Heiß ging es her bei der Gemeinderatssitzung am 18. Februar in Wörgl, bei der über die Zukunft des Waves entschieden wurde. Nach rund zwei Stunden langem hin und her und nach dem die Unterschriftenliste für eine Volksbefragung von der Wörgler Volkspartei wegen eines Formfehlers von Bürgermeisterin Hedi Wechner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Für ÖVP Gemeinderat Michael Riedhart sei eine Volksbefragung über den Erhalt der Wörgler Wasserwelt unumgänglich.  | Foto: Clemens Joast/BB Archiv
3

Wörgler Wasserwelt
Volksbefragung zum Wave sei unumgänglich

Der Wörgler Gemeinderat Michael Riedhart fordert eine Volksbefragung bezüglich der Erhaltung des Waves. Außerdem wirft er der Stadtregierung vor, zu wenig Taten sprechen zu lassen.  WÖRGL (red). Vor etwas mehr als einem Jahr wurde die finanziell angespannte Lage der Wörgler Wasserwelt erstmals im Gemeinderat diskutiert. Wörgls Bürgermeisterin hatte auch erst vor Kurzem ein Gespräch mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, über die Problembereiche des Waves.  500.000 Euro für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Sozialinitiative „Licht für Wörgl“ startet eine Corona-Soforthilfe für Wörgler Bürger.  | Foto: Shutterstock

„Licht für Wörgl“
Regionalität trifft Soziales in Krisenzeiten

Die Wörgler Sozialinitiative „Licht für Wörgl“ startet eine Corona-Soforthilfe, für Bürger die durch die Krise in finanzielle Nöte geraten sind. Für diese gibt es ab sofort einmalig 100 Euro in Form von Wörgl-Gutscheinen. WÖRGL (red). Seit 2011 gibt es in Wörgl die Sozialinitiative „Licht für Wörgl“, eine Spendeninitiative, die gezielt, schnell und unbürokratisch in Not geratene Wörgler Bürger unterstützten will. Das alles wäre allerdings nicht ohne die Vielzahl an Partnerbetrieben, Firmen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Philipp Ostermann-Binder freut sich auf die neue berufliche Herausforderung als Stadtamtsdirektor in Wörgl. | Foto: Philipp Ostermann-Binder/Privat

Frischer Wind
Wörgl hat einen neuen Stadtamtsdirektor

In Wörgl weht ein frischer Wind. Der Schwazer Philipp Ostermann-Binder leitet seit Mai die Geschicke des Wörgler Stadtamtes. WÖRGL (red). Mit Philipp Ostermann-Binder aus Schwaz hat ein gelernter Jurist sowie Wirtschafts- und Finanzmanager die obersten Verwaltungsagenden in der Stadtgemeinde Wörgl übernommen. Für ihn sei das Stadtamt ein offenes Haus der Bürger. Zuhören sei seine Stärke Ostermanns Credo sei einfach, aber vielsagend: "Mit‘n red‘n kommen d‘ Leit z‘samm." Denn Kommunikation sei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Bevölkerung im Bezirk Kufstein hält sich laut den Bürgermeistern in den meisten Fällen vorbildlich an die verordneten Maßnahmen gegen die uneingeschränkte Verbreitung des Coronavirus. Direkte soziale Kontakte und Treffen auf Spielplätzen, wie jenem in Kirchbichl, sind derzeit Tabu.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Corona-Regelungen
Bürger im Bezirk Kufstein halten sich an die Maßnahmen

Werden die neuen Regelungen durch die Corona-Krise weitest gehend eingehalten? Diesen Fragen und mehr gehen die BEZIRKSBLÄTTER im Gespräch mit verschiedenen Bürgermeistern auf den Grund. KUFSTEIN, WÖRGL, BRIXLEGG (bfl/mag). Wie geht es der Bevölkerung in Wörgl, Kufstein und Brixlegg mit den verordneten Maßnahmen durch das Coronavirus? Halten sich alle an die Ausgangssperren? Die BEZIRKSBLÄTTER wandten sich an das jeweilige Gemeindeoberhaupt und fragten nach.  In Kufstein haben fast alle Bürger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
2

Wenig Zuhörer, aber viele Fragen

Politik stellte sich bei Gemeindeversammlung den Anliegen der Wörgler WÖRGL (mel). Als "Rechenschaftsbericht" über die vergangene Legislaturperiode bezeichnete Bgm. Hedi Wechner die Gemeindeversammlung am Donnerstag im VZ Komma. Neben konkreten Maßnahmen, wie u. a. der Ausgliederung der Jugendagenden in den Verein komm!unity, der Eröffnung der Galerie am Polylog, der Sanierung des Pfarrkindergartens, der Mobilitätsbefragung und dem Weiterbau der Nordtangente bis Wörgl-Mitte, wurden auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Krautgasser

Wörgl: Infosprechtag zum Gefahrenzonenplan

Am Dienstag, den 22. Juli 2014 findet in der Zeit von 14 bis 19 Uhr ein Informationssprechtag der Abt. Wasserwirtschaft i.S. Gefahrenzonenplan Wörgl im Stadtamt Wörgl statt. An diesem Nachmittag stehen Mitarbeiter der Abt. Wasserbau des Landes Tirol für Fragen im Zusammenhang mit dem o.a. Gefahrenzonenplan den Wörgler Bürgern zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen ist eine telefonische Anmeldung zum Sprechtag bis spätestens Donnerstag, den 17. Juli 2014, unter der Tel.Nr. 05332/7826...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

"Von der Idee zum Spatenstich"

Der Wörgler Gemeinderat will bald ein Großprojekt mit Hilfe der Communalp umsetzen. WÖRGL (mel). Seit Dezember kooperiert die Stadt Wörgl mit der Beraterfirma Communalp. Diese unterstützt den Gemeinderat bei der Erstellung eines nachhaltigen Stadtentwicklungskonzepts und bei der Umsetzung wichtiger Projekte. "Wir wollen auch unsere Bürger direkt in den Entwicklungsprozess miteinbeziehen", so Bgm. Hedi Wechner. Deshalb fand vor kurzem ein Bürgerbeteiligungs-Workshop mit 70 Wörglern aus allen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.