Bürgerbefragung

Beiträge zum Thema Bürgerbefragung

Anzeige
Auftakt am 1. März 2024, v.l.n.r.: GR Florian Kogler, Gerald Mathis und Stefan Niederer (ISK Insitut), GR Patrick Weilharter, GR Gerhard Berger, AL Valentin Langmaier, GR Rene Spreitzer, Bgm.in Cäcilia Spreitzer, GR Anton Feiel, GRin Patrizia Podmenik, Harald Kraxner (GF Holzwelt Murau), GRin Martina Bacher, Vbgm. Werner Spreitzer, GR Ernst Autischer | Foto: Franz Reißner
11

Masterplan für die Gemeinde
St. Georgen am Kreischberg arbeitet gemeinsam an der Zukunft

Unter dem Motto Gemma’s an! hat die Gemeinde St. Georgen im vergangenen Jahr alle Bürgerinnen und Bürger zu einem breit angelegten Beteiligungsprozess eingeladen. Wie in vielen Orten im ländlichen Raum gibt es vielfältige Herausforderungen wie Wohnen, Verkehr, Mobilität, Gesundheit, Bildung, Jugend, (Alters-)Versorgung u.v.m. Über 70 Personen sind der Einladung gefolgt und haben gemeinsam Ziele und Maßnahmen für die Gemeindepolitik der kommenden Jahre erarbeitet. In einer anonym durchgeführten...

  • Stmk
  • Murau
  • Gundi Jungmeier
Wie auch schon bei der letzten Bürger:innenversammlung setzen die Gemeinde und Bürgermeister Andreas Kahr-Walzl auf direkte Kommunikation mit den Stattegger:innen | Foto: Gemeinde Stattegg
Aktion 3

Stattegg
Direkte Bürgerbeteiligung – "Sag es dem 'HORST'"

In Stattegg wird ein neuer Weg der Bürger:innenbeteiligung gegangen: Mit "HORST" können Gemeindebewohner:innen nicht nur, nein, sie sollen sogar Wünsche, Anregungen, Sorgen und Ideen direkt an die Verantwortlichen herantragen. STATTEGG. Wer möchte als Bewohner:in einer Gemeinde nicht einmal direkt beim Bürgermeister, der Bürgermeisterin oder dem zuständigen Fachausschuss vorbeischauen, um ganz offen darüber zu sprechen, was gut und was weniger gut läuft in der eigenen Kommune? Für einige...

Das Projektteam zur Gesundheitsbefragung: Gerhard Ziegler, Gerline Malli, Monika Langs, Sabine Maierhofer, Iris Thosold, Verena Krammer, Johann König, Andrea und Herbert Ederer, Gabriele Zierler und Erwin Eggenreich. (v.l.n.r.) | Foto: WOCHE
7

Weiz will's wissen
Wie steht es um die Gesundheit der Weizer Bürger?

"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts", zitiert Johann König bei der Pressekonferenz Arthur Schopenhauer. Denn "Weiz will's wissen", wie es um die Gesundheit und Lebensqualität seiner Bewohner steht! Was ihnen fehlt? Was ihnen wichtig ist? Und wo noch nachgebessert werden muss! Bürgerbefragung zur Verbesserung der LebensqualitätDeshalb startet die Stadt Weiz gemeinsam Styria Vitalis, der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und dem Ärzte- und Gesundheitszentrum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Pure Lebensqualität in idyllischer Naturlandschaft bietet die Marktgemeinde Tieschen. Jene soll in Zukunft noch besser werden.  | Foto: Spätauf
2

Ortsreportage
Tieschener haben gesprochen

In Tieschen kommt man nach Bürgerbefragung Wünschen der Bevölkerung nach. In Tieschen hat man ein Jahr der großen Feierlichkeiten hinter sich gebracht. 2018 feierte man das 20-jährige Bestehen der Marktgemeinde. Es wurde aber nicht nur im großen Stil zelebriert, sondern auch gearbeitet – und zwar an der Zukunft. Und dies im Rahmen eines breiten Bürgerbeteiligungsprozesses. Teil davon war auch eine Bürgerbefragung, deren Ergebnisse seit Kurzem aufliegen. Zu den Kernresultaten der Befragung...

Marktgemeinde Straden lädt mit Bürgerbefragung zur Mitbestimmung ein

Bis zum 5. Juli haben die Stradnerinnen und Stradner noch die Möglichkeit, bei der Bürgerbefragung mitzumachen. Ziel der Befragung ist es, herauszufinden, welche Themen den Bürgern am Herzen liegen. Für Anton Edler geht es um die Fragen: „Wie soll sich Straden weiterentwickeln? Wo gibt es dringenden Bedarf? Mit welchen Stärken soll sich Straden präsentieren?“ In Zukunft werde es immer wichtiger sein, Bürger aktiv ins Gemeindegeschehen miteinzubeziehen, „Als zukunftsorientierte Gemeinde kann man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.