Bürgerbefragung

Beiträge zum Thema Bürgerbefragung

Die Befragung zur Umgestaltung der Simmeringer Hauptstraße ist abgeschlossen. So soll es dort bald aussehen. | Foto: Stadt Wien
3

Befragung
Bei der Simmeringer Hauptstraße sind Parkplätze nicht wichtig

Die Bürgerbefragung zu der geplanten Umgestaltung der Simmeringer Hauptstraße ist abgeschlossen. Während knapp zwei Drittel der Befragten Parkplätze als wenig bzw. nicht wichtig erachten, sagen mehr als 80 Prozent, dass ihnen Begrünung am Herzen liegt. Im Juli sollen die finalen Pläne präsentiert werden.  WIEN/SIMMERING. Der rund sechs Kilometer langen Simmeringer Hauptstraße soll ein neuer Schliff gegeben werden, zumindest auf dem 700 Meter langen Bereich zwischen Litfaßstraße und...

So sollen der Josef-Matthias-Hauer-Platz und die anliegenden Straßenzüge nach der Erneuerung aussehen. | Foto:  Büro Kandl
5

Albertgasse & Skodagasse
Josefstädter stimmen für geplante Neuerungen

Mehr als 5.900 Personen beteiligten sich bei der Anrainerbefragung zur Umgestaltung der Albertgasse und Skodagasse. Alle aufgelisteten Punkte werden von der Mehrheit der Josefstädterinnen und Josefstädter befürwortet. WIEN/JOSEFSTADT. Die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist seit Längerem in trockenen Tüchern. Aufgrund einer Bürgerbefragung sind nun auch die Erneuerungen der anliegenden Straßenzüge besiegelt. Bei der bezirksweiten Umfrage zur Umgestaltung der Albertgasse und...

Wie soll die Badhausgasse aussehen? Neubauerinnen und Neubauer können hier mitbestimmen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
3

Neubau
Meinung der Bezirksbewohner zur Badhausgasse ist gefragt

Was wünschen sich die Neubauerinnen und Neubauer für die Badhausgasse? Diese Frage stellt der Bezirk Ende März. WIEN/NEUBAU. In der Badhausgasse müssen die Wasserrohre erneuert werden. Diese Gelegenheit will der Bezirk für eine Oberflächengestaltung nutzen und lädt die Anrainerinnen und Anrainer ein, sich zu beteiligen. Am Donnerstag, 27. März, veranstaltet Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) dazu ein Grätzlgespräch in der Pizzeria Lana in der Zieglergasse 96. Von 18 bis 20 Uhr kann man über...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Mit einer Bürgerbeteiligung suchen Ulli Sima und Georg Papai (beide SPÖ) Ideen für die Aufwertung des Franz-Jonas-Platzes. | Foto: Stadt Wien/Fürthner
3

Bürgerbeteiligung
Franz-Jonas-Platz wird nach Alkoholverbot umgestaltet

Kaum ein Tag vergeht ohne Franz-Jonas-Platz-Neuigkeiten. Nach der Einführung des Alkoholverbots soll jetzt der Platz aufgewertet werden. Deshalb wurde eine Bürgerbeteiligung gestartet. WIEN/FLORIDSDORF. Der Franz-Jonas-Platz bildete lange Zeit einen Treffpunkt für marginalisierte, oft alkoholkranke Personen, die am Platz ihren Tag verbrachten. Am Freitag, 7. Februar, musste das ein Ende nehmen – ein Alkoholverbot um den Bahnhof ist in Kraft getreten. Laut Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) soll...

Bei der Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes sowie dem Wegfall des Straßenabschnittes beim Café Hummel können die Anrainerinnen und Anrainer nicht mitreden. Das stößt einigen sauer auf. | Foto: Laura Rieger
4 3

Josefstadt
Anrainer verlangen Mitsprache beim Josef-Matthias-Hauer-Platz

Der geplante "Dorfplatz" am Josef-Matthias-Hauer-Platz trifft bei den Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern einen Nerv. Man fordert mehr Mitsprache. Auch die FPÖ bangt um den Individualverkehr und fordert eine andere Lösung. WIEN/JOSEFSTADT. Die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist seit Anfang des Jahres in aller Munde. Die Bezirksvorstehung freut sich auf den baldigen Dorfplatz. Sogar mit einer Umfrage will man die Bezirksbewohnerinnen und Bewohner in die Umgestaltung...

Anzeige
Auftakt am 1. März 2024, v.l.n.r.: GR Florian Kogler, Gerald Mathis und Stefan Niederer (ISK Insitut), GR Patrick Weilharter, GR Gerhard Berger, AL Valentin Langmaier, GR Rene Spreitzer, Bgm.in Cäcilia Spreitzer, GR Anton Feiel, GRin Patrizia Podmenik, Harald Kraxner (GF Holzwelt Murau), GRin Martina Bacher, Vbgm. Werner Spreitzer, GR Ernst Autischer | Foto: Franz Reißner
11

Masterplan für die Gemeinde
St. Georgen am Kreischberg arbeitet gemeinsam an der Zukunft

Unter dem Motto Gemma’s an! hat die Gemeinde St. Georgen im vergangenen Jahr alle Bürgerinnen und Bürger zu einem breit angelegten Beteiligungsprozess eingeladen. Wie in vielen Orten im ländlichen Raum gibt es vielfältige Herausforderungen wie Wohnen, Verkehr, Mobilität, Gesundheit, Bildung, Jugend, (Alters-)Versorgung u.v.m. Über 70 Personen sind der Einladung gefolgt und haben gemeinsam Ziele und Maßnahmen für die Gemeindepolitik der kommenden Jahre erarbeitet. In einer anonym durchgeführten...

  • Stmk
  • Murau
  • Gundi Jungmeier
So könnte laut der Bezirksvorstehung der neue "Dorfplatz" aussehen. | Foto: Büro Kandl
3

Bürgerbefragung
Neugestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platz beginnt

Die Verwandlung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes in einen "Dorfplatz" hat offiziell begonnen. Zwar ist der Spatenstich noch nicht erfolgt, jedoch haben die Bewohnerinnen und Bewohner des 8. Bezirks einen Umfragebogen zu ihren Wünschen erhalten. Die Ergebnisse sollen in die Gestaltung miteinfließen. WIEN/JOSEFSTADT. Der Startschuss für die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist gefallen. Echte Arbeiten sind zwar noch nicht in Gange, aber die Josefstädterinnen und Josefstädter werden...

Neben der Befragung soll es auch Infostände und Grätzl-Spaziergänge geben, sowie Sprechstunden mit Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ). | Foto: BV5
1 12

5. Bezirk
Beteiligung zur Umgestaltung des Margaretenplatzes startet

Einer der Wünsche des Wiener Klimateams für Margareten wird umgesetzt: Der Margaretenplatz soll eine Umgestaltung bekommen. Ab sofort können die Menschen im Bezirk ihre Wünsche dazu kundtun. WIEN/MARGARETEN. Im Rahmen des Wiener Klimateams 2022 haben Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Expertinnen und Experten am Projekt "Begrünungszone Margaretenstraße" gearbeitet. Der Margaretenplatz soll durch eine Umgestaltung aufgewertet werden. Im Zuge dessen sind einige Ideen zur Aufwertung des Grätzls...

Sonja Döller (Dorferneuerungsverein Großhaselbach), Helga Kargl (Dorferneuerungsverein Schwarzenau), Karl Elsigan (Bürgermeister, Marktgemeinde Schwarzenau), Ingrid Weiss (Dorferneuerungsverein Hausbach), Daniel Fries (Projektmanager, NÖ Dorf- und Stadterneuerung) - v.l. | Foto: Fries/Dorf- und Stadterneuerung

Bürgerbeteiligung
Gemeinde Schwarzenau hat eine Gemeindevision erstellt

Bürgerinnen und Bürger waren an Erarbeitung der Gemeindezukunft beteiligt SCHWARZENAU. Die Marktgemeinde Schwarzenau lud in Zusammenarbeit mit der Dorf- & Stadterneuerung ihre Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Nach einer Zuhörtour und Ideensammlung am Beginn des Prozesses wurden im Rahmen von Zukunftswerkstätten Ziele definiert, die gesammelten Projektvorschläge diskutiert und weiterentwickelt. Alle Ergebnisse dieses Beteiligungsprozesses sind nun in einem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bis 27. Mai können die Pläne zum Straßen- und Wegekonzept für die Stadt Bludenz noch besichtigt werden. | Foto: Stadt Bludenz

Ergibt das Sinn?
Straßen- und Wegekonzept Bludenz

Die Stadtvertretung Bludenz hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Infrastruktur und das Verkehrsnetz der Stadt zu verbessern. In der Sitzung vom 25. April wurde die Auflage des Entwurfs eines umfassenden Straßen- und Wegekonzepts genehmigt. Bis Montag, 27. Mai, haben alle Bürger die Möglichkeit, Einsicht in den Plan zu erhalten. Bis Montag, 27. Mai 2024, haben alle Bürger sowie Interessensgruppen die Möglichkeit, den vorgeschlagenen Plan einzusehen und Feedback dazu zu geben. Der...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Beginnen solle der Umbau der Wallensteinstraße im Abschnitt zwischen Friedensbrücke und Wallensteinplatz – und zwar noch dieses Jahr. | Foto: Kathrin Klemm
1 6

Infos zur Teilnahme
Befragung zur Wallensteinstraße startet am 4. April

Wie soll die Wallensteinstraße künftig aussehen? Dabei können die Brigittenauerinnen und Brigittenauer mitreden. Wir verraten, wie das geht. WIEN/BRIGITTENAU. 2024 ist das Jahr der großen Veränderung der Wallensteinstraße. Ihre Umgestaltung wünschen sind Bezirksbewohnende, Geschäftsleute sowie die Politik schon lange. Doch galt es zunächst eine Reihe an Vorarbeiten zu leisen. Nun ist es so weit, und die Arbeiten sollen noch heuer ihren Lauf nehmen – MeinBezirk.at berichtete: Erste Details zum...

Die NEOS in Aktion: GR Christiane Karg, STR Clemens Ableidinger und GR Christian Schwarz. | Foto: NEOS Klosterneuburg

Politische Initiative
Die NEOS sammeln die Ideen der Bürger

Im Rahmen eines anonymen, digitalen Mitmachprozesses sammeln die Klosterneuburger NEOS nun "Ihre Ideen für Klosterneuburg". KLOSTERNEUBURG. Im Rahmen der Aktion sollen unter anderem folgende Fragen behandelt werden: Was muss sich in der Gemeinde verändern? Was fehlt in der Gemeinde, um sich wirklich wohlzufühlen? Wo sollte die Gemeindepolitik genauer hinschauen? Was gibt es anderswo, das auch gut bei uns funktionieren würde? Wer mitmachen will, kann dies durch Scan des QR-Codes einfach mit...

Der erste Planentwurf soll Anfang Jänner 2024 den Bewohnerinnen und Bewohnern der Mariahilfer Straße präsentiert werden.  | Foto: Daniel Dutkowski
3

Gumpendorfer Straße
Sieben Kreuzungen könnten grüne Oasen werden

In den vergangenen Wochen tourte das sogenannte Gumpi-Standl durch den sechsten Bezirk, um die Ideen für die Umgestaltung der Gumpendorfer Straße zu sammeln. Der darauf basierende Erstentwurf soll Anfang 2024 präsentiert werden. WIEN/MARIAHILF. Das Gumpi-Standl tourte im Frühherbst durch den Bezirk, um den Mariahilferinnen und Mariahilfern den vorläufigen Entwurf für die neue Gumpendorfer Straße zu präsentieren. Dieser entstand auf Basis einer Bürgerbefragung, die im ersten Halbjahr 2023...

Was wünschen sich die Wiednerinnen und Wiedner für die Wiedner Hauptstraße? | Foto: Stadt Wien 2023 / Christian Fürthner
Aktion 4

Beteiligungsprozess
Bürger sind wegen der Wiedner Hauptstraße gefragt

Die Planungen rund um die Wiedner Hauptstraße gehen weiter: Die Bürgerbefragung hat begonnen. WIEN/WIEDEN. Die Wiedner Hauptstraße ist sowohl für den Individual- als auch den öffentlichen Verkehr eine der wichtigsten Routen Wiens. Auch zahlreiche Radfahrer schlängeln sich jeden Tag durch den dichten Verkehr und unzählige Fußgänger bewegen sich von einem Ende zum anderen. Ebendiese Verkehrsader soll im kommenden Jahr im Zuge von Gleiserneuerungsarbeiten zwischen der Trappelgasse und dem...

Die Heiligenstädter Straße ist eine wichtige Verbindung in Döbling. Jetzt möchte Neos Döbling diese umgestalten. Auch die Bevölkerung soll dabei mitmachen. | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 2

"Heiligenstädter better"
Umfrage der Neos Döbling zur Heiligenstädter Straße

Die Neos Döbling brachten in der letzten Sitzung des Bezirksparlaments einen Antrag zur Aufwertung der Heiligenstädter Straße ein. Jetzt sollen auch die Menschen selbst mit der Umfrage "Let's make Heiligenstädter better!" Vorschläge für Veränderungen einbringen. WIEN/DÖBLING. Es ist eine der wichtigsten Verkehrsrouten in Döbling. Die Heiligenstädter Straße. Seit 1894 gibt es laut der Stadt Wien die Querverbindung vom Gürtel entlang des Karl-Marx-Hofs bis fast zur Landesgrenze nach...

 Vom 22. bis 24. Juni 2022 findet die nonconform Ideenwerkstatt zur Entwicklung des neuen Ortsteilzentrums Neu Rum statt. | Foto: Kendlbacher

Ihre Meinung ist gefragt
Nächster Bürgerbeteiligungsprozess für eine neue Mitte in Neu-Rum

Die Marktgemeinde Rum entwickelt ein Ortsteilzentrum für Neu-Rum und lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich aktiv mit Ideen und Anregungen zu beteiligen. RUM. Vom 22. bis 24. Juni 2022 findet die nonconform Ideenwerkstatt zur Entwicklung des neuen Ortsteilzentrums Neu Rum im Mehrzwecksaal, Serlesstraße 21 statt. Die Marktgemeinde Rum lädt dazu herzlich ein, sich einzubringen und mit Ideen und Anregungen das zukünftige Ortsteilzentrum mitzugestalten. Dabei begleitet das Büro für...

Bürgerbeteiligung in Gaming: Die Obfrau des Dorferneuerungsvereins, Bürgermeisterin Renate Rakwetz (r.) und ihr Stellvertreter Hanspeter Beier | Foto: NÖ.Regional

Dorferneuerung
Die Bürger reden mit bei der Umgestaltung Gamings

NÖ Dorferneuerung in der Marktgemeinde Gaming: Bürgerbefragung wird gestartet. GAMING. Die Marktgemeinde Gaming möchte mit ihren Katastralgemeinden Altenreith, Brettl, Gaming, Kienberg, Mitterau und Polzberg wieder an der Landesaktion NÖ Dorferneuerung teilnehmen. Wie schon in der letzten aktiven Phase sollen in den nächsten vier Jahren Projekte, die das Leben in der Gemeinde verbessern, umgesetzt werden. Kurzkonzept wurde erstellt Für die Aufnahme in die Landesaktion wurde mit dem...

Die Bürger-Befragung zum Ausbau der Mönchsberggarage findet am 26. Juni 2022 statt. | Foto: Neumayr
Aktion 5

Garage
Berthold: Kosten für Bürger-Befragung "gut investiertes Geld"

Die Kosten für die Durchführung der Bürger-Befragung über den Ausbau der Mönchsberggarage dürften sich auf rund 176.000 Euro zuzüglich Überstunden belaufen. SALZBURG. Am 26. Juni 2022 findet die Bürger-Befragung über den Ausbau der Mönchsberggarage statt. Heute, Freitag (13. Mai 2022), wurde ein Amtsbericht über die voraussichtlichen Kosten für die Durchführung dieser Befragung vorgelegt. Diese sind mit 176.000 Euro zuzüglich Überstunden angegeben.  "Keine Vergabe der Bauarbeiten vor...

Sarah Untner, Büro "raumsinn" und Andreas Käfer, Traffix Verkehrsplanung, Standort Oberalm. | Foto: Thomas Fuchs
Aktion 2

Zukunft der Pernerinsel
Soll die Insel eine grüne Lunge werden?

Vier Tage Bürgerbeiteiligungsprozess in Hallein: Wie geht es jetzt mit der Pernerinsel weiter? HALLEIN. Das Interesse war groß: Auch Schulklassen waren am Bürgerbeteiligungsprozess mit dabei, der von Mittwoch 27. bis zu Samstag den 30. April andauerte. "Die weißen Wände haben sich gefüllt", erklärt Sarah Untner, Büro "raumsinn". Viele Ideen von unterschiedlichen Gruppen kamen auf der Pernerinsel zusammen, machbare und auch weniger ernst gemeinte. "Ich werde kein Fußballstadion auf der...

Die Argentinierstraße soll grüner und fahrradfreundlicher werden.  | Foto: Grüne Wieden
1 Aktion 2

Wieden
Bürgerbefragung zur Umgestaltung der Argentinierstraße startet

Die Argentinierstraße soll endlich umgestaltet werden. Nach der Bürgerbefragung der Grünen im Jänner 2021, startet jetzt auch die Bezirksvorstehung Wieden in Zusammenarbeit mit der Mobilitätsagentur und einem Projektteam der Stadt Wien die Befragung von 9.200 Anwohnerinnen und Anwohner. Die ersten Pläne sollen im Juni präsentiert werden.  WIEN/WIEDEN. Kaum eine Straße im 4. Bezirk scheint in den letzten Jahren nicht vor einer Umgestaltung oder Sanierung zu stehen. Die Argentinierstraße ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wie auch schon bei der letzten Bürger:innenversammlung setzen die Gemeinde und Bürgermeister Andreas Kahr-Walzl auf direkte Kommunikation mit den Stattegger:innen | Foto: Gemeinde Stattegg
Aktion 3

Stattegg
Direkte Bürgerbeteiligung – "Sag es dem 'HORST'"

In Stattegg wird ein neuer Weg der Bürger:innenbeteiligung gegangen: Mit "HORST" können Gemeindebewohner:innen nicht nur, nein, sie sollen sogar Wünsche, Anregungen, Sorgen und Ideen direkt an die Verantwortlichen herantragen. STATTEGG. Wer möchte als Bewohner:in einer Gemeinde nicht einmal direkt beim Bürgermeister, der Bürgermeisterin oder dem zuständigen Fachausschuss vorbeischauen, um ganz offen darüber zu sprechen, was gut und was weniger gut läuft in der eigenen Kommune? Für einige...

Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr mit Fragebogen | Foto: Arnold Mottas

St. Valentin
Bürgerbefragung zur Stadterneuerung noch bis 4. Mai

Bis Mittwoch, 4. Mai können die St. Valentiner Bürgerinnen und Bürger noch an der Bevölkerungsumfrage zur Stadterneuerung teilnehmen.  ST. VALENTIN. Seit Jahresbeginn ist die Stadtgemeinde St. Valentin in der aktiven, vierjährigen Phase der niederösterreichischen Landesaktion zur Stadterneuerung. Erneuert werden sollen die Zentren von St. Valentin, Langenhart und Herzograd. „Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist ein wesentliches Element der Stadterneuerung. Da coronabedingt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Argentinierstraße ist die Herzschlagader des vierten Bezirks. Sie verbindet die Wieden von einem Ende zum anderen - vom Karlsplatz bis zum Wiedner Gürtel.  | Foto: Die Grünen Wieden
1 Aktion 4

Wiedner Belvedere-Grätzel
SPÖ und ÖVP fordern erneute Bürgerbeteiligung

Die geplante Umgestaltung des Belvedere-Grätzels durch die Grünen Wieden muss vorerst warten. Denn die ÖVP fordert einen neue Bürgerbefragungsprozess und wird dabei von der SPÖ unterstützt.  WIEN/WIEDEN. Ein verkehrsberuhigtes Belvedere-Grätzel mit fahrradfreundlichen Straßen, viel Grün und ausreichend Sitzmöglichkeiten: Das ist schon seit Langem das Herzensprojekt der Grünen Wieden. Im Jänner 2021 hat deren Bezirksparteiobfrau Julia Tinhof zu diesem Thema eine Bürgerbefragung unter den...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Vizebürgermeister Wolfgang Schwentner (ÖVP) | Foto: ÖVP Reichenau

Bürgerbeteiligung
ÖVP will Reichenauer zu Nahversorger-Standort befragen

Der neue ÖVP-Vizebürgermeister Wolfgang Schwentner bringt alternative Standorte im Ortszentrum ins Spiel. REICHENAU. Seit der Adeg-Markt vor ein paar Jahren zusperrte, fehlt ein Nahversorger in der Gemeinde Reichenau. Die ÖVP unter Vizebürgermeister Wolfgang Schwentner möchte bei der Umsetzung eines neuen Nahversorgers die Reichenauer Bürger ins Boot holen. Geschehen könnte das mittels einer Bürgerbefragung. Brachliegende Flächen Ein Investor, der in Verbindung mit dem Rewe-Konzern steht, ist...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.