Beteiligungsprozess
Bürger sind wegen der Wiedner Hauptstraße gefragt
- Was wünschen sich die Wiednerinnen und Wiedner für die Wiedner Hauptstraße?
- Foto: Stadt Wien 2023 / Christian Fürthner
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Die Planungen rund um die Wiedner Hauptstraße gehen weiter: Die Bürgerbefragung hat begonnen.
WIEN/WIEDEN. Die Wiedner Hauptstraße ist sowohl für den Individual- als auch den öffentlichen Verkehr eine der wichtigsten Routen Wiens. Auch zahlreiche Radfahrer schlängeln sich jeden Tag durch den dichten Verkehr und unzählige Fußgänger bewegen sich von einem Ende zum anderen. Ebendiese Verkehrsader soll im kommenden Jahr im Zuge von Gleiserneuerungsarbeiten zwischen der Trappelgasse und dem Karlsplatz erneuert werden.
Kurz davor möchte man unter der Wiedner Hauptstraße umfangreiche Leitungsarbeiten durchführen. Die Arbeiten sollen etwa ein Jahr lang andauern. Dass diese zusammengelegt werden, geschieht aus gutem Grund: "Unsere Wiedner Klimastrategie sieht vor, solche Arbeiten immer auch zu nutzen, um Verbesserungen für die Öffis, den Fuß- und den Radverkehr sowie mehr Grün und Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum zu prüfen", so Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ).
Die Meinungen der Anrainer sind gefragt
In einem Antrag, den die Grünen und die SPÖ in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung gestellt haben, betonen sie, dass im Vorfeld der Neugestaltung ein Bürgerbeteiligungsprozess durchgeführt werden soll. Dieser Beteiligungsprozess beginnt jetzt: Ab sofort können die Anrainer ihre Anregungen und Ideen für die Straße einbringen.
- Die Wiedner Hauptstraße teilt sich auf den 4. und 5. Bezirk auf. Die Schienen sollen jedoch hauptsächlich auf der Wieden ausgetauscht werden.
- Foto: missionINGE
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
"Ich freue mich, dass wir mit der Befragung starten, und lade alle dazu ein, sich daran zu beteiligen", so Halbwidl. Bis 4. April können die Anrainer online oder per Karte bekannt geben, wie wichtig ihnen verschiedene Aspekte bei der Neugestaltung der Wiedner Hauptstraße sind. Dazu werden rund 14.000 Folder an die Haushalte und Geschäfte verteilt. Die Ergebnisse der Befragung sollen in die Planungen einfließen.
Bürgerbefragung vor Ort
Um auch die Stimmung vor Ort einzufangen, wird die Bezirkschefin an mehreren Terminen mit ihrem Team entlang der Wiedner Hauptstraße anzutreffen sein und den Anrainern ein offenes Ohr schenken. Die Termine für die Bürgergespräche:
- Di., 28. März, 16.30 bis 18.30 Uhr am Mozartplatz
- Fr., 31. März, 16.30 bis 18.30 Uhr am Karlsplatz 14
"Die Termine im März sehe ich als eine Art Sprechstunde vor Ort, bei der man uns direkt seine Anregungen mitteilen kann", so Halbwidl. "Gemeinsam mit den Bewohnern wollen wir planen, wie wir die notwendigen Arbeiten nutzen können, um die Wiedner Hauptstraße fußgänger- und radfahrerfreundlicher zu gestalten." Im Mai will man die Bürgergespräche fortsetzen. Deren Ergebnisse sollen auch in den Planungsarbeiten berücksichtigt werden. Im Herbst will man die Detailplanung vorstellen.
- Im Zuge der Gleismodernisierung soll die Straße aufgebessert werden.
- Foto: Heinrich Moser
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Weitere Informationen erteilt das Büro der Bezirksvorstehung telefonisch unter 01/4000-04111 oder per E-Mail: post@bv04.wien.gv.at. Den Link zur Umfrage gibt es hier.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.