Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Der Bürgermeister von Köstendorf, Wolfgang Wagner, schilderte den derzeitigen Stand des ÖBB-Projekts im nördlichen Flachgau. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

ÖBB-Hochleistungsstrecke
Milliardenprojekt könnte bereits 2027 starten

Im Kulturzentrum Hallwang ging kürzlich die Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung hinsichtlich des ÖBB-Flachgautunnels  über die Bühne. KÖSTENDORF, HALLWANG, SALZBURG. Der Schauplatz für die Präsentation und mündliche Verhandlung zum Projekt „Bahn-Neubaustrecke Köstendorf–Salzburg" war das Kulturzentrum Hallwang. Damit ging die UVP-Verhandlung ins Finale. Es gab Einwendungen von Bürgerinitiativen, Umweltschutzorganisationen und Gemeinden. Die geplante Strecke ist 21,5 Kilometer lang,...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Auf die zukünftigen Generationen achten

FLACHGAU, SALZBURG. Die parteiunabhängige Bürgerinitiative Omas gegen rechts engagiert sich unter anderem durch Demonstrationen und andere Aktionen. Man setzt sich für mehr Akzeptanz und Toleranz in der Gesellschaft ein. Als Generation, die den Krieg oder die Nachkriegsjahre noch am eigenen Leibe erfahren hat, wollen sie kommenden Generationen ein Leben in Frieden ermöglichen. Die Omas gegen rechts gibt es auch im Flachgau und auch hier setzen sich engagierte ältere Damen für die Grundrechte...

Omas gegen Rechts im Flachgau: Gerti Mayer (links) und Elisabeth Wally. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Bürgerinitiative Salzburg
Omas gegen rechts sind auch im Flachgau aktiv

Auch im nördlichen und südlichen Flachgau sind die OMAS GEGEN RECHTS aktiv und planen derzeit neue Aktionen. HENNDORF, OBERNDORF, THALGAU. „Unser Markenzeichen sind gestrickte Hauben in allen Farben, um unsere parteipolitische Unabhängigkeit darzustellen", erklären Elisabeth Wally aus Henndorf und Gerti Mayer aus Oberndorf. Sie gehören der parteiunabhängigen Bürgerinitiative OMAS GEGEN RECHTS im Flachgau an. Über „Omas gegen rechts" Mittlerweile seien laut Elisabeth Wally in ganz Europa...

Kommentar
Ein Käfer wird den Bau nicht verhindern

Vier Bürgerinitiativen versuchen sich mithilfe eines geschützten Käfers gegen den Bau des ÖBB-Flachgautunnels in der vorgelegten Variante zur Wehr zu setzen. Was bei der Deponie des Tunnelaushubes am Tannberg der Steinkrebs geschafft hat (nämlich sie zu verhindern) soll nun der Schwarze Grubenlaufkäfer an und entlang des geplanten Tunnels verhindern. Das Anliegen der Anrainer ist mehr als verständlich. Wer will schon jahrelang neben einer Baustelle wohnen oder gar seine Existenz durch den...

Mit Umfrage: ÖBB Tunnel Köstendorf
Ein Käfer soll Flachgautunnel verhindern

Der Bau der sechzehn Kilometer lange Eisenbahn-Tunnel von Köstendorf in die Stadt steht unter keinem guten Stern. KÖSTENDORF . Erst sorgte der Steinkrebs für das Aus der Deponie am Tannberg und nun hat man beim geplanten Tunnel-Einfahrtsbereich eine Population des seltenen und EU-weit geschützten Schwarzen Grubenlaufkäfers gefunden. Neuplanung gefordert Die Bürgerinitiative "Aktion lebenswerter Flachgau", die mit zwei Gutachten über den Käferfund aufwarten kann, fordert nun eine Nachdenkpause...

Auf dieser Wiese des Biobauern Markus Kreuzberger soll die Deponie entstehen. | Foto: Kleemayr
4

Bürger wehren sich
Bau des ÖBB-Tunnels schreckt Anrainer und Gemeinden auf

Der Hochleistungsbahn-Tunnel der ÖBB wird auf Umweltverträglichkeit geprüft.  Dabei stellten die Bewohner der Katzmoos-Siedlung fest, dass direkt nebenan eine Zwischenlagerungsstätte für den Tunnelaushub geplant ist.  KÖSTENDORF, ELIXHAUSEN. Die Gemeinden Köstendorf als "Eintritt" und Elixhausen als "Austritt" des Tunnels sind bei den Bauarbeiten zur Errichtung des 16 Kilometer langen Tunnels für die Hochleistungsstrecke am meisten betroffen. Beide Gemeinden bekennen sich zum Bau, möchten aber...

Mehrere Bürger versammelten sich, um ihre Meinung zum neuen Bahntrassenausbau in Köstendorf kundzutun. | Foto: Daniel Sams
3

Bahnausbau
Drei Bürgerinitiativen in Köstendorf

In Köstendorf gibt es gerade drei Initiativen zum geplanten Bahnausbau. KÖSTENDORF. In Köstendorf kamen von der geplanten Hochleistungs (HL)-Bahntrasse im Raum Köstendorf (Erka/Haunharting, Fischweng und Waldsiedlung) betroffene Bürger zusammen, um ihre Bedenken und Forderungen kundzutun. Ihrer Meinung nach sollten mehr Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung gesetzt werden. Aus diesem Grund wurden mehrere Bürgerinitiativen ins Leben gerufen. Drei Initiativen In Köstendorf gibt es derzeit drei...

Der Köstendorfer Bürgermeister möchte mit der Bürgerinitiative die Belastung für die Anrainer der Bauarbeiten zum HL-Flachgautunnel minimieren. | Foto: Kleemayr
4

ÖBB-Hochleistungsstrecke
Köstendorf fordert Mitsprache

Die Köstendorfer wollen mit einer Bürgerinitiative die ÖBB dazu bringen, dass beim Bau des HL-Flachgautunnels auf die Anrainer Rücksicht genommen wird. KÖSTENDORF (kle). "Wir sind nicht gegen das Projekt, sondern wir wollen die Belastung für die Bevölkerung so gut es geht reduzieren", so Bürgermeister Wolfgang Wagner. Zu diesem Zweck fanden sich letzte Woche über 300 Menschen bei der Bürgerversammlung im Freizeitcenter ein.  Die Zeit drängt Bis 9. August können im...

2

Die Jagd auf illegale LKW

Das Salzkammergut kämpft gegen Mautflüchtlinge St. Gilgen (lin). Der Aberseer Verein "Lebensraum Salzkammergut" wehrt sich mit Händen und Füßen gegen den illegalen Schwerverkehr. Dafür greifen die Verkehrsaktivisten zu drastischen Mittel und verfolgen die sogenannten Mautflüchtlinge in mehreren Fahrzeugen wie Profidedetive quer das Salzkammergut. Worum geht es? 120 Euro Ersparnis Viele Frächter benützen für die Strecke Salzburg-Graz nicht die Autobahn, sondern die Bundesstraße über St. Gilgen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Absolut gegen den geplanten Bau der Schottergrube Seekirchen ist die Bürgerinitiative Grünberg. | Foto: Leo Fellinger
1 3

Widerstand gegen Seekirchner Schottergrube formiert sich

SEEKIRCHEN (buk). Massiver Widerstand gegen eine geplante Schottergrube formiert sich derzeit in Seekirchen. Mit einer 13-Punkte-Liste hat die Bürgerinitiative Grünberg nun ihre Bedenken geäußert. Unter anderem geht es den Gegnern um die "Gefahr für Fußgänger, Radfahrer und Schulkinder am Weg zu Bus und Bahnhof", die durch den erwarteten Lkw-Verkehr beim Abbaugebiet im Ortsteil Ried entsteht. "Massiver Wertverlust" Zudem sei die Straße mit einer Maximallast von 16 Tonnen nicht für den...

Zahlreiche Henndorfer bangen um ihr Wandergebiet. Im Bild Bernd Aberer und Gerd Wohlschlager.
3

Windrad ab 2016 im Flachgau?

Wenn es um Windkraft in Salzburg geht, scheiden sich nach wie vor die Geister. THALGAU/HENNDORF. Zu einer schier unendlichen Geschichte hat sich das Windrad-Projekt auf dem Lehmberg im Flachgau entwickelt. Erstmals daran gedacht wurde 2001, seit 2003 zeichnet die Kolowind GmbH dafür verantwortlich. Von acht geplanten Rädern wurde die Anzahl auf eines gesenkt, für das es nun das OK des Landes gibt. Mit einer energierechtlichen Genehmigung – die noch aussteht – könnte die Anlage binnen eines...

Verkehrsplattform gegen Schwerverkehr gegründet

LAMPRECHTSHAUSEN (fer). Mittwochabend traf sich in Lamprechtshausen eine Gruppe engagierter Gemeindebürger und Politiker, die etwas gegen den Lkw-Durchzugsverkehr an der Lamprechtshausener Bundesstraße unternehmen wollen. Auch aus den angrenzenden Umlandgemeinden waren Mitstreiter gekommen. Es war dies das erste Treffen zur Gründung Verkehrsplattform gegen den Schwerverkehr. Alle drei Lamprechtshausner Ortparteien, ÖVP, Freie Wähler und Sozialdemokraten wollen hier an einem Strang ziehen. Die...

380-kV-Leitung: Bürgerinitiativen verstärken den Kampf für das Erdkabel

Zu einem Protestmarsch entlang der 380-kV-Trasse trafen sich die Bürgerinitiativen der betroffenen Gemeinden vergangenen Freitag in Eugendorf. Die Interessensgemeinschaft Erdkabel gibt sich kämpferisch. EUGENDORF (schw). „Wir werden weiterhin Solidaritätstreffen gegen den Bau der 380-kV-Leitung organisieren. Wir denken dabei an die nächsten Generationen, denn die gesundheitliche Belastung durch eine Freileitung wird unterschätzt und nicht ernst genommen“, kritisierte Trixi Foidl aus Eugendorf....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.