Bürgerliche Trabantengarde

Beiträge zum Thema Bürgerliche Trabantengarde

Würdevolle Wache am Karsamstag | Foto: Trabantengarde/Regenfelder
3

Seit über 400 Jahren
Osterwache der Bürgerlichen Trabantengarde St. Veit

Die Trabantengarde hält die jahrhundertealte Ostertradition in St. Veit lebendig. Für viele St. Veiter ist es fixer Bestandteil des Karsamstags: Zwischen Fleischweihe und Kirchgang führt der Weg zur Stadtpfarrkirche, um dort der feierlichen Osterwache der Bürgerlichen Trabantengarde beizuwohnen. Seit dem Jahr 1597 bewacht die Garde dort die Monstranz am linken Seitenaltar – und auch heuer stehen die Trabanten wieder in voller Montur im ehrwürdigen Kirchenraum. ST. VEIT. Am Karsamstag sind...

Andreas Ellersdorfer von der Bürgerlichen Trabantengarde. | Foto: Stadt St. Veit
4

St. Veit
In den Schaufenstern ist schon Wiesenmarkt

In der malerischen Innenstadt dreht sich bereits einen Monat vor seiner Eröffnung alles rund um den St. Veiter Wiesenmarkt. Die Ursprünge und der Charme von Kärntens ältestem Volksfest sind in Schaufenstern zu sehen. ST. VEIT. In der Innenstadt von St. Veit ist gerade eine Ausstellung zum St. Veiter Wiesenmarkt zu sehen. Diese Schau ist in mehreren Schaufenstern der Stadt untergebracht und verbindet die historische Bedeutung des Wiesenmarkts mit moderner Tracht und Mode. Die Initiative zielt...

Das Heilige Grab wird traditionell streng bewacht von der Bürgerlichen Trabantengarde St. Veit. | Foto: Trabantengarde St. Veit
7

Osterwache St. Veit
Bürgerliche Trabantengarde bewacht Heiliges Grab

Auch heuer hält die Bürgerliche Trabantengarde St. Veit mit Hauptmann Andreas Ellersdorfer die traditionelle Osterwache. ST. VEIT. Vor der Fleischweihe mit dem Weihkorb in die Kirche gehen, beim Heiligen Grab eine Kerze anzünden, innehalten und die Wachablöse der Trabanten anschauen. Das ist wohl für jeden St. Veiter die große Ostertradition am Karsamstag. "So bewacht die Bürgerliche Trabantengarde auch heute noch am Karsamstag die Monstranz, die am linken Seitenaltar ausgestellt sein wird",...

Vom Muraunberg aus wurde zu den Osterfeiertagen mit der Böllerkanone in Richtung Innenstadt geschossen. Das Bild stammt aus dem Jahr 1986. Der Bub in der Hocke ist Andreas Ellersdorfer.
 | Foto: Trabantengarde St. Veit
4

St. Veit
Ohne Trabantengarde gibt es kein Ostern

Ostern in St. Veit ist ohne Mitwirkung der Bürgerlichen Trabantengarde seit Jahrhunderten undenkbar. In der Stadtpfarrkirche bewachen die Männer das Allerheiligste. ST. VEIT. Die Osterwache am Karsamstag in der Stadtpfarrkirche ist die bekannteste und zugleich zentrale Aufgabe der Trabantengarde. In der Zeit zwischen Gründonnerstag und Karsamstag ist es Teil der Liturgie, dass die Monstranz vom Hauptaltar entfernt und in einer Seitenkapelle zur Anbetung hergezeigt wird. In der St. Veiter...

Karsamstag
Trabantengarde bewacht das Heilige Grab

Heiliges Grab in neuem Erscheinungsbild. Auch heuer wird es am Karsamstag von der Bürgerlichen Trabantengarde bewacht. ST. VEIT. Vor der Fleischweihe mit dem Weihkorb in die Kirche gehen, vor dem Heiligen Grab eine Kerze anzünden und die Wachablöse der Trabanten anschauen. Das ist wohl für viele St. Veiter Tradition am Karsamstag.Die Bürgerliche Trabantengarde bewacht auch heuer wieder die Monstranz am linken Seitenaltar der Stadtpfarrkirche in St.Veit. Heuer wird das Heilige Grab in neuem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.