Bürgermeister Stefan Krapf

Beiträge zum Thema Bürgermeister Stefan Krapf

Zivilschutz-Landesgeschäftsführer Josef Lindner, Bürgermeister Stefan Peter Krapf, Landesrat Max Hiegelsberger und Bezirkshauptmann Mag. Alois Lanz | Foto: OÖZIV

STABS-Koffer für Gmunden

Einen praktischen Alukoffer für die Katastrophenschutz-Stabsarbeit erhalten künftig alle oberösterreichischen Gemeinden, deren Katastrophenschutz-Führungskräfte die neu eingeführte „Basisausbildung Katastrophenschutz“ absolviert haben. „Auch auf Gemeindeebene sollen die Verantwortlichen künftig noch besser gerüstet sein. Alles was im Krisen- und Katastrophenfall für die Stabsarbeit auf Gemeindeebene wichtig ist, gibt es künftig gesammelt mit dem Griff zum Stabskoffer“, bekräftigt...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: FPÖ

Neue Wohnungen in Gmunden übergeben

GMUNDEN. Auf dem ehemaligen Sonnleitner- bzw. Sautnergelände in Gmunden entsteht auf einer Gesamtfläche von rund 7700 Quadratmetern eine moderne Wohnanlage – drei mehrgeschossige Punkthäuser – mit insgesamt 67 Wohneinheiten, die in drei Bauabschnitten errichtet werden. Am 12. Februar wurde bereits der 2. Bauabschnitt mit 24 Wohnungen durch den Landesrat für Wohnbau Manfred Haimbuchner und Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf übergeben. Die Häuser wurden in Niedrigstenergiebauweise mit...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2 11

Mit Schwung ins neue Jahr ...

Zur alljährlichen Jahresfeier lud diesmal zum 1. Mal der neue Obmann Clemens Kierlinger, unter dem Motto "Gemeinsam und Miteinander", ein. Daher wurde auch gemeinsam mit unseren "Youngstars" und Eltern, Partnern, Kindern, Ehrenmitgliedern, Alt sowie Jung gefeiert. Unser Musikheim war bis auf den letzten Platz gefüllt. Besonders freuten wir uns über den Besuch von unserem neuen Bürgermeister Herrn Mag. Stefan Krapf, sowie der Stadträte Mag. Johanna Bors und Mag. Katharina Mizelli. Nach einer...

  • Salzkammergut
  • Stadtkapelle Gmunden
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.