Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Foto: Rainer Enz
2

Inspizierung der Feuerwehr

Am Freitag den 9.Mai 2014 fand die jährliche Inspizierung statt. Ortsfeuerwehrkommandant HBI Christoph Wachtler konnte Bürgermeister Wilhelm Schwartz, Vizebürgermeister Christian Wandler sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Harrer begrüßen. Die Inspektion der Feuerwehr Weiden am See bestand aus einer Technischen Übung bei einem Auffangbecken nahe der Unbefleckten. Die Übung wurde von HFM Bernhard Nolz ausgearbeitet. Beim Eintreffen am Einsatzort erkundete der Einsatzleiter den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Prozesse wurden vertagt

In Eisenstadt mussten sich am Mittwoch wieder Gemeindepolitiker vor Gericht verantworten. Der Prozess wegen Amtsmissbrauchs gegen den SPÖ-Bürgermeister von Wallern, Helmut Huber, und den Ex-Bürgermeister von Pamhagen, Josef Wüger (SPÖ), in Eisenstadt ist am Mittwoch vertagt worden. Es wurden weitere Beweisanträge gestellt. In diesem Prozess ging es nicht um Scheinanmeldungen von Schülern. Verhandelt wurde wegen Vorschreibungen für Schulerhaltungsbeiträge, die nach Absprache beider Bürgermeister...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Gemeindevertreter des Bezirks Oberpullendorf trafen sich in Draßmarkt | Foto: SPÖ Oberpullendorf

Neuer Bedarfskatalog für Bezirk Oberpullendorf

SPÖ-Gemeindevertreter wollen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten Die sozialdemokratischen Gemeindevertreter haben bei ihrem Bürgermeisterstammtisch im GH Janits in Drassmarkt eine Initiative gestartet: Kommunalpolitische Anliegen und Bedürfnisse der SPÖ-Gemeinden im Bezirk Oberpullendorf sollen künftig gezielt erhoben werden, Lösungen werden gemeinsam erarbeitet. Bedarfskatalog Die SPÖ BürgermeisterInnen und VizebürgermeisterInnen sowie Ortsparteivorsitzende werden in den nächsten Wochen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini

ÖVP (Vize)- Bürgermeister des Bezirkes beim Stammtisch in Horitschon

HORITSCHON. Themen waren u.a. neben der aktuellen politischen Lage auch das Tourismusgesetz.„Der Stammtisch ist ein wichtiges Treffen, wo ein Austausch über aktuelle Themen zwischen den einzelnen Gemeinden statt findet“, sagte der Bezirksobmann des Gemeindebundes Rudolf Pfneisl in Horitschon. Besonders intensiv wurde etwa der Punkt „Tourismusgesetz neu“ diskutiert. Als Gastreferent für diesen Tagesordnungspunkt konnte Pfneisl den Hauptreferatsleiter des Tourismus Burgenland OAR Paul Mayerhofer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Bgm. Matthias Weghofer sah sich mit unwahren Anschuldigungen konfrontiert. | Foto: Privat

Verfahren gegen Ortschef Weghofer ist eingestellt

WIESEN. Gegen Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer gab es seit Ende 2012 Ermittlungen wegen Verdachts von Amtsmissbrauch nach Umwidmungen von Grundstücken in Bauland, eines davon gehörte ihm selbst. Wegen dieser Ermittlungen wurde auch seine Immunität als Abgeordneter aufgehoben. Einen konkreten Verdacht strafbarer Handlungen gibt es aber nicht, heißt es jetzt von der Staatsanwaltschaft Eisenstadt, das Verfahren wurde eingestellt. Immunität war Nachteil „Ich stehe zu meinen Tun. Ich brauche...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Die besten Glückwünsche von der Gemeinde

WEPPERSDORF. Margarete Windisch feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag. Namens der Marktgemeinde Weppersdorf gratulierten Bgm. Erich Zweiler und GV Edith Dorner. Für den Pensionistenverband überbrachten Obmann Jahann Valtingoier und Brigitta Piniel die Glückwünsche.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Hans Halbritter war jahrelang Bürgermeister von Neusiedl am See. | Foto: ÖVP

Hans Halbritter ist tot

Der früherer Landtagspräsident im Burgenland, Hans Halbritter (ÖVP) ist in der Nacht auf Donnerstag im Alter von 86 Jahren gestorben. Halbritter war auch 30 Jahre lang Bürgermeister in Neusiedl am See. Die ÖVP Burgenland zeigte sich in einer Presseaussendung „tief betroffen“. „Mit Hans Halbritter verliert die ÖVP Burgenland eine große Persönlichkeit, die sich mit Weitsicht und Konsequenz stets für die Belange des Burgenlands, aber auch der Stadt und des Bezirkes Neusiedl am See eingesetzt hat“,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Zum 80er von der Gemeinde gratuliert

DRASSMARKT. Matthias Rotter feierte seinen 80 Geburtstag. Unter den zahlreichen gratulanten waren auch Bürgermeister Frudolf Pfneisl und GR Anton Wiedenhofer.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Ertlschweiger: „Will alle Bürgermeister des Landes besuchen“

DEUTSCHKREUTZ-. Bei seiner Angelobung im Parlament hat Rouven Ertlschweiger angekündigt, dass er ein Nationalrat für alle Burgenländer sein möchte. Und zwar über alle Parteigrenzen und Parteizwänge hinweg. Aus diesem Grund hat Ertlschweiger nun allen 171 Bürgermeistern des Landes einen Brief geschrieben, und jedem ein persönliches Treffen vorgeschlagen. „Ich möchte als Parlamentarier meinen Beitrag leisten, unser Bundesland auch im Hohen Haus in Wien stark und zukunftsorientiert zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Stoober Burschen waren bei der Musterung

STOOB. Die Stoober Burschen des Jahrgangs 1996 waren heute bei ihrer Musterung in Wien. Bei der Heimkehr wurden sie von Bürgermeister Bruno Stutzenstein empfangen und in die Stoober Gasthäuser eingeladen.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Zum 90er ein Gruß von der Gemeinde

STOOB. Susanna Felber feierte am 19. Feber ihren 90. Geburtstag. Herzliche Glückwünsche überbrachten Bgm. Bruno Stutzenstein, Vizebürgermeister Josef Stibi, AM Jochen Krug und Pfarrerin Irmi Langer.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Der Stein des Anstoßes, ein Graben am südlichen Ortsausgang, wird auf Anordnung der Gemeinde derzeit wasserrechtlich saniert.

Häf'n kein Thema mehr für Stinatzer Bürgermeister

Als der Stinatzer Bürgermeister Andreas Grandits Anfang Jänner den Strafbescheid der Bezirkshauptmannschaft Güssing in die Hand bekam, hat er im ersten Ärger sogar damit geliebäugelt, ins Gefängnis zu gehen. "Aber ich werde wohl stattdessen die vorgeschriebenen 360 Euro Geldstrafe zahlen, mir bleibt ja nichts anderes übrig", so Grandits. Stein des Anstoßes ist ein Graben am südlichen Ortsrand, der seit den 90er Jahren als wilde Müll- und Schuttdeponie missbraucht wurde. 1993 erteilte die BH...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wilhelm Pammer (2.v.r.) leitet die Geschicke von Gerersdorf, Sulz und Rehgraben seit einem Vierteljahrhundert. | Foto: ÖVP

Gerersdorf-Sulz hat "silbernen" Bürgermeister

Sein "silbernes" Jubiläum als Bürgermeister von Gerersdorf-Sulz hat Wilhelm Pammer (ÖVP) begangen. Am 14. Feber 1989 wurde er erstmals zum Gemeindeoberhaupt gewählt. Zu dem seltenen Anlass gratulierten namens der Bezirks-ÖVP LAbg. Leo Radakovits, Bundesrat Walter Temmel und Geschäftsführerin Karin Lebitsch.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Klingenbachs Bürgermeister schuldig gesprochen

KLINGENBACH. In Eisenstadt gab es wieder einen Prozess wegen Schülerscheinanmeldung. Vergangenen Montag sind die Urteile gefallen. Klingenbachs Bürgermeister Johann Frank musste sich wegen Amtsmissbrauch vor Gericht verantworten. Er wurde schuldig gesprochen. Nicht rechtskräftig Bei dem Prozess ging es um die fingierte Wohnsitzmeldung von 22 ungarischen Schülern. Der Ortschef erhielt sechs Monate bedingt und eine Geldstrafe von etwa 7.000 Euro. Verurteilt wurden auch die Volksschuldirektorin,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Ein Gutschein zum 70er

KOBERSDORF. Elfriede Maria Lampel feierte am 26. Jänner den 70. Geburtstag. Bürgermeister Klaus Schütz gratulierte recht herzlich und überreichte seitens der Marktgemeinde Kobersdorf einen Gutschein.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Neutaler Babies wurden begrüßt

NEUTAL. Die Gemeinde Neutal lud die jungen Eltern mit ihren Sprösslingen ins Restaurant „daBuki“ zu einem gemeinsamen Treffen und gemütlichen Beisammensein. Bürgermeister Erich Trummer und Vize-Bürgermeister gratulierten zum Nachwuchs. Josef Leitner und Cornelia Brogli mit den Zwillingen Lea und Lara, Bürgermeister Erich Trummer, Bettina Horvath und Gerhard Balaskovics mit Tochter Jana Eva, Kirstin Wilhelm mit Tochter Heidi, Vize-Bürgermeister Johann Pinter, Barbara und Thomas Pessenlehner mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Zum 85er ein Gruß von der Gemeinde

Maria Schreiner aus Horitschon feierte ihren 85. Geburtstag. Bürgermeister Peter Heger und Vizebürgermeister Emmerich Kohlmann gratulierten dazu recht herzlich.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Elektrifizierung der Bahn durch den Bezirk Jennersdorf ist den Gemeindechefs beider Parteien ein Anliegen.

Verkehr: SPÖ und ÖVP sind sich einig

Was die Verkehrssituation im Bezirk Jennersdorf betrifft, sind sich die SPÖ- und die ÖVP-Bürgermeister einig. Bei einer Tagung haben sie sich zu einer gemeinsamen Petition entschlossen, in der der rasche Bau der Schnellstraße S 7 und die Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn zwischen Graz und St. Gotthard gefordert wird. "An der Formulierung des Textes wird derzeit gearbeitet", berichtete SPÖ-Abgeordneter Mario Trinkl. Die Ortschefs Wilhelm Thomas (Jennersdorf, ÖVP) und Reinhold Knaus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
SP-Bezirksvorsitzender KO Christian Illedits mit Jubilar Bürgermeister Mag. Erhard Aminger | Foto: Privat

Alles Gute zum 50er!

LOIPERSBACH. SP-Bezirksvorsitzender KO Christian Illedits nutzte kürzlich die Gelegenheit Loipersbachs Bürgermeister Mag. Erhard Aminger zu seinem 50.Geburtstag zu gratulieren. „Bürgermeister Erhard Aminger ist hauptverantwortlich dafür, dass sich seine Heimatgemeinde Loipersbach in die richtige Richtung entwickelt. Er ist auch ein wichtiger sozialdemokratischer Teamplayer für den Bezirk Mattersburg und trägt somit seinen Teil dazu bei, dass wir im Bezirk Mattersburg bei den letzten Wahlen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Leo Steinwandtner ist seit 2002 SPÖ-Bürgermeister von Jois. | Foto: SPÖ

Steckbrief des Bürgermeisters

Leo Steinwandtner wurde am 16.10.1956 in Jois geboren. Verheiratet ist er mit Michaela, die beiden haben zwei Kinder. Er ist seit 1997 in der Politik, 1995 wurde er Vizebürgermeister, jetzt ist er in der dritten Periode der Bürgermeister von Jois. Zu seinen Hobbies gehört vor allem das Züchten des schottischen Hochlandrindes, außerdem ist er seit 42 Jahren bei der Feuerwehr und auch Jäger. Gemeinsam mit seiner Familie betreibt er ein Heurigenlokal, ist aber hauptberuflich Bürgermeister.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Markus Ulram ist seit 2011 ÖVP-Bürgermeister der Gemeinde Halbturn. | Foto: privat

Steckbrief des Bürgermeisters

HALBTURN. Markus Ulram wurde am 25. Jänner 1980 geboren. Er ist mit Agnes verheiratet, die beiden haben drei Töchter. Markus Ulram ist seit 2002 politisch aktiv, seit 2011 ist der Polizeibeamte der jüngste Bürgermeister des Bezirkes. Seine Hobbies sind Tennis, Fußball und die Familie.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Archiv

Scheinanmeldung: Bürgermeister gesteht

ANDAU. Vor einigen Jahre erfolgten in mehreren burgenländischen Gemeinden Scheinanmeldungen. Der Grund dafür: Die Zahl der Schüler wurde erhöht, um die Volksschulstandorte zu erhalten. Seit August sind nun mehrere burgenländische Bürgermeister vor Gericht. Insgesamt ermittelte die Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen zwölf Ortschefs des Burgenlandes. Bekennt sich schuldig Der Ex-Bürgermeister der Gemeinde Andau hat sich nun schuldig bekannt. Matthias Gelbmann gab zu, insgesamt fünf ungarische...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Marlene Anger
Ortschef Weghofer spricht von haltlosen Vorwürfen der Wieser Plattform. | Foto: Archiv

Anzeige gegen Bürgermeister

WIESEN. Die im Gemeinderat von Wiesen vertretene „Wieser Plattform“ hat bei der Staatsanwaltschaft Anzeige gegen Bürgermeister Matthias Weghofer erstattet. Der Vorwurf lautet auf Amtsmissbrauch. 700.000 Euro aus dem Budget 2012 seien ohne Gemeinderatsbeschlüsse verwendet worden. Bürgermeister Matthias Weghofer ist sich keiner Schuld bewusst und weist die Vorwürfe zurück.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Schultüten zum Schulstart vom Ortschef

MARZ. Zu Schulbeginn besuchten die Kinder der 1. Klasse mit ihren Pädagoginnen Bürgermeister DI wH Gerald Hüller Rathaus. Jedes Kind der 1. Klasse konnte an den Bürgermeister Fragen stellen. Als  Erinnerung an den Schulstart überreichte Bgm. Gerald Hüller eine Schultüte mit Naschzeug und Schulsachen mit guten Wünschen für das Schuljahr 2013/2014.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.