Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Eduard Scheuhammer (l.) wird eine elftägige Motorradreise durch Italien unternehmen. | Foto: Scheuhammer
2

Der Sommerurlaub der Bürgermeister

BEZIRK. Der Sommer ist da und damit auch die Zeit des Urlaubes. Etliche Menschen aus dem Bezirk befriedigen ihre Sehnsucht nach der Ferne mit einem Sommerurlaub im Ausland. Auch unsere Bürgermeister treten nach und nach ihren wohlverdienten Urlaub an. Die Bezirksblätter haben sich umgehört, wo die Reiseziele unserer Ortschefs liegen. Kroatien und Italien Der Bürgermeister der Landeshauptstadt, Thomas Steiner, wird seine sommerliche Auszeit in Kroatien verbringen. Genauer gesagt zieht es ihn...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die Jubilarin wurde herzlich gratuliert. | Foto: Nickelsdorf

Gratulationen zum 80er

NICKELSDORF. Anlässlich des 80. Geburtstages einer sehr rüstigen Pensionistin, Frau Friederike Weisz, gratulieren die Gemeindevertreter Nickelsdorfs Bürgermeister Ing. Zapfl, Vizebürgermeister Weisz und die Gemeinderäte Ing. Schmidt und Nikolaou.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Anton Fetty feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag. | Foto: Winden am See
1

Gratulation zum 90er

Anton Fetty aus Winden am See feierte vor kurzem seinen 90. Geburtstag. Dazu stellten sich als Gratulanten NR Bgm. Erwin Preiner und Vzbgm. Siegfried Schrett ein und wünschten weiterhin alles Gute.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Lehrerin Kritzmanich und Bgm. Ivancsits mit den Kindern der VS Draßburg-Baumgarten vor dem Bauhof in Draßburg | Foto: Gemeinde Draßburg

Volksschule Draßburg auf Besuch im Gemeindeamt

DRASSBURG. Vor kurzem besuchte die 3. Klasse der Volksschule Draßburg-Baumgarten mit Klassenlehrerin Dipl.Päd. Bettina Kritzmanich Bürgermeister Rudolf Ivancsits im Gemeindeamt. Einblicke in die Arbeit „Es gibt jedes Jahr einen Besuch der Volksschulkinder im Gemeindeamt, worüber ich mich immer sehr freue“, so Bgm. Ivancsits, der den Kindern Einblicke in die tägliche Arbeit im Gemeindeamt, dem Bauhof sowie in die politischen Funktionen rund um den Gemeinderat gab. Abgerundet wurde der Besuch mit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Deutsch Jahrndorf

Alles Gute zum 80er!

DEUTSCH JAHRNDORF. Maria Miloszny aus Deutsch Jahrndorf feierte kürzlich ihren 80er. Bürgermeister Gerhard Bachmann gratulierte.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Ingeborg Wolf feierte Geburtstag. Gratulation! | Foto: Neusiedl am See
1 2

Gratulationen zum 80er

NEUSIEDL AM SEE. Der 80. Geburtstag ist etwas besonderes. Ingeborg Wolf und Christine Strauss feierten diesen Ehrentag kürzlich. Bgm Kurt Lentsch und StR Monika Rupp, sowie StR Halbritter gratulierten.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Andreas Steiner ist seit 2007 Bürgermeister von Podersdorf am See. | Foto: ÖVP

Andreas Steiner: Steckbrief des Bürgermeisters

Andreas Steiner wurde am 17. Dezember 1956 geboren. Er ist verheiratet, hat drei Söhne und einen Enkel. Seit 1980 ist er in der Politik, seit 2007 ist er Bürgermeister. Seine Hobbies: spazieren gehen, walken, sich sportlich betätigen. Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Von 80 auf Null: Heugrabens Ortschef Josef Bauer
2

"Es ist reine Willenssache"

Wie zwei Bürgermeister von Rauchern zu Nichtrauchern wurden Es ging von heute auf morgen, und es gab bis heute keinen Rückfall. Die beiden Bürgermeister Josef Bauer (Heugraben, ÖVP) und Edi Zach (Heiligenkreuz, SPÖ) wissen aus eigener Erfahrung, wie man vom Raucher zum Nichtraucher werden kann. "Ich habe pro Tag 80 Zigaretten geraucht. Nach einem Arbeitsunfall musste ich 2010 ins Spital und konnte drei Tage nicht rauchen", erzählt Bauer. "Als ich nach diesen drei Tagen eine Zigarette wollte und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Markus Ulram besucht auch gerne die Schüler in der Volksschule. | Foto: Ulram

Aktivitäten für die "Jungen"

Wenn eine Gemeinde auf die jungen Menschen aufbaut, baut sie für die Zukunft. HALBTURN. HALBTURN. Davon ist Bürgermeister Markus Ulram überzeugt. "Die Gemeinde Halbturn setzt viele verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Jungfamilien und deren Kinder. Mit der mobilen Kinderkrankenpflege (MOKI) für frisch gebackene Eltern und dem Ganztagskindergarten samt Kinderkrippe, stellt die Gemeinde ein tolles Angebot zur Verfügung", meint Ulram. Auch im Bereich der Volksschule wurde das Angebot für...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Trausdorf

Altbürgermeister Rudolf Gollubits für 60 Jahre SPÖ-Mitgliedschaft geehrt

TRAUSDORF. Vor wenigen Tagen erhielt Bgm a.D. Rudolf Gollubits eine Ehrung für 60 Jahre SPÖ Mitgliedschaft. LAbg. Robert Hergovich, Vz-Bgm Andreas Rotpuller und Bgm Viktor Hergovich würdigten die Verdienste von Bgm a.D Gollubits für die SPÖ als auch für die Gemeinde Trausdorf. "Es freut uns besonders, dass wir Altbürgermeister Gollubits Dank und Anerkennung für die sechzig-jährige Verbundenheit zur Sozialdemokratie als auch für seine großen Leistungen für unser Gemeinde aussprechen dürfen", so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Gemeindereferent LH-Stv. Franz Steindl, Bgm. Günter Toth und Vizebgm. Reinhard Jany sehen sich als verlässliche Partner | Foto: Gemeinde Oberschützen
3

Halbzeitbilanz Rosner und Toth

Auch die beiden ÖVP-Bürgermeister Georg Rosner (Oberwart) und Günter Toth (Oberschützen) zogen gemeinsam mit LH-Stv. Franz Steindl Halbzeitbilanz über ihre Legislaturperiode. Während Günter Toth zuvor bereits die Geschicke der Gemeinde leitete, übernahm Rosner das Kommando nach einem politischen Machtwechsel von der SPÖ. Rosner: "Wir haben viel erreicht!" "Seit 2 ½ Jahren bin ich nun Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberwart und ich freue mich darüber, dass ich für diese Stadt bereits viel...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bad Sauerbrunn

Der Steckbrief des Bürgermeisters

Gerhard Hutter ist seit 13 Jahren Bürgermeister in Bad Sauerbrunn. Der verheiratete Familienvater (zwei Söhne) schloss seine Ausbildung als Gas-, Wasser- und Heizungsinstallateur mit der Meisterprüfung ab und eröffnete vor 27 Jahren eine Installationsfirma, in der zurzeit 17 Mitarbeiter angestellt sind. Seine ortspolitischen Ambitionen begannen 2002 mit der Liste Bad Sauerbrunn – seither ist er Bürgermeister der Gemeinde.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Bürgermeister Kurt Fischer weiß zu schätzen, was er an „seiner Guten Seele“ in der Amtsstube in Baumgarten hat.

Baumgartens Ortschef ist stolz auf seine „Gute Seele“

BAUMGARTEN. In einer großen Leserwahl wurde die „gute Seele“ am Gemeindeamt von den Bezirksblättern gesucht. Auf 4.210 eingesendeten Stimmzetteln war der Name Gabriele Hombauer vermerkt. Die Baumgartner Gemeindesekretärin erhielt somit bezirksweit die meisten Stimmen und wurde zur „Guten Seele“ am Gemeindeamt gekürt. „Ich war sehr überrascht“ Dieser Sieg fiel für die sympatische 47-Jährige überraschend aus. „Ich konnte es erst gar nicht glauben, da Gemeinden mit weit mehr Einwohnern auch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Präsentation Ergebnis Gemeindeumfrage

mit Bürgermeister Sodl Wolfgang Wann: 02.05.2015 19:30:00 bis 02.05.2015, 21:30:00 Wo: Mehrzweckhalle, 7534 Olbendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Gratulation zum 90er

TADTEN. Regina Griemann aus Tadten hat am 12.4. ihren 90. Geburtstag gefeiert. Die Gemeindevertretung, allen voran Bgm. Johann Maar und Vizebürgermeister Willi Goldenits gratulierte dazu herzlichst.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
LH-STV. Franz Steindl und Bgm. Kurt Lentsch zogen Halbzeitbilanz. | Foto: Bochdalofsky

"Halbzeit" für Kurt Lentsch

NEUSIEDL AM SEE. Am 7. Oktober 2012 wurde Kurt Lentsch bereits zum 4. Mal zum Bürgermeister der Stadtgemeinde Neusiedl am See gewählt. Seither hat sich die Stadt positiv weiterentwi- ckelt und es konnten viele Projekte umgesetzt werden. Der Gemeinderat der Stadtge- meinde Neusiedl am See arbeitet aktiv für die Bürger/innen. In den vergangenen zweiein- halb Jahren wurden in 18 Sitzungen 197 Beschlüsse - davon 154 einstimmig - gefasst. Halbzeitbilanz In der Vorwoche präsentierte Bgm. Kurt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Drei Fragen an Bürgermeister Johann Wallner

Bürgermeister Johann Wallner (SPÖ) leitet seit 2002 die Geschicke in der Marktgemeinde Markt Neuhodis. 1. Was ist Ihre Lieblingsfreizeitbeschäftigung? Im Sommer werde ich wieder ein paar Runden mit meinem Motorrad fahren. Aber ich bin froh, wenn ich überhaupt Zeit finde, wo ich ausspannen kann. 2. Beschreiben Sie sich in drei Worten? Selbstbewusst, ehrlich und, mir fällt jetzt kein Wort dafür ein: auch die eigenen Grenzen erkennen 3. Welche Persönlichkeit würden Sie gerne mal kennenlernen?...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Foto: D.Jahrndorf

Gratulation zum 80. Geburtstag

Theresia Lasz aus Deutsch Jahrndorf feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Gerhard Bachmann gratulierte herzlich.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Höhe des Schadens für den Inzenhofer Gemeindehaushalt, den der frühere Mitarbeiter angerichtet hat, wird derzeit ermittelt.

Inzenhof: Amtsmissbrauch reicht bis zu 15 Jahre zurück

Zehn Prozent der Haushalte erhielten keine Steuervorschreibungen Etwa zehn Prozent der über 200 Inzenhofer Haushalte dürften durch die Malversationen eines ehemaligen Gemeindeamtsmitarbeiters in den letzten Jahren keine Grundsteuerbescheide erhalten haben. "Wir haben bisher 24 Fälle gefunden", berichtete Bürgermeister Jürgen Schabhüttl bei der letzten Gemeinderatssitzung. Einzelnen Haushalten sei bis zu 15 Jahre lang keine Steuer vorgeschrieben worden. Schadenshöhe wird eruiert Der dadurch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Josef Halper ist sehr sportlich und auch sportinteressiert.

Drei Fragen an Bürgermeister Josef Halper

1. Was sind Ihre Lieblingsfreizeitbeschäftigungen? Im Winter Skitouren und im Sommer Klettern und Radfahren. 2. Wie würden Sie sich in drei Worten beschreiben? Offen, konsequent und beharrlich. 3. Welche Persönlichkeit würden Sie gerne kennenlernen? Ich halte von diesem Schnick-Schnack wenig und orientiere mich eher an sportlichen Vorbildern. Wo: Gemeindeamt, Schloßpl. 2, 7501 Rotenturm an der Pinka auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
12

Freizeittipp von Bezirksjägermeister Reinhard Knaus

Reinhard Knaus war Geschäftsführer der BEWAG-Bezirksstelle Jennersdorf und ist als Bürgermeister und Obmann der Lichtregion Jennersdorf im Regionalmanagement aktiv. Daneben bekleidet er den oft nicht leichten Posten des Bezirksjägermeisters. Täglich häufen sich so seine Kontakte mit der Bevölkerung und den verschiedensten Organisationsknoten, dass er es am liebsten wahrnimmt, sich mit seiner Kurzhaarhündin Lana ins dorfeigene Revier in Mühlgraben zurückzuziehen. "Das hat in jeder Jahreszeit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Seit 2012 leitet der SPÖ-Bürgermeister Wolfgang Tauss die Geschicke der Marktgemeinde Großpetersdorf.

Drei Fragen an Bürgermeister Wolfgang Tauss

1. Was ist Ihre Lieblingsfreizeitbeschäftigung? Ich fahre gern mit dem Motorrad und spiele immer noch leidenschaftlich gern bei den Altherren Fußball. 2. Wie beschreiben Sie sich in drei Worten? Sozial, innovativ und aufgeschlossen 3. Welche Persönlichkeit würdest du gerne einmal sein? Wenn es um Fußballspielen geht, wäre ich gerne Hans Krankl gewesen. Ermöglicht durch: Wo: Rathaus, Hauptstraße 36, 7503 Großpetersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
5

Die Gemeinde polarisiert mit dem Projekt „Naturerlebnis alter Mühlbach Lutzmannsburg“ .

LUTZMANNSBURG (EP). Am südlichen Siedlungsrand der Ortschaft Lutzmannsburg verläuft der ehemalige Mühlbach vom Sportplatz bis zur ungarischen Grenze in der Nähe der Therme. Naturnah Dieser ca. 2,5 km lange Graben wurde als Abflussgerinne für den Fall eines Hochwassers instand gesetzt. Unter Gewährleistung eines Hochwasserabflusses stellte der Wasserbau das im Besitz des Öffentlichen Wassergutes befindliche Grundstück, das sich nach wie vor in einem naturnahen Zustand befindet, der Gemeinde für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Gemeindeamts-Mitarbeiter entlassen: Wie groß der Schaden ist, wird derzeit erhoben.

Gemeinde vermisst Abgabeneinnahmen: Amtsmitarbeiter entlassen

In einer Gemeinde im Bezirk Güssing wurden Unregelmäßigkeiten bei der Abgabenverrechnung entdeckt. Einen erheblichen finanziellen Schaden dürfte eine Gemeinde im Bezirk Güssing in ihrem eigenen Gemeindeamt erlitten haben. Der Bürgermeister spricht von "Unregelmäßigkeiten bei der Verrechnung von Abgaben", ein Mitarbeiter des Gemeindeamts wurde bereits entlassen. Bei einer Überprüfung der Gebarung sei der zuständige Oberamtmann auf diese "Nachlässigkeiten und Versäumnisse" gestoßen, so der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.