Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Foto: Potzneusiedl

Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr

POTZNEUSIEDL. Kürzlich fand in der Schlossstube die Jahreshauptdienstbesprechung der FF Potzneusiedl statt. Nach Begrüßung und Totengedanken berichtete der neue Kommandant Christian Mikula vom abgelaufenen Jahr und Vorhaben für 2015. Die derzeit 38 Aktiven und fünf Reservisten leisteten im Vorjahr drei technische und fünf Brandeinsätze mit einem Mannstundeneinsatz von 704 Stunden und 64 Mann. Weiters wurden 2014 vier technische, zwei Atemschutz und vier Brandschutzübungen durchgeführt. Oliver...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Wieder Verurteilung eines Bürgermeisters

Im Landesgericht in Eisenstadt hat neuerlich ein Prozess um Schülerscheinanmeldungen stattgefunden. Diesmal ging es um nicht rechtmäßige Wohnsitzmeldungen von Schülern in Deutsch Jahrdorf. Bei der Verhandlung wurde der ehemalige ÖVP-Bürgermeister von Deutsch Jahrndorf wegen zwei Verstößen gegen das Meldegesetz zu 2.400 Euro Geldstrafe verurteilt. Der Amtmann wurde in sechs Fällen angeklagt, davon in vier Fällen freigesprochen und in zwei Fällen verurteilt. Das Urteil ist rechtskräftig. Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
SPÖ-Landesgeschäftsführer LAbg. Robert Hergovich, LT-Präs. Gerhard Steier, Wahlsieger Heinz Heidenreich, Landeshauptmann Hans Niessl und LAbg. Gabi Titzer freuten sich über den Wahlsieg des SPÖ-Kandidaten. | Foto: SPÖ Burgenland

Großhöflein hat einen neuen Bürgermeister

Heinz Heidenreich von der SPÖ gewinnt die Stichwahl gegen Sylvia Unger von der Liste Burgenland. GROßHÖFLEIN. Heinz Heidenreich ist der neue Bürgermeister der Marktgemeinde Großhöflein. Der SPÖ-Kandidat setzte sich am Sonntag, dem 08.02.2015, in der Bürgermeisterstichwahl gegen seine Konkurrentin Sylvia Unger von der Liste Burgenland denkbar knapp mit 50,2 Prozent der Stimmen durch. Fünf Stimmen mehr Insgesamt waren 1.727 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt gewesen. 1.274 davon gaben ihre...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Ortsreportage Unterfrauenhaid

Steckbrief des Bürgermeisters UNTERFRAUENHAID. Bürgermeister Friedrich Kreisits von der SPÖ ist seit Oktober 2007 im Amt. Geboren: 9. Feber 1953 Sternzeichen: Wassermann Familienstand: Verheiratet, einen Sohn und eine Tochter Hobbys: Laufen, steirische Zieharmonika spielen Auto: BMW X 3 Lieblingsessen: Surschnitzel und Kartoffelsalat Lieblingsgetränk: ein guter Gspritzter Lieblingsmusik: Volksmusik Wo verbringen Sie am liebsten Ihren Urlaub?: in Österreich

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Mario De Martin war von 1997 bis 2012 Direktor der Arbeiterkammer Burgenland. | Foto: AK

Trauer um ehemaligen Arbeiterkammer-Direktor Mario De Martin

NEUFELD. Der frühere AK-Direktor Mario De Martin ist tot. Der 64-Jährige verstarb nach einem Krebsleiden. De Martin war seit den 1970er Jahren Mitarbeiter der Arbeiterkammer Burgenland. Von 1997 bis zu seiner Pensionierung im Oktober 2012 übte er die Funktion des AK-Direktors aus. Der gebürtige Neufelder war von 1987 bis zum Jahr 2000 auch Bürgermeister seiner Heimatgemeinde, die in dieser Zeit zur Marktgemeinde und 1997 zur Stadt erhoben wurde. Neben der Kommunalpolitik war er auch zwei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Wilhelm Thomas: Neues Rathaus wird Impuls zur Belebung des Jennersdorfer Stadtkerns.

Thomas: "Hochwasserschutz startet bald"

Rathaus, Kulturzentrum, Hochwasserschutz: Jennersdorfs Bürgermeister Wilhelm Thomas im Interview Wie weit sind die Vorbereitungen für den Bau des neuen Rathauses? Wir sind mittendrin. Die Ideenfindung ist schon weit fortgeschritten. Als nächstes werden wir klären, über welches Bauherrenmodell der Bau abgewickelt werden soll. Sobald die Pläne vorliegen, werden wir sie der Bevölkerung präsentieren. Ziel ist nicht nur ein neues Rathaus, sondern durch einen direkten Anschluss an Kulturzentrum,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Heinz Heidenreich (SPÖ) geht mit 42,7 Prozent der Stimmen als Favorit in die Stichwahl. | Foto: SPÖ
2

Bürgermeister-Stichwahl in Großhöflein

GROßHÖFLEIN. Nachdem Bgm. Wolfgang Rauter im September sein Amt zurückgelegt hat, wurden in Großhöflein Bürgermeisterwahlen notwendig. Bei diesen erreichte Heinz Heidenreich (SPÖ) 42,7 Prozent der Stimmen, Sylvia Unger (LBL) kam auf 36,6 Prozent und Johann Zonschits (ÖVP) erreichte 20,7 Prozent – die Wahlbeteiligung lag bei 77,3 Prozent. Da kein Kandidat über die 50 Prozent-Hürde kam, folgt am 8. Feber eine Stichwahl zwischen Heidenreich und Unger. Gutes Ergebnis für SPÖ Mit der Stichwahl haben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Bürgermeister (von links) Werner Laky (Moschendorf), Walter Temmel (Bildein), Agnes Jurasits-Skrapitsne (Prostrum) und Johann Weber (Eberau) fordern den Ausbau der Grenz-Schotterpiste. | Foto: ÖVP

Grenzweg: Sieben Jahre Warten sind genug

Pinkaboden-Bürgermeister fordern erneut Ausbau der Schotterpiste Ihre Forderung, den bis dato nur geschotterten Grenzweg zwischen Prostrum und Gaas auszubauen, haben die Bürgermeister des Pinkabodens bekräftigt. „Es ist unverständlich, dass sieben Jahre nach Öffnung der Schengen-Grenze die Gemeinde Eberau vom Land Burgenland noch immer im Stich gelassen wird“, kritisierte der Bildeiner Ortschef und Bundesrat Walter Temmel. Der 330 Meter lange Wegabschnitt gehört der Gemeinde Eberau. "Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor will die Finanzen der Stadt in ruhiges Fahrwasser bringen.

Aktiv-Park: Knor hofft auf baldige Lösung

Welche Vorhaben sind 2015 in Güssing geplant? Bürgermeister Vinzenz Knor im Interview. Bezirksblatt: Im Vorjahr hat die Stadt einen Kassensturz für ihre Finanzen vorgenommen. Welche Lehre haben Sie daraus gezogen? Knor: Die wichtigste Konsequenz ist, dass wir keine Darlehensrückzahlungen mehr aussetzen. Wir bedienen jährlich alle Kredite, Haftungen und Leasingzahlungen. Allein 2015 wenden wir dafür 1,3 Millionen Euro auf. Glauben Sie, dass die Causa Aktiv-Park bald abgeschlossen sein wird? Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Großhöflein wählt neuen Ortschef

GROßHÖFLEIN. Am Sonntag, dem 11. Jänner, wird in Großhöflein der neue Bürgermeister gewählt. Altbürgermeister Wolfgang Rauter (Liste Burgenland) hat sein Amt im September zurückgelegt. Drei Kandidaten Zur Wahl stehen Rauters LBL-Nachfolgerin Sylvia Unger (LBL), der derzeitige amtsführende Bürgermeister Heinz Heidenreich von der SPÖ und Johann Zonschits (ÖVP). Heidenreich will das Gespräch mit der Ortsbevölkerung intensivieren und Projekte gemeinsam mit der Bevölkerung umsetzen. Zonschits, seit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Lehrausgang der 3. Klasse zum Gemeindeamt

Passend zum Sachunterrichtsschwerpunkt „Unsere Gemeinde“ besuchte die 3. Klasse am 25.11.2014 das Gemeindehaus. Dort wurden wir recht herzlich von Bürgermeister Norbert Sulyok empfangen. Den Berichten über die Arbeit im Gemeindehaus und die Arbeiten der Angestellten hörten die Schüler beim Rundgang durch das Gemeindehaus aufmerksam zu. Ganz genau wurden sie auch über die Aufgaben der Gemeinde in den Ortsteilen informiert. Auch zahlreiche Fragen des Herrn Bürgermeisters und des Amtsleiter Rainer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
Stefan Mikula ist seit 1990 ÖVP-Bürgermeister der Gemeinde Neudorf. | Foto: Gemeinde
1

Steckbrief des Bürgermeisters

NEUDORF BEI PARNDORF. Stefan Mikula wurde am 10. Oktober 1946 geboren. Er ist verheiratet und hat drei Söhne und mittlerweile vier Enkerl. Mikula ist seit 1987 in der Politik und seit 1990 Bürgermeister der Gemeinde Neudorf bei Parndorf. Sein Hobby: Fußball.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Gerald Handig ist ÖVP-Bürgermeister von Edelstal. | Foto: Handig

Steckbrief des Bürgermeisters

EDELSTAL. Gerald Handig wurde am 26. November 1963 geboren. Er hat zwei Kinder. Handig ist seit 1997 in der Politik und seit 2007 ÖVP-Bürgermeister der Gemeinde Edelstal. Seine Hobbies sind: Sport und hier vor allem Fußball und Schifahren.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Landeshauptmann Hans Niessl überreichte Hans Schrammel das Dekret. | Foto: Gemeinde Gols

Schrammel ist Oberschulrat

GOLS. Der Golser Hauptschuldirektor Hans Schrammel feierte kürzlich seinen 60. Geburtstag. Dazu bekam er seitens der Gemeinde den Ehrenring, vom Bundespräsidenten wurde ihm der Berufstitel Oberschulrat verliehen, das Dekret überreichte Landeshauptmann Hans Niessl. Wir gratulieren herzlich.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Tagung in Nickelsdorf

NICKELSDORF. In der Vorwoche lud man seitens der Bezirkshauptmannschaft zur Bürgermeister- und Amtmännertagung nach Nickelsdorf. Ein Thema war unter anderem die Verkehrssituation im Bezirk und im Land.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Josef Wetzelhofer ist seit 2002 Bürgermeister der Gemeinde Pama. | Foto: SPÖ

Steckbrief des Bürgermeisters

PAMA. Josef Wetzelhofer wurde am 7. Jänner 1953 geboren. Er ist verheiratet und hat drei Söhne und bereits einen Enkelsohn. Josef Wetzelhofer ist seit 40 Jahren in der Politik und seit 2002 SPÖ-Bürgermeister der Gemeinde Pama. Seine Hobbies sind Schifahren, Radfahren und die Landwirtschaft.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
36

Ehrenring für Hans Schrammel

GOLS. Im Rahmen der Feiern rund um Hans Schrammels 60. Geburtstag ist dem Gemeinderat eine Überraschung gelungen. Nach einem kleinen Festakt, bei dem der Musikverein ein Ständchen gab und das Infanterieregiment trat ebenfalls für ihn an. "Als er einmal nicht in Gols war, wurde von den Vizebürgermeistern eine Gemeinderatssitzung einberufen, im Zuge derer wir einstimmig (SPÖ, ÖVP und FPÖ) die Verleihung des Golser Ehrenringes zu seinem Geburtstag beschlossen. Die Überraschung ist uns heute...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Von Bezirksblätter-Werbeberater Ewald Gartner bekam Hans Schrammel einen Schirm - damit er immer gut beschirmt ist!
161

Ein Fest zum 60er

GOLS. Bürgermeister Hans Schrammel feierte am 18. November seinen 60. Geburtstag - und ein Dorf und viele Freunde feierten mit ihm.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Bürgergespräche 2014 - Bürgermeister im Dialog mit der Bevölkerung

Eisenstadts Bürgermeister Mag. Thomas Steiner lädt die BürgerInnen der Hauptstadt zu konstruktiven Gesprächen ein. Wie jedes Jahr lädt der Bürgermeister der Stadt Eisenstadt, Mag. Thomas Steiner, die BürgerInnen zu einem Gespräch ein, in dem er aktuelle sowie zukünftige Vorhaben der Hauptstadt präsentiert und mit der Bevölkerung diskutiert. Das Stadtoberhaupt freut sich auf die Zusammenkunft und streicht dabei die Relevanz der Diskussionen hervor. „Eisenstadt gehört zu den Städten mit der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Wordrap mit dem Bürgermeister

Wilfried Bruckner, geboren am 4. November 1958, ist seit 1. Juli 2012 Bürgermeister der Marktgemeinde Riedlingsdorf. Wordrap Regionalität: Sehr wichtig Schifahren: Nichts für mich Martini: Alte und sehr schöne Tradition Lieblingstier: Katze Lieblingsspeise: Zwiebelrostbraten

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgermeister Steiner und Landschaftsarchitektin Graf freuen sich zusammen mit den Mitgliedern der Schlossparkfreunde über die Aufwertung
7

Naherholungsgebiet auf der Gloriette erhält Aufwertung

Eisenstadt investiert in das Naherholungsgebiet rund um das ehemalige Jagdschloss der Familie Esterhazy EISENSTADT. Naturliebhaber und Hobbyfotografen können sich in Zukunft über einen qualitativen Ausbau des Naherholungsgebietes auf der Gloriette in Eisenstadt freuen. Nachdem im Jahr 2012 die Raiffeisen Jubiläumswarte errichtet wurde, erfolgt nun eine Neuinterpretation des historischen Parapluis sowie die Schaffung eines naturnahen Arboretums auf der Parapluiewiese. Revitalisierung und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Hans Maar ist seit 2002 SPÖ-Bürgermeister der Gemeinde Tadten.

Steckbrief des Bürgermeisters

TADTEN. Hans Maar wurde am 5. April 1955 geboren. Verheiratet ist er mit Luise, die als Direktorin in der Neuen Mittelschule in Zurndorf arbeitet. Die beiden haben zwei Kinder miteinander. Hans Maar ist seit 1982 in der Politik, seit 2002 ist er der Bürgermeister der Gemeinde Tadten. Seine Hobbies sind lesen, Tennis spielen und segeln. Sein Motto besteht eigentlich nur aus einem Wort, aber das ist für ihn das Wichtigste, nämlich: Ehrlichkeit.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Zum 85. Geburtstag gratuliert

WEPPERSDORF. Ludmilla Zwitkovitsch feierte kürzlich ihren 85. Geburtstag. Namens der Marktgemeinde Weppersdorf gratulierte Bürgermeister Erich Zweiler herzlich.

  • Bgld
  • Güssing
  • Eva Maria Plank
Franz Vihanek ist sieben Jahre Bürgermeister von Gattendorf. | Foto: Gattendorf
1

Steckbrief des Bürgermeisters

GATTENDORF. rf wurde am 24. März 1959 geboren. Er ist mit Gabriele verheiratet und die beiden haben drei Kinder. Vihanek ist selbstständiger Elektrotechniker und Facility Manager. Er ist seit 16 Jahren in der Politik und seit sieben Jahren ÖVP-Bürgermeister der Gemeinde Gattendorf. Seine Hobbies sind Zeit mit der Familie verbringen, Bogenschießen, die Freiwillige Feuerwehr und walken.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.