Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Manfred Onz, e-fünf Beauftrager, Silvia Lenz, Leiterin der Bauverwaltung und Geschäftsführerin des Sonnengarten Limberg, Salome Rattensberger, Vizebürgermeisterin von Zell am See, Stephan Obenaus von netz-&-werk, Andreas Wimmreuter, Bürgermeister von Zell am See, Alois Schläffer von Nachhaltiges Saalachtal und der Verantwortliche für das E-Car-Sharing. | Foto: Sarah Braun
Aktion 10

Europäische Mobilitätswoche
"Roadshow": Die Zukunft der Mobilität

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche präsentierte die Stadtgemeinde Zell am See gemeinsam mit dem Verein Ionica Mobility die "Roadshow" Mobility for Future (MoFu). Im Zuge dessen konnten die Besucher auch den E-Car-Sharing Fuhrpark gratis testen. ZELL AM SEE. Im Sonnengarten Limberg (ein vielfach ausgezeichnetes Wohnprojekt in Zell am See) wurden zwei Projekte präsentiert. Die Stadtgemeinde Zell am See stellte in Kooperation mit dem Verein Ionica Mobility zum einen die "Roadshow" MoFu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Spatenstich hat begonnen, das erste Gesundheitszentrum Saalfelden befindet sich in Bau.
Vlnr.: Anton Manzl Junior, Empl Bau, die beiden Architekten Wolfgang Hartl und Ewald Heugenhauser, Anton Manzl Senior, Empl Bau, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Patrick Müller, GF von VitalClinic Holding GmbH, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Philipp Latzer.
Aktion 2

Spatenstich in Saalfelden
Entstehung des ersten Gesundheitszentrums

Zeit ist ein dehnbarer Begriff – so dauerte die Planung bis zum Spatenstich des Gesundheitszentrums in Saalfelden 17 Jahre. Nun hat die Bauphase begonnen und dem ersten Zentrum für Gesundheit in der Stadtgemeinde steht nichts mehr im Wege. SAALFELDEN. Nach 17 Jahren bekommt Saalfelden jetzt doch das erste und lange geforderte Gesundheitszentrum. Entwickelt hat das Projekt die VitalClinic Holding GmbH rund um Geschäftsführer Patrick Müller in Piesendorf. VitalClinic als PartnerDas Unternehmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Hans Warter (re.) beim Wien-Besuch mit Staatssekretär Magnus Brunner, Heurigen-Besitzerin Elisabeth Wolff und Nationalratsabgeordnete Carina Reiter | Foto: Regionalentwicklung Pinzgau (Zuschnitt)
Aktion 4

Exkursion
Pinzgauer Bürgermeister besuchten die Bundeshauptstadt Wien

Auf der Tagesordnung der Pinzgauer Bürgermeister standen unter anderem Gespräche mit Arbeitsminister Martin Kocher, Staatssekretär Magnus Brunner und Thomas Reindl, Erster Vorsitzender des Wiener Gemeinderates. MITTERSILL. Eine starke Abordnung von Bürgermeistern aus dem Pinzgau besuchte kürzlich die Bundeshauptstadt Wien. Auf der Agenda der Exkursion standen unter anderem ein Austausch mit Arbeitsminister Martin Kocher sowie ein Kamingespräch mit Magnus Brunner, Staatssekretär im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vlnr.: Manfred Gaßner, Bürgermeister von Kaprun, Domenik David, stellvertretender Ausschussvorsitzender für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung, Gerald Wiener, Ausschussvorsitzender für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung, Moritz Kaufmann, Obmann Stellvertreter Botch Bowl, Jakob Reitinger, Obmann Botch Bowl, Simone Orgler, Mitglied des Ausschusses, Christoph Schett, Vizebürgermeister von Kaprun und ein weiteres Vereinsmitglied im Vordergrund. | Foto: Gemeinde Kaprun
Aktion 3

Skateparkeröffnung
Jugendliche wirkten bei Skatepark in Kaprun mit

Skateparks sind in den letzten Jahren bei Jugendlichen immer beliebter geworden. Mittlerweile gibt es in jedem größeren Ort ein Gelände, wo sich vor allem junge Leute aufhalten und Tricks auf ihren Skateboards, Scootern und ähnliches ausprobieren. KAPRUN. In der Gemeinde Kaprun wurde ein neuer Skatepark eröffnet. Der Kapruner Botch Bowl Rollsportverein veranstaltete ein Skatpark Opening auf der Anlage gleich neben dem Vereinshaus.  "Der Verein mit Obmann Jakob Reitinger und Obmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Werner Kogler, Vizekanzler und Sportminister, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Stefan Schnöll, Landesrat für Infrastruktur und Sport, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Marco Pointner, TVB Saalfelden-Leogang freuten sich über den Beginn des Projektes.
Aktion 2

Spatenstich in Uttenhofen
Neues Nordisches Zentrum in Saalfelden

Vor 35 Jahren wurde die Schanzenanlage in Uttenhofen errichtet – bis heute ist sie sehr in die Jahre gekommen, gesprungen wurde schon lange nicht mehr. Jetzt wird modernisiert, ein nordisches Zentrum entsteht. SAALFELDEN. Die Schanzenanlage hat Geschichte geschrieben. Viele sportliche Veranstaltungen haben über die Jahre stattgefunden und einige namhafte Sportler haben Erfolge gefeiert. Unter anderem Ernst Vettori, Andi Felder, Heinz Kuttin, Mario Stecher, Christoph Bieler, Felix Gottwald, um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Auf EU-Ebene ist der Wolf nach wie vor streng geschützt. Der Regionalverband Pinzgau fordert eine Herabsetzung des Schutzstatus des Wolfes. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Bürgermeister
Gesetzliche Voraussetzungen für Wolfs-Bejagung schaffen

Die im Regionalverband Pinzgau vertretenen Bürgermeister sind für eine rasche Freigabe zum Abschuss von Problemwölfen. Außerdem sprechen sie sich für eine volle Entschädigung der betroffenen Landwirte aus. PINZGAU. "Nach jüngsten Berichten renommierter Tierforschungseinrichtungen leben in Europa bereits mehr als 23.000 Wölfe", informiert der Regionalverband Pinzgau. "Angesichts dieser Fakten kann nicht länger von einer bedrohten Tierart im Sinne der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Aufgrund eines Felssturzes in Taxenbach ist ein Güterweg nicht befahrbar.  | Foto: Landesgeologischer Dienst / Gerald Valentin
1 Aktion 13

Nach Felssturz in Taxenbach
Labile Felsteile werden derzeit gesichert

UPDATE (27. April 2021): Derzeit werden noch die letzten labilen Felsteile weggesprengt. Bis Ende der Woche soll der Güterweg in Taxenbach wieder für den Verkehr freigegeben werden. Am Freitag kam es zu einem Felssturz in Taxenbach, Gestein stürzte auf einen Güterweg. Jetzt wird die Schadenstelle gesichert, erst danach kann mit dem Freimachen der Straße begonnen werden.  TAXENBACH. Seit einem Felssturz am Freitag (16. April 2021) können 13 Taxenbacher ihr Zuhause nicht mehr auf dem ihnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat kein Verständnis  fürs Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig.
2 Aktion 2

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: "Bürgermeister nicht vorverurteilen"

Viele Bürgermeister entschuldigen sich gerade öffentlich für ihr Vordrängen bei der Corona-Impfung. Auch Salzburgs Landeshauptmann hat kein Verständnis für Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitslandesrat Christian Stöckl (beide ÖVP) wenden sich am Donnerstag mit einem Schreiben an die Bürgermeister. Darin steht, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.