Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Die Anzahl der aktiven Betriebe, die Einnahmen aus der Kommunalsteuer, die Zahl der Arbeitsplätze und die Einwohnerzahl konnten in den letzten Jahren einen kontinuierlichen Zuwachs verzeichnen und haben 2014 einen absoluten Höchststand erreicht. Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Dr. Josef Wildburger, Obmann der Plattform St. Pölten 2020 präsentierten heute im Rathaus die erfreulichen Zahlen. | Foto: mss/Vorlaufer
4

Wirtschaft: Die Zeichen stehen in St. Pölten auf Wachstum

ST. PÖLTEN (red). "Die Zahl der Betriebe und Arbeitsplätze ist gestiegen. In allen wesentlichen Bereichen gibt es Zuwächse und positive Entwicklungen", zeigt sich St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler anlässlich des Wirtschaftsneujahrsempfangs mit der Entwicklung zufrieden. "Den Erfolg nehmen wir als Stadt nicht alleine in Anspruch, aber wir haben die Weichen gestellt", so Stadler, der dahingehend auf die Investitionsfreudigkeit der Stadt verweist. Diese sei ungebrochen hoch und ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler, der Präsident des Oberlandesgerichtes Wien Gerhard Jelinek, Bezirkshauptmann Josef Kronister, Landespolizeidirektor Franz Prucher, der niederösterreichische Militärkommandant Brigadier Rudolf Striedinger, Landesgerichtspräsident Franz Cutka und Servicecenter-Mitarbeiterin Brigitte Maresch.
3

Justiz-Servicecenter in St. Pölten offiziell eröffnet

ST. PÖLTEN (jg). Im Rahmen eines Tages der offenen Tür wurde das neue Justiz-Servicecenter in St. Pölten offiziell eröffnet. Im Erdgeschoß des Gerichtsgebäudes ist die barrierefreie Anlaufstelle nun direkt erreichbar und soll so rasch und bürgernah Hilfe bei Anliegen wie Firmenbuchauszägen, Anträgen für einvernehmliche Scheidungen oder Anträge für Verfahrenshilfe bieten. "Ich möchte zu dem Konzept gratulieren", hielt Matthias Stadler im Rahmen der Eröffnung fest. Auch in der Stadt sei man in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Harald Ludwig, Johann Hell, Heidemaria Onodi und Anton Heinzl
11

Bezirk St. Pölten: SP jubelt über Mehrheit in Böheimkirchen

Alle Ergebnisse aus dem Bezirk St. Pölten Land und Stellungnahmen der Parteispitzen SP jubelt über Mehrheit in Böheimkirchen Jubelstimmung in der Bezirkszentrale der SPÖ St. Pölten: Mit Johann Hell ist einer der Wahlgewinner ist zu Gast. In der Gemeinde Böheimkirchen konnte er mit 41,25 Prozent der Stimmen vor der VP die Mandatsmehrheit holen. Während die SP 8,82 Prozent der Stimmen gegenüber 2010 dazugewinnen konnte, verlor die VP 12,66 Prozent. „Ich bin einfach froh, dass es gelungen ist, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Jahresausklang: "Glühweinstand am Traisenstrand"

ST. PÖLTEN (red). Mit einem "Glühweinstand am Traisenstrand" ließ die St. Pöltner SPÖ das Jahr 2014 gemütlich ausklingen. Spaziergänger und Nachbarn wurden entlang des Flußes zum stimmungsvollen Abend geladen, der ursprünglich von der ehemaligen Vizebürgermeisterin Susanne Kysela gestartet wurde. Auch heuer fanden sich wieder zahlreiche St. Pöltner ein, um bei einem Glas Sekt, Glühwein oder heißem Tee die eine oder andere Anekdote aus dem vergangenen Jahr revue passieren zu lassen und sich auf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bereits traditionell: Bürgermeister Mag. Matthias Stadler empfing die SternsingerInnen Katharina Brandstetter, Laurenz Huber und Leo Schweighofer mit Kaplan Pater Kalikst und Pfarrer Pater Elisäus in seinen Amtsräumen. | Foto: mss/Vorlaufer

Sternsinger besuchten Bürgermeister im St. Pöltner Rathaus

ST. PÖLTEN (red). Die SternsingerInnen der Katholischen Jungschar aus der Franziskanerpfarre besuchten Bürgermeister Matthias Stadler im Bürgermeisterzimmer und überbrachten die Friedensbotschaft. Das St. Pöltner Stadtoberhaupt würdigte die Leistungen der Sternsinger für mehr Solidarität gegenüber den Menschen in Entwicklungsländern, bedankte sich mit einer Spende und wünschte viel Erfolg beim weiteren Sammeln. In 20 Entwicklungsländern kommen die Spendenerlöse aus Sternsinger-Aktion zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
St. Pölten kann für 2014 eine positive Bilanz über die Entwicklung der Landeshauptstadt ziehen und optimistisch in das kommende Jahr blicken. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pölten blickt optimistisch in die Zukunft

ST. PÖLTEN (red). Die Weiterentwicklung der Landeshauptstadt St. Pölten lief laut dem Medienservice der Stadt auch im Jahr 2014 auf "vollen Touren". Es seien wesentliche Projekte umgesetzt und Weichenstellungen für eine positive Zukunftsgestaltung vorgenommen worden. So könne Bürgermeister Matthias Stadler für 2014 eine positive Bilanz ziehen: „Wir können wieder auf ein Jahr zurückblicken, in dem unsere Stadt in allen Lebensbereichen gewonnen hat. Großbaustellen an allen Ecken und Enden der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und DI Ingrid Leutgeb Born vom Referat Umweltschutz - Lebensraum dankten Frau Stoiber für ihren Einsatz und überreichten die Urkunde von Bundesminister DI Andrä Rupprechter und die Urkunde der „vielfaltleben“-Landeshauptstadt St. Pölten. | Foto: mss/Kainz

St. Pöltner Krötenschützerin wurde „vielfaltleben“-Champion 2014

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen der „vielfaltleben“-Kampagne des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft wurden 2014 gemeinsam mit Gemeindebund und Naturschutzbund Champions in den Gemeinden gesucht. Gesucht waren Menschen, die sich in ihrer Gemeinde für mehr Vielfalt in der Natur einsetzen. Das Referat Umweltschutz - Lebensraum hat für St. Pölten Elisabeth Stoiber aus dem Stadtteil Ochsenburg nominiert. Warum sie ausgewählt wurde, erklärte Bürgermeister...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kein bloßes Lippenbekenntnis - 35 Jahre gelebte Partnerschaft zwischen der Stadt St. Pölten und dem Militärkommando NÖ: Magistratsdirektor Mag. Thomas Dewina, Militärkommandant für NÖ Brigadier Rudolf Striedinger, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Oberst Werner Suez. | Foto: mss/Vorlaufer

Militärmusik: Standort St. Pölten bleibt erhalten

ST. PÖLTEN (red). Trotz Einsparungen soll die Militärmusik Niederösterreich am Standort in St. Pölten erhalten bleiben. Laut Verteidigungsminister Gerald Klug wird aus neun Landeseinheiten nun eine Österreichische Militärmusik mit jeweils einer Außenstelle in den Ländern. Die Ensembles werden allerdings auf 20 Personen mit einem Offizier an der Spitze reduziert. Seit 35 Jahren pflegt die Stadt St. Pölten eine intensive und erfolgreiche Partnerschaft mit dem NÖ Militärkommando. In einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Sabine Beneder, Sebastian Franz und Maria-Magdalena Adamcsok von der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten brachten das Friedenslicht ins St. Pöltner Rathaus, wo es von Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker übernommen wurde. | Foto: mss/Vorlaufer

Friedenslicht im St. Pöltner Rathaus übernommen

ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Matthias Stadler und Vizebürgermeister Franz Gunacker war es laut Angaben der Stadt eine Freude, das Friedenslicht aus Betlehem im St. Pöltner Rathaus übernehmen zu dürfen. Dieses traf zuvor mit dem Intercity am Hauptbahnhof ein und konnte von der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten trotz des starken Windes unbeschadet zu den Dienststellen gebracht werden, wo es auch von der Bevölkerung abgeholt werden kann. Das Friedenslicht aus Betlehem ist eine Aktion, die 1986...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LAbg. Dr. Martin Michalitsch, Löschmeister Anton Wiebogen und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler. | Foto: mss/Vorlaufer
4

St. Pöltner Florianis für langjährige Tätigkeit im Dienste des Feuerwehrwesens geehrt

ST. PÖLTEN (red). Gleich 44 Feuerwehrmänner wurden im St. Pöltner Rathaus für ihre langjährige freiwillige Tätigkeit im Dienste des Feuerwehrwesens ausgezeichnet. In seiner Ansprache dankte Bürgermeister Matthias Stadler den Jubilaren, die bereits vor 25, 40, 50, 60 oder gar 70 Jahren in Ihre Wehr eingetreten sind und über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg ihren Einsatzwillen, ihre Kompetenz und eine große Liebe zum Feuerwehrwesen bewiesen haben. „Als Stadt schätzten wir den Idealismus der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Spenden für bedürftige Familien aus St. Pölten – eine schöne Tradition die von Christian Redl, Franz Weisz und Reinhard Pichler von der Bank Austria heute mit der Spendenscheckübergabe im Rathaus an Bürgermeister Mag. Matthias Stadler  und  Sozialhilfeleiter Mag. (FH) Peter Eigelsreiter fortgesetzt wurde. | Foto: mss/Vorlaufer

Weihnachtshilfe für bedürftige St. Pöltner Familien

ST. PÖLTEN (red). Christian Redl, Franz Weisz und Reinhard Pichler vom Bank Austria Team für Niederösterreich übergaben einen Spendenscheck über 1.500 Euro an Bürgermeister Matthias Stadler. Die vom Jugend- und Sozialamt ausgewählten St. Pöltner Familien erhalten in den nächsten Tagen einen Christbaum und eine Unterstützung, um damit die finanziellen Sorgen zumindest zu Weihnachten ein wenig zu mildern.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Stadtarchäologe Dr. Ronald Risy, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, die Leiterin des Tourismusbüros Eva Prischl, Kulturamtsleiter Dr. Thomas Karl und Stadtmuseumsdirektor Mag. Thomas Pulle präsentieren stolz die neuen städtischen Druckwerke. | Foto: mss/Vorlaufer

Erlesene Entdeckungsreise: St. Pölten bietet Kultur- und Radführer

ST. PÖLTEN (red). Gleich drei neue Druckwerke für Touristen, aber auch St. PöltnerInnen, bringt die Stadt St. Pölten unters Volk: Der neue Kulturführer als dritter Band der Reihe St. Pölten kompakt, das Begleitmagazin zur Ausstellung „news from the past“ sowie der aktuelle Radfolder laden ab sofort zum Lesen und zum Entdecken ein. Egal ob mit dem Rad am Promenadenring oder beim Naherholungsgebiet entlang der Traisen, zu Fuß durch die barocke Innenstadt oder das moderne Landhausviertel, oder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Christian Rankl, Geschäftsstellenleiter von DB Schenker in St. Pölten, Matthias Prichzi, Geschäftsleitung Goldbeck Rhomberg GmbH, Adel Shebl, Dr. Shebl & Partner Generalplaner GmbH, Matthias Stadler, Bürgermeister von St. Pölten, Kurt Leidinger, Vorstandsvorsitzender von DB Schenker in Österreich und Südosteuropa | Foto: DB Schenker
2

DB Schenker investiert 11 Millionen in neues Zentrum in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Mit einem feierlichen Spatenstich setzte DB Schenker gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler den Startschuss für die Errichtung des neuen Logistik-Zentrums in St. Pölten. Der neue Standort wird neben einem 1.200 Quadratmeter großen Bürogebäude eine 5.000 Quadratmeter Logistikfläche mit Hochregal- und Blocklagerflächen sowie eine 2.000 Quadratmeter große Crossdocking- bzw. Umschlagsfläche umfassen. Betrieb ab Sommer 2015 Neben aktuellen Sicherheitsstandards und modernsten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer
2

Neue Beratungsstelle FAIR in St. Pölten offiziell eröffnet


ST. PÖLTEN (red). Anlässlich der offiziellen Eröffnung der Beratungsstelle FAIR in den neuen Räumen in der Kremser Gasse 37 lud die Volkshilfe zu einer Feier. Neben Bürgermeister Matthias Stadler, Mario Danler vom AMS NÖ und Walter Kiss, Vorstand der Volkshilfe Beschäftigung (VHB), nahmen zahlreiche Gäste aus Politik, den Interessenvertretungen, dem AMS, den Magistraten und NPOs an der feierlichen Eröffnung teil. 2014 bereits 700 MigrantInnen betreut Projektleiterin Johanna Reithner eröffnete...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Eröffnung von „Weihnachten im Park“ nahmen Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, MSc, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler vor. (v.l.n.r.) | Foto: NLK/Burchhart

„Weihnachten im Park“ in St. Pölten feiert zehnjähriges Bestehen

ST. PÖLTEN (red). Seit mittlerweile zehn Jahren zählt der Weihnachtsmarkt im Sparkassenpark in St. Pölten, organisiert von den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt St. Pölten, zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit in der Landeshauptstadt. Die Erstbeleuchtung von „Weihnachten im Park“ nahm am gestrigen Freitagabend Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, MSc und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler vor. Landeshauptmann Pröll sprach von einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

St. Pölten am Weg zum Ökostrom-Selbstversorger

Baustellenbesichtigung: Der neue Windpark Pottenbrunn IV soll Ende März 2015 in Vollbetrieb gehen. ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN (jg/red). Die Errichtung der vier neuen Windräder im Windpark Pottenbrunn IV ist voll angelaufen. Seit dem Spatenstich Ende Juni hat sich viel getan: Kabel wurden verlegt, Wege und Kranstellflächen gebaut und die Fundamente gegossen. Nun geht es rasant in die Höhe: Zurzeit werden in präziser Feinarbeit Betonringe aufeinandergestapelt und anschließend verspannt. "Legospielen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

St. Pöltner wünschen sich Frieden für die Menschheit

Der Christkindlmarkt am St. Pöltner Rathausplatz wurde vom Stadtchef feierlich eröffnet. ST. PÖLTEN (HH). Vergangene Woche wurde der St. Pöltner Christkindlmarkt samt feierlicher Erstbeleuchtung des Christbaums eröffnet. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, welcher Weihnachtswunsch bisher noch nicht erfüllt wurde – und stießen dabei auf zum Teil beinahe Unerfüllbares: "Frieden für alle Menschen", sagte Sparkassen-General Wolfgang Just. "Dass der Krieg in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Wellenstein öffnete die Pforten

Riesenansturm auf das wohl schönste Lokal in ganz St. Pölten ST. PÖLTEN (HH). Vergangene Woche war in der Wiener Straße in der Landeshauptstadt der Bär los. Eröffnete doch das lang ersehnte "Café Wellenstein", das sich an dem Abend als wahres Schmuckkasterl präsentierte. Betreiber Tezcan Soylu bezeichnete seinen "Schatz" als Caféhaus mit Baratmosphäre, die zahlreiche Ehrengäste – darunter Bürgermeister Matthias Stadler und "Stadt-Vize" Franz Gunacker – im Rahmen der Eröffnung sichtlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler mit Finanzminister Dr. Hans Jörg Schelling und Dr. Josef Wildburger beim Trendforum der Plattform St. Pölten 2020. | Foto: Dürr

Schelling: "Stolz auf die Stadt machen uns Emotionen"

ST. PÖLTEN (jg). Ein Erfolg der letzten Jahre sei es laut Bürgermeister Matthias Stadler, dass mehr St. Pöltner als früher zu "ihrer Stadt" stehen. Und diejenigen, die sich in der Stadt wohlfühlen, seien laut Stadler auch "stolz auf die Stadt", wie der Stadtchef im Rahmen des dritten Trendforums festhielt. Zahlreich strömten Politiker und Prominenz aus der heimischen Wirtschaft ins St. Pöltner Cityhotel, um allen voran von Finanzminister Hans Jörg Schelling zu erfahren, wie es um die Stadt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
St. Pöltens Bürgermeister Mag. Matthias Stadler fordert eine Aufteilung der Flüchtlinge nach einem Bevölkerungsschlüssel. | Foto: mss/Jäger

Stadler fordert Bevölkerungsschlüssel für Verteilung von Flüchtlingen in Städten und Gemeinden

ST. PÖLTEN (red). Nachdem sich die Landeshauptleute vergangene Woche auf einen Aufteilungsschüssel für die Verteilung von Flüchtlingen im Bundesgiebt geeinigt haben, fordert auch der St. Pöltner Bürgermeister eine gerechte Aufteilung für die Betreuung von Flüchtlingen in Städten und Gemeinden. Matthias Stadler, Vorsitzender des Fachausschusses für Integration im Städtebund, begrüßt die Einigung der Landeshauptleute, befürchtet allerdings, dass nun innerhalb der Bundesländer Massenquartiere in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler und Anwalt Lukas Aigner zeigen sich zuversichtlich, dass St. Pölten im Rechtsstreit mit der Raiffeisen Landesbank die Oberhand behalten wird. | Foto: Archiv

Raiffeisen Landesbank fordert von St. Pölten 67 Millionen Euro

ST. PÖLTEN (red). Die Raiffeisen Landesbank hat die Stadt St. Pölten auf 67 Millionen Euro geklagt. Hintergrund ist die Einstellung der Quartalszahlungen aus einem gerichtsanhängigen Swap durch die Stadt, die den Standpunkt vertritt, dass das Geschäft 2007 rechtswidrig zustande gekommen sei. Neben der Klage musste die Stadt erst kürzlich einen weiteren Rückschlag im Rechtsstreit mit der Raiffeisen Landesbank hinnehmen, indem der Befangenheitsantrag von Stadt-Anwalt Lukas Aigner gegen Richter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
40-jähriges Dienstjubiläum: AK NÖ Vizepräsident Michael Fiala, Maria Stern (Märkte und Lebensmittel), Wilhelm Vojta (Präsidialabteilung), Erich Breyer (Trinkwasserversorgung), Veronika Buchetitsch (Stadtgärtnerei) Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Stadtrat Mag. Hans Rankl. | Foto: mss/Vorlaufer
3

Jubiläum: 1.805 Jahre im Dienst der Bürger

ST. PÖLTEN (red). Insgesamt 64 Mitarbeiter des St. Pöltner Magistrats wurden für ihre langjährige Tätigkeit im Dienste der Bevölkerung von Bürgermeister Matthias Stadler im Rathaus geehrt. Drei Mitarbeiter feiern heuer ihr 25. Dienstjubiläum, 26 Bedienstete versehen seit 30 Jahren ihren Dienst und 5 Beschäftigte setzen sich seit 40 Jahren für die Anliegen der St. Pöltner ein. Rechnet man die Dienstjahre aller Jubilare zusammen, so ergibt dies die stattliche Summe von 1.805 Dienstjahren. Von der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
41

St. Pöltner auf Ideensuche in Nordrhein-Westfalen

Vertreter des Magistrats, der heimischen Wirtschaft und der Fachhochschule reisten nach Deutschland und kehrten mit neuen Ansätzen unter anderem für den sozialen Wohnbau zurück. ST. PÖLTEN (jg). "Düsseldorf ist wie St. Pölten eine Landeshauptstadt. Beide schön, beide sicher lebenswert", hielt der deutsche Bürgermeister Friedrich Conzen in punkto Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Städten fest. Wie St. Pölten wächst auch Düsseldorf. Köln, wo man ähnlich dem heimischen Hauptstadtexpress mit der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesrat Karl Wilfing, Georg Hauer, Regina Kopp, Johanna Kargl, die stellvertretende Leiterin Eva Brenner, Kinderschutzzentrum-Leiterin Claudia Puhr, Reinhard Neumayer, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendhilfe des Landes, Möwe-Fachvorständin Jutta Falger und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pöltner Kinderschutzzentrum "die möwe" ist übersiedelt

Die neuen Räumlichkeiten am Bahnhofplatz wurden offiziell eröffnet. ST. PÖLTEN (red). Das Kinderschutzzentrum „die möwe“ gibt es in St. Pölten schon seit 18 Jahren. Da aber eine soziale Einrichtung nun auch barrierefrei sein muss, um weiterhin förderwürdig zu sein, hat sich das Kinderschutzzentrum im letzten Jahr nach einem neuen Zuhause umgeschaut. Am Bahnhofplatz stehen dem Kinderschutzzentrum nun 263 Quadratmeter für drei Therapiezimmer, einen Gruppentherapieraum, Sekretariat, Seminarraum,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.