Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bürgermeister Matthias Stadler, Eleonore Bailer, Präsidentin des Fachverbandes der Österreichischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten, und Ministerialrat Walter Grosinger aus dem Bundesministerium für Inneres. | Foto: mss/Vorlaufer

400 Standesbeamte rüsten sich in St. Pölten für Zentrales Personenstandsregister

ST. PÖLTEN (red). Von 13. bis 15. Oktober tagten 400 Standesbeamte aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland, Vertreter der Bezirksverwaltungsbehörden, der Ämter der Landesregierungen und der zuständigen Ministerien in St. Pölten, um sich auf die Einführung eines Zentralen Personenstandsregisters (ZPR) vorzubereiten. Mit diesem erfährt die Personenstandsverzeichnung in Österreich ab 1. November die grundlegendste Reform seit 75 Jahren. Umfassendes Verwaltungsregister Mit dem ZPR wird in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler mit Winzerehepaar Martina und Jochen Hromatka vom Winzerhof Erber in Oberwölbling bei der Weinlese in der Riede Antingen Lage Urgestein. | Foto: mss/Koutny
2

Weinlese für St. Pöltner Hauptstadtwein hat begonnen

ST. PÖLTEN/TRAISENTAL (red). In den Weingärten im unteren Traisental wird emsig gearbeitet. Das Winzerehepaar Martina und Jochen Hromatka vom Winzerhof Erber aus Oberwölbling hat mit der Lese des Hauptstadtweins 2015 begonnen. Unterstützt von mehreren WeinleserInnen erntet das Winzerehepaar Hromatka die Trauben im Weingarten in der Riede Antingen Lage Urgestein. Der St. Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler ließ es sich nicht nehmen, beim Start der Weinlese für den nächsten Hauptstadtwein mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Für das Pilotprojekt konnten neun regionale Unternehmen aus der Gastwirtschaft – vom Cityhotel D&C bis zur Seedose – gefunden werden. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Arbeitgeberzusammenschluss: Erfolgsmodell startet in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). „Mit dem Arbeitgeberzusammenschluss-Modell werden die Wünsche der Beschäftigten nach einem sicheren Arbeitsplatz berücksichtigt. Prekäre Arbeitsverhältnisse werden in Ganzjahresbeschäftigungen umgewandelt, was zu durchgängigen Erwerbszeiten führt. Für die Arbeitgeber liegt der Vorteil unter anderem im flexiblen Einsatz der AGZ- Mitarbeiter sowie der Kostenteilung für das im AGZ beschäftigte Personal. Die Stammbelegschaft der Mitgliedsbetriebe wird entlastet und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anita Kraft, BürgermeisterMatthias Stadler und Erwin Ruthner laden als „die Supernen“ zum Tag der Offenen Tür am Wirtschaftshof am 27. September 2014. | Foto: mss/Koutny
2

Tag der offenen Tür im größten Wirtschaftshof des Landes

ST. PÖLTEN (red). Am 27. September öffnet der Wirtschaftshof der Stadt St. Pölten seine Tore für die Bevölkerung. In einer Leistungsschau wird gezeigt, welch vielfältige Leistungen die Mitarbeiter des Wirtschaftshofs und der Abfallbehandlung und -verwertung tagtäglich für die Bevölkerung erbringen. Anlass für den Tag der offenen Tür ist das 20-jährige Bestehen des Standortes des Wirtschaftshofes in der Weiterner Straße. Die Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung besteht seit 10 Jahren. In...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

Jubiläums-Höfefest diesmal ohne Regen

Glück für die Veranstalter des St. Pöltner Höfefests: Der Wettergott hatte ein Einsehen. ST. PÖLTEN (HH). Am vergangenen Samstag wurde in der St. Pöltner Innenstadt groß gefeiert. Kein Wunder, ging doch das 20. Höfefest über die Bühne. Die zahlreichen Besucher hatten diesmal wirklich die Qual der Wahl. Wurde doch in 18 Höfen getanzt, gesungen, gelesen und gespielt. Einige Highlights: Groove Café feat. Stella Jones, Jumpers reloaded, Theater Irrwisch oder Maxi Blaha und Wolfram Berger. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Ein Wandteller für den Stadtchef

ST. PÖLTEN (red). Beim Flohmarkt des Lions Clubs im VAZ St. Pölten war einiges los. Beim Stöbern durch den Fundus konnte man etwa VAZ-Chef René Voak ertappen. Auch Bürgermeister Matthias Stadler ließ sich die Veranstaltung nicht entgehen und erhielt von Dieter Nusterer aus dem Fundus einen Wandteller mit dem St. Pöltner Wappen überreicht.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
DI Gregor Gradnitzer und DI Jens de Buck von der Stadtplanung, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Stadtrat Robert Laimer freuen sich über den Mobilitätspreis für die Landeshauptstadt. | Foto: mss/Vorlaufer
3

Mobilitätspreis für St. Pöltner Generalverkehrskonzept

ST. PÖLTEN (red). Die Stadt St. Pölten wurde für ihr Generalverkehrskonzept mit dem 10. VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich ausgezeichnet. Laut dem Konzept soll bis zum Jahr 2025 der Anteil der zu Fuß, mit dem Rad und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegten Wegen von 44 auf 52 Prozent erhöht werden. Sogenannte "Lebensraumachsen" in der Stadt sollen dahingehend fußgänger- und radfahrfreundlich umgestaltet, der Öffentliche Verkehr bevorrangt und der motorisierte Individualverkehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Matthias Weiländer von der „insBesondere Innenstadt“, Gabriele Baccknecht vom Incoming Reisebüro, Bürgermeister Matthias Stadler und die Leiterin des städtischen Tourismusbüros Eva Prischl präsentierten die touristischen Angebote für St. Pölten. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pölten will mit Kombiangeboten bei Touristen punkten

ST. PÖLTEN (red). Das Incoming Reisebüro und Convention Bureau St. Pölten, das seit April im Rathaus zu finden ist, ermöglicht Buchungen von Reisen nach St. Pölten. Gemeinsam mit führenden Beherbergungsbetrieben sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen wurden rund 30 Individual- und Gruppen-Packages geschnürt. Plus von 1.000 Nächtigungen Die Tourismusbilanz des heurigen Sommers muss niederösterreichweit wohl eher als durchwachsen bezeichnet werden. Auch österreichische Urlaubs-Riesen wie Kärnten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Winzer Jochen Hromatka, Bürgermeister Matthias Stadler, Winzer-Tochter und Weinbau-Schülerin Sophie Hromatka und Winzerin Martina Hromatka-Erber im Oberwölblinger Weingarten, in dem der Hauptstadtwein 2015 heranreift. | Foto: mss/Vorlaufer
18

Hauptstadtwein 2015 kommt aus Oberwölbling

Ein Grüner Veltliner aus dem Winzerhof Erber in Oberwölbling wird St. Pölten bei allen festlichen Anlässen durch das Jahr 2015 begleiten. ST. PÖLTEN/OBERWÖLBLING (jg). Gestern Abend fiel die Entscheidung, welcher Winzer den Hauptstadtwein 2015 liefern wird. Eine fachkundige Runde, darunter Bürgermeister Matthias Stadler, die Leiterin des Tourismusbüros Eva Prischl, Vertreter der Weinbruderschaft, namhafte Gastronomen und Medienvertreter, kürte die Winzer Martina und Jochen Hromatka vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler überzeugte sich bei einem Besuch der Liegenschaft in der Johann Gasser-Straße 8 vom neuen Parkangebot in Zentrumsnähe bzw. direkt neben der Körner-Schule. | Foto: mss/Vorlaufer

16 neue Parkplätze in der Johann Gasser-Straße

ST. PÖLTEN (red). Schräg gegenüber der Neuen Niederösterreichischen Mittelschule Dr. Theodor Körner in der Johann Gasser-Straße 8 wird derzeit ein Dauerparkplatz für 16 Autos geschaffen. Die Kosten dafür betragen rund 65.000 Euro, die Maßnahme wurde bereits vor den Sommerferien im Gemeinderat beschlossen. Einige Stellplätze sind am neuen Parkplatz noch verfügbar und können ab 1. September um 60 Euro pro Monat (inkl. Steuer) angemietet werden. Informationen dazu gibt es bei der Immobilien St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das neue „citysplash“ hat alle Erwartungen voll erfüllt. | Foto: mss/Vorlaufer
2

"Citysplash" verzeichnet Besucherrekord

ST. PÖLTEN (red). Das „citysplash“ hat einen tollen Start hingelegt. Bereits im Juli wurde die Marke von 20.000 Badegästen überschritten. Die deutlich steigenden Besucherzahlen würden laut der Stadt St. Pölten unterstreichen, wie gut der Umbau des Sommerbades angekommen ist. Das Sommerbad öffnete am 7. Juni nach großzügigem Umbau erstmals seine Pforten und wurde noch im gleichen Monat von rund 18.500 Badegästen unter die Lupe genommen. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres konnte das Bad damit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
12

Cosa Nostra spielte beim Sommergrillen

Buntes Treiben in der Innenstadt: Beim Sommergrillen am Markt gaben sich die Promis die Ehre. ST. PÖLTEN (HH). Am Samstag gab es am St. Pöltner Domplatz kein Durchkommen mehr. Fand doch das Sommergrillen mit Grillmeister Helmut Marchhart statt. Gleichzeitig geigten die Mannen von Cosa Nostra auf. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Promis, was das Außergewöhnlichste war, das am Grill landete. "Ich war bei einem Ochsengrill dabei", lachte Matthias Stadler. "Ich grillte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bundesminister Josef Ostermayer und Siegfried Nasko | Foto: Georg Stefanik

Siegfried Nasko: Vom Bäckerlehrling zum Historiker

Bundesminister Ostermayer verlieh Siegfried Nasko das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst WIEN/ST. PÖLTEN (red). "Dieser historische Ort hat aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung viel mit der Person zu tun, die heute ausgezeichnet wird", sagte Bundesminister Josef Ostermayer vor zahlreichen Festgästen im Kongresssaal des Bundeskanzleramtes anlässlich der Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst an Siegfried Nasko. "Den Ausgang nahm diese...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In der Disco im Kulturhauskeller ging' richtig rund. Auch prominenter Besuch stellte sich ein: Abg. z. NR Johann Hell mit Gattin Alfreda, Obmann des Landtagsklubs Alfredo Rosenmeier, Bgm. Mag. Matthias Stadler, Vzbgm. Ing. Franz Gunacker mit Gattin Helga und STR Ingrid Heihs mit Gatten Erich | Foto: Privat
4

Die Blume der Arbeiterbewegung

Die Sozialdemokratie St. Pölten lud zum Ball der Roten Nelken ST. PÖLTEN (red). Eine beschwingte Tanznacht voll Ambiente und guter Stimmung konnten die Gäste der SPÖ St. Pölten beim Ball der Roten Nelken im Kulturhaus Wagram erlebten. Als Gastgeberin fungierte Landtagsabgeordnete Heidemaria Onodi. In Vertretung von Bezirksvorsitzenden Anton Heinzl konnte sie hochrangige Vertreter aus Gesellschaft und Politik – darunter etwa die Bürgermeister Heinz Konrath, Matthias Stadler, Michael Küttner und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.