Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) mit Koalitionspartner und Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder (Grüne).
23

Das sagt der neue Stadtchef
Christian Haberhauer ist jetzt Bürgermeister von Amstetten

"Veränderung ist nichts, das sich aufhalten lässt", so Christian Haberhauer in seiner ersten Rede als Stadtchef. STADT AMSTETTEN. Christian Haberhauer (ÖVP) ist Bürgermeister von Amstetten. Der Gemeinderat wählte ihn vor rund 300 Zuschauern in der Johann-Pölz-Halle mit 25 von 41 Stimmen zum Stadtchef. In seiner Antrittsrede gab der neue Bürgermeister einen Ausblick auf manche Veränderung und wandte sich mit seinen Worten auch an die – nicht anwesende – nun ehemalige Bürgermeisterin Ursula...

Neue Koalition: Sarah Huber (Grüne), Christian Haberhauer (ÖVP), Dominic Hörlezeder (Grüne), Markus Brandstetter (ÖVP).

Neue Schwarz-Grüne Stadtregierung
Das ändert sich jetzt für die Amstettner

Bürgermeister, Vize, Stadtrat, Ortsvorsteher & Co: Wer künftig welche Funktionen in Amstetten übernimmt. STADT AMSTETTEN. ÖVP und Grüne haben sich geeinigt. Künftig und erstmals wird die Stadt Amstetten von einer schwarz-grünen Koalition regiert. Mit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 19. Februar beginnt offiziell die Arbeit der neuen Stadtregierung. Die BEZIRKSBLÄTTER geben einen Überblick, was sich jetzt für die Amstettner ändert. Der neue Bürgermeister Josef Schmid hieß der letzte...

Bürgermeister Roland Dietl wird seinen Schreibtisch im Strengberger Gemeindeamt verlassen. Er zieht sich aus der Politik zurück.

Rückzug aus der Politik
"Ich möchte diese Zeit nicht missen" – Strengbergs Bürgermeister im Abschiedsinterview

"Es war sicher eine Bereicherung für mein Leben", sagt der scheidende Strengberger Ortschef Roland Dietl. STRENGBERG. Nach zehn Jahren verabschiedet sich Roland Dietl mit der Neuwahl des Gemeinderates als Bürgermeister von Strengberg. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten nach: Warum ziehen Sie sich von der Gemeindespitze zurück? ROLAND DIETL: Ich habe das Alter erreicht. Ich bin im 64. Lebensjahr und war zehn Jahre lang Bürgermeister. Für mich ist es jetzt der richtige Zeitpunkt. Gibt es schon Pläne für...

St. Georgens neuer Bürgermeister Christoph Haselsteiner mit seiner neuen Vize-Ortschefin Gerlinde Fink.
2

Neuer Bürgermeister von St. Georgen/Y.: "Das ist meine Philosophie für die Zukunft"

Christoph Haselsteiner, Bürgermeister von St. Georgen/Y., spricht über seine Philosophie für die Zukunft. BEZIRKSBLÄTTER: Wie wird man Bürgermeister? CHRISTOPH HASELSTEINER: Das war eigentlich ganz zufällig durch eine Frage von Lotte (Anm.: Liselotte Kashofer - hier geht es zum Interview), meiner Vorgängerin. Sie fragte, ob ich Interesse habe aktiv in der Gemeinde mitzuarbeiten. Ohne lange zu überlegen, habe ich einfach "Ja" gesagt. Wie "zufällig" kam diese Frage? Ich bin schon in meiner...

Liselotte Kashofer an einem ihrer letzten Tage im Büro.

St. Georgens Alt-Bürgermeisterin Kashofer zieht Bilanz: "Können stolz darauf sein"

Liselotte Kashofer, ÖVP-Bürgermeisterin von St. Georgen/Y., verrät die Gründe ihres Rückzugs und zieht Bilanz. BEZIRKSBLÄTTER: Warum ziehen Sie sich zurück? LISELOTTE KASHOFER: Ich bin jetzt 64 Jahre und habe somit ein Alter erreicht, bei dem Frauen schon längst in Pension sind. Nach zehn Jahren intensiver Arbeit als Bürgermeisterin muss man auch ehrlich sagen, dass es anstrengender wird, desto älter man wird. Bevor die Energie und die Visionen nachlassen, ist es Zeit zurückzutreten. Es freut...

Maria Kogler (ÖVP) ist seit 14. Jänner Bürgermeisterin.
1 2

Neuhofens neue Bürgermeisterin: "Will noch etwas bewegen"

Die Bezirksblätter sprachen mit der neuen Bürgermeisterin von Neuhofen/Ybbs Maria Kogler. BEZIRKSBLÄTTER: Sie werden bald 62 Jahre. Ein Alter, in dem es viele schon ruhiger angehen lassen. Warum tun Sie sich den Bürgermeister-Job noch an? MARIA KOGLER: Ich bin seit gut drei Jahren im Sabbatical, das ist Altersteilzeit für Lehrer. Mittendrin habe ich mir gesagt, ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich schon ganz daheim bin. Als die Fraktionskollegen an mich herangetreten sind, habe ich lange...

Gernot Lechner mit Sabine Dorner: In Winklarn wird mit dem Bürgermeisterwechsel ein Generationenwechsel vollzogen.

"Ortschef-Legende" tritt ab: Winklarn hat neue Bürgermeisterin

Kindergarten und Feuerwehrhaus: In Winklarn warten auf Gernot Lechners Nachfolgerin viele Aufgaben. WINKLARN. Nach 20 Jahren als Bürgermeister ist Schluss. Winklarns mittlerweile ehemaliger Bürgermeister Gernot Lechner übergab seine Aufgaben an seine bisherige Vizebürgermeisterin Sabine Dorner. "Die Zeit passt", sagt der 61-Jährige, nach dem bereits die Stocksporthalle benannt ist, in der vor wenigen Wochen noch die Weltmeisterschaft im Stockschießen ausgetragen wurde. Künftig wird auch eine...

Der Wähler kann entscheiden: Lukas Michlmayr (27) oder Rudolf Mitter (54). | Foto: Stubauer

Haag: Duell der Generationen um Bürgermeistersessel

Vorzugsstimmen: Rudolf Mitter und Lukas Michlmayr kämpfen um den Bürgermeistersessel in Haag. Die Haager Volkspartei wird mit zwei Spitzenkandidaten in den Gemeinderatswahlkampf gehen. Der 27-jährige Lukas Michlmayr tritt dabei parteiintern gegen den 54-jährigen Rudolf Mitter an. Die Anzahl der Vorzugsstimmen bei der Gemeinderatswahl am 25. Jänner soll entscheiden, wer schließlich als Nachfolger von Josef Sturm als Bürgermeister nominiert wird. Routine und Schwung "Ich möchte Haag...

Mit Michaela Hinterholzer gibt es künftig eine neue Bürgermeisterin in Oed-Öhling.
4

Bürgermeisterwechsel in Oed-Öhling: Hinterholzer beerbt Dirnberger

Bürgermeister tritt in Oed-Öhling zurück. Landtagsabgeornete Michaela Hinterholzer übernimmt Amt. Noch ist Michaela Hinterholzer zwar noch nicht offiziell gewählt, aber aufgrund der Mehrheitsverhältnisse - die ÖVP stellt 14 von 19 Gemeinderäten in der Gemeinde - steht der Kür Anfang Juli nichts im weg. Einstimmig habe der Parteivorstand den Wechsel zwischen Josef Dirnberger und der Landtagsabgeordneten abgesegnet, heißt es. Auch jenen im Sessel des Vizebürgermeisters. Hier wird Martin Kattner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.