Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

GR Bettina Hehenberger, Vzbgm. David Kalteis, Bgm. Michaela Hinterholzer und gfGR Siegfried Nagelhofer nach der Angelobung. | Foto: Gemeinde
2

Amstetten/Waidhofen
Neuer Vizebürgermeister in Oed-Öhling

In der Gemeinderatssitzung am 14. Oktober 2024 wurde der geschäftsführende Gemeinderat David Kalteis von den Mitgliedern des Gemeinderats zum neuen Vizebürgermeister gewählt. OED-ÖHLING. David Kalteis übernimmt damit diese verantwortungsvolle Position und wird künftig die Bürgermeisterin bei ihren Aufgaben unterstützen.

Ebenfalls neu besetzt wurde die Funktion des geschäftsführenden Gemeinderats mit Siegfried Nagelhofer der bereits seit März 2022 als Gemeinderat tätig ist. Ein weiterer...

Foto: Markus Brandstetter

Stadt Amstetten
Amstettner Gemeinderat erkundet bei Stadtsafari die Projekte

Eine Besonderheit in Amstetten sind die Stadtsafaris. Sie wurden während der letzten zwei Jahre von Vzbgm. Markus Brandstetter gemeinsam mit Bgm. Christian Haberhauer ins Leben gerufen, um trotz der Herausforderungen mit den Menschen über die Zukunft Amstettens diskutieren zu können. STADT AMSTETTEN. Der Erfolg gab dieser Idee recht und von den über 2.500 Menschen, die sich bis dato am größten Bürgerbeteiligungsprozess zur Innenstadt Amstettens beteiligten, kamen über 300 Amstettner zu diesem...

Dominic Hörlezeder (GRÜNE) und Heinz Ettlinger (ÖVP) fordern den Rücktritt von Gerhard Riegler (SPÖ). | Foto: Leitsberger
2

Kein Rücktritt
Amstettner "Vize" droht Amstettner "Vize" jetzt mit Konsequenzen

Für Amstettens "Vize" hat sich die Diskussion erledigt. Hörlez-eder kündigt Konsequenzen an. STADT AMSTETTEN. "Mir ist bewusst, dass meine Vorgangsweise im Ausschuss vielleicht für Unmut gesorgt hat. Das gehört aber in der politischen Auseinandersetzung manchmal dazu. Am Ende des Tages stellte sich heraus, dass mit der Rücktrittsaufforderung weit über das Ziel hinausgeschossen wurde", so SPÖ-Vizebürgermeister Gerhard Riegler. Ein geänderter Name sorgte für diese Rücktrittsaufforderung. Das war...

Dominic Hörlezeder (GRÜNE) und Heinz Ettlinger (ÖVP) fordern den Rücktritt von Gerhard Riegler (SPÖ). | Foto: Leitsberger
2

Schwarz-Grün vs. SPÖ
Rücktrittsaufforderung gegen Amstettner "Vize" wegen "Namensstreit"

Tiefe Gräben zwischen der schwarz-grünen Koalition und der SPÖ in der Stadt Amstetten bringt nun eine Rücktrittsauffoderung zu Tage. AMSTETTEN. Ein geänderter Name sorgt in Amstetten für eine Rücktrittsaufforderung. Im Gemeinderatsausschuss für Verwaltung, Recht und Europa sollte der neue Digitalisierungs-Gemeinderat bestimmt werden. Die diesbezügliche vom Bürgermeister unterschriebene Sitzungsvorlage wurde "handschriftlich" vom Ausschussvorsitzenden Vizebürgermeister Gerhard Riegler (SPÖ)...

Neue Koalition: Sarah Huber (Grüne), Christian Haberhauer (ÖVP), Dominic Hörlezeder (Grüne), Markus Brandstetter (ÖVP).

Neue Schwarz-Grüne Stadtregierung
Das ändert sich jetzt für die Amstettner

Bürgermeister, Vize, Stadtrat, Ortsvorsteher & Co: Wer künftig welche Funktionen in Amstetten übernimmt. STADT AMSTETTEN. ÖVP und Grüne haben sich geeinigt. Künftig und erstmals wird die Stadt Amstetten von einer schwarz-grünen Koalition regiert. Mit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 19. Februar beginnt offiziell die Arbeit der neuen Stadtregierung. Die BEZIRKSBLÄTTER geben einen Überblick, was sich jetzt für die Amstettner ändert. Der neue Bürgermeister Josef Schmid hieß der letzte...

Sarah Huber (Grüne), Christian Haberhauer (ÖVP), Dominic Hörlezeder (Grüne), Markus Brandstetter (ÖVP)

Neue Schwarz-Grüne Stadtregierung
So werden in Amstetten künftig die Posten besetzt

Bürgermeister, Vize, Stadtrat, Ortsvorsteher und Co: Wer künftig welche Funktionen in Amstetten übernimmt. STADT AMSTETTEN. ÖVP und Grüne haben sich geeinigt. Künftig wird die Stadt Amstetten von einer Schwarz-Grünen Koalition regiert. (Hier gehts zu den Details.) Wie die künftige Postbesetzung in der Stadt Amstetten aussieht ist hier zu lesen. Am 19. Februar findet dazu die konstituierende Gemeinderatssitzung statt. (17 Uhr, Johann-Pölz-Halle) Bürgermeister und VizebürgermeisterBürgermeister:...

St. Georgens neuer Bürgermeister Christoph Haselsteiner mit seiner neuen Vize-Ortschefin Gerlinde Fink.
2

Neuer Bürgermeister von St. Georgen/Y.: "Das ist meine Philosophie für die Zukunft"

Christoph Haselsteiner, Bürgermeister von St. Georgen/Y., spricht über seine Philosophie für die Zukunft. BEZIRKSBLÄTTER: Wie wird man Bürgermeister? CHRISTOPH HASELSTEINER: Das war eigentlich ganz zufällig durch eine Frage von Lotte (Anm.: Liselotte Kashofer - hier geht es zum Interview), meiner Vorgängerin. Sie fragte, ob ich Interesse habe aktiv in der Gemeinde mitzuarbeiten. Ohne lange zu überlegen, habe ich einfach "Ja" gesagt. Wie "zufällig" kam diese Frage? Ich bin schon in meiner...

Rochaden im Gemeinderat: Anton Katzengruber, Helfried Blutsch, Ursula Puchebner, Birgit Hornes und Elisabeth Asanger. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Trennungen, Ausschlüsse, Rochaden: "Wer, wie, was?" im Amstettner Gemeinderat

Im Amstettner Stadtparlament tat sich bei den Parteien so einiges. STADT AMSTETTEN. Kennen Sie Birgit Hornes? Die 46-jährige Mutter von zwei Kindern ist die neueste SPÖ-Gemeinderätin in der Stadt Amstetten. Sie ist allerdings bei Weitem nicht das einzige neue Gesicht, das seit der letzten Wahl im Gemeinderat zu sehen ist, denn seit 2015 tat sich dort einiges. Neben Personalrochaden gab es Ausschlüsse, Trennungen und ein Hin und Her der Zuständigkeiten. Die BEZIRKSBLÄTTER verschaffen Ihnen einen...

Anton Katzengruber, Birgit Hornes, Elisabeth Asanger, Ursula Puchebner. | Foto: SPÖ
1

Anton Katzengruber wird neuer dritter Vizebürgermeister in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Durch dem Wechsel der bisherigen Vizebürgermeisterin und Kulturstadträtin Ulrike Königsberger-Ludwig in die Landesregierung und dem damit verbunden Rückzug aus dem Amstettner Gemeinderat, muss die SPÖ ihr Team im Gemeinderat umbauen. Katzengruber wird Amstettner Vizebürgermeister Als dritter Vizebürgermeister wird der derzeitige Personalstadtrat Anton Katzengruber folgen. "Anton Katzengruber ist in den mehr als vier Jahrzehnten seiner Gemeinderatstätigkeit zu einem nahezu...

Landesparteivorsitzender Landesrat Franz Schnabl mit der neuen Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: SPÖ

Königsberger-Ludwig (SPÖ) vor Rücktritt als Vizebürgermeisterin von Amstetten

Der Wechsel Königsberger-Ludwigs in die Landespolitik bringt Änderungen in der Stadt Amstetten mit sich. AMSTETTEN. "Auch für mich war es überraschend", blickt die künftige SPÖ-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig auf ereignisreiche Tage zurück. Künftig wird sie die Ressorts Gesundheit und Soziales übernehmen. Landesrätin: Ein besonderes Angebot "So ein Angebot bekommt man nicht so oft", erklärt sie. Trotz der Mehrheitsverhältnisse sei in ihrer neuen Funktion sicherlich einiges umsetzbar. Was...

Pfarrer Laurentius Resch, NR DI Georg Strasser, Elfriede Tramberger, Vizebürgermeister Franz Tramberger, Bürgermeister Johann Spreitzer, Bürgermeister a. Dienst Stefan Edermayer und Franz Deinhofer. | Foto: privat

52 Jahre Bauernbundmitglied - 22 Jahre Gemeinderat - 2 Jahre Vizebürgermeister

Anlässlich seines 60. Geburtstages lud der amtierende Vizebürgermeister Franz Tramberger Familie, Freunde, Wegbegleiter und Funktionäre ins Gasthaus Ott. Seitens der Gemeinde Seitenstetten bedankte sich Bürgermeister Johann Spreitzer, für mehr als 22 Jahre geleistete Arbeit und immer währenden Einsatz im Gemeinderat und freut sich gleichzeitig auf die bevorstehende Zusammenarbeit. Was Tramberger als Landwirt und politisch Aktiver in jungen Jahren begann und bis heute leistet, wurde auch von...

Vizebürgermeister Walter Lettern (3. von links, vorne sitzend) freut sich über die Glückwünsche des Gemeinderates. | Foto: Gemeinde

"Vize" bekommt zum Geburtstag Ehrennadel

In Würdigung seines langjährigen engagierten Wirkens als Mandatar der Marktgemeinde Kematen (22 Jahre) und amtierender Vizebürgermeister (12 Jahre), hat der Gemeinderat Walter Lettner anlässlich seines 60. Geburtstages die goldene Ehrennadel der Marktgemeinde Kematen verliehen. Als Leiter des Finanzressorts hütet Vizebürgermeister Lettner erfolgreich die Gemeindefinanzen und hat somit einen maßgeblichen Anteil an der positiven finanziellen und wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde. In seine...

Angelobung im NÖ Landhaus: der 1. Vizebürgermeister Mario Wührer (VP), Bürgermeister Mag. Werner Krammer (VP), Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und der 2. Vizebürgermeister Martin Reifecker (SP). (v.l.n.r.) | Foto: NLK Pfeiffer

Waidhofens Ortschef wurde angelobt

WAIDHOFEN. Landeshauptmann Erwin Pröll nahm im NÖ Landhaus in St. Pölten die Angelobung des Waidhofner Bürgermeisters, Werner Krammer (VP), sowie des 1. Vizebürgermeisters Mario Wührer (VP) und des 2. Vizebürgermeisters Martin Reifecker (SP) vor. Starke Wirtschaft „Die Stadt Waidhofen an der Ybbs ist ausgezeichnet durch eine starke Wirtschaftskraft, ist ein unglaublich intensiver Bildungsstandort und hat einen hohen kulturellen Standard“, so Landeshauptmann Pröll. Damit verbunden sei ein großes...

Wählen statt Christkindlmärkte

Am kommenden Sonntag, den 4.Dezember, steigt erneut der Anlauf zur Kür unseres Bundespräsidenten. SCHEIBBS. Was wäre eine Wahl ohne die fleißigen Wahlhelfer, die unsere Demokratie überhaupt erst wirklich ermöglichen? Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich bei einigen der ca. 800 Beisitzer im Bezirk Scheibbs umgehört und die Stimmungen und Erwartungen aufgefangen, die sich vor dem erneuten Urnengang breitmachen. Bernhard Stocker von der SPÖ in Gaming hilft am Wahltag als Stellvertreter des...

Dieter Funke will wissen ob die Beschlüsse der Stadt korrekt sind. | Foto: privat

Beschwerde bei der Gemeindeaufsicht

AMSTETTEN. Vizebürgermeister Dieter Funke (VP) hat auch in Vertretung des Grün-Mandatars Thomas Huber bei der Bezirkshauptmannschaft eine Aufsichtsbeschwerde eingebracht. Sie soll klarstellen, "ob seitens der Stadtgemeinde Amstetten im Zuge der Vorgänge rund um den gegenständlichen Ankauf der Photovoltaikanlage Gesetze verletzt wurden." Ausschreibungen, Ankauf und Abänderung des Gemeinderatsbeschlusses sollen geprüft werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.