Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Foto: ÖVP

Neuer Bürgermeister in Geboltskirchen

GEBOLTSKIRCHEN. Der 41-jährige Franz Zöbl (VP) wurde am Freitag, 27. Juni in Geboltskirchen zum neuen Bürgermeister gewählt und angelobt. Bei der geheimen Abstimmung des 19-köpfigen Gemeinderats gingen zwölf Stimmen an Zöbl und sechs Stimmen an SPÖ-Gegenkandidat Fritz Kirchsteiger. Ein Stimmzettel blieb leer. Zöbl tritt damit die Nachfolge von Alois Kastner an, der mehr als 18 Jahre in Geboltskirchen als Bürgermeister tätig war. Am Foto: ÖVP-Bezirksparteiobmann Peter Oberlehner, Alois Kastner,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Hofübergabe: Franz Schillhuber (li.) mit seinem Nachfolger Karl Mayr. | Foto: Thöne
57

Neuer Ortschef: „Kultur bleibt Chefsache für mich“

Vizebürgermeister Karl Mayr (48) löste am 11. Juni Franz Schillhuber als Bürgermeister der Marktgemeinde Wolfern ab. WOLFERN. Mit 15 von 25 Stimmen wurde Vizebürgermeister Karl Mayr (VP) in der außerordentlichen Gemeinderatssitzung am 11. Juni in geheimer Wahl zum neuen Bürgermeister der 3000-Seelen-Gemeinde gewählt. Der zweite Kandidat Siegfried Rohrweck (SP) kam auf zehn Stimmen. Neue Vizebürgermeisterin ist Johanna Derfler (VP), erstmals eine Frau in dieser Position in der Marktgemeinde....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Günther Wöhl und Neo-Bürgermeister Klaus Schmid nach der Wahl. | Foto: Geiring
3

Simbachs Bürgermeister Günther Wöhl abgewählt

SIMBACH (gei). In einer Stichwahl wurde Noch-Amtsinhaber Günther Wöhl abgewählt. Nach sechs Jahren als Bürgermeister der Stadt Simbach erreichte Wöhl von der Unabhäniggen Simbacher Bürgerliste (UNS) nur mehr 39,42 Prozent der Stimmen. Sein Herausforderer von der CSU, Klaus Schmid konnte 60,58 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen. Die Wahlbeteiligung war extrem niedrig und lag bei 49,18 Prozent. Wöhl zeigte sich enttäuscht vom Ergebnis: "Die Wähler haben entschieden. Das Ergebis ist eine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Estermann
6

Bürgermeisterwahlen: Aus für drei Ortschefs

Für drei ÖVP-Ortschefs heißt es "Aus" – die weiblichen Kollegen überlegen noch und der Orangene bleibt dem BZÖ treu. BEZIRK (kpr). BEZIRK (kpr). Die Bürgermeister des Bezirks müssen in diesem Jahr eine wichtige Entscheidung treffen: Stellen Sie sich im nächsten Jahr bei den anstehenden Kommunalwahlen ein weiteres Mal für das Ortschefamt zur Verfügung? “Zehn Jahre sind genug“ Bei den vier roten Bürgermeistern des Bezirks ist es eine eindeutige Sache: „Nach heutigem Stand werden sich alle wieder...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Neuer Bürgermeister in Linz: Klaus Luger im Amt

Es brauchte drei Wahlgänge ehe Klaus Luger mit 28 von 59 Stimmen zum neuen Bürgermeister von Linz gewählt wurde. Luger ist seit zehn Jahren Mitglied der Linzer Stadtregierung und galt schon länger als potenzieller Nachfolger für Dobusch. "Ich empfinde ein Gefühl großen Respekts und Freude, als siebenter Bürgermeister der 2. Republik die Nachfolge von Franz Dobusch antreten zu dürfen", sagte Luger im Zuge seiner Antrittsrede. Neben dem neuen Bürgermeister wurden bei der Gemeinderatssitzung auch...

  • Linz
  • Stefan Paul
Bürgermeister Franz Hochegger hat gut lachen – seine Gemeinde boomt und 2014 läuft Mega-Straßenbauprogramm an.
4

In Enzenkirchen wartet Straßen-"Monsterprojekt" auf Umsetzung

Enzenkirchens Ortschef plant für 2014 größtes Straßenbauprojekt der letzten 20 Jahre – und lüftet ein Geheimnis. ENZENKIRCHEN (ebd). Seit 1992 schwingt Bürgermeister Franz Hochegger das Zepter in der Gemeinde. Und wie er der BezirksRundschau exklusiv sagt, wird er als einer der ohnehin schon dienstältesten Ortschefs im Bezirk auch 2015 wieder für das Amt kandidieren. "Vorausgesetzt, ich bleibe gesund", so Hochegger. Verwunderlich ist das nicht, denn die Gemeinde steht vor großen...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Altbürgermeister Franz Sieberer, Bürgermeister Johann Baumann, Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner | Foto: Gerhard Huber

Frankenburg hat einen neuen Bürgermeister

Konsulent Johann Baumann ist der neue Bürgermeister von Frankenburg. Er wurde am 17. Oktober vom Gemeinderat im dritten Wahlgang gewählt und von Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner angelobt. Er folgt Franz Sieberer nach, der fast 20 Jahre lang die Geschicke der Markt- und Würfelspielgemeinde lenkte. Sieberer trat am 30. September in den Ruhestand, seitdem führte Baumann als Vizebürgermeister die Amtsgeschäfte. Weiterlesen auf www.Frankenburg.com

  • Vöcklabruck
  • Frankenburg.com Redaktion
Anzeige

Bürgermeister Franz Sieberer geht in den Ruhestand

19 Jahre lang war Franz Sieberer Bürgermeister der Gemeinde Frankenburg. Die Geschäfte übernimmt interimsmäßig Konsulent Johann Baumann von der SPÖ Frankenburg. Er war bisher bereits gemeinsam mit Anton Hochrainer (VP) Vizebürgermeister. Weiterlesen auf www.frankenburg.com

  • Vöcklabruck
  • Frankenburg.com Redaktion
Renate Rettenegger, Julia Laßl, Bettina Lancaster und Gabi Dittersdorfer (v.l.n.r.). | Foto: SPÖ

Aus 3 mach 4: Frauenpower für den Bezirk

Seit den Wahlen im Jahr 2009 stellt die SPÖ in drei Gemeinden des Bezirks die Bürgermeisterin. BEZIRK. Renate Rettenegger in Molln, Gabi Dittersdorfer in Roßleithen und Bettina Lancaster in Steinbach/Ziehberg sind als Ortschefinnen ihrer Gemeinden tätig. Nun kandidiert mit Julia Laßl in Pettenbach wiederum eine Frau für das Amt der Bürgermeisterin. „Wir würden Julia gerne als Vierte in unserer Mitte willkommen heißen“, so Rettenegger, Dittersdorfer und Lancaster unisono. "Mit Julia Laßl würde...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Julia Lassl (SPÖ) tritt zur Bürgermeisterwahl an | Foto: Mitterhauser
3

"Frauenpower" bei Bürgermeisterwahl

Die SPÖ Pettenbach schickt Julia Lassl bei der Bürgermeisterwahl im November ins Rennen. PETTENBACH (sta). 16 Jahre lang war Friedrich Schuster (ÖVP) Bürgermeister in der Gemeinde Pettenbach. Nach seinem Rückzug aus gesundheitlichen Gründen wird neu gewählt. Julia Lassl (SPÖ) ist die erste Frau in Pettenbach, die zur Bürgermeisterwahl antritt. Die BezirksRundschau bat sie zum Interview. BezirksRundschau: Was sind Ihre persönlichen Motive, für dieses Amt zu kandidieren? LASSL: Ich bin in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Landtagsabgeordneter Erich Pilsner, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl und Landesrat Reinhold Entholzer gratulierten Harald Schick (3. v. l.) zu seinem Wahlsieg in Fraham. | Foto: SPÖ

Neuer Bürgermeister Harald Schick: "Ich war sehr präsent"

Harald Schick setzte sich in Fraham bei der Bürgermeisterwahl gegen drei weitere Kandidaten durch. FRAHAM. 855 von 1791 Wahlberechtigten stimmten in Fraham bei der Wahl am 3. Juni für SPÖ-Kandidat Harald Schick, der damit als klarer Sieger hervorging. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,28 Prozent. BezirksRundschau: Haben Sie mit einem derart eindeutigen Wahlergebnis gerechnet? Harald Schick: Mein großes Ziel war es, ohne Stichwahl auszukommen und schon im ersten Wahlgang als Sieger festzustehen. 62...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Christiane Raab (ÖVP) will Bürgermeisterin von Fraham werden. | Foto: ÖVP

Wahl in Fraham: Drei Kandidaten sind fix – Grüne überlegen noch

FRAHAM (bea). Aus gesundheitlichen Gründen legte Erwin Hartl (SPÖ) mit Jahresbeginn nach 20-jähriger Amtszeit seine Bürgermeisterfunktion zurück. Die Frahamer Bürger werden daher am Sonntag, 3. Juni zur Wahlurne gebeten. Für die SPÖ wird Vizebürgermeister Harald Schick ins Rennen gehen. Er führt derzeit vorübergehend die Amtsgeschäfte. Über den bevorstehenden Wahlkampf konnte er Anfang dieser Woche noch keine Details verraten: „Es findet am Donnerstag ein interner Workshop statt. Da wird alles...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Bürgermeister Johann Hartl hat sein Amt per 1. Jänner 2012 zurückgelegt. | Foto: Gemeinde

Bürgermeisterwahl in Fraham

FRAHAM. Der Termin für die Bürgermeisterneuwahl in Fraham steht nun fest. Die Bürger werden am Sonntag, 3. Juni zur Wahlurne gebeten. Sollte es zu einer Stichwahl kommen, so wird diese am Sonntag, 17. Juni stattfinden. Der bisherige Ortschef Erwin Hartl hat seine Bürgermeister-Funktion per 1. Jänner 2012 aus gesundheitlichen Gründen zurückgelegt. Vizebürgermeister Harald Schick führt derzeit Amtsgeschäfte.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Wilfried Suchy | Foto: Aichinger

Es ist fix: In Meggenhofen eröffnet ein Nahversorger

Am Ostersonntag ging Wilfried Suchy (SP) bei der Bürgermeisterstichwahl in Meggenhofen als Sieger hervor. Nach den ersten 100 Tagen im Amt zieht der hochmotivierte Ortschef im BezirksRundschau-Gespräch eine erste Bilanz. BezirksRundschau: Herr Suchy, wie haben Sie die vergangenen drei Monate erlebt? Wilfried Suchy: Ich wurde von den Kollegen im Gemeindeamt gut aufgenommen. Es gibt eine hervorragende Zusammenarbeit. Mein Terminplan ist sehr gefüllt, aber mir macht die Arbeit irrsinnig viel Spaß....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.